Hallo Kollegen!
immer wieder diese Batterien...
Habe gesehen, daß es verschiedene Mignon Batterien gibt, die in den Whites XLT passen würden.
So gibt es Mignon Batterien mit 1,2V (wiederaufladbare) und 1,5V (nicht aufladbare). Die wiederaufladbare Batterien gibt es mit unterschiedlichen Ladekapazitäten, wie z.B. Mignon 1,2V - 550/650/750 mA (NiCd); 1,2V - 1100/1300/1500/1650mA (NiMH). Weiterhin gibt es hier Unterschiede wie NiCd (Nickel-Cadmium), NiMH (Nickel-(Metal)Hybrid. Bei den nicht aufladbare Batterien mit 1,5V gibt es Alkaline und Zink/Kohle.
Verschiedene Hersteller, verschiedene Produkte. Ich will doch nur möglichst lange suchen und nicht ständig neue Batterien kaufen oder aufladen...
Meine Frage ist welche der Batterien am besten, bzw. auf gar keinen Fall genutzt werden können... kann das Gerät die 1650 mA ohne Probleme aushalten, oder ist dies zuviel des Guten?? Nur NiCd benutzen oder die sind Hybride auch ok?
Was sind Eure Erfahrungen?
immer wieder diese Batterien...
Habe gesehen, daß es verschiedene Mignon Batterien gibt, die in den Whites XLT passen würden.
So gibt es Mignon Batterien mit 1,2V (wiederaufladbare) und 1,5V (nicht aufladbare). Die wiederaufladbare Batterien gibt es mit unterschiedlichen Ladekapazitäten, wie z.B. Mignon 1,2V - 550/650/750 mA (NiCd); 1,2V - 1100/1300/1500/1650mA (NiMH). Weiterhin gibt es hier Unterschiede wie NiCd (Nickel-Cadmium), NiMH (Nickel-(Metal)Hybrid. Bei den nicht aufladbare Batterien mit 1,5V gibt es Alkaline und Zink/Kohle.
Verschiedene Hersteller, verschiedene Produkte. Ich will doch nur möglichst lange suchen und nicht ständig neue Batterien kaufen oder aufladen...
Meine Frage ist welche der Batterien am besten, bzw. auf gar keinen Fall genutzt werden können... kann das Gerät die 1650 mA ohne Probleme aushalten, oder ist dies zuviel des Guten?? Nur NiCd benutzen oder die sind Hybride auch ok?
Was sind Eure Erfahrungen?



Kommentar