Testbericht Nr. 1 MD 3006. Was ist nun?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 1990
    Ritter


    • 31.01.2006
    • 368
    • Nds südlich von Hamburg
    • Clasicer C Scope tr 200

    #31
    Ich habe mal ne ganz andere Frage: und zwar in einem Monat habe ich Geburtsttag (siehe Profil) und für da suche ich noch eine Sonde die ich mir schenken lasse, das Problem mehr als 100€ (max. 120 je nachdem wie lange ich meinen Vater bekwatche) sind nich drian, denn er will nich mehr ausgeben und ich habe jetz den GC1023, den MD3009 und den 3006 welches von den 3. geräten is das beste und bitte keine dumen Bemerkungen das er lieber 300€ für einen Tesoro oder Whites rausrücken sollte das schaff ich eh nich also warte ich auf konstruktive meinungnen, desweiteren find ich sehr gut das der Pate einen kurzen eindrück gegeben hat über den 3006.er
    Chris
    Der höchste sinn des Menschen ist es Löcher zu graben

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19529
      • Barsinghausen am Deister

      #32
      Moin!

      Ich bin wirklich kein Experte, aber ein MD3009 hat in meiner Anwesenheit schon gute Funde gemacht, und der Besitzer war mit dem Gerät durchaus zufrieden. Den 3006 hatte ich selbst mal, das war nix(meine Meinung und persönliche Erfahrung).

      MfG Thomas
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Plato
        Heerführer


        • 24.01.2004
        • 5716
        • NRW, 40764 Langenfeld
        • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

        #33
        Meine Meinung,

        nimm den 3009er .

        Gruß,
        Stephan, der noch immer auf Bilder v. Paten wartet.
        Zuletzt geändert von Plato; 22.07.2006, 22:18.
        Sich nur halb so viel aufzuregen,
        bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
        Margareta Matysik

        Kommentar

        • Phobos
          Heerführer


          • 04.06.2005
          • 1290
          • Magdeburg
          • F2

          #34
          3006 er

          Hi,
          vieleicht mal eine kleine Story zum 3006er.
          Wir haben an der Elbe in Sumpfniederungen mal gesucht in der Hoffnung eventuell weggeworfenes zu finden. Leider reichte unsere Zeit nicht um gezielt und gründlich loszugehen.
          In einer sehr feuchten Ecke ein Klasse Signal. Spaten angesetzt und die erste Schicht vorsichtig abgehoben. Klumpen beiseitegelegt und gemessen. Signal war immer noch im Boden. Also zweiten Spaten tief. Es blinkte golden!!!!
          Vorsichtig nachgraben..............eine offene Fischbüchse - hahahahahaha
          Wie diese allerdings so sauber und ca. 30cm tief in den relativ festen Sumpf kommt??? Zumal in allen Richtungen das Gelände genau so sumpfig war und wenig zum rasten einlud.(Mücken in Schaaren...)
          Wenigstens die Büchse gab aber ein sauberes Signal.
          Und wir hatten was zum lachen..........
          Anmerkung: Wir gehen gelegentlich mal los, suchen ein bischen, lachen auch mal dabei und sehen die ganze Sache nicht so verbissen - reine Amateure, da kann auch schon ein 3006er Spass machen!

          Kommentar

          • Kamikaze
            Heerführer


            • 20.06.2005
            • 1560
            • Amerika
            • US - Wildcat

            #35
            Moin,
            also meine MD 3006 heisst "Splitterfinder" und ist in "Allmetallmodus" eigestellt.Den die Sonde spinnte ununterbrochen und ich hatte schon die Schnauze Voll .D.h. die Sonde findet was sie will wenn sie in gute Laune ist.
            Trotzdem macht es Spass weil diese Sonde ist wie eine russische Roulette
            The education of a man is never completed
            until he dies - Robert E. Lee


            Never do a wrong thing to make a friend
            or keep one - Robert E. Lee

            Kommentar

            • 1990
              Ritter


              • 31.01.2006
              • 368
              • Nds südlich von Hamburg
              • Clasicer C Scope tr 200

              #36
              Ihr habt mir alle den 3009 empfohlen, aber auf dem metalldetektorinfoboard habe ich einen vergleich zwischen dem Gc und den MD gefunden.

              Die sagen der GC sei besser (ich hätte mich sowiso für den GC entschieden ich habe das alles noch mal durchdacht)
              Der höchste sinn des Menschen ist es Löcher zu graben

              Kommentar

              • hopfenhof
                Heerführer

                • 16.03.2003
                • 2906
                • sa
                • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                #37
                Zitat von astra
                Durch komplettes Ausschäumen quetscht Du die Spule zusammen.
                Besser ist vorsichtig Löcher bohren und hier etwas Slikon einspritzen, wodurch Deckel und Boden miteinander verbunden werden sollen und der Spulendraht etwas stabilisiert wird.

                Gruß Cäsar
                vor allem solltest du nicht vergessen,das bauschaum ein im ausgehärteten zustand schwammähnliches gebinde ist und sich auch so verhält ---es zieht und saugt feuchtigkeit
                selbst wenn du dann die spule mit silicon abdichtest (vorausgesetzt du bekommst sie dicht) ist immer noch die gefahr des taupunktes (schwitzwasser ) welches sich immer im inmeren des spulenkörker bildet und damit fehlsignale vorprogrammiert sind
                Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                Kommentar

                Lädt...