Hallo Rabbit!
Was wir bereit sind zu geben--da erkundigen Sie sich mal bei den vielen Sondengängern in Trier (die eine Erlaubnis besitzen!)-- die bekommen vom Arch. Amt alle möglichen Informationen, dürfen den Aushub der Baustellen durchsuchen, bekommen im Arch. Amt ihre Funde bestimmt, gereinigt und konserviert, bekommen Genehmigungen für bestimmte archaeologische Stellen, bekommen für Funde an denen das Amt kein Interesse hat (das sind die wenigsten) eine entsprechende Abfindung, sie bekommen keine Probleme bei der Suche, dürfen nach Beendigung der Grabung die Grabungsfläche absuchen, dürfen unter bestimmten Umständen sogar während der Grabung suchen! Das Schatzregal in Rhl. Pfalz wird gerade von Archaeologen gekippt! Welche Privilegien wollen Sie eigentlich noch!
Grüsse
Reiner
Was wir bereit sind zu geben--da erkundigen Sie sich mal bei den vielen Sondengängern in Trier (die eine Erlaubnis besitzen!)-- die bekommen vom Arch. Amt alle möglichen Informationen, dürfen den Aushub der Baustellen durchsuchen, bekommen im Arch. Amt ihre Funde bestimmt, gereinigt und konserviert, bekommen Genehmigungen für bestimmte archaeologische Stellen, bekommen für Funde an denen das Amt kein Interesse hat (das sind die wenigsten) eine entsprechende Abfindung, sie bekommen keine Probleme bei der Suche, dürfen nach Beendigung der Grabung die Grabungsfläche absuchen, dürfen unter bestimmten Umständen sogar während der Grabung suchen! Das Schatzregal in Rhl. Pfalz wird gerade von Archaeologen gekippt! Welche Privilegien wollen Sie eigentlich noch!
Grüsse
Reiner


).
: bis ungläubig erstaunt
: , was die Zusammenarbeit in Rheinland-Pfalz (ausgerechnet! Wenn ich an RP denke, denke ich fast automatisch an Herrn Planck) betrifft. Wer hätte das gedacht? Und wer von uns hat das eigentlich gewußt?

Kommentar