Servus Leute!
Hab mich jetzt auch mal dazu durchgerungen, das Landesamt für Denkmalpflege in Ba-Wü schriftlich zu kontaktieren und das Thema Nachforschungsgenehmigung auszuloten. Bin die ganze Zeit auch nur in der angrenzenden Pfalz sondeln gegangen und empfinde das "Sperrgebiet Ba-Wü" als unhaltbaren Zustand. Anbei findet Ihr mein Anschreiben, werde Euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten:
Sehr geehrte Damen und Herren;
Als Interessent der regionalen Heimatgeschichte würde ich gerne dem Hobby Sondengehen, d.h. die Suche nach Gegenständen unter Verwendung eines Metalldetektors, nachgehen. Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich nicht an der Suche nach antiken Fundstücken interessiert bin sondern mich ausschließlich der Suche nach Gegenständen aus der Zeit nach der Mittelalter-Epoche(Zeit die als kulturell konsistent erforscht gilt) widmen möchte. Für mich ist es daher auch selbstverständlich, dass ich mich von Kulturdenkmälern fernhalten werde. Selbstverständlich möchte ich mit rechtlich absichern und bitte Sie daher mir folgende Fragen zu beantworten:
1.Benötige ich eine behördliche Genehmigung für die Suche nach Gegenständen auf privaten Grundstücken aus der Zeit nach der Mittelalter-Epoche und wenn ja wie kann ich diese erhalten. (Einverständnis der Grundbesitzer ist vorhanden)
2.Wie kann ich sicherstellen, dass ich mich nicht auf einem Gebiet befinden, welches unter Schutz der Denkmalbebörde steht? Existiert Kartenmaterial, in denen solche Daten hervorgehen?
Abschließend möchte ich ebenfalls erwähnen, dass selbstverständlich bereit wäre alle meine Fundstücke bei der Behörde zur Sichtung vorzulegen.
Für die Beantwortung meiner Anfrage bedanke ich mich bereits vorab!
Mit freundlichen Grüßen
Hab mich jetzt auch mal dazu durchgerungen, das Landesamt für Denkmalpflege in Ba-Wü schriftlich zu kontaktieren und das Thema Nachforschungsgenehmigung auszuloten. Bin die ganze Zeit auch nur in der angrenzenden Pfalz sondeln gegangen und empfinde das "Sperrgebiet Ba-Wü" als unhaltbaren Zustand. Anbei findet Ihr mein Anschreiben, werde Euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten:
Sehr geehrte Damen und Herren;
Als Interessent der regionalen Heimatgeschichte würde ich gerne dem Hobby Sondengehen, d.h. die Suche nach Gegenständen unter Verwendung eines Metalldetektors, nachgehen. Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich nicht an der Suche nach antiken Fundstücken interessiert bin sondern mich ausschließlich der Suche nach Gegenständen aus der Zeit nach der Mittelalter-Epoche(Zeit die als kulturell konsistent erforscht gilt) widmen möchte. Für mich ist es daher auch selbstverständlich, dass ich mich von Kulturdenkmälern fernhalten werde. Selbstverständlich möchte ich mit rechtlich absichern und bitte Sie daher mir folgende Fragen zu beantworten:
1.Benötige ich eine behördliche Genehmigung für die Suche nach Gegenständen auf privaten Grundstücken aus der Zeit nach der Mittelalter-Epoche und wenn ja wie kann ich diese erhalten. (Einverständnis der Grundbesitzer ist vorhanden)
2.Wie kann ich sicherstellen, dass ich mich nicht auf einem Gebiet befinden, welches unter Schutz der Denkmalbebörde steht? Existiert Kartenmaterial, in denen solche Daten hervorgehen?
Abschließend möchte ich ebenfalls erwähnen, dass selbstverständlich bereit wäre alle meine Fundstücke bei der Behörde zur Sichtung vorzulegen.
Für die Beantwortung meiner Anfrage bedanke ich mich bereits vorab!
Mit freundlichen Grüßen





. meldest du brav etwaige fundmunition dreh'n sie dir auch 'nen strick
. läßt' es liegen, haderst' später mit deinem gewissen, von wegen gefahr, verantwortung, etc., egal was - & wie du's tust, wollen sie einem an's fell
. lassen wir uns doch alle sonntag abend von 'mutter beimer' ins hirn kacken, bleiben daheim und suchen uns ein and'res hobby
. ich werde mich auf jeden fall (!) mal richtig einlesen bei digs - dank' dir indy
und zähle mal auf den nächsten stammtisch hier in der region
jeep, 'habe ich vor. ich hab' mit'm 'oxx' derwegen schon gepostet und freu' mich schon d'rauf.
Kommentar