Geschoss?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pachumama

    #16
    Hi Cherokee!

    Kann ein Schlachtfeld sein, muß aber nicht. Vielleicht wars auch nur ein kleines Scharmützel oder man geruhte dort mal zu lagern.

    Eine einzelne Kugel wäre für mich noch kein Hinweis auf eine interessante Stelle, besonders wenn das die Ausbeute eines ganzen Tages ist. Anders sieht es aus, wenn Du deren mehrere findest. Dann könnte sich ein genauerer Blick durchaus lohnen.

    Pachu

    Kommentar

    • Cherokee

      #17
      Hallo Pachu,

      war die Ausbeute von 2 Stunden,bin mal schnell auf`s Feld gehüpft weils mir so gut gefallen hat!

      Gruß

      Cherokee

      Kommentar

      • Heerführer

        • 19.07.2000
        • 1004
        • Österreich, 1210 Wien
        • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

        #18
        Ähm,

        ich dachte immer, Wallbüchsen würden im Mittelalter eingesetzt und verschossen Eisenkugeln. Ist diese Annahme unrichtig?

        Ein etwas ratloser

        Robin
        Gruß & Gut Fund

        Robin

        "Sunt lacrimae rerum."
        Die Dinge haben ihre Tränen.
        (Vergil)

        Kommentar

        • Woodman

          #19
          hallo Robin. Ich weiß nicht ganz genau wohin hier die Diskussion führt,natürlich waren Wallbüchsen im Mittelalter gebräuchlich, und wie wir wissen nicht im 17-18 Jahrhundert. Ja was nun? Gruss Woodman

          Kommentar

          • Heerführer

            • 19.07.2000
            • 1004
            • Österreich, 1210 Wien
            • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

            #20
            Hallo Woodman!

            Dachte ich mir doch. Hat mich ganz verwirrt, was ich hier zum lesen gekriegt habe. Meine Wallbüchsenkugeln sind nämlich komplett aus Eisen. Da ist keine Spur von Blei drauf. Die hier gefundene Bleikugel stammt mit Sicherheit von einer Muskete.

            Gruß & Gut Fund

            Robin
            Gruß & Gut Fund

            Robin

            "Sunt lacrimae rerum."
            Die Dinge haben ihre Tränen.
            (Vergil)

            Kommentar

            • Woodman

              #21
              Hallo Robin. Zu den Wallbüchsenkugeln möchte ich nochmal nachfragen.Du sagst,Dir sind diese nur in Eisen bekannt.? In der Literatur usw. wird von diesen Kugeln tatsächlich nur von Eisen gesprochen.Es ist jedoch so,ich habe etwa ein Dutzend Kugeln in verschiedenen Calibern,von2,8 bis4,2cm die zwar voll aus Eisen sind,aber eine ca. 1-2mm dicke Bleiummantlung haben.Man kann auch schön erkennen das diese Geschosse aus gezogenen Läufen abgeschossen wurden.Ich denk mir mal,für normale Musketenkugeln sind sie etwas zu grob.Auch die Formen der "Kugeln"sind verschiedenartig;von
              längst -längstoval bis rund aber;jedenfalls bei denen die ich habe ,immer Eisen Bleiummantelt.Gruss Woodman

              Kommentar

              • Heerführer

                • 19.07.2000
                • 1004
                • Österreich, 1210 Wien
                • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                #22
                Hallo Woodman!

                Wie schon geschrieben sind mir lediglich Wallbüchsenkugeln aus Eisen bekannt. Solche mit Bleiummantelung habe ich noch nie gefunden. Aber ich glaube nicht, daß diese mit Wallbüchsen verschossen wurden.

                Gruß & Gut Fund

                Robin
                Gruß & Gut Fund

                Robin

                "Sunt lacrimae rerum."
                Die Dinge haben ihre Tränen.
                (Vergil)

                Kommentar

                • Wünmann

                  #23
                  Hallo Musketenkugelsammler,

                  die dicksten der Kugeln sind von den Franzosen, ganz schön brutal...aber wesentlich ist, daß ihr alle nicht vergessen dürft, Euch gründlich die Hände nach dem "Befühlen" der Musketenkugeln zu waschen. Das ist jetzt echt ernst gemeint!! Schon denn alten Römern ging es ganz schlecht aufgrund von latenter Bleivergiftung...

                  Gruß und Gut Musketenfund....Wünmann

                  Kommentar

                  • Bürger

                    • 20.06.2000
                    • 177
                    • Österreich
                    • XP Adventis, Fisher CZ-5

                    #24
                    Hallo alle zusammen!

                    Hat jemand Ahnung von wann bis wann (in Jhdt.) man Wallbüchsen und von wann bin wann man Musketeten eingesetzt hat?

                    Gruß und Gut Fund

                    Norbert
                    Möge Fortuna mit euch sein!

                    Kommentar

                    • Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25931
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #25
                      Hi!

                      Von wann bis wann und wo genau mit was geschossen wurde, kann ich leider nicht sagen.
                      Wen allerdings die Geräte zum Verschießen interessieren, der möge doch mal die momentane Auktion bei
                      www.hermann-historica.de

                      besuchen.
                      Da sind jedemenge dieser Teile mit Bild und Mindestpreis abgebildet. Baujahr, und damit Benutzungszeit sind auch meist dabei.
                      (Geschosse sind auch teilw. im Angebot)

                      Gutsuchundfind
                      Jörg Ohnesorge
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • Thorsten

                        #26
                        <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Sorgnix:
                        Da sind jedemenge dieser Teile mit Bild und Mindestpreis abgebildet. Baujahr, und damit Benutzungszeit sind auch meist dabei.
                        (Geschosse sind auch teilw. im Angebot)
                        <HR></BLOCKQUOTE>

                        Und: man kann sich den Katalog als Nachschlagewerk kaufen!



                        ------------------
                        Thorsten

                        Kommentar

                        • Heerführer

                          • 19.07.2000
                          • 1004
                          • Österreich, 1210 Wien
                          • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                          #27
                          <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Wünmann:
                          Schon denn alten Römern ging es ganz schlecht aufgrund von latenter Bleivergiftung...

                          Gruß und Gut Musketenfund....Wünmann

                          <HR></BLOCKQUOTE>


                          Hallo Diane!

                          Das mit den Römern stimmt schon. Aber diese armen Kerle haben aus Unwissenheit über die Gefahren alles mit Blei geflickt. Vom Essgeschirr (besonders fatal) bis zum Mauerwerk. Das Letztere war im Mittelalter ein sehr begehrter Rohstoff. Nicht nur das Blei, sondern leider auch die Mauern. Von Carnuntum (liegt bei mir in Österreich), habe ich eine Zeichnung aus dem 17. Jahrhundert gesehen, da standen viele Gebäude nocj bis zum ersten Stockwerk. (Nachdem die Römer an Bleivergiftung gestorben sind. )


                          Gruß & Gut Fund

                          Robin
                          Gruß & Gut Fund

                          Robin

                          "Sunt lacrimae rerum."
                          Die Dinge haben ihre Tränen.
                          (Vergil)

                          Kommentar

                          Lädt...