Im Rathaus kann man soweit ich weiß eine Karte mit Bodendenkmälern bekommen.Auf denen ist das Suchen mit und und natürlich auch ohne Genehmigung verboten.(Eine Genehmigung ist natürlich Pflicht um nicht als Raubgräber zu gelten!)
Du gehst zum archi und du sagst wo du suchen willst . Der sagt dir dan ob du da suchen darfst auf diesen feldern oder nicht . So geht das
M.F.G
und wenn es ein privatgrundstück ist auf dem der archi nix zu melden hat, sofern da kein bd drauf ist?
dann hat der archi garnix zu melden.. so le(ä)uft das!!
shit aber auch
Für Gott, Kaiser und Vaterland!!! Spandau!!! Was sonst??
und wenn es ein privatgrundstück ist auf dem der archi nix zu melden hat, sofern da kein bd drauf ist?
dann hat der archi garnix zu melden.. so le(ä)uft das!!
shit aber auch
Nun ist es vom individual Post ein allgemeiner geworden... Also los
Da bist du wohl falsch informiert! Sicher hat er da was zu sagen...selbst auf Privatgrundstücken, auch ohne BD kannst du nicht machen was du willst!
Erstmal kommt es drauf an, ob das was man sucht genehmigungspflichtig ist...
... dies ist nunmal verschieden von BL zu BL... in dem einem ist z.B. WKII pflichtig(Kulturgut ) in den anderen nicht... Gott sei Dank nicht bei uns...
@MVR In deinem BL darfst du nichtmal die Knöpfe von deinem Opa suchen
Frage deinen Archie, bescheibe ihm was du suchst und du bekommst eine Antwort. Wenn es nicht genehmigungspflichtig sei, denke daran die Genehmigung vom Grunstückseigentümer einzuholen! Und bei Funden zu teilen bzw. zu zeigen!
Zufällige BDs dann noch melden! Also erstmal erkundigen was alles in die Meldepflicht fällt!
Hört sich viel an ist aber eigentlich einfach.
Ach so, Munition !!IMMER!! melden! und nicht bewegen! Nur ein Tipp, egal ob mit oder ohne Genehmigung das steht so im Gesetz! Da gibt es kein überlegen sondern nur melden! Die Daten je BL sind auf der Startseite.
Dann kann nix mehr schief gehen
Gruß,
ODAS
PS: Die BD die ich vermeide, also die totale sondelverbot Zone, bekommt man beim Archie! Bei uns im LK sind das knapp 200 Stellen, die von den Archies im Internet veröffentlicht worden sind! Zum Anschauen gehen(OHNE SONDE GANZ NORMAL) sind diese Karten echt Top und man kann Rote Zonen bei den Sondelgebiete machen...
... Und für die Raubgräber die meinen man muß nun bei veröffentlichen(viele gibt es auch schon in Büchern..) Gebieten sondeln(Ich bin bei uns öfter zum ansehen unterwegs als ihr denkt)! Wenn ich einen dabei sehe der auf BDs sondelt! Den zeige ich ohne Umwege und Diskussionen an! Egal was er sucht! Bei der ersten Buddelspur werde ich den KreisArchies auch empfehlen die Orte nicht mehr öffentlich zu machen! Dann habt ihr es mal wieder geschafft!
Mann, Mann, Mann, jedesmal wenn ich einen Thread erstelle, artet das hier in
Keilerei aus!
Ich habe heute in Münster angerufen um eine Grabungsgenehmigung zu bekommen usw usf. Termin habe ich schon.
Da ich die Unterlagen die ich noch zugestellt bekomme noch nicht zu Hause habe, wollte ich mich hier im Forum mal schlau machen ob jemand aus NRW sich da auskennt an welchen Orten es verboten ist.
Nicht weil ich gerade da suchen will, sondern um die Gebiete zu meiden, himmelarsch!!!
Jetzt kapiert?
Muß man hier ja nicht veröffendlichen, PN oder E-Mail würde reichen, ich trete es nicht breit, schieße mir doch nicht selbst ins Knie!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn das mit der Diskussion auf solch eine Art weitergeht, dann sage ich Tschüß Schatzsuche.de.
(Ich weiß das geht Euch am Arsch vorbei.)
Es gibt noch genug andere Foren wo man nicht immer sofort auf den Schwanz getreten wird.
FW
Allseits gute Jagd und fette Beute Ihr Himmelhunde!
Sondler mit Genehmigung
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten „Wo kämen wir hin“
und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?
Es ist richtig, wenn Politiker behaupten: Der Mensch ist Mittelpunkt.
Falsch ist nur die Schreibweise gemeint ist: Der Mensch ist Mittel. Punkt.
Wenn das mit der Diskussion auf solch eine Art weitergeht, dann sage ich Tschüß Schatzsuche.de.
(Ich weiß das geht Euch am Arsch vorbei.)
Es gibt noch genug andere Foren wo man nicht immer sofort auf den Schwanz getreten wird.
FW
Nix für Ungut aber ich kann die Argumente gegen eine Veröffentlichung hier schon nachvollziehen.
Das hat jetzt auch nichts mit Dir persönlich oder diesem Forum zu tun,sondern wird in allen ernstzunehmenden Foren so gehandhabt.
Wenn irgendwo,irgendetwas veröffentlicht wird,finden sich halt immer wieder irgendwelche Schwachmaten,die meinen,sie müssen gerade weil es dort verboten und evtl. noch "jungfräulich" ist,auf solchen Gebieten suchen.
Wie ich bereits schrieb:
"Muß man hier ja nicht veröffendlichen, PN oder E-Mail würde reichen, ich trete es nicht breit, schieße mir doch nicht selbst ins Knie!!!!!!!!!!!!!!!"
Gruß FW
Allseits gute Jagd und fette Beute Ihr Himmelhunde!
Sondler mit Genehmigung
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten „Wo kämen wir hin“
und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?
Es ist richtig, wenn Politiker behaupten: Der Mensch ist Mittelpunkt.
Falsch ist nur die Schreibweise gemeint ist: Der Mensch ist Mittel. Punkt.
Hallo
Immer locker bleiben @Fairlight.
Es gibt z.B ortsansässige Heimatvereine die dir weiterhelfen könnten
Das Stadtarchiv oder das Archiv deiner ins Auge gefassten Gemeinde.
Etwas recherchieren wo eventuell was in deinem Suchgebiet sein könnte.
Historische Plätze und Orte können sich schnell alls erfasste BDs erkennen lassen.Eine aktuelle Topokarte von deinem Suchgebiet kann sehr hilfreich sein.
Dort sind aber nicht immer alle BD eingetragen.
Falls du auf einem Acker sondeln willst wo eins sein sollte,wird dir der Grundstückseigentümer oder Pächter dieses wohl mitteilen.Solltest du zufällig
auf ein nicht erfasstes BD stossen dann eben melden.
Landschaftsschutzgebiete,Naturschutzgebiete im Wald(NRW)verboten zu sondeln.
MfG
Mann, Mann, Mann, jedesmal wenn ich einen Thread erstelle, artet das hier in
Keilerei aus!
Ich sehe hier keine Keilerrei.
Zitat von FairlightWarez
Ich habe heute in Münster angerufen um eine Grabungsgenehmigung zu bekommen usw usf. Termin habe ich schon.
Da ich die Unterlagen die ich noch zugestellt bekomme noch nicht zu Hause habe, wollte ich mich hier im Forum mal schlau machen ob jemand aus NRW sich da auskennt an welchen Orten es verboten ist.
Also überlege mal kurz, dann kannst du deine Frage fast selbst beantworten.
Wir haben im LK gut 200 BDs. Rechne das mal auf ein Bundesland hoch...
Die Großen Bds kann man innerhalb von 2min mit einen Blick in die Karte oder einer kurzen Suche im Internet, Bibliothek, etc. finden.
Zitat von FairlightWarez
Nicht weil ich gerade da suchen will, sondern um die Gebiete zu meiden, himmelarsch!!!
Jetzt kapiert?
LOL... ja genau.. Siehe Oben... da helfen keine Tipps, sondern nur wie im Vorpost geschreiben fragen! Dafür sind es zu viele. Ich denke ihr schafft da unten locker noch mehr BDs als wir hier oben!
Zitat von FairlightWarez
Muß man hier ja nicht veröffendlichen, PN oder E-Mail würde reichen, ich trete es nicht breit, schieße mir doch nicht selbst ins Knie!!!!!!!!!!!!!!!
Wie gesagt die Liste wäre wohl auch zu lang zum veröffentlichen...
Zitat von FairlightWarez
Wenn das mit der Diskussion auf solch eine Art weitergeht, dann sage ich Tschüß Schatzsuche.de.
(Ich weiß das geht Euch am Arsch vorbei.)
Es gibt noch genug andere Foren wo man nicht immer sofort auf den Schwanz getreten wird.
FW
Axo... welches Forum ist das denn? Muß ich wohl übersehen haben... Lieber eine im Forum aufn Schwanz getreten bekommen als von ner staatlichen Seite aus! Ansonsten verweise ich mal auf Sirente63 seinen guten Alvatar
Hallo
Immer locker bleiben @Fairlight.
Es gibt z.B ortsansässige Heimatvereine die dir weiterhelfen könnten
Das Stadtarchiv oder das Archiv deiner ins Auge gefassten Gemeinde.
Etwas recherchieren wo eventuell was in deinem Suchgebiet sein könnte.
Historische Plätze und Orte können sich schnell alls erfasste BDs erkennen lassen.Eine aktuelle Topokarte von deinem Suchgebiet kann sehr hilfreich sein.
Dort sind aber nicht immer alle BD eingetragen.
Falls du auf einem Acker sondeln willst wo eins sein sollte,wird dir der Grundstückseigentümer oder Pächter dieses wohl mitteilen.Solltest du zufällig
auf ein nicht erfasstes BD stossen dann eben melden.
Landschaftsschutzgebiete,Naturschutzgebiete im Wald(NRW)verboten zu sondeln.
MfG
und genau so seh ich das auch. wenn ich, was ich zwar nicht bin, besitzer von 4000 qm land wäre, ohne ausgewiesenes bodendenkmal!!!, dann werd ich n teufel tun und bei irgendeinem archi schon vorher katzbuckeln, ob ich auf meinem eigen grund und boden mit ner sonde rumlaufen darf und löcher graben kann. sollte ich bei dieser sondelei tatsächlich auf fundmun oder etwa ein bd treffen, oder etwa die himmelsscheibe teil2 ist es ganz klar pflicht und schuldigkeit, die behörden zu informieren.. kein thema.
was mich aber immer wieder hier verwundert ist die tatsache dass funde hier im forum abgebildet werden, die offensichtlich irgendwo auf irgendeinem acker, im wald, oder sonstwo gefunden wurden klar, der jeweilige besitzer gab die erlaubnis usw. usw. oder es wird fundmun präsentiert, (natürlich schon in delaboriertem zustand gefunden ) lag so "zufällig" einen meter neben dem weg, meist schon ausgegraben!!! oder stammt von irgendwelchen sondlerkollegen oder es hat ja jemand anders gefunden und da liegen lassen.
da wird dann heftig zu den tollen funden gratuliert und beglückwünscht!??
ein schelm der, der jetzt böses dabei denkt.
mir liegt mit sicherheit fern, jemanden mit diesem post persönlich anzugreifen, aber manchmal ist diese oberlehrerhafte scheinheiligkeit hier voll zum
und wer sich jetzt trotzdem betroffen fühlt:
jeder zieht sich den schuh an der ihm am besten passt.
ich bin wirklich heilfroh, dass sich meine suche vorwiegend auf museen,flugplätze, antiquariate und archive beschränkt..
Kommentar