Sonde aus USA

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sauerländer
    Heerführer

    • 05.01.2003
    • 2027
    • NRW, Sauerland

    #1

    Sonde aus USA

    Hallo,

    habe eventuel vor, mir eine Sonde in den USA zu bestellen.

    Wie sieht das mit dem Einfuhrzoll aus, wie hoch ist dieser.

    Was kommen sonst noch für Zusatz-Kosten auf mich zu.

    Bin für jede Info dankbar.
    Gruß, Sauerländer
  • Philippe
    Ratsherr

    • 13.01.2003
    • 247
    • Saarland
    • Md 5006

    #2
    www.zoll.de

    werde wahrscheinlich meinen neuen Detektor morgen beim Zollamt abholen, poste dann mal wieviel es gekostet hat.....ist aber vom Wert der Sendung abhängig....
    mfg

    Philippe

    "Stafette, 16fach....Saufen!"

    Kommentar

    • teckie468
      Geselle


      • 23.04.2004
      • 93
      • oberfranken
      • minelab excalibur

      #3
      Also ich habe auch meinen Detektor in USA bestellt,
      es kommt normaler Einfuhrzoll drauf, was bei einem Warenwert von ca 400 EUR
      damals 16 EUR ausgemacht hat.
      Die Frechheit allerdings war das zur berechnung der Mehrwertsteuer der Warenwert + Versandkosten angenommen wurde, das hat mir schon sauer aufgestoßen , denn die Versandkosten waren 45 EUR

      Erzähl mal Deine Erfahrungen
      Nichts ist mächtiger als die Anziehungskraft des Abgrunds

      Kommentar

      • Christine
        Moderator

        • 03.12.2001
        • 3211
        • 45357 Essen
        • Nein (Frauen und Technik)

        #4
        Zollsatz

        der Zollsatz für Metalldetektoren liegt bei 3,7% (sollte der Zoll auch auf die Warentarifnummer 8543 8995 990 kommen),
        berechnet wird vom Warenwert plus Frachtkosten ....
        und dann kommen nochmal 16% Einfuhrumsatzsteuer dazu ......

        Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
        George Bernard Shaw - irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger

        Kommentar

        • Sauerländer
          Heerführer

          • 05.01.2003
          • 2027
          • NRW, Sauerland

          #5
          Hallo,

          Danke für Eure, Antworten.

          Das Thema USA, hat sich für mich aber erledigt.

          Habe mir gestern ein Markengerät bei eBay geschossen.
          Gruß, Sauerländer

          Kommentar

          • SGT K
            Ritter

            • 25.05.2001
            • 445
            • Geilenkirchen, NRW
            • Foerster, Vallon, Garrett, Whites, Kadaverhund und SiR3000 GPR

            #6
            Hoffe es ist auch ein Markengeraet
            Wenn jemand hilfe braucht mit Sonden aus den USA, e-mailed mir da ich ein US Soldat bin und hier oeffter mal Sonden verkaufe, oder auch besorgen kann. Danny

            Kommentar

            • king-bo-ho
              Heerführer


              • 06.10.2004
              • 1250
              • ziemlich weit oben

              #7
              Zitat von Christine
              der Zollsatz für Metalldetektoren liegt bei 3,7% (sollte der Zoll auch auf die Warentarifnummer 8543 8995 990 kommen),
              berechnet wird vom Warenwert plus Frachtkosten ....
              und dann kommen nochmal 16% Einfuhrumsatzsteuer dazu ......
              also würde ein detektor, der 100€ kostet und sagen wir mal 35€ versand hat ca. 162,39€ kosten?!
              oder habe ich mich verrechnet?? dann soll mich bitte jemand eines besseren belehren

              gruß jannes
              Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

              Kommentar

              • Sauerländer
                Heerführer

                • 05.01.2003
                • 2027
                • NRW, Sauerland

                #8
                Zitat von SGT K
                Hoffe es ist auch ein Markengeraet
                ............
                Ja, es ist ein Markengerät.

                Und zwar ein, Whites 3900 D PRO PLUS.
                Gruß, Sauerländer

                Kommentar

                • Spule
                  Ritter


                  • 23.05.2004
                  • 446
                  • NRWestfalen
                  • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

                  #9
                  Gebühren für Zoll - Einfuhr

                  Hallo zusammen.

                  Möchte hier mal praktische Beispiele wiedergeben.

                  Entscheidend ist immer was der Verkäufer als Wert der Sendung angibt !
                  Beispiel 1:

                  Ein Verkäufer (eBay) hatte den Wert einer Sendung mit 100 Dollar angegeben, dafür musste ich bei DHL dann 27 € Zollgebühren einschliesslich 9,50 € Bearbeitungsgebühr von DHL bezahlen. Das Porto von knapp 30 Dollars wird dabei nicht berechnet (wozu auch).

                  Beispiel 2 :

                  Ein Elektrogerät (Wert etwa 400 €) wurde von einem Verkäufer auf Wunsch neutral verpackt und im Wert sehr gering auf dem Versandschein angegeben.
                  Das Resultat war > keinerlei Gebühren !
                  (Natürlich bei einem Bekannten)

                  Als Tip : Versuche dem Händler stets zu erklären, die Wertangabe der Lieferung möglichst gering anzugeben und die Sendung neutral zu verpacken.
                  Anders als in der BRD wo auf Paketen eher ein höherer Wert angegeben wird, um im Versicherungsfall sein Geld vollständig zurückzubekommen.

                  Gruss Spule
                  Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

                  Kommentar

                  • teckie468
                    Geselle


                    • 23.04.2004
                    • 93
                    • oberfranken
                    • minelab excalibur

                    #10
                    Ja das verhält sich bei einem Versand aus USA eigentlich nicht anders, da die Versicherungskosten extra gerechnet werden für den Versand, muß ein Wert angegeben werden, wenn Du 100 $ angibst und das Teil kommt weg ist auch nicht viel gewonnen.
                    Ich mußte damals beim Zoll sogar das Paket öffnen obwohl Originalverpackt und Wert korrekt angegeben
                    Nichts ist mächtiger als die Anziehungskraft des Abgrunds

                    Kommentar

                    • Christine
                      Moderator

                      • 03.12.2001
                      • 3211
                      • 45357 Essen
                      • Nein (Frauen und Technik)

                      #11
                      Zitat von king-bo-ho
                      also würde ein detektor, der 100€ kostet und sagen wir mal 35€ versand hat ca. 162,39€ kosten?!
                      oder habe ich mich verrechnet?? dann soll mich bitte jemand eines besseren belehren

                      gruß jannes
                      eigentlich sogar etwas weniger, da bei korrekter zollabfertigung nur ein prozentualer anteil der frachtkosten zum zollwert gerechnet werden - wieviel das bei lieferungen aus den usa ist, hab ich grad nicht im kopf - macht den braten aber auch nicht wirklich fetter bzw. margerer ...

                      du hast allerdings die möglichkeit dir vom verkäufer die amerikanische mehrwertsteuer erstatten zu lassen - somit wird das gerät dann wieder etwas billiger.

                      Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
                      George Bernard Shaw - irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger

                      Kommentar

                      • Christine
                        Moderator

                        • 03.12.2001
                        • 3211
                        • 45357 Essen
                        • Nein (Frauen und Technik)

                        #12
                        Zitat von Spule
                        Hallo zusammen.

                        Möchte hier mal praktische Beispiele wiedergeben.

                        Entscheidend ist immer was der Verkäufer als Wert der Sendung angibt !
                        naja - der zoll hat das recht das paket zu öffnen (s. teckie) und wenn dann da ein viel zu geringer wert angegeben ist, muss der zollner das nicht unbedingt glauben - er kann dann auch hergehen und eine rechnung oder einen anderen beleg verlangen, der diesen wert bestätigt

                        Zitat von Spule
                        Beispiel 1:

                        Ein Verkäufer (eBay) hatte den Wert einer Sendung mit 100 Dollar angegeben, dafür musste ich bei DHL dann 27 € Zollgebühren einschliesslich 9,50 € Bearbeitungsgebühr von DHL bezahlen. Das Porto von knapp 30 Dollars wird dabei nicht berechnet (wozu auch).
                        geh einfach mal davon aus, das DHL die frachtkosten mit angemeldet hat - die machen das mindestens 1000 mal pro tag, da wird sicherlich korrekt gearbeitet.
                        frage ist natürlich, WAS angemeldet wurde....
                        es kann ja durchaus sein, das eine andere, evtl. zollfreie tarifnummer angemeldet wurde ....

                        [QUOTE=Spule]
                        Beispiel 2 :

                        Ein Elektrogerät (Wert etwa 400 €) wurde von einem Verkäufer auf Wunsch neutral verpackt und im Wert sehr gering auf dem Versandschein angegeben.
                        Das Resultat war > keinerlei Gebühren !
                        (Natürlich bei einem Bekannten)
                        [(QUOTE]

                        bei einem wert bis 50 € besteht die möglichkeit auf "freischreibung" der waren - sprich - du zahlst keinerlei einfuhrgebühren.

                        Zitat von Spule
                        Als Tip : Versuche dem Händler stets zu erklären, die Wertangabe der Lieferung möglichst gering anzugeben und die Sendung neutral zu verpacken.
                        Anders als in der BRD wo auf Paketen eher ein höherer Wert angegeben wird, um im Versicherungsfall sein Geld vollständig zurückzubekommen.

                        Gruss Spule

                        aber da der gute sauerländer ja nun ein gerät bei ebay erworben hat, hat sich die frage ja eigentlich erledigt

                        Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
                        George Bernard Shaw - irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger

                        Kommentar

                        • teckie468
                          Geselle


                          • 23.04.2004
                          • 93
                          • oberfranken
                          • minelab excalibur

                          #13
                          Die Frage hat sich nicht erledigt, man kann auch auf Ebay USA was ersteigern wie ich es praktiziert habe , die beim Zoll wollten sogar die ebay Kaufabwicklung sehen, also mit Bescheißen ist da nicht viel
                          Nichts ist mächtiger als die Anziehungskraft des Abgrunds

                          Kommentar

                          • Christine
                            Moderator

                            • 03.12.2001
                            • 3211
                            • 45357 Essen
                            • Nein (Frauen und Technik)

                            #14
                            ok ok

                            so ganz erledigen wird sich die frage auch nie, siehe auch hier .....

                            und bescheissen ist jawohl immer schlecht

                            Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
                            George Bernard Shaw - irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger

                            Kommentar

                            • Philippe
                              Ratsherr

                              • 13.01.2003
                              • 247
                              • Saarland
                              • Md 5006

                              #15
                              so, habe meinen am donnerstag abgeholt, auf die richtige tarifnr. sind se natürlich nicht gekommen.

                              jedenfalls hat mein whites classic 3 140 bucks gekostet, der versand von 35 $ wird laut zollbeamten nicht in betracht gezogen, da es sich ja um eine reine privat transaktion gehandelt hat....ich müsste so mit 20 % rechnen.......also ca. 25 €...und damit kann ich gut leben, denn der detektor ist eigentlich neu.......

                              kann nur empfehlen mal bei ebay.com reinzuschauen, das gibt es mitunter geräte in neuem bis fast neuem zustand für echt kleines geld....versand ist mit ca. 40 $ (airmail, 5-10 Tage) auch sogut wie geschenkt.
                              mfg

                              Philippe

                              "Stafette, 16fach....Saufen!"

                              Kommentar

                              Lädt...