Exotischer Detektor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thorsten

    #1

    Exotischer Detektor

    Vor Jahren habe ich in einem Buch über ein sonderbares Metallsuchgerät gelesen, das im Prinzip wie eine elektronisch verstärkte Wünschelrute arbeitet. Gibt es das wirklich und kann man es auch in der Praxis verwenden? Außerdem hat ein Bekannter von mir ein Suchgerät aus den Beständen eines Räumkommandos erstanden, das extrem leistungsfähig ist(aber bleischwer). Es hat statt einer Suchspule ein Alurohr, das senkrecht herunterhängt. Wir haben mit dem Gerät kleine und größere Funde teilweise schon ausmachen können, wenn wir noch meterweit entfernt waren. Wie ist das möglich, nach welchem Prinzip arbeitet das Ding? Sowas brauche ich auch, aber möglichst leichter!
  • Ascole77

    #2
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Thorsten:
    Vor Jahren habe ich in einem Buch über ein sonderbares Metallsuchgerät gelesen, das im Prinzip wie eine elektronisch verstärkte Wünschelrute arbeitet. Gibt es das wirklich und kann man es auch in der Praxis verwenden? Außerdem hat ein Bekannter von mir ein Suchgerät aus den Beständen eines Räumkommandos erstanden, das extrem leistungsfähig ist(aber bleischwer). Es hat statt einer Suchspule ein Alurohr, das senkrecht herunterhängt. Wir haben mit dem Gerät kleine und größere Funde teilweise schon ausmachen können, wenn wir noch meterweit entfernt waren. Wie ist das möglich, nach welchem Prinzip arbeitet das Ding? Sowas brauche ich auch, aber möglichst leichter! <HR></BLOCKQUOTE>

    Hallo,
    das Ding von Deinem Freund,könnte eine Art Förstersonde sein,die kann man kaufen ca.3000.-DM und arbeitet nach dem Pulsinduktionsprinzip,wie die herkömmlichen Pulsgeräte,sie gehen sehr tief aber eine Metallunterscheidung is nich ! Das einzige Gerät auf dem Markt ( z.Zeit.) als Puls und VLF Gerät ist das SD 2200 von Minelab kostenpunkt 6800.-DM
    MFG u.g.F
    Ascole77

    Kommentar

    • Walter Franke

      #3
      <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Ascole77:
      Hallo,
      das Ding von Deinem Freund,könnte eine Art Förstersonde sein,die kann man kaufen ca.3000.-DM und arbeitet nach dem Pulsinduktionsprinzip,wie die herkömmlichen Pulsgeräte,sie gehen sehr tief aber eine Metallunterscheidung is nich ! Das einzige Gerät auf dem Markt ( z.Zeit.) als Puls und VLF Gerät ist das SD 2200 von Minelab kostenpunkt 6800.-DM
      MFG u.g.F
      Ascole77

      <HR></BLOCKQUOTE>

      Hallo,

      zur "elektronischen Wünschelrute":
      Es gibt dieses Gerät. Es wird in Brasilien vertrieben und heisst Pointronic von der Firma Mineoro. Es wird im schmucken Holzkasten geliefert. Der Preis ist mir nicht bekannt. Suchen kannst Du auch mit dem Gerät. Garantiert wirst Du nichts damit finden. Info unter www.mineoro.com/pointronic.
      Zum PI/VLF Detektor von Minelab:
      Der VLF-Detektor arbeitet nur im Bereich um 20 cm Tief, der PI im Gerät geht etwas tiefer, aber ohne Diskiminator.
      Zur Förstersonde:
      Die bekommst Du gelegenlich auch bei der VEBEG in Frankfurt/M aus Bundeswehrbeständen. Heute oft in neuwertigen Zustand.

      Grüsse
      Walter

      Grüsse
      Walter

      Kommentar

      • Thorsten

        #4

        das Ding von Deinem Freund,könnte eine Art Förstersonde sein

        Was genau ist eine Förstersonde und wie funktioniert sie? Irgendwo, evtl. in einem Vebeg-Katalog habe ich mal ein sehr ähnlich aussehendes Gerät gesehen, ich glaube aus NVA-Beständen für 450 oder 480 DM. Ob sowas noch brauchbar ist? Wäre halt sehr praktisch, wenn man nach zugeschütteten Sachen sucht, da habe ich mit meinem Garrett Master Hunter überhaupt keine Chance!

        Kommentar

        • Ascole77

          #5
          <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Thorsten:

          das Ding von Deinem Freund,könnte eine Art Förstersonde sein

          Was genau ist eine Förstersonde und wie funktioniert sie? Irgendwo, evtl. in einem Vebeg-Katalog habe ich mal ein sehr ähnlich aussehendes Gerät gesehen, ich glaube aus NVA-Beständen für 450 oder 480 DM. Ob sowas noch brauchbar ist? Wäre halt sehr praktisch, wenn man nach zugeschütteten Sachen sucht, da habe ich mit meinem Garrett Master Hunter überhaupt keine Chance!

          <HR></BLOCKQUOTE>

          Na da werde ich Dich mal fragen,solltest Du ein solches Gerät jemals besitzen,kaufe Dir auch gleich einen Bagger,den schon ab 1,50 Meter, brachst Du einen Bagger. Mein Vater sagte mir immer ,Schuster bleib bei deinen Leisten...................!!!!!!

          MFG
          Alfred

          Kommentar

          • Romata

            #6
            Einmal haben wir solch eine Sonde mitgehabt:
            Nur mal kurz angegraben, Boden zu hart, zu viele Wurzeln, vieleich doch Fehlsignal, wer von den anderen Sondengängern kann was "sehen", keiner? wer will noch mal graben? zu warm, keiner, na gut...laßt uns weiter gehn´...weiter gehn´!

            Wehe Du hast einmal ein Loch von 150 cm ausgohoben und bist nur einem "Fehlsignal" nachgegangen - dann schmeißste die Sonde eh wieder weg...

            Ich seh Dich schon mit einer Raupe im Wald rumtuckern; wenn der Förster kommt kannst Du ihm ja sagen, daß ab nächstem Jahr durch den Wald ein neues Stück der russischen Ölpipeline laufen soll, oder läufst Du am Ende nicht doch... ;-) (da nutzt es auch wenig, wenn Du eine Sonde mit "seinem" Namen hast)

            Gruß und Aushub

            Romata

            Kommentar

            • Thorsten

              #7
              Ich sag´s mal so: Ich bin kein Freund von großen Buddelaktionen, aber es gibt Gebiete, da wurden größere Dinge in Tiefen vergraben, wo ich mit dem Detektor nicht mehr vernünftig "reinhorchen" kann. Außerdem haben wir schon gemeinsam, jeder mit seinem Gerät, das gleiche Gebiet abgesucht und mein Bekannter tat sich wesentlich leichter, etwas zu orten. Wenn so eine Förstersonde oder was es auch immer ist, zu einem guten Preis und funktionsfähig über den Tisch geht, möchte ich jedenfalls zuschlagen, allein deshalb, weil mich die Technik interessiert.

              Kommentar

              Lädt...