Eisernes Kreuz mal anders!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blindschleichl
    Landesfürst

    • 14.11.2002
    • 632
    • Regensburg
    • Hab nix:-(

    #16
    Ich bin "erst" 38 Jahre alt und habe höchsten Respekt vor dem Alter, den alten Leuten. Ich suche das Gespräch mit ihnen. Und ich merke immer wieder, wie sie zuerst zögerlich sind, dann aber langsam auftauen und sehr froh sind, einem unvoreingenommenen jungen Menschen etwas erzählen zu DÜRFEN.
    Diese Leute haben so viel mitgemacht, das können wir uns in unseren schlimmsten Träumen nicht vorstellen.

    Wir kaufen neue Ziegelsteine um ein Haus zu bauen. Wer von uns käme auf die Idee, einen alten Ziegelstein abzuklopfen und zu säubern um ihn wiederzuverwenden?

    Ich habe größten Respekt vor der Leistung und dem Leid was diese Leute durchfahren haben. Ich komme sehr viel mit jugendlichen zusammen. Dort fehlt mir nicht nur das Bewußtsein sondern vor allem das Wissen, was damals geschah. Lediglich abgedroschene Nazi-Phrasen, das einzige was sie können/kennen . Traurig.

    Hochachtungsvoll
    Blindschleichl
    An dem Tag Deiner Geburt beginnst Du zu sterben.

    Kommentar

    • Navis
      Banned
      • 19.09.2003
      • 2329
      • Franken
      • Augen und Nase

      #17
      Das sind Geschichten, die einen nachdenklich stimmen.
      Um so ärgerlicher ist es, wenn man zusieht - zusehen muss -, wie mit "den Alten" umgegangen wird.
      Diese Menschen haben unter ihrer damaligen politischen Führung das getan, was Usus war, was ihnen aufgetragen wurde ... hallo, zusammen: genau so, wie wir das heute tun, mit unserer Führung, unseren Politikern - wie wird einmal das Urteil über uns und unsere Zeit ausfallen?
      Sie haben nach dem Krieg - für viele: den Kriegen - den Schutt beiseite geschafft, das Land und seine Wirtschaft wieder aufgebaut. Sie haben Jahr um Jahr ihre Beiträge abgeführt, "einbezahlt" oder "geklebt" hiess das, waren brave Bürger - und heute, welchen Status geniessen sie? Abgeschoben in Altenheime, sprachkosmetisch "Seniorenresidenzen", oft zum Sozialfall geworden. Wo sind denn die "einbezahlten" Gelder, von welchen sie sich einen angenehmen Lebensabend versprochen hatten, hingekommen? Was ist denn aus alledem geworden, auf das sie sich einmal verlassen hatten?

      Mindestens genauso schlimm wie der Umgang mit den alten Menschen erscheint mir aber auch der mit den jungen.
      Wenn sie nur "abgedroschene Nazi-Phrasen" drauf haben, woran mag das wohl liegen? Wo finden sie denn ihre Orientierungspunkte, wer zeigt ihnen denn "den Weg"? Sie sind Opfer einer Experimentierwut allenthalben, egal, ob es sich um schulische Inhalte, ob es sich um Erziehungsfragen - wobei viele Eltern in ihrem ureigenen Bestreben, ein Höchstmass an "Selbstverwirklichung" zu erreichen, die in die Welt gesetzte Nachkommenschaft ohnehin nur als lästigen Ballast ansieht, bestenfalls geeignet, die Steuerklasse einer angenehmeren Einstufung anheimfallen zu lassen -, um gesellschaftliches Verhalten geht. Die Politik hängt ihr Mäntelchen nach dem Wind, stets die nächste Wahl im Auge. Die Wirtschaft interessiert sich für die Kiddies als Kunde. Folglich werden die entsprechenden Parameter kurzerhand dem angepasst.
      Was soll sie denn machen, die Jugend, hineingestellt zwischen Konzeptionslosigkeit und Kommerz?


      Grüsslich,

      Navis.
      ----


      Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

      Kommentar

      • Sondler1990
        Lehnsmann


        • 03.03.2005
        • 44
        • Suche noch einen.

        #18
        Ich habe auch eine Geschichte.
        Ich kenne einen Mann der war damals in der Wehrmacht. Er erzählt mir heute noch gerne davon. Der Mann hatte heuer seinen 90. Geburtstag. Seine Frau verstab nur fünf Monate zuvor. Dann war er einen Monat Stumm. Jetzt erzählt er mir wieder was.

        Um nochmals auf das Thema mit Jugend und Nazi-Phrasen zu kommen.
        Ich bin 14 Jahre alt und auf meiner Schule sind sehr viele Neonazis. Die schreien ihre Parolen herum aber von der Geschichte wie es wirklich war haben sie keine ahnung.

        Kommentar

        Lädt...