Fundspektrum eines Anfängers

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NewH5
    Ratsherr


    • 25.06.2009
    • 299
    • Westfalen
    • Garrett ACE 250

    #1

    Fundspektrum eines Anfängers

    Ich dachte, ich verfasse mal für Anfänger und Themeninteressierte einen kleinen Bericht, wie es bei mir mit dem Sondeln anfing. Ich möchte in diesem Thread ein wenig von der anfänglichen Handhabe des Detektors berichten und näher auf das Fundspektrum eingehen, da ich mir als Anfänger so einen Thread gewünscht hätte.

    Als ich vor ein paar Monaten mit der Sondelei angefangen habe, beschäftigten mich vor allem zwei Fragen:

    1. Welcher Detektor ist der richtige für mich?

    2. Was würde ich damit finden?

    Mein Anfängergerät ist ein Garrett ACE 250. Den habe ich mir gekauft, weil der Preis einfach stimmte und ich von der Leistung dieses Detektors überzeugt war, jedenfalls für die Preisklasse < 300 € NP. Den Kauf habe ich bis heute nicht bereut, im Gegenteil.
    Ich denke mal, jeder, der sich so ein Gerät zulegt, geht erst einmal hinaus in den Garten und schaut, was er findet. Bei mir waren es mehrere rostige Nägel und ein Spielzeugauto, was ich umgehend mit dem Spaten beim Ausgraben vernichtet habe. Das war mein Lehrgeld für die Lektion, wie man Funde richtig birgt.
    Anfangs fuchtelte ich mit dem Gerät noch ein wenig unbeholfen herum, aber nach ein wenig Lektüre über die richtige Handhabung und vor allem nach einem Treffen mit erfahrenen Sondlern konnte ich akzeptabel mit dem Gerät umgehen. Hier ist der Grundsatz wirklich: Sich alles einmal richtig zeigen lassen, und dann: Learning by Doing. So ist es bis heute, man lernt immer dazu.

    Das Fundspektrum. Zuerst (Zeitraum ca. 2 Wochen) habe ich ausnahmslos nur Schrott gefunden. Eisen und Müll in alles erdenklichen Farben und Variationen. Ich kann mir gut vorstellen, dass hier viele die Lust am ganzen verlieren. Ich gebe zu, es ist nicht schön, 4 Stunden auf einem Acker herumzulaufen, sich ggf. von Wanderern beschauen zu lassen und dann ohne entsprechenden Fund nach Hause zu gehen. Nachtsondeln habe ich in dieser Zeit auch einmal ausprobiert, weil mir meine neugierigen Zeitgenossen missfielen, aber mir sagt das absolut nicht zu. Ich weiß, es gibt viele, die machen das oft und gern, aber ich glaube, das ist eine individuelle Geschmackssache. Aber es einmal ausprobiert zu haben, würde ich jedem nahelegen.
    Nach ungefähr 3 Wochen habe ich meinen ersten guten Fund gemacht, nämlich einen Knopf. Über den habe ich mich gefreut als wär es eine Silbermünze, weil es mein erster interessanter Fund war. Kurze Zeit später kamen dann weitere Knöpfe und eine Schnalle, man könnte sagen, ab hier war der Bann gebrochen und das Sondeln fing an, echt richtig Spaß zu machen. Belohnt wurde das ganze nach ungefähr einem Monat mit einem Reichspfennig von 1886 und einer Kupferleiche, wahrscheinlich auch ein Reichspfennig.
    Nachdem ich dann auch mit ein paar alten Hasen loszog, konnte ich meinen ersten richtigen Erfolg verbuchen: Nach ungefähr 3 Monaten zog ich, umringt von K98- und Bundeswehrplatzpatronenhülsen, meinen ersten Kettenanhänger und mein erstes Armband aus der Erde. Beides war aus Messing, aber das war mir sowas von egal, die Freude überwog deutlich.

    Dies zeigt also, dass man selbst nach einer relativ kurzen Eingewöhnungszeit schon gute Funde erzielen kann. Wenn man die erste nervige Phase überwunden hat, ist es ein wundervolles Hobby, das einem Spaß und Entspannung bereiten kann.
    Unten habe ich mal ein Bild mit drangehängt, was so meine gefundenen Sachen nach vier Monate Sondelei zeigt. Von dem nutzlosen Eisenschrott ist nur ein Drittel zu sehen, der Rest liegt auf dem Feld, den wollte ich einfach nicht mitnehmen. Von den Hülsen, die im Übrigen alle ausnahmslos abgefeuert sind, habe ich auch nur ein paar mitgenommen, ich schätze mal, ungefähr die vierfache Menge habe ich einfach liegen gelassen. Die erste Hülse ist noch wahnsinnig spektakulär, aber nach der 10. gleichen Hülse wird es irgendwann uninteressant.

    Ich hoffe, mein Bericht gibt einen kleinen Einblick in die ersten Momente eines Sondellebens und klärt ein paar Fragen bzw. wirft ein paar neue wieder auf. Wenn nicht, tut es mir leid, die Zeit des Lesers gestohlen zu haben
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von NewH5; 02.02.2010, 02:06.
  • SeekandFind
    Banned
    • 23.05.2008
    • 1509
    • Region Cuxhaven
    • Bounty Hunter IV

    #2
    Zitat von NewH5
    Von dem nutzlosen Eisenschrott ist nur ein Drittel zu sehen, der Rest liegt auf dem Feld, den wollte ich einfach nicht mitnehmen. Von den Hülsen, die im Übrigen alle ausnahmslos abgefeuert sind, habe ich auch nur ein paar mitgenommen, ich schätze mal, ungefähr die vierfache Menge habe ich einfach liegen gelassen. Die erste Hülse ist noch wahnsinnig spektakulär, aber nach der 10. gleichen Hülse wird es irgendwann uninteressant.
    Ein sehr schöner Bericht. Ja, so ist es. Nur was mich wundert ist, hast du tatsächlich ausgegrabenen Teile liegen gelassen? Ein Teil des Hobbies ist es doch auch, die Natur von Schrott zu befreien!

    Martin

    Kommentar

    • Spassvogel
      Heerführer


      • 26.10.2006
      • 1254
      • xxxx

      #3
      Schöner Bericht Marcus

      Kommentar

      • Rat-Balu
        Heerführer


        • 09.06.2008
        • 1851
        • Sauerland
        • C.Scope CS6MX

        #4
        Zitat von SeekandFind
        Ein sehr schöner Bericht. Ja, so ist es. Nur was mich wundert ist, hast du tatsächlich ausgegrabenen Teile liegen gelassen? Ein Teil des Hobbies ist es doch auch, die Natur von Schrott zu befreien!

        Martin
        Wenns zuviel wird deponiere ich den Schrott am Feldrand.
        Übrigens ein schöner Bericht
        zum Wohle, Gruß Balu

        Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

        Kommentar

        • erich 1964
          Heerführer


          • 31.08.2007
          • 4108
          • Raetia - Rätien
          • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

          #5
          Hallo!
          Sehr schön geschrieben
          Den Schrott nehm ich immer mit, da ich meine Äcker ja immer mehrmals absuche. Da wärs auch anstrengend immer wieder den gleichen Müll in die Hände zu bekommen.
          Weiterhin viel Erfolg - Erich
          (...und schon einige Male haben sich Schrottfunde später als was sehr Gutes herausgestellt - in meinem Fall nach Monaten ein Feuerstahl, den ich am Anfang nicht erkannte)
          Zuletzt geändert von erich 1964; 02.02.2010, 08:16.
          Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

          Kommentar

          • Fundtastisch
            Heerführer


            • 11.03.2008
            • 3238
            • NRW
            • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

            #6
            Markus...haste gut gemacht. Schöner Bericht.

            Guten Morgen
            Fundi
            Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
            Fundtastisch fand fantastisch Fund

            Kommentar

            • Dirk.R.
              Heerführer


              • 25.12.2004
              • 6906
              • Dorf

              #7
              Es fehlt nur noch der Hinweis das man Munition nicht mit Nachhause schleppt etc!


              Was sind das den für Patronen rechts in dem Bild?

              Kommentar

              • waterandstone
                Heerführer


                • 27.07.2009
                • 1349
                • NRW
                • Garrett ACE 250

                #8
                Ich habe meinen ACE 250 jetzt schon etwas länger und bin nur einmal auf einem Feld gewesen. Die Zeit und das Wetter hindern mich leider öfters zu sondeln. Der Drang ist aber da und ich hoffe das ich noch meine Erfahrungen machen kann.Habe Kontakt zu unserem Archiv und der schreibt mir, wenn ein anderer Sondengeher unterwegs ist ( damit ich mitgehen kann). Habe auch schon meine Hilfe angeboten. Es stimmt. Viele Cola Dosen und Schraubverschlüße von Schnapsflaschen waren die einzige Ausbeute. Das Gesicht von meinem Vater war dementsprechend - ich habs dir ja gesagt ( Er meint ich soll mich bloß nicht blamieren und es würden alle über uns reden ) Dabei ist das doch mein Bier was ich mache und auch mein Geld was ich dafür ausgebe.
                Das gemeine ist, daß erst vor kurzem Goldmünzen bei uns in der Nähe gefunden wurden. Ich denke immer, die waren bestimmt für mich vorgesehen. Wäre ich mal schon früher angefangen diesem Hobby nachzugehen. Der Wunsch zu sondeln begleitet mich schon seit ich 12 bin. Leider habe ich mich nie durchsetzten können Jetzt habe ich mir diesen Traum erfüllt und bin ganz froh darüber Den Anfang habe ich 2009 mit einem Seben gemacht ( da kannte ich das Forum noch nicht ) und damit gleich beim ersten Versuch 2,50 DM gefunden. Das hat mir den Ansporn gegeben ! Ich will aber nicht Sondeln um Geld zu finden, sondern mehr in Richtung Tony Clunn ( habe ich vor Jahren in Bramsche beim Museum gesehen ) Diese Menschen bewundere ich , die unsere Geschichte in Verbindung mit ihrem Hobby bewahren und erkunden. Es ist wichtig , daß sich mehr Jugendliche für Geschichte beigeistern ( natürlich nicht alle über einen Kamm scheren ) Denke in Zeiten der Playstation und Co wird das sehr verdrängt. Das ist aber ein anderes Thema....
                Das sind meine Gedanken als Anfänger - mögen auch noch weitere Cola Dosen über mich kommen - ich bleibe dabei
                " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

                Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
                Keine Funde aus der Erde !

                Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
                kann man etwas schönes bauen !

                Kommentar

                • Zerocool
                  Heerführer


                  • 14.12.2008
                  • 1144
                  • Brakel
                  • Augen, Nase, Ohren & Diesel betriebenes Grubengrabgerät

                  #9
                  Danke für den anregenden Bericht!
                  Ich überlege schon lange, ob ich mir einen Detektor zulege, oder nicht. Und wenn ja, was für einen? Nachdem ich jetzt fast alle Threads zum Thema gelesen habe, tendiere ich zum gebrauchten Garret ACE 250, weil da einfach das Preis/Leistungsverhältnis zu stimmen scheint. Mal sehen, wann es was wird...

                  @Dirk
                  7,62x51 Übungsmunition der Bundeswehr...



                  Gruss, Björn
                  Gruss, Björn

                  Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!

                  HORRIDO!

                  Kommentar

                  • Bastard
                    Heerführer


                    • 06.10.2009
                    • 1171
                    • Mittelbach
                    • china:-( ACE 250

                    #10
                    Das ist wirklich mal ein schöner Bericht! Vor allen weil er wirklich das wiedergibt was einen erwartet! Viele würden einfach aufgeben! Aber wenn man richtig infiziert ist , ist einem auch Schrott finden egal! Ich freu mich oft wenn die Sonde ein Signal gibt! Es ist immer wieder spannend was dabei rauskommt! Ein handgeschmiedeter Eggenzinken ist für mich genauso spannend wie eine Münze,wobei bei letztern sicher die Freude grösser ist! Ich gehe am liebsten früh nach der Nachtschicht wenn die anderen zur Arbeit gehen! Da ist die ruhigste Zeit des Tages und nach kurzer Zeit bin ich völlig entspannt und zufrieden auch wenn ich nur Schrott raus ziehe! Ich hab sogar schon mal ein ca. 4-5 m langes Geländer aus einem Feld gebuddelt! Der Bauer war froh! Nicht so sehr über das Loch aber doch darüber das ich das Ding an den Feldrand gezerrt hab! Seitdem kann ich dort suchen wie es mir gefällt!
                    Ein BASTARD kommt selten allein


                    Ich bin zwar nicht getauft,dafür aber geimpft!!!

                    Kommentar

                    • Mr.T
                      Heerführer


                      • 15.02.2007
                      • 2653
                      • Holzkirchen-Bayern
                      • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                      #11
                      Interessanter Bericht . Ein Tipp noch von mir...alles was Du ausgräbst vom Feld nehmen und wenn es nur an den Feldrand kommt. Nach jedem Ackern werden die Karten nämlich wieder neu gemischt und es macht ja keinen Sinn die selben Sachen immer und immer wieder auszugraben. Also lieber alles raus aus der Erde.
                      Grüße aus Holzkirchen
                      Mr.T



                      Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7039
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #12
                        Zitat von Dirk.R.


                        Was sind das den für Patronen rechts in dem Bild?

                        Das sind verfeuerte Hülsen.

                        Kommentar

                        • NewH5
                          Ratsherr


                          • 25.06.2009
                          • 299
                          • Westfalen
                          • Garrett ACE 250

                          #13
                          Zitat von SeekandFind
                          Nur was mich wundert ist, hast du tatsächlich ausgegrabenen Teile liegen gelassen? Ein Teil des Hobbies ist es doch auch, die Natur von Schrott zu befreien!
                          Diese Einstellung habe ich auch, normalerweise achte ich auch darauf. Aber wenn der Wagen weiter weg steht als üblich, mag ich nicht die ganzen Kilos an Eisenschrott mitschleppen. Irgendwann wird das echt zu einer sehr unschönen Belastung.
                          Aber stimmt schon, sollte man im Regelfall mitnehmen.
                          @ Balu Danke für den Tipp.

                          Zitat von Zerocool
                          @Dirk
                          7,62x51 Übungsmunition der Bundeswehr...
                          ....und K98-Hülsen, wie ich aber in meinem Eingangspost geschrieben habe, alles abgefeuert. Sind alle leer und das Zundhütchen hat die typische Bolzenvertiefung, also alles ganz rechtens.
                          Nie wär ich so bescheuert, mir scharfe Munition auf den Tisch zu legen!

                          Kommentar

                          • hemiotti
                            Heerführer


                            • 14.02.2009
                            • 2817
                            • Berlin Lichtenberg
                            • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                            #14
                            warum gräbst du eisen aus?
                            no Risk no Fund

                            Kommentar

                            • NewH5
                              Ratsherr


                              • 25.06.2009
                              • 299
                              • Westfalen
                              • Garrett ACE 250

                              #15
                              Zitat von hemiotti
                              warum gräbst du eisen aus?
                              Na, ich muss doch erstmal etwas graben, um zu sehen was es ist....

                              Viele Teile, darunter auch Eisenteile, nehme ich erstmal mit nach Hause, um sie zu säubern. Dann schau ich, was das einmal gewesen sein könnte.
                              Der Großteil ist Schrott und landet in meiner Schrottbox, aber manchmal ist es was interessantes. Dann hat sich das Ausgraben und Säubern gelohnt, denn auf dem Feld erkenne ich nicht immer, was ich da gerade gefunden habe. Bevor ich was Interessantes liegenlasse, nehme ich lieber erstmal alles Zweifelhafte mit, auch Eisen.

                              Kommentar

                              Lädt...