Wie die Münzen auf den Acker kommen.....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    Wie die Münzen auf den Acker kommen.....

    Naja, das wurde ja hier schon eigentlich genau erkläärt,



    Jeder kann sich ja vorstellen was geschrieben wurde, also das die kloakenabfälle auf die felder kamen , wie heute auch die gülle der bauern

    Ja und das man auf den feldern in stadtnähe auch viele münzen findet , ist ja auch einleuchtend da ja städte reicher waren als kleine dörfer.
    Nur ist eigentlich ein sehr großes problem übrig geblieben!

    Wenn man auf einer landkarte guckt, kann man ja ziemlich genau meistens die ursprüngliche stadtform und den verlauf der mauern sehen .
    und reingsherum sind heute neue gebäude entstanden .

    das heist das eigentlich bei en meisten orten die besten felder schon lange überbaut sind, ODER?


    Also hier bei uns im dorf merke ich es sehr gut.
    eine dorfseite ist noch so wie vor 300 jahren , also unbebaut und der alte ortskern schließt zur feldmarkt an. auf diesen feldern wimmelt es nur von kleinmünzen .

    die gegenüberliegende seite , da wurden häuser gebaut, und in der feldmarkt findet man sehr wenige münzlein.

    Daher, schade!


    Basti
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Zitat von Cowboybasti
    das heist das eigentlich bei en meisten orten die besten felder schon lange überbaut sind, ODER?
    Ist leider so,da die Gemeinden im Lauf der Zeit aufgrund der Bevölkerungsdichte ja auch "gewachsen" sind.
    Hier mein Standart Link zu dem Thema.


    Gruß Daniel

    Kommentar

    Lädt...