Hallo mein Kumpel hat heute seinen MD-3006 geliefert bekommen und wir haben das gute Stück natürlich sofort einem Test unterzogen ob er wirklich so schlecht ist wie alle immer sagen.
Verpackung:
Gute Verpackung mit Professioneller Aufmachnung. Alle Sachen waren gut Verstaut und gepolstert.Deutsche Bedienungsanleitung
Material und Verarbeitung:
Das gute Stück ist naja sagen wir mal etwas instabil wenn man es aufgebaut hat
. Halt Made in China.
Die Schraube um die Handstütze festzumachen habe ich erstmal gleich entschärft
Die Verlägerung ist ja auch doof gemacht und das Kabel stört extrem bei aufbau bzw. zusammenbau.
Das Gehäuse sitzt nicht richtig fest und die Knöpfe lassen sich schwer und ungenau schalten.
Einstellung:
Nach ca. 30Min hatten wir dann das gute Stück soweit eingestellt (geeicht) und haben dann diverse Gegenstände verbudelt.
Ich muss dazu sagen das der MD-3006 mehr Knöpfe hat als mancher Profidetektor und das es für Laien ohne Deutsche Anleitung nur schwer möglich ist sich da durch zu finden.
Suche:
Wir haben 1 Taschenmesser und eine Münze vergraben in normalen Boden. Beim Taschenmesser hat das Gerät bei 19cm angeschlagen und bei der Münze und Bierdeckel bei 16cm.
Ich finde das ist sehr gut für den Preis.
Größere Objekte testen wir morgen.
Preis
59€. Für die Suchleistung muss ich sagen sehr guter Preis.
Umbau
Natürlich haben wir den MD-3006 etwas modifiziert. Gehäuse getauscht gegen einen selbstbau ( sieht auch besser aus ).
Umstellung der Analoganzeige komplett auf Ton.stänge und Handstütze wurden neu Justiert und mit diversen Schrauben fest gemacht.
Das Kabel wurde nach innen verlegt.
An der Spule haben wir ein paar Arbeiten vorgenommen die aber nen kleines " Betriebsgeheimniss" sind :effe
Fazit.
Wir finden den MD für Anfänger mehr als ausreichend und mit ein paar Umbauarbeiten ( 2Std ) hat man nen richtig gutes Anfängergerät.
Beste Grüße
Verpackung:
Gute Verpackung mit Professioneller Aufmachnung. Alle Sachen waren gut Verstaut und gepolstert.Deutsche Bedienungsanleitung
Material und Verarbeitung:
Das gute Stück ist naja sagen wir mal etwas instabil wenn man es aufgebaut hat
. Halt Made in China.Die Schraube um die Handstütze festzumachen habe ich erstmal gleich entschärft
Die Verlägerung ist ja auch doof gemacht und das Kabel stört extrem bei aufbau bzw. zusammenbau.
Das Gehäuse sitzt nicht richtig fest und die Knöpfe lassen sich schwer und ungenau schalten.
Einstellung:
Nach ca. 30Min hatten wir dann das gute Stück soweit eingestellt (geeicht) und haben dann diverse Gegenstände verbudelt.
Ich muss dazu sagen das der MD-3006 mehr Knöpfe hat als mancher Profidetektor und das es für Laien ohne Deutsche Anleitung nur schwer möglich ist sich da durch zu finden.
Suche:
Wir haben 1 Taschenmesser und eine Münze vergraben in normalen Boden. Beim Taschenmesser hat das Gerät bei 19cm angeschlagen und bei der Münze und Bierdeckel bei 16cm.
Ich finde das ist sehr gut für den Preis.
Größere Objekte testen wir morgen.
Preis
59€. Für die Suchleistung muss ich sagen sehr guter Preis.
Umbau
Natürlich haben wir den MD-3006 etwas modifiziert. Gehäuse getauscht gegen einen selbstbau ( sieht auch besser aus ).
Umstellung der Analoganzeige komplett auf Ton.stänge und Handstütze wurden neu Justiert und mit diversen Schrauben fest gemacht.
Das Kabel wurde nach innen verlegt.
An der Spule haben wir ein paar Arbeiten vorgenommen die aber nen kleines " Betriebsgeheimniss" sind :effe
Fazit.
Wir finden den MD für Anfänger mehr als ausreichend und mit ein paar Umbauarbeiten ( 2Std ) hat man nen richtig gutes Anfängergerät.
Beste Grüße





? War halt für Leute die nen schmalen Geldbeutel haben und nicht auf das Hobby verzichten möchten.


. DAS können sich aber nun mal nicht alle leisten also BITTE hört auf hier dumme Frasen über den MD zu schreiben gibt schon genug davon und lasst den Leuten doch ihr Glück.


Kommentar