Fundstücke dokumentieren wie am besten ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ruebezahl
    Geselle

    • 04.03.2001
    • 99
    • Ostfalen
    • Withe`s

    #1

    Fundstücke dokumentieren wie am besten ?

    Hallo Suchergemeinde !

    Ich suche (und finde natürlich auch) seit fast 10 Jahren in der Hauptsache an Mittelalterplätzen.
    Da ich mit den Funden keinen Handel treibe, kommt ja mit der Zeit einiges zusammen.
    Ich meine, Funde ohne genauen Bezug sind fast wertloser Schrott !
    Ich habe deshalb von Anfang an für alle Fundplätze Karteikarten mit einer Skitze des Fundplatzes angelegt und trage darauf alle Funde des jeweiligen Platzes mit genauer Lage ein.
    Als Index benutze ich drei Buchstaben für den Fundplatz und eine laufende Nummer.
    Ein kleines Problem ist die Beschriftung der Fundstücke. Ich experimentiere noch immer mit wasserfesten Filzschreiber, Lackstift, Tipex mit Filzstift oder Papieranhänger.
    Mich würde interessieren wie Ihr das so handhabt ?
    Gut Fund
    Ruebezahl
    Gut Fund
    Ruebezahl
  • Ritter

    • 01.06.2000
    • 377
    • NRW
    • Minelab E-Trac

    #2
    Hallo Rübezahl!

    Bloß nicht auf den Funden herummalen!!! Ich hasse schon Museums- oder Sammlungskennzeichen die mit Tusche auf Tippex angebracht werden. Am besten du belässt den Gegenstand so wie er ist.

    Ich selbst lege die Funde in kleine verschliessbare Plastiktütchen und beschrifte sie folgendermassen (Zettel in passender Größe ausdrucken und mit hinein legen):

    Fundort: inkl. Kreis, event. mit Skizze
    Optional Gauss/Krüger-Koordinate: (Über TOP 50 oder GPS)
    Fundzeit: (Datum)
    Finder:
    kurze Beschreibung:
    ungefähre oder genaue Datierung:

    So sind die Gegenstände mit allen notwendigen Daten beschriftet und können auch Jahre später noch eindeutig zugewiesen werden. Für eine spätere Bearbeitung ist dies sehr wichtig.

    Münzen solltest du in Papier-Einsteckhüllen (günstig im Münzhandel, 1000 Stück ca. 30.- DM) aufbewahren und genauso wie oben beschrieben beschriften. Nicht bei jeder Münze ist eine G/K.-Koordinate von Nöten. Ich füge die Koordinate nur bei historisch oder numismatisch wichtigen Stücken hinzu (z.B. Römer oder mittelalterliche Stücke).
    Gruss & Gut Fund
    Heimdall

    Kommentar

    • Banned
      • 31.01.2001
      • 2168
      • Hessen
      • C-Scope

      #3
      Hallo Rübezahl,

      wenn ich vielleicht noch etwas ergänzen darf...

      also ich verwende z.B. für meine Mineralienfundstücke (sog. 'Kleinstufen'), die mit Knetmasse in Plastikkästchen montiert werden, Etiketten (selbstklebende Tiefkühletiketten sind am besten!) - an die Unterseite jedes Kästchens angebracht.
      So stört es den Betrachter nicht beim Beschau der Stufe und bei Bedarf kann man immer noch das Etikett mit Angabe des Namens des Fundstücks, Fundort (ganz wichtig), und Funddatum durch ein Neues ersetzen (durch Überkleben), falls sich ggf. die Fundortbezeichnungen oder Namensbezeichnungen nachträglich geändert haben.

      An die Unterseite der von meinem Vorredner genannten Plastiktütchen, würde ich auch Etiketten mit den von ihm aufgezählten wichtigsten Angaben zu Deinen Fundstücken anbringen!


      Zusätzlich empfehle ich die Selbst-Erzeugung einer ACCESS-Datenbank für Deine Fundstücke. Hier kannst Du auch Deine Skizzen, die vorher eingecannt wurden, als Pic hochladen (jpg. oder gif-Format oder bmp-Format).

      Ich hoffe Dir damit etwas weitergeholfen zu haben.

      Gruß Peter (Mc..)
      Glück auf zu Hauf!

      Kommentar

      • Juergi

        #4
        Hallo Leute
        Heimdall hat mir aus der Seele gesprochen.
        So mache ich es auch,ist auch das einzig richtige(und beste)
        Gruss Juergi

        Kommentar

        • Geselle

          • 04.03.2001
          • 99
          • Ostfalen
          • Withe`s

          #5
          Ordnug

          Guter Rat ist teuer ???
          Ist ja alles wunderbar mit den kleine Stücken.
          Ich nehme aber auch größere Sachen Türbeschläge, Hufeisen u.s.w. mit.
          Wenn da jedes Stück eine eigene Kiste haben soll muß ich jetzt schon anbauen !
          Ruebezahl
          Gut Fund
          Ruebezahl

          Kommentar

          • Suvorov

            #6
            Auf den Funden herummalen? Warum nicht?

            Funde aller Art (ausser Münzen) werden bei mir alle mit der Fundinventar Nummer beschriftet.
            Wie in Museen üblich. Ich verwende folgende Technik. An einer unwichtigen Stelle wird mit Nagel-Klarlack
            die erforderliche Fläche (so klein wie möglich) 2 mal bestrichen. Nach dem trocknen wird mit schwarzer
            oder weisser Tusche mit einer Tintenfeder (nicht vom Hühnerstall) , die Nummer drauf geschrieben. Nachdem die
            Tusche getrocknet ist, nochmals als Schutz eine Schicht Nagellack.
            Die Beschriftung hält gut, die Funde sind unverwechselbar wenn sie ausgestellt werden. Mit Nagellack-Entferner
            ist das ganze einfach wieder zu entfernen.

            Gruss aus der Schweiz

            Suvorov

            Kommentar

            • Ritter

              • 01.06.2000
              • 377
              • NRW
              • Minelab E-Trac

              #7
              >> Wie in Museen üblich.

              Früher wurde das so gemacht, heute nicht mehr. Die Authentizität des Stückes wird dadurch beeinträchtigt und ausserdem wird es mit Lacken und dadurch mit Säuren o.ä. konterminiert. Das ist ganz großer Mist!

              Dann stellt sich noch die Frage: Wozu im Computerzeitalter eigentlich eine Ziffer auf den Fund schmieren?

              1. Kann der Fund wie oben beschrieben eingetütet werden.

              2. Kann der Fund zusätzlich gescannt werden und in einer Datei mit den entsprechenden Daten gespeichert werden.

              3. Verwechselungsgefahr ist somit ausgeschlossen

              Ich habe schon etliche Funde für Ausstellungen zu Verfügung gestellt (natürlich "unbeschmierte") und noch nie hat es Verwechselungen oder Komplikationen bei der Identifikation gegeben.
              Gruss & Gut Fund
              Heimdall

              Kommentar

              • Suvorov

                #8
                Hallo Heimdall

                Wie willst Du 200 identische Kanonenkugeln welche ausgestellt werden, ohne Beschriftung
                wieder dem genauen Fundort zuordnen?

                Gruss von Suvorov, der die Sachen ausstellt, statt "vertütet"!

                Kommentar

                • Bürger

                  • 27.10.2000
                  • 164
                  • Mettmann
                  • C-Scope 2000D, C-Scope 1220 B;

                  #9
                  Hallo Suvorov,

                  lasse mich Raten:

                  1) Du hast eine große Kegelbahn

                  oder

                  2)Du besitzt ein Straflager mit Fußketten

                  oder

                  3) Besitzt eine Vorderladerbatterie aus mind.
                  5 Geschützen

                  oder

                  4) Einen Sportplatz und betreibst mit RockinHarry
                  Kugelstoßen ( auch ein Kanonenkugelspezialist)

                  oder sage mir bitte, wo du 200 Kanonenkugeln austellen
                  willst !!!!!


                  Verwunderlicher Gruß

                  Archie


                  PS: Wo hast Du den die alle gefunden ?

                  Kommentar

                  • Banned
                    • 31.01.2001
                    • 2168
                    • Hessen
                    • C-Scope

                    #10
                    ..ja also das würde mich auch mal interessieren.

                    Ich kenne allerdings jemand mit dem Namen 'Münchhausen', der auf einer Kanonenkugel 'geflogen' sein soll...

                    Sollte natürlich keine Anspielung sein sondern war scherzhaft gemeint..!


                    lol :ha lol

                    Gruß Mc...
                    Glück auf zu Hauf!

                    Kommentar

                    • Cherokee

                      #11
                      Ganz wichtig!!

                      Hi,
                      und auch nicht zu vergessen ist, erstmal was finden Leute

                      totlach!
                      Cher

                      Kommentar

                      • Harry

                        #12
                        Einfach Klarlack matt nehmen, und Nummer draufschreiben. Sieht man nur unter UV

                        Kommentar

                        • Suvorov

                          #13
                          Hallo Archie und McSchuerf

                          Geht in mein Profil und von dort auf meine Homepage..................

                          übrigens Essig nehme ich nicht mehr in den Salat, seit ihn die Kanonenkugeln so lieben!

                          Gruss

                          Suvorov

                          Kommentar

                          • Heerführer

                            • 25.11.2000
                            • 3670
                            • 76829 Landau / Pfalz
                            • OGF - L + W

                            #14
                            Hallo Suvorov,

                            habe gerade Deine Homepage angesehen... Respekt, da steckt Enthusiasmus dahinter, das sieht man!

                            Mich würde nun interessieren, wie Du ausgerechnet auf den Suvorov gekommen bist. Was fasziniert Dich daran? (Vielleicht habe ich einen Hinweis auf Deiner Page übersehen?)
                            Wieso ein Museum und soviel Arbeit für die Geschichte eines Mannes?
                            Versteh mich bitte nicht falsch, ich will die Gründe wissen, die dazu geführt haben, Dich mit dem Thema derart intensiv auseinanderzusetzen.
                            Da steckt ja normalerweise ein "Schlüsselerlebnis" dahinter, das ich gerne erfahren würde.

                            Überhauptnichtneugierigerweise, Wigbold
                            Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                            Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                            Mark Twain



                            ... weiter neue Wege gehen !

                            Kommentar

                            • Banned
                              • 31.01.2001
                              • 2168
                              • Hessen
                              • C-Scope

                              #15
                              Hallo Suvorow,

                              Deine HP-Seiten zu General Suvorow sind wirklich interessant gestaltet! Glückwunsch!


                              Muß mir das nochmal später genauer einverleiben!

                              MfG. Peter

                              Gener...l - äh nein, nur Ratsherr McSchuerf!
                              Glück auf zu Hauf!

                              Kommentar

                              Lädt...