Focus-TV

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ODAS
    Heerführer

    • 19.07.2003
    • 2350
    • Niedersachsen
    • Minelab XT70

    #16
    ups jlandgr war schneller

    Kommentar

    • dirk ganster
      Landesfürst


      • 13.01.2005
      • 856
      • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

      #17
      Das ist schon klar. Aber "meine Omi heißt Trude" ist doch im Grunde ein völlig unpolitisches Motto. Ein Motto an dem doch grundsätzlich nichts auszusetzen ist. Es handelt sich nicht um Werte die lediglich mit dem Nationalsozialismus verknüpft sind sondern um Werte die auch heute noch Gültigkeit haben (oder haben sollten).

      Gruß,
      Dirk
      Zuletzt geändert von dirk ganster; 01.05.2005, 00:17. Grund: Omis Name...
      Glück auf,

      Dirk

      Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #18
        ääh, ...

        Zitat von dirk ganster
        Das ist schon klar. Aber "meine xxxx heißt xxxxx" ist doch im Grunde ein völlig unpolitisches Motto. Ein Motto an dem doch grundsätzlich nichts auszusetzen ist. Es handelt sich nicht um Werte die lediglich mit dem Nationalsozialismus verknüpft sind sondern um Werte die auch heute noch Gültigkeit haben (oder haben sollten). ...
        es war eben das motto der waffen-ss ... denke das dürfte reichen!?
        (und keine steine bitte, es sind nur die doppelsigrunen verboten!!)
        Zuletzt geändert von ghostwriter; 01.05.2005, 00:22. Grund: editiert

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • ODAS
          Heerführer

          • 19.07.2003
          • 2350
          • Niedersachsen
          • Minelab XT70

          #19
          Das Hakenkreuz ist im Grunde auch ein unpolitisches Symbol... In Dt. ist es jedenfalls nach 45 verboten! In anderen Teilen der Welt hat es noch seine ursprüngliche Bedeutung behalten...

          Trotzdem ist es in Dt. verboten aufgrund der Geschichte die es in unserem Land hat. Mit dem Motto ist es nicht anders.

          Ob dies sinnvoll ist oder nicht, darüber lässt sich diskutieren, aber dafür ist dies der falsche Thread und auch das falsche Forum, denn dann wäre ein Politikforum die bessere Wahl!

          Gruß,
          ODAS

          Kommentar

          • jlandgr
            Landesfürst

            • 06.09.2002
            • 992
            • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
            • Archivsuche, Detektor=Augen

            #20
            Zitat von dirk ganster
            Das ist schon klar. Aber "meine Omi heißt Trude" ist doch im Grunde ein völlig unpolitisches Motto. Ein Motto an dem doch grundsätzlich nichts auszusetzen ist. Es handelt sich nicht um Werte die lediglich mit dem Nationalsozialismus verknüpft sind sondern um Werte die auch heute noch Gültigkeit haben (oder haben sollten).
            M. E. h. T. ist als Motto schon wenn es für sich alleine steht und ohne weitere nationalsozialistische Symbole als Motto der Waffen-SS zu interpretieren, was es ja auch war, und nicht in einem "nazilosen Zusammenhang", um es mal so auszudrücken.
            Dieses Motto hat einen solchen Bekanntheitsgrad, dass dessen Äusserung einer Verherrlichung der verbotenen Waffen-SS gleichkommt und man nicht sagen kann, dass das Motto "an sich und für sich alleine betrachtet" doch nicht so schlimm sei. So verstehe ich jedenfalls die Rechtslage, auch wenn ich kein Jurist bin. Auch verwandte Sprüche sind verboten, wo "Meine" durch "Unsere" ersetzt wird, siehe http://www.burhoff.de/rspr/texte/ai_00006.htm , insbesondere
            Es kommt auch - entgegen der Auffassung der Verteidigung - nicht darauf an, ob die Losung erst dann strafrechtliche Relevanz hat, wenn sie in Verbindung mit einem nationalsozialistischen Symbol gebraucht wird. Die verwendete Losung zielt vielmehr auch ohne ein solches Symbol eindeutig in Richtung der ehemaligen "SS".

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #21
              yeap, ...

              Zitat von ODAS
              ... Ob dies sinnvoll ist oder nicht, darüber lässt sich diskutieren, aber dafür ist dies der falsche Thread und auch das falsche Forum, denn dann wäre ein Politikforum die bessere Wahl! ...
              vollste zustimmung ... denke man sollte zum eigentlichen thema zurückkommen!!!

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • dirk ganster
                Landesfürst


                • 13.01.2005
                • 856
                • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                #22
                Ich wollte auch keine politische Grundsatzdiskussion (bei der wir am Ende sowieso gleicher Meinung wären) provozieren. Ich fand die Szene mit dem Ring einfach überzogen. Auf diesem Ring stand das nunmal drauf. Jeder darf das lesen. Aber das Vorlesen ist verboten? Natürlich habt ihr juristisch recht und die Verbrechen der SS waren bestimmt kein Ruhmesblatt unserer Geschichte, aber irgendwo muß man auch mal nach dem Sinn fragen.

                Gruß,
                Dirk
                Glück auf,

                Dirk

                Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                Kommentar

                • zirpl
                  Heerführer

                  • 15.09.2002
                  • 1729
                  • Bei den 7 Zwergen
                  • Tesoro Cortez

                  #23
                  Irgendwo..

                  ..ein bisschen überzogen und albern! In jedem Film der über das dritte Reich gezeigt wird, finden wir alle Symbolik, Uniformen und und und! Gehen wir ins Museum ebenfalls. Das diese Dinge nicht verherrlicht werden sollen ist auch klar. Aber ein lockerer Umgang mit unserer unrühmlichen Vergangenheit wäre auch besser. Auch um sie der jüngeren Generation näher zu bringen.

                  Gruß Zirpl

                  Kommentar

                  • commander216
                    Lehnsmann


                    • 05.10.2004
                    • 40

                    #24
                    Hmm aber die gefundene Mun hätte man melden sollen... nicht das einer auf blöde ideen kommt und die noch mit nach hause schleppen will....

                    Kommentar

                    • Hülse
                      Heerführer


                      • 28.08.2004
                      • 2147
                      • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                      • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                      #25
                      Zitat von commander216
                      Hmm aber die gefundene Mun hätte man melden sollen... nicht das einer auf blöde ideen kommt und die noch mit nach hause schleppen will....

                      Oder noch schlimmer, spielende Kinder hantieren daran herum.
                      Nicht auszudenken....
                      Vorbildlich war diese Aktion gerade nicht

                      Hülse
                      Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                      Kommentar

                      • Horst D
                        Heerführer


                        • 08.02.2005
                        • 1393
                        • Speyer

                        #26
                        alls pressemensch kann ich zu den funden im see nur soviel sagen, das die funde meines erachtens gestellt waren um spektakuläres material zu liefern, ich arbeite seit vielen jahren mit einem freien kameramann zusammen und ich weiss wie der hase läuft.
                        wäre das team ohne solche aufnahmen ( waren bestimmt die vorgabe ) zurückgekommen, wäre der beitrag nie gesendet worden.
                        einen dolch und einen ring innerhalb eines drehtages zu finden ist relativ unwahrscheinlich.....

                        Kommentar

                        • dirk ganster
                          Landesfürst


                          • 13.01.2005
                          • 856
                          • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                          #27
                          Naja, das ist aber auch irgendwie klar. Das Kamerateam wird nicht wochenlang hinter den Jungs herlaufen und warten bis die was spektakuläres finden. Der werden dann ja keine falschen Aussagen getroffen. Die haben den Ring und den Dolch und den Zünder gefunden. Wann ist doch egal, oder?

                          Gruß,
                          Dirk
                          Glück auf,

                          Dirk

                          Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                          Kommentar

                          • Horst D
                            Heerführer


                            • 08.02.2005
                            • 1393
                            • Speyer

                            #28
                            Zitat von dirk ganster
                            Naja, das ist aber auch irgendwie klar. Das Kamerateam wird nicht wochenlang hinter den Jungs herlaufen und warten bis die was spektakuläres finden. Der werden dann ja keine falschen Aussagen getroffen. Die haben den Ring und den Dolch und den Zünder gefunden. Wann ist doch egal, oder?

                            Gruß,
                            Dirk
                            nein eben nicht, dem zuschauer wird hier etwas vorgegaukelt was so nicht stimmt, also ist es eine fälschung der tatsachen, wenn einer den ring vor 10 jahren hier gefunden hat, kann man nicht behaupten er wurde heute gefunden und als zugabe noch ein dolch der vielleicht von wo ganz anders her stammt....man weiss es ja nicht, das kamerateam war ja nicht dabei.

                            Kommentar

                            • Matthias45
                              Heerführer


                              • 28.10.2004
                              • 4300
                              • Damme, Niedersachsen
                              • MD3009, Der Schrottfinder..

                              #29
                              Liegt diese Art der Berichterstattung nicht an uns allen..
                              Wir alle sind doch die, die mit aufregenden Geschichten gefüttert werden wollen.
                              Die Privaten TV-Anbieter leben doch von den Werbeeinnahmen. Und je besser deren Einschaltquote ist, je besser die Einnahmen.
                              Also was machen die??
                              Uns schön füttern damit die Quote passt

                              Gruß
                              Matthias
                              Glück Auf!
                              Matthias

                              Kommentar

                              • dirk ganster
                                Landesfürst


                                • 13.01.2005
                                • 856
                                • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                                #30
                                Ja, stimmt natürlich. Aber würdest Du Dir eine Reportage mit folgendem Inhalt ansehen : Wir begleiten eine Gruppe Archaeologen auf ihrer Suche nach Spuren des 2. Weltkrieges. Erleben Sie in spannenden 45min wie sie außer einer Coladose und einem Fahrrad Baujahr 89 absolut nix interessantes finden und dann deprimiert sind. Erleben sie außerdem einen Umbetter bei seiner erfolglosen Grabung in einem Waldstück, usw. Das würde keiner drehen und auch keiner angucken. Da gibt es wohl bei jeder Doku ein Drehbuch, da wird geschnitten und überarbeitet, immerhin will man ja dem Normalverbraucher einen unter Umständen komplexen Sachverhalt leicht verständlich und interessant darstellen.
                                Das diese Sache unter Umständen neue "schatzsucher" anlockt ist doch nicht verkehrt. Die, die dabei rein finanzielle Hoffnungen haben oder denken, dass sie jetzt mal ein tolles Schmuckstück für den nächsten Naziaufmarsch rausfischen, merken dann sowieso nach der ersten Suche, daß sich eben nicht innerhalb von 10min derartige Funde machen lassen und werfen die Sonde ins Korn. Und jeder andere ist uns doch herzlich willkommen.

                                Gruß,
                                Dirk
                                Zuletzt geändert von dirk ganster; 01.05.2005, 18:15. Grund: Rechtschreibteufel
                                Glück auf,

                                Dirk

                                Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                                Kommentar

                                Lädt...