MD 3006ss und ein weiteres Gerät

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ritter

    • 31.05.2000
    • 377
    • NRW
    • Minelab E-Trac

    #16
    So hier die Messergebnisse mit dem WHITE´S XLT:

    Medium: Luft, äusserst wiedrige Umstände (Stromleitungen, Metallgitter in den Wänden etc., kein vernünftiger Abgleich möglich). Somit logischerweise keine optimalen Ergebnisse erzielbar wie es in freiem Feld möglich wäre. Trotzdem habe ich folgende Werte gemessen:


    Römischer Denar:
    Mit DISC ON: 23 cm
    Im Verharrungsmodus: 30 cm

    Römischer Antoninian (spätes Kupferstück):
    Mit DISC ON: 25 cm
    Im Verharrungsmodus: 33 cm


    ------------------
    Gruss & Gut Fund
    Heimdall
    Gruss & Gut Fund
    Heimdall

    Kommentar

    • Harry

      #17
      Juhu!

      Welche Spule hatte der XLT? Ich war heute in Augsburg bei einem "Minischatzsuchertreffen", und hatte den grünen Kaktus mit... grosses Staunen, selbst bei Leuten die schon sehr lange suchen. Es wurde auch ein Denar gemessen, und das kommt mit 20-25 cm hin (Wobei keiner ein Lineal hatte...). Ich muss noch "Outdoortesten", aber ich werde da nicht die Riesenreihe anlegen. Sandkasten mit 3 Münzen wird reichen. Die Messergebnisse, die ich in der Liste habe sind bei eingeschaltetem Disk erreicht worden. Er war so eingestellt, das ein größeres, verrostetes Eisenstück (ca. 5 Mark groß) nur noch knackte. Die Messung erfolgte bei einem klaren Ton (dem "jetzt würde ich graben" Ton )


      Den Kurzbericht übers Augsburger Treffen findet ihr hier



      ------------------
      Bis dann

      Kommentar

      • Geselle

        • 29.05.2000
        • 85
        • Schweiz

        #18
        Ist der MD3006 oder 3009 besser als der
        Bounty Hunter tracker1-D er hat auch die sachen die ein MD hat.
        ciao belton

        Kommentar

        • Ritter

          • 31.05.2000
          • 377
          • NRW
          • Minelab E-Trac

          #19
          Hallo Harry!

          >>Welche Spule hatte der XLT?

          Die ganz normale 25 cm - Blue Max Spule. Gemessen, wie gesagt, bei deutlichem Ton in Luft. Im Erdboden sieht das erfahrungsgemäss ganz anders aus.

          ------------------
          Gruss & Gut Fund
          Heimdall
          Gruss & Gut Fund
          Heimdall

          Kommentar

          • Cherokee

            #20
            Hab den 3006 SS seit circa 2 Wochen und gestern meinen ersten interessanten Fund gemacht.In 20cm tiefe ein 10 Groschen Stück,
            von 1936 (Kupfer)

            Cherokee

            Kommentar

            • Ratsherr

              • 06.09.2000
              • 299
              • Bayern
              • Detector: Tesoro Bandido II µmax

              #21
              ich habe wie gesagt den 3006er, also den ganz alten, ich hab keinen römischen denar und schon gar keinen antonius, noch nicht, aber die genannten werte kommen ungefähr hin, jedoch funktioniert der discriminator nur bedingt, die besten ergebnisse lassen sich bei disc auf 3/4, sens auf halb und ground auch auf 3/4 erreichen, allerdings muss es TROCKEN sein, wenn der boden feucht ist oder es gar regnet bekommst du fehlmessungen. es wurde auch noch nicht erwähnt dass die lästigen pieper wenn man wo gegenstösst mit der zeit sehr nerven können. war da jetzt was oder bin ich nur gegen eine scholle gestossen...
              das gute daran ist das automatische pinpointing im 3-ton-verfahren, du kannst ein objekt wirklich in seinen dimensionen rel. zuverlässig ausloten. man kann jederzeit eine zerdrückte coladose von einem nagel unterscheiden *tol
              Zeus
              today is the day !

              Kommentar

              Lädt...