Meine erste Münze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cookie

    #16
    Moin!

    Die grüne Patina lasse ich auf jeden Fall drauf. Erstens find ich die Münze so wie sie ist fast schöner wie im Neuzustand und zweitens denke ich mal, daß es ziemlich schwierig sein wird die Patina runter zu bekommen, ohne die Münze dabei zu beschädigen.

    @Zeus: Machs nicht so spannend. Was sagen deine Kataloge denn???

    Tschüß!
    Cookie

    Kommentar

    • Batani

      #17
      /Zeus
      Wieso lügen Deine Kataloge, ist doch alles richtig gewesen, oder ?!?

      /Cookie
      Münzen immer erstmal so belassen wie sie sind !!!
      Solltest Du mal eine richtig wertvolle Münze finden
      und Du machst sie irgendwie selbst sauber,
      auch halbwegs professionell nach einer Anleitung,
      wird Dir ein Sammler nicht mehr viel dafür geben,
      falls Du sie verkaufen möchtest...
      Immer in Originalzustand belassen !!!
      Ich denke, auch wenn man nicht genau bestimmen kann,
      was das für eine Münze ist, ist es falsch, sie zu schrubben !!!
      Sollte eine mal wirklich ernsthaft einen größeren Wert haben,
      kann immer noch später ein Profi die Münze reinigen...
      Die Patina gehört zur Münze, wie Dein Kopf auf Deinen Körper !!!!
      Naja, etwas merkwürdiger Vergleich...

      Kommentar

      • Batani

        #18
        MATERIALKUNDE

        /Eva
        /all


        Bronze (Münzen) besteht halt aus Kupfer/Zink/Zinn...
        Messing (Münzen) hat dagegen keinen Zinn-Anteil !!

        Allerdings ist Zinn nur ein kleiner (manchmal nur eine Spur)
        Anteil in der Bronze...

        Und was ist überhaupt mit Nickelbronze, Nickelmessing, Aluminium-Bronze,
        Aluminium-Nickelbronze, Neusilber oder sogar Virenium ???

        Oder Weißgold.... Au-Cu-Ni-Zn !!!

        Nichts für ungut !!!

        Gruß Münzman Bataniiiiii

        Kommentar

        • Pachumama

          #19
          Mal zurück zum Thema Reichsmünzen:

          Eigentlich sind Sie ja wirklich nichts besonderes, andererseits, Münze ist Münze...

          Als ich meinen ersten Detektor hatte, verging keine halbe Stunde, da war die erste Münze ausgebuddelt: ein 10 Pfg Stück von 1875. Die Jubel war nur getrübt durch meine Oma, die über ihr zertrampeltes Blumenbeet schimpfte. Aber die Begeisterung war da...

          Übrigens: Mit meinem jetzigen Detektor habe ich im selben Beet später noch ein 6 Kr. Stück von 1805 gefunden!

          Nostalgisch,
          Pachu

          Kommentar

          • Ritter

            • 19.01.2001
            • 338
            • Nähe Hanau/M (Hessen)
            • Explorer XS / DRS Ground Exper

            #20
            Oma

            Hallo Pachumama,
            wo Wohnt Deine Oma (:-)).
            Heute ist nicht alle Tage....

            Kommentar

            • Banned
              • 31.01.2001
              • 2168
              • Hessen
              • C-Scope

              #21
              Hallo Cookie -

              Herlichen Glückwunsch auch von mir!
              Übrigens: Bei dem 'Dunkelgrünen' auf der Münze dürfte es sich um eine reizvolle Patina von Grünspan handeln (Die Kupferanteile reagierten offensichtlich mit kohlenstoffhaltigen Wässern und heraus kommt schließlich Malachit = ein Kupfer-Hydroxyl-Carbonat, das in diesem Zusammenhang auch als 'Grünspan' bezeichnet wird.

              Gratulation! Damit ist die Münze in meinen Augen noch wertvoller!

              Glück auf und Gruß Peter (Mc..)
              Glück auf zu Hauf!

              Kommentar

              Lädt...