Vor Jahren habe ich in einem Buch über ein sonderbares Metallsuchgerät gelesen, das im Prinzip wie eine elektronisch verstärkte Wünschelrute arbeitet. Gibt es das wirklich und kann man es auch in der Praxis verwenden? Außerdem hat ein Bekannter von mir ein Suchgerät aus den Beständen eines Räumkommandos erstanden, das extrem leistungsfähig ist(aber bleischwer). Es hat statt einer Suchspule ein Alurohr, das senkrecht herunterhängt. Wir haben mit dem Gerät kleine und größere Funde teilweise schon ausmachen können, wenn wir noch meterweit entfernt waren. Wie ist das möglich, nach welchem Prinzip arbeitet das Ding? Sowas brauche ich auch, aber möglichst leichter!

Kommentar