Fundteilungsvertrag

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • curious
    Heerführer


    • 25.04.2004
    • 3859
    • Köln
    • tesoro/ebinger

    #16
    Zitat von Caddy
    Alex

    ich denke mal die Auftragssuche lassen wir lieber raus aus dieser Diskussion , wir können dazu ja einen neuen Thread eröffnen . Meine Meinung dazu ist : Es gibt nichts besseres , als sich die Sachen in einen Topf schmeissen zu lassen , und dann zu entscheiden , was man selber behält .
    Aber wie schon gesagt , ist ein anderes Thema.
    Schade, daß nicht jeder so denkt, dann gäbe es diesen thread nicht!
    Gruß Alex

    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
    Woddy Allen
    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

    Kommentar

    • jacobson15
      Ritter


      • 17.06.2007
      • 312
      • Oberbayern

      #17
      Hier stell ich mal den kompletten Text eines Fundteilungsvertrages ein:


      FUNDTEILUNGSVEREINBARUNG:


      Hiermit vereinbaren die versammelten Mitglieder der Suchergruppe XY folgenden Fundteilungsvertrag:




      Name:............................................. .................................

      Adresse:.......................................... ................................

      ....

      1: Evtl. Funde werden nach der bestehenden Gesetzeslage behandelt.

      2: Jeder haftet für sich selbst, ein Haftungsausschluss ist gegenseitig vereinbart. Es wird empfohlen benötigte Sicherheitsausrüstung mitzubringen und sich über eine entsprechende Versicherung (Unfallversicherung) abzusichern.

      3: Fundteilung: Funde werden nach Köpfen verteilt.

      Hier ein Vorschlag wegen ungleicher Arbeitsverteilung:
      13,5% für X. 17,5% für Y, Z bekommt 7%.

      Eine weitere sehr detaillierte Verteilungsregelung wäre ein Verrechnungssatz also eine Stundenverrechnung/Ausgabenverrechnung von X Euro welche vom Erlös heruntergerechnet wird. Dazu müsste ein „Suchbuch“ mit Zeit und Ausgaben von jedem geführt werden.

      4: Müssen die Funde zuerst verwertet werden um teilbar zu werden liegt die Verwertung und die Verwertungsrechte bei........... Der erzielte Wert wird dann abzüglich der durch die Verwertung entstandenen Kosten nach dem vereinbarten Verteilungsschlüssel verteilt.

      Es sind alle, auch wertlose Funde bekannt zu geben, um eine Fundspektrumskarte zu erstellen.

      5: Die Medien-, Veröffentlichungs- und Vermarktungsrechte liegen bei .......... Unterlagen oder Materialien aller Art dürfen erst nach Freigabe durch die Gruppe veröffentlicht oder weitergegeben werden.

      6: Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist. § 119 wird ausgeschlossen.


      Ich habe den Inhalt gelesen und stimme dem Inhalt dieser Vereinbarung voll inhaltlich zu:

      Ort/Datum:


      Unterschrift:

      Teilnehmer 1:…………………………………………….

      Teilnehmer 2:…………………………………………….

      Teilnehmer 3:…………………………………………….

      Kommentar

      • Caddy
        Banned
        • 10.05.2008
        • 2194
        • Vorpommern

        #18
        Hallo Jacobson

        dieser Vertrag würde bei mir schon eine ganze Menge Misstrauen schühren.
        Sieht für mich ehrer aus , wie eine Auftragsvergabe mit Gewinnbeteiligung.

        Als Beispiel : Sucher X schliesst sich mit mehreren Leuten zusammen , im Vertrag werden ihm wegen zu geringem Einsatz 7 % Fundbeteiligung zugeschrieben . Darauf war Sucher X auch nur aus , lehnt sich gemütlich zurück , und wartet was so an Funden eintrudelt.

        Daher bin ich wieder der Meinung : ,, Entweder es passt oder es passt nicht ,,. Wobei ich eingestehen muss , dass nach einer gewinnbringenden Entdeckung/Fund (Schatzregal lassen wir mal raus, da ja bekannt)die Nerven bei einigen Menschen sicherlich blank liegen , oder anders gesagt , Menschen können sich in bestimmten Situationen verändern .

        Tja , heikles Thema .

        Gruss Caddy
        Zuletzt geändert von Caddy; 12.05.2009, 08:52.
        Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

        Kommentar

        • aquila
          Heerführer


          • 20.06.2007
          • 4522
          • Büttenwarder

          #19
          Moin!

          Ich denke, dass ein solcher Vertrag ganz einfach nichtig und unwirksam ist. Gerade in Ländern mit Schatzregal. Da kannst Du in den Vertrag gleich reinschreiben: Bundesland XYZ - 100%.

          In den 3 (glaube ich) BL ohne Schatzregal beträgt der Anteil schon mal 50% fürs Land.

          Also, ein Vertrag ist nur sinnvoll, wenn seine Erfüllung auch durchgesetzt werden kann. Willst du bei Nichterfüllung vor den Kadi ziehn?

          LG Aquila
          Ich sehe verwirrte Menschen.

          Kommentar

          • Caddy
            Banned
            • 10.05.2008
            • 2194
            • Vorpommern

            #20
            Hi Aquila

            ich denke mal das Schatzregal können wir aus diesem Thema rauslassen , ist ja nun mal (wenn auch schwer damit zu leben) die gesetzliche Grundlage bei Funden. Steht aber auch im "Vertrag" als Punkt 1.

            Gruss Caddy
            Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25935
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #21
              ... und schon sind wir beim Wert von Papier

              Mein lieber jacobson15, der Vertrag von Eurer Seite ist ein Ansatz. Gut gemeint, aber im praktischen Sinne noch ein wenig ausbaubedürftig.
              (z.B. wird ein §119 ausgeschlossen??? Von WELCHEM Gesetz eigentlich?? Straßenverkehrsordnung?? )


              Unser Leben besteht heutzutage eh aus mehr Verträgen als Vertrauen - wohl aus entsprechend gemachten Erfahrung rührend ...


              Ein reiner Fundteilungsvertrag ist es ja nun auch nicht.
              Dieser hier deckt ja gleich einige Bereiche ab.

              Die sollte man dann doch gleich gesondert erfassen.
              Da spricht erstens nichts gegen - und zweitens wird die Sache einfach übresichtlicher. Vor allem, da ja vielleicht nicht jeder Teilnehmer auch für alle Bereiche "vergattert" werden muß.

              also.
              1. natürlich stehe ich immer noch als erstes auf die richtige Auswahl der Teilnehmer.
              2. DANN hab allerdings sogar ich ( ) im erforderlichen Falle auch Papier zur Hand ...


              Für mich wären das folgende Fachgebiete, die einer Regelung bedürfen:

              a. Haftungsauschluß
              - der Teilnehmer untereinander
              - dem Grundstückseigentümer (z.B. gerade in der Höhle ...) gegenüber
              - und so einigen anderen noch

              b. Genehmigungen
              - natürlich zur Grundstücksbetretung
              - für gesetzliche Vorgaben, die zu beachten sind
              - etc.

              c. Kosten
              - Wie wird finanziert
              - Vergütung eingebrachtes Equipement, Eigentum, Werkzeug etc.
              - Gemeinschaftsequipement, Spezialausrüstung ...
              - Fahrkosten, Übernachtung, Verpflegung
              - Gutachten, Maschinen, Kran, Ortung, Wiederaufforstung, etc.
              - Verteilungsschlüssel, Beiträge etc.


              d. "Vermarktung"
              - WER tritt nach außen auf
              - mit wem wird vermarktet
              - ... und alles was da noch mit dran hängt.
              (WENN denn das schon sein muß.)
              - ... vor allem: VERSCHWIEGENHEITSKLAUSEL (für alle Bereiche ...)

              und dann kommt am Ende auch die

              c. Fundteilung
              - Was wird geteilt
              - Verteilungsschlüssel
              - Wertbestimmung bzw. Wertermittlung
              - WER ermittelt den Wert bzw. legt diesen fest ... (ein Thema, das unendlichen Streß nach sich ziehen kann ...)
              - nicht zu vergessen: Der Anteil des Grundstückseigentümers, Rechte früherer Eigentümer - das volle Programm halt.


              Wohlgemerkt: Alles das für Projekte, wo es nicht um 8 Mark Fuffzich geht.


              So.

              hab leider - wie immer - keine Zeit.
              Das Thema wäre schon was.

              Vielleicht bauen wir mal zu jedem Thema so etwas wie einen kleinen "Vertragsentwurf". In jeweils gesondertem Thread!

              Z.B. gibt es ja so etwas schon für:

              - Such- und Nachforschungsgenehmigung für Sondengänger
              - Such- und Betretungsgenehmigung für Sondengänger vom Grundstücksbesitzer - auch da steht ja was von Fundteilung drin ...


              Und: NIE steht in einem Vertrag alles drin. Hinterher fällt einem immer noch was Neues ein. Oder es steht zu viel drin.
              Aber wir könnten ja so etwas wie eine Standardliste draus machen. Die kann man dann bei Bedarf auf Maß schneidern ...

              Viel Spaß
              Jörg


              P.S.: ... zum "Wert" von Verträgen:
              ALLE haben hier auch die Forenregeln per Mausklick extra bestätigt und die ewige Beachtung und Einhaltung derselben gelobt. Was dieser Mausklick (auch virtuelle Unterschrift genannt) am Ende wirklich Wert ist, sieht man ja ab und an ...

              P.P.S.: Ein Vertrag dient nicht dazu, jemanden zu knebeln! Man kann per Vertrag niemanden seiner ihm ansonsten zustehenden gesetzlichen Rechte berauben. Eine einseitige Vorteilsnahme ist also ausgeschlossen.
              Und gesetzliche Vorgaben kann man damit auch nicht ausschließen. DSchG z.B. ...
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • MrsMetal
                Ritter


                • 20.01.2008
                • 377
                • NRW

                #22
                Hallo,

                also ehrlich...ihr habt vielleicht Sorgen...wer keine Arbeit hat, der macht sich welche...

                Das ist doch nur ein Hobby, das Spass machen soll. Gibt eh schon genug Verpflichtungen und Bürokratie zu beachten.

                Nee, also echt...würde mir vorher von Gleichgesinnten (die ich man sich doch selbst vorher aussucht) einen Vertrag zum Unterzeichnen unter die Nase gehalten, hätte ich schon gar keinen Bock mehr mit diesen Leuten loszuziehen...

                Naja, wer sowas braucht...

                Gruß MrsMetal, die nur im Notfall Verträge unterzeichnet

                Kommentar

                • Caddy
                  Banned
                  • 10.05.2008
                  • 2194
                  • Vorpommern

                  #23
                  Schon richtig Mrs.Metall , ich halte von Verträgen genausowenig. Nur wenns ans Eingemachte geht , soll es schon "Mord und Totschlag " gegeben haben . Das ist eigentlich die Grundlage dieses Themas .
                  Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

                  Kommentar

                  • jacobson15
                    Ritter


                    • 17.06.2007
                    • 312
                    • Oberbayern

                    #24
                    Zitat von MrsMetal
                    Hallo,

                    Das ist doch nur ein Hobby, das Spass machen soll. Gibt eh schon genug Verpflichtungen und Bürokratie zu beachten.

                    Nee, also echt...würde mir vorher von Gleichgesinnten (die ich man sich doch selbst vorher aussucht) einen Vertrag zum Unterzeichnen unter die Nase gehalten, hätte ich schon gar keinen Bock mehr mit diesen Leuten loszuziehen...

                    Naja, wer sowas braucht...

                    Gruß MrsMetal, die nur im Notfall Verträge unterzeichnet
                    Da hast du recht. Ideal wäre es wenn es immer so klappt. Ein paar lustige Sondler die man gut und lange kennt, ein paar Bierchen und schon ist man sich einig und keiner grollt oder grummelt. Manchmal geht das, manchmal nicht.

                    Wir machen Canyonsuche, Tauchsuche, Höhlensuche, Reichsbankgoldsuche, http://www.fragen-forschen-finden.de/html/home.html meist in wechselnden Besetzungen. Dann hast du Tippgeber und Informanten als Primär- und Sekundärinformation. Heimatforscher und Hobbyarchäologen... usw. usf.

                    Die argumentieren nach dem Fund schon mal von 80% Anteil da ohne ihren Tip die ganze Suche nicht stattgefunden hätte. Da ist es sinnvoll sich auf eine geschriebene Vorlage beziehen zu können ohne jedesmal von vorne verhandeln zu müssen. Und wir sind immer froh, wenn das Goldfieber ausbricht, (und es bricht aus beim ersten richtigen Fund, darauf kannst du wetten) eine Vereinbarung bei klarem Geist vorher geschlossen zu haben. Das gilt natürlich normalerweise nur für wertvolle Funde, aber schon bei altem Wehrmachtsschrott gab es richtig Streit, diesmal nach dem umgekehrten Prinzip.

                    Wir hatten die Jungs eingeladen und zum Grasen, sprich zur Fundstelle, getragen, sie mussten nur den Vertrag unterschreiben. (glücklicherweise) Alle Funde wurden nach Köpfen geteilt, die beiden bekamen ihren Anteil. Wir waren drei Taucher in der Klamm und zwei Seilsicherer. Im Nachgang hören wir dann von den beiden, sie hätten ja die ganze Taucharbeit geleistet und wollten jetzt mehr als die Kopfverteilung. Da ist es schön wenn du einen Vertrag hast, den du vor die Nase halten kannst.

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25935
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #25
                      ah, da sind also auch ein paar Erfahrungen der anderen Art gemacht worden ...

                      MrsMetal, hast ja auch ein wenig Recht.
                      ... aber bei den Dingen, von denen ich schrieb bzw. bei denen ich solche Verträge aufsetzen würde, da geht es nicht um Kleingeld.

                      "Kleingeld" natürlich auch nur in dem Sinne, daß es um "traumhafte" Summen gehen KÖNNTE ...

                      Bei nem normalen Sondeltag ist es ratsamer, ne Rolle Toilettenpapier dabei zu haben, als einen Vertrag ... ( )
                      Wobei, wie Eingangs schon geschrieben, auch bei ner rostigen Münze hat der eine oder andere schon mit Gewalt zu beweisen versucht, daß er nicht alle Latten am Zaun hat ...

                      Die vorgenannten Verträge sollten aber trotzdem schon wenigstens bekannt sein. Die Möglichkeit wenigstens.
                      denn es haben sich schon viele hinterher schwarz geärgert, die vorher noch das Gute im Menschen sahen ...

                      Was eh zum täglichen Brot gehört, sind die "Verträge" wie:

                      - Suchgenehmigung Amt/Grundbesitzer
                      - Haftungsausschluß beim Turnen auf fremdem Grund und Boden
                      - Meldezusage - beim Amt selbstverständlich, vor allem aber beim Grundstücksbesitzer

                      Alles andere kommt, wenn es um "große" Sachen geht


                      ... und bei mir keimt langsam die Frage, ob man solche "Formulare" hier öffentlich diskutieren und erstellen kann, oder doch lieber im kleinen Kreise.
                      Wg. der vielen Köche z.B. ...

                      Gruß
                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • jacobson15
                        Ritter


                        • 17.06.2007
                        • 312
                        • Oberbayern

                        #26
                        Zitat von Sorgnix
                        ... und schon sind wir beim Wert von Papier

                        [Vielleicht bauen wir mal zu jedem Thema so etwas wie einen kleinen "Vertragsentwurf". In jeweils gesondertem Thread!

                        Z.B. gibt es ja so etwas schon für:

                        - Such- und Nachforschungsgenehmigung für Sondengänger
                        - Such- und Betretungsgenehmigung für Sondengänger vom Grundstücksbesitzer - auch da steht ja was von Fundteilung drin ...

                        Aber wir könnten ja so etwas wie eine Standardliste draus machen. Die kann man dann bei Bedarf auf Maß schneidern ...
                        Den Vorschlag von Sorgnix für einen kleinen "Vertragsentwurf" finde ich sehr gut. Den wird sicherlich nicht jeder benötigen, aber wenn es nötig sein solltee, dann wird derjenige froh sein einige Handreichungen, Impulse Ideen und Kommentare zu bekommen. Gerade für die fünf angesprochenen Punkte einen Thread zu eröffnen wäre ein hilfreicher Background und hoffentlich ergiebiger Ideenpool:

                        a. Haftungsauschluß
                        b. Genehmigungen
                        c. Kosten
                        d. Vermarktung
                        e. Fundteilung

                        Kommentar

                        • Colin († 2024)
                          Moderator

                          • 04.08.2006
                          • 10262
                          • "Oppidum Ubiorum"
                          • the "Tejon" (what else..?)

                          #27
                          Tag zusammen,

                          Nun, nach einigen Überlegungen, will ich mich doch mal an diesem Thread beteiligen..

                          Zuerst mal muss ich Partei für unsere Susanne ergreifen, denn genauso sehe ich das eigentlich auch...
                          Sobald mir einer mit einem, in diesem Fall "Fundverteilungsvertrag" kommen würde, kann man mal davon ausgehen das ich diese Tour erst garnicht mitmachen würde..

                          Zum anderen gehe ich sehr, sehr selten mit anderen Suchern auf Tour, so das ich mir normalerweise gar kein Urteil über diesen Vertrag erlauben dürfte..tue ich aber jetzt trotzdem..

                          Also, wenn es tatsächlich Vorfeldkosten ergeben hat, sei es die Recherche, Equipmentbereitstellung, Sprit, Verpflegung, Unterbringung etc. etc. sollte man sich diese Kosten vor der eigentlichen Tour fair untereinander aufteilen, so das keiner in irgendeiner Art benachteiligt ist.

                          Aber spätestens ab diesem Zeitpunkt sollte ein jeder seine ersondelten "Reichtümer", für sich behalten dürfen, und höchstens den Neid der anderen genießen, aber nicht auch noch dafür seinen Fund stückeln müssen, so das jeder der Teilnehmer sein Stück Kuchen abbekommt..Besonders interessant wenn man tatsächlich nur eine zb. Münze gefunden hat..

                          Die Sache ist eh recht irrwitzig, denn wenn ich zb. eine Münze finde die evtl. auf einer Börse den Wert von ebenfalls zb. 300 Euro erzielen "könnte", heißt es ja eigentlich auch, das ich diese Münze veräußern müßte um den Eurowert zu erlangen, den ich dann mit den Teilnehmern aufteilen muss.
                          Will ich aber mein "von mir gefundenes Stück" lieber in die Vitrine legen als zu verkaufen, fängt doch die Bestrafung für eine Fundverteilung doch schon an.Da ich ja kein Geld für etwas bekomme, was bei mir daheim in der Vitrine herumliegt, muss ich den evtl. zu erzielenden Preis unter den Leuten auszahlen, obwohl ich sie doch gar nicht veräußert. habe..Das wäre mir echt zu blöde..

                          Ich gehe hier mal mit Absicht nicht auf die Bestimmungen der jeweiligen Länder mit ihren auch jeweiligen Schatzregalen ein, da dies wohl den Rahmen der Nachvollziehbarkeit sprengen würde..

                          Ich schätze auch mal das einige Denkmalämter sich ebenfalls am Kopf kratzen würden, wenn sie von solchen, unter Sondlern vereinbarten Verträge hören würden, denn ab da wo es sich evtl. rentieren könnte etwas unter mehreren Leuten aufzuteilen, kann man doch davon ausgehen, das diese Sachen einen gewissen Archäoligischen Wert besitzen und somit eh der Allgemeinheit, allerdings erst über die Bücher der Archis zugänglich gemacht werden müßten.
                          Natürlich kann man auch Sachen finden, die keine Archäologische Relevanz haben und trotzdem ein vieles Wert sein könnte, aber da komme ich zu dem auch schon von Jörg angesprochenen Statement der Freundschaft..

                          Ein nettes Beispiel, fern ab vom Sondeln, wäre mein damaliges Hobby des Forellenangelns an Teichen wo man per Tageskarte zusehen musste, das man abends was in die Pfanne hatte..
                          Dort sind wir auch meist zu mehreren Leuten angefahren und ein jeder hat sein bestes gegeben, mit womöglich "eigens streng geheim ausbaldowerten Fangtricks", zum bestmöglichen Erfolg zu kommen...
                          Nun denn, da ich in einem 2 Personen Haushalt lebe, würde ich bei angenommen 2 gefangenen Fischen, mir recht wenig Gedanken machen, ob mein Kumpel 2m weiter, evtl. keinen gefangen hat.
                          Das würde mir zwar leid tun, aber das fällt dann halt unter "Dumm gelaufen" und beim nächsten mal ist er evtl, der Glückliche..

                          Aaaber, habe ich am Ende des Tages meine mindestens 2 Fische oder auch mehr gefangen, und mein Kumpel überhaupt keinen, kann man getrost davon ausgehen, das ich ihm ohne zu überlegen, von mir welche abgeben würde, so das er die Salzkartoffeln nicht umsonst geschält hat..

                          Es ist schon vorgekommen das einer der angeblichen Kumpels mit 15 Stück heim fuhr, und einer überhaupt nichts in der Tüte hatte, auch ich nicht... ihn das aber recht wenig scherte...Ergo, das kann kein besonders guter mitdenkender Freund sein, und man konnte getrost darauf verzichten, mit ihm nochmals eine Angeltour zu unternehmen.

                          Und genauso sehe ich das mit dem Sondeln auch...finde ich ich bei einer 3 Mann Tour angenommen 10 gleiche Goldmünzen, und die anderen zwei keine, werde ich einem jeden 3 Stück am Ende der Tour zustecken, und mich daran erfreuen das ich sie gefunden habe, sie auch Supermünzen haben, und ich trotzdem eine mehr habe...

                          Fazit, einen Vertrag würde ich persönlich nie und nimmer befürworten, und nur mit Freunden losziehen, wovon ich 100% weiß das sie genauso handeln..sollte dies nicht der Fall sein, hat man wohl die falschen Freunde..

                          In diesem Sinne..


                          lb. Grüße,

                          Colin
                          Zuletzt geändert von Colin († 2024); 12.05.2009, 20:11.


                          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                          Colin hat uns am 16.07.2024
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • Caddy
                            Banned
                            • 10.05.2008
                            • 2194
                            • Vorpommern

                            #28
                            Hallo Colin

                            es geht hier in diesem Thema am wenigsten um die Ackersuche mit der Sonde .
                            Hier gehts um vorab recherchierte , gemeinsame Aktionen .

                            So , aber da ich den Brei nicht mitverderben möchte , bin ich aus diesem Thema raus.

                            Gruss Caddy
                            Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

                            Kommentar

                            • Colin († 2024)
                              Moderator

                              • 04.08.2006
                              • 10262
                              • "Oppidum Ubiorum"
                              • the "Tejon" (what else..?)

                              #29
                              Zitat von Caddy
                              Hallo Colin

                              es geht hier in diesem Thema am wenigsten um die Ackersuche mit der Sonde .
                              Hier gehts um vorab recherchierte , gemeinsame Aktionen .

                              So , aber da ich den Brei nicht mitverderben möchte , bin ich aus diesem Thema raus.

                              Gruss Caddy
                              Dachte es ging doch eigentlich um die Fundverteilung, und die macht man, oder eher ich, nunmal mit der Sonde..


                              lb. Gruß, Colin


                              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                              Colin hat uns am 16.07.2024
                              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              • MrsMetal
                                Ritter


                                • 20.01.2008
                                • 377
                                • NRW

                                #30
                                Hallo,

                                @Colin

                                ok, das hat dann auch nicht mehr so viel mit meiner Art der Freizeitbeschäftigung und "Lustsondelei" zu tun..

                                Zugegeben..ich habe bisher nur "normale Sondeltage" gehabt und kann mir gar nicht so recht vorstellen, daß es da bei der Fundverteilung Probleme geben könnte, da mir der Besitzanspruch der Funde völlig klar erscheint.
                                Wenn man natürlich schon entsprechende Erfahrungen gemacht hat, oder mit aufwändigen Vorbereitungen und Planungen verbundene Projekte startet, habe ich da ja zumindest doch Verständnis...

                                Ansonsten...sollte man wegen der "vielen Köche" bei der Ausarbeitung der Vertragsbedingungen nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen, kann man ja immer noch einen Notar als Schiedsrichter an den Ackerrand setzen, der sich dann von der Rechtmäßigkeit der Fundverteilung überzeugt...

                                also gut, wahrscheinlich gibt es tatsächlich Situationen, in denen solche Maßnahmen nötig sind

                                ...trotzdem traurig und nicht mein Ding

                                Gruß MrsMetal
                                Zuletzt geändert von MrsMetal; 12.05.2009, 20:43.

                                Kommentar

                                Lädt...