Nach welchen Schätzen wird in Deutschland gesucht?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McSchuerf
    Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #1

    Nach welchen Schätzen wird in Deutschland gesucht?

    Hallo Schatzsucher aller Länder -

    Wissenschaftler haben errechnet, daß auf dem Gebiet der Bundesrepublik über 32000 Zentner Silber und Gold verborgen liegen - kleine und große 'Schatzdepots', die praktisch überall vergraben sein können. Außerdem gibt es verschollene Schätze, nach denen bereits seit Jahrhunderten gesucht wird. Einer der bekanntesten Schätze dürfte wohl der Schatz der Nibelungen sein, der der Sage nach irgendwo im Rhein liegen soll. Der Wert und Umfang des sagenumwogenen Nibelungengoldes ist dem historischen Nibelungenlied zufolge ein Wunder. Die Beschreibung sagt: Er enthielt, was 12 riesige Wagen in vier Tagen und Nächten im günstigsten Fall aus dem Berg herausschaffen konnten, dabei mußte jeder von Ihnen an einem Tage dreimal hin-und herfahren .. Hätte man allen Menschen davon abgegeben, wäre sein Wert kaum um eine Mark gemindert worden.' So die translation in unsere heutige Sprache. Noch immer wird geforscht, wo der Ort, das überlieferte 'Loch', liegen könnte, in das Hagen von Tronje den Schatz der Rache warf.

    Also ich persönlich würde mich schon über die Tarnkappe des Zwergen Alberich sehr freuen, dann wäre ich unsichtbar und könnte so manchen Schabernack treiben *grins*.
    Aber im Ernst: Es gibt schon noch einige Stellen am Rhein, z.B. nahe St.Goarshausen (linksrheinisch) und St. Goar (rechtsrheinisch) -( vielleicht hab ichs auch jetzt verwechselt - wo man ansetzen könnte. Zur Zeit suche ich eine Stelle, von wo aus ich zu einem unter dem Rhein liegenden Stollensytem gelangen kann. Ich weiß, daß dort einige Mineraliensammler wie ich auch 'Jagd auf den berühmten rosa Apatit' im Taunus-Kluftquarz machen. Einige Sammler waren auch schon damit erfolgreich.
    Worauf ich eigentlich hinaus will ist folgendes:
    Es wäre doch auch möglich - mit Hilfe der richtigen Sonde natürlich - durch Zufall in einem, der unter dem Rhein hindurch liegenden Stollensysteme, auf einen Teil des Nibelungenschatzes zu stoßen - sollte es sich nicht nur um eine Sage handeln. Wäre das so abwegig?

    Meine Hauptfrage lautet aber:
    Was ist Eurer Meinung nach dran an den zahlreichen Sagen?
    (sei es Atlantis, sei es der Nibelungenschatz oder was anderes). Wieviele Sagen und Legenden haben sich denn nun bezüglich erfolgreicher Schatzsuche als Realität entpuppt?
    Und wo lohnt es sich denn noch heute nach den 'großen Schätzen' in Deutschland oder anderswo zu suchen? D.h. wo halten sich zur Zeit wahrscheinlich die meisten Schatzsucher auf? Bitte aber jetzt nicht schreiben: Hier im Forum) denn das meine ich nicht.*grins*
    Vielleicht immer noch auf der Suche nach dem Bernsteinzimmer?

    Gruß Peter (Mc..)
    Glück auf zu Hauf!
  • Bacchus

    #2
    @McSchürf

    "Es wäre doch auch möglich [...]durch Zufall in einem, der unter dem Rhein hindurch liegenden Stollensysteme, auf einen Teil des Nibelungenschatzes zu stoßen..."

    Verstehe mich bitte nicht falsch, ich finde jedoch den Gedanken, einen der grössten Schätze der deutschen, wenn nicht der europäischen Geschichte, per Zufall finden zu wollen, recht kindisch...

    "Und wo lohnt es sich denn noch heute nach den 'großen Schätzen' in Deutschland oder anderswo zu suchen?"
    Lieber McSchürf, wenn ich das wüsste, wäre ich nicht hier.

    Und auch wenn ohne Zweifel sich die meisten im Forum schon mit der Geschichte des Bernsteinzimmers auseinandergesetzt haben, so handelt es sich hierbei um keine Saga, sondern um eine "be- und nachgewiesene" Komponente der jüngeren Geschichte. Was der Einzelne von den "klassischen" Sagen á la Nibelungen hält, bzw. für wie realistisch er die Existenz solcher Schätze hält, ist wohl individuell bestimmt.

    Gruss
    Bacchus

    Kommentar

    • Landesfürst

      • 28.10.2000
      • 604
      • Im tiefen Süden beim "Steinriegelgold"
      • Fisher Aquanaut/ Whites Coinmaster 2000/ MD 5006 DTS

      #3
      Hoi Mac
      Ich persönlich glaube nicht, das es im Zusammenhang mit dem Nibelungenschatz ein Stollensystem gibt. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, das jemand eines Tages einen Zufallsfund macht, der uns zeigt, das in alten Sagen fast immer ein wahrer Kern steckt.
      G + GF
      Wolf
      G + GF
      Wolf


      Die Nacht ist mein.



      Schwertzeit, Beilzeit,
      Schilde bersten,
      niemand will den andern schonen.
      Windzeit, Wolfszeit,
      bis die Welt vergeht......

      Kommentar

      • Banned
        • 31.01.2001
        • 2168
        • Hessen
        • C-Scope

        #4
        @Bacchus,

        hallo - daß das Bernsteinzimmmer auf keiner Sage beruht, das weiß ich auch - Geschenk in St. Petersburg,.. etc. Das war wohl etwas mißverständlich von mir ausgedrückt. Sorry.
        War nur das falsche Besipiel.

        Einige der bedeutensten Erfindungen und Entdeckungen der Menschheitsgeschichte waren durch den Zufall bestimmt. (Röntgenstrahlen von Röntgen, Kolumbus, etc...). Also so naiv finde ich die Vorstellung nicht, auch einen der größten deutschen Schätze - sofern keine Sage - mehr durch Zufall oder sagen wir auch durch ein wenig Glück zu finden.

        Dabei spreche ich ja natürlich nicht von mir.

        Und daß mit dem Stollensytem war auch nur ein Gedanke. Weil ich mich öfters schon in Stollen herumgetrieben habe - allerdings auf der Suche nache meinen Mineralien.

        Ich drücke Euch natürlich beiden die Daumenem, daß Ihr noch Euren 'Riesenfund' macht. Mir geht es im Prinzip genauso. Ich warte auch noch auf meinen 'größten Mineralienfund. - dem Fund meines Lebens!'

        Gruß Peter (Mc..)
        Glück auf zu Hauf!

        Kommentar

        • Heerführer

          • 25.11.2000
          • 3670
          • 76829 Landau / Pfalz
          • OGF - L + W

          #5
          Hallo Peter,

          also ich halte von den ganz alten Schatzgeschichten nicht allzu viel.

          Sicher, der Kern ist bestimmt wahr, nur die Orts - und Mengenbeschreibungen sind so oft nacherzählt worden, teilweise auch der Ort der Handlung verlegt oder die Personen ausgetauscht worden, daß da kaum was Greifbares übrigbleibt.

          Außerdem werden die richtig großen Schätze nicht irgendwo 20 cm unter der Erde vergraben sein, sondern tief in Höhlen, Kellern oder wie Du sagst in Stollen.

          Damit fällt jedes Suchgerät aus, weil das Zeug 10, 20 oder 100 Meter tief liegt und vielleicht noch ein mittelprächtiger Berg draufsteht...

          Und die Recherche anhand der Erzählungen ist nur in Urfassungen sinnvoll, die in fremden Sprachen geschrieben wurden und zudem meist gar nicht mehr vorhanden sind. Kannst Du das alte Deutsch von vor 300 Jahren lesen? Und Latein? Wenn nicht, brauchst Du einen Schuppi, der kann wenigstens Latein und ansonsten kann man das vergessen.

          Ich denke, daß die Schatzgeschichten interessant sind ( Ich lese auch immer wieder welche ) aber bare Münze kannst Du vergessen. Da ist Arbeit weniger faszinierend, aber lohnender.

          Lohnend betrachte ich verschwundene Werte aus der jüngeren Zeit ( Nazis oder gesunkene Schiffe), die sich mit genügend Aufwand recherchieren und bergen lassen. Aber wenn ich dann die notwendigen Summen sehe, ohne eine Fundgarantie zu erhalten, rollen sich mir die Fußnägel hoch...

          Und wenn Du es tatsächlich geschafft hast, fällt allen möglichen Leuten, Versicherungen oder Staaten ein, daß das ja garnicht Dir gehört, sondern Ihnen. Und dann geht die Klagerei los. Tommy Thompson hat 10 Jahre recherchiert und 10 Jahre geklagt. Jetzt muß er in den nächsten 10 Jahren die Funde zu Geld machen. Das sind 30 Jahre für ungefähr 300 Millionen Dollar, seinen Anteil. Nicht schlecht, was?
          Aber wenn er das Zeug nicht zugesprochen bekommen hätte, wären 20 Jahre Arbeit und an die 10 Millionen futsch. Mann, würde ich mich da ärgern!!!

          Skeptischerweise, Wigbold
          Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
          Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

          Mark Twain



          ... weiter neue Wege gehen !

          Kommentar

          • Juergi

            #6
            Hallo Leute
            Ich habe meinen Schatz schon gefunden!
            Gruss Juergi


            Kommentar

            • Bacchus

              #7
              Ach, meinst Du jetzt den XLT ?

              B.

              Kommentar

              • Juergi

                #8
                Hallo Bacchus
                Jau
                hast recht
                Gruss juergi

                Kommentar

                • Bürger

                  • 26.10.2000
                  • 164
                  • Mettmann
                  • C-Scope 2000D, C-Scope 1220 B;

                  #9
                  Hallo Juergi,

                  gehst Du mit Deinem XLT auch in die Kiste ?

                  Kommentar

                  • Ritter

                    • 31.05.2000
                    • 377
                    • NRW
                    • Minelab E-Trac

                    #10
                    Ne, da betrügt er mit dem Explorer
                    Gruss & Gut Fund
                    Heimdall

                    Kommentar

                    • Juergi

                      #11
                      Hallo Heimdall
                      Nicht so laut:-)

                      Kommentar

                      • SMaggi49

                        #12
                        Techtelmechtel mit Sonden

                        Hallo,

                        Sonden haben schließlich auch ein Loch (war jetzt nicht stubenrein und chauvinistisch....sorry, bin sonst nicht so).


                        Gruß und gut Fund


                        Maggi

                        Kommentar

                        • Cowboy

                          #13
                          Hm,ich dachte,Sonden wären zum Metallorten da...

                          Kommentar

                          • Ritter

                            • 19.01.2001
                            • 338
                            • Nähe Hanau/M (Hessen)
                            • Explorer XS / DRS Ground Exper

                            #14
                            Metallorten

                            Hallo Cowboy,
                            mal was von Spirale gehoert??? (:-))
                            Heute ist nicht alle Tage....

                            Kommentar

                            • Juergi

                              #15
                              Re: Metallorten

                              Hallo Leute
                              Der Explorer hat 2 Löcher.
                              Wie mach ich das den hier???????
                              Soll ich Ihn zweiteilen"tut bestimmt weh oder"!

                              Was in eigener Sache,habe bald auf meiner Seite eine Datenbank für Mittelalter Münzen.
                              Wenn Ihr lust habt schaut schonmal rein.
                              Gruss Juergi

                              Kommentar

                              Lädt...