ich habe nach einigen nachforschungen ein paar orte gefunden, bei denen ich mir aber nicht sicher bin, ob es sich lohnen würde hinzugehen.
1. die alte "handelsstrasse"
bei uns im ort sind die bundesstrassen bzw. Durchgangsstrassen erst in den letzten 60 jahren gebaut worden. richtung ost gibt es die alte strasse noch, ist aber recht schlecht ausgebaut, und nur ca 4 m breit. lohnt es sich da mal am wegesrand die äcker abzugrasen? es gab da auch irgendwo auf der grenze zum nachbarort eine alte zollstation.
in richtung westen ist der alte weg ganz aus der karte verschwunden. es gibt ihn zwar noch, aber eigentlich nur als feldweg, wo ab und zu mal ein trecker langfährt. ich finde diesen interessanter, weil er in richtung köln führt, und von ca. 1200 - anfang 20. jhd. benutzt wurde.
2. alte flakstellung
in der nähe unserer talsperre ist eine alte flakstellung gewesen.
ein artikel unseres geschichtsverein zeigt eine luftaufnahme der amis, wo man 2 bunker und 1 flakbatterie erkennen kann. ein abgleich mit google earth hat ergeben, das die bunker im jetzigen wald liegen, die flakstellung aber auf bzw. direkt neben einem heutigen acker war.
3. felder neben der talsperre
ich könnte mir denken, das dort einiges zu finden ist, von den fabriken/höfen die in der talsperre versunken sind. teilweise liegen die grundmauern nur 10 meter vom jetzigen ufer entfernt
da ich sozusagen blutiger anfänger bin, hab ich da noch nicht so die ahnung von. ich würde zum einen gerne mal eure meinungen einholen.
zum anderen: hat vielleicht jemand interesse sich vor ort mal mit einer sonde umzusehen, damit ich einfach mal auf eine tour mitgehen kann. (ganz uneigennützig
)
1. die alte "handelsstrasse"
bei uns im ort sind die bundesstrassen bzw. Durchgangsstrassen erst in den letzten 60 jahren gebaut worden. richtung ost gibt es die alte strasse noch, ist aber recht schlecht ausgebaut, und nur ca 4 m breit. lohnt es sich da mal am wegesrand die äcker abzugrasen? es gab da auch irgendwo auf der grenze zum nachbarort eine alte zollstation.
in richtung westen ist der alte weg ganz aus der karte verschwunden. es gibt ihn zwar noch, aber eigentlich nur als feldweg, wo ab und zu mal ein trecker langfährt. ich finde diesen interessanter, weil er in richtung köln führt, und von ca. 1200 - anfang 20. jhd. benutzt wurde.
2. alte flakstellung
in der nähe unserer talsperre ist eine alte flakstellung gewesen.
ein artikel unseres geschichtsverein zeigt eine luftaufnahme der amis, wo man 2 bunker und 1 flakbatterie erkennen kann. ein abgleich mit google earth hat ergeben, das die bunker im jetzigen wald liegen, die flakstellung aber auf bzw. direkt neben einem heutigen acker war.
3. felder neben der talsperre
ich könnte mir denken, das dort einiges zu finden ist, von den fabriken/höfen die in der talsperre versunken sind. teilweise liegen die grundmauern nur 10 meter vom jetzigen ufer entfernt
da ich sozusagen blutiger anfänger bin, hab ich da noch nicht so die ahnung von. ich würde zum einen gerne mal eure meinungen einholen.
zum anderen: hat vielleicht jemand interesse sich vor ort mal mit einer sonde umzusehen, damit ich einfach mal auf eine tour mitgehen kann. (ganz uneigennützig

Kommentar