Sensationsfund - Wer weiß mehr ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #1

    Sensationsfund - Wer weiß mehr ???

    Moin!

    Erst im Radio gehört, dann durch Mitstreiter alarmiert, das Netz durchsucht (nichts gefunden), dann von Indy ins Licht gesetzt :

    In Thüringen wurde wohl ein Riesenfund gemacht.
    Die Story wurde im aktuellen FOCUS publiziert - auf Seite 112 - NUR haben die leider DEN Bericht nicht online gestellt ...

    Indy hat nach einiger Suche mir dann diesen Link "Sensationsfund" zugemailt. (Danke !! )

    Hat irgendwer mehr Informationen ??? ... vielleicht nen Scan vom Originalbericht aus dem Focus ??
    (bin momentan etwas unmobil ...)



    hochinteressiertund
    mitlungenentzündungimbettliegenderweise
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)
  • Speedy [† 2007)
    .
    • 04.12.2000
    • 1427
    • Mainz, Rhoiland-Palz

    #2
    Wer

    Moin Sorgnix,
    Mittelohrentzündung, ich dachte schon Fastnacht nix f. ungut u. gute Besserung
    MfG
    Kai
    Speedy hat uns am 8.12.2007
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • +Treasure Hunter Germay+
      Geselle

      • 21.09.2000
      • 76
      • Oberfranken
      • derzeit leider ohne

      #3
      Sensationsfund

      Hallo Leute!

      Danke, daß der Artikel ins Forum gestellt wurden ist.
      Habe, nachdem ich ihn gelesen habe, erst einmal ein eMail
      an diese schwachsinnige Zeitung geschrieben. Ich finde
      es eine bodenlose Frechheit, jedesmal beim Thema Schatzsuche
      mit dem Begriff Raubgräber konfrontiert zu werden.
      Bin mal auf die Antwort der Zeitung gespannt!

      Gruß, Falk.
      ( momentan ohne Detektor, schade! ):mad:
      Allseits Gut Fund, THG

      Kommentar

      • hanz
        Lehnsmann

        • 27.02.2002
        • 36
        • Saxony-Anhalt

        #4
        Moin hab bei jonastal.com unter dies und das
        ein bisschen aus der Zeitung uebernommen.
        Wahnsinn was hier so in der Gegend noch alles "rumliegt". Ich Haets vermutlich auch versucht zu verkaufen aber nicht in Europa, Pech gehabt.

        Kommentar

        • matthias h

          #5
          Schöne Geschichte, aber mir fehlt der Rechte Glaube daran.

          Das mit der Karte passt nicht in die Geschichte.
          3600 Jahre, Bronze mit Gold, Sternkarte, da passt eifach nichts zusammen.

          Aber natürlich darf man träumen!! :-)))))))

          Kommentar

          • impi

            #6
            mh

            klingt eher wie ein schild, wenn auch schwerter gefunden wurden.
            alles sehr myteriös. aber bis auf das alter glaub ich das schon.
            hat jemand interesse an einer stelle, wo 3 könige in grauer vorzeit begraben wurden? hier in deutschland...
            das betreffende gebiet ist nicht allzugross und vieleicht ist ja ein fünkchen wahrheit dran nähere bekannte details will ich hier nicht posten
            grüsse impi

            Kommentar

            • Barbarossa

              #7
              Hallöchen,
              Laut unserer Tagespresse der Mitteldeutschen Zeitung(Halle)
              erschien heute folgender Artikel:
              Schatz beschlagnahmt
              Beamte des Landeskriminalamtes Sachsen Anhalt haben in Basel einen Schatz aus der Bronzezeit beschlagnahmt,der nach seiner ausgrabung bei Sangerhausen vor zwei Jahren verschwunden war.Zu den 3500Jahren alten Fubden gehören eine Schale mit Goldeinlage,ein Bronzeschwert,beile Und Armreifen.
              Ergänzung lt.Volksstimme:
              An dem Einsatz am vergangenen Samstag seien auch Schweizer
              Polizisten beteiligt gewesen.Einzelheiten wollen Sachsen Anhalt
              Innenminister M.Püchel am Donnerstag in Magdeburg mitteilen.




              Gruß Barbarossa

              Kommentar

              • impi

                #8
                Sensationsfund!!

                hier der neuste bericht über die beschlagnahme aus der sz von heute.
                Aktuelle Nachrichten und Informationen aus Dresden, der Region und Sachsen sowie aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Unterhaltung und Ratgeber.

                gruss impi

                Kommentar

                • Uwe
                  Landesfürst

                  • 27.07.2000
                  • 612
                  • BRD, 06886 Wittenberg
                  • 2x MD 3009, 1x MD 3006

                  #9
                  Hallo,

                  na das neuste isses nich, aber auch interessant, hoffe ich:


                  1.

                  Ende in Basel




                  Magdeburg/dpa. Mit einer spektakulären Aktion haben deutsche und Schweizer Ermittler einen archäologischen Schatz aus der Bronzezeit sichergestellt, der als weltweit einmaliger Jahrhundertfund gilt. In einem Baseler Luxushotel klickten die Handschellen, als zwei Hobbyarchäologen die aus Sachsen-Anhalt stammenden, 3600 Jahre alten Fundstücke für rund 350 000 Euro verkaufen wollten. Als vermeintlicher Käufer trat Sachsen-Anhalts Landesarchäologe Harald Meller auf, der die Jagd nach dem Schatz am Donnerstag in Magdeburg mit anderen Beteiligten schilderte.

                  Ihren Anfang nahm die Geschichte, die einem Kriminalfilm entnommen sein könnte, 1997 oder 1998. Illegale Profischatzsucher buddelten in der Nähe von Sangerhausen und machten dabei den Fund ihres Lebens: Sie förderten eine schwere Bronzeschale von rund 40 Zentimetern Durchmesser zu Tage, auf der sich goldene Abbildungen eines Himmels mit Sonne, Sternen und einem Schiff finden. Dazu entnahmen sie der Fundstelle ein Bronzeschwert, Beile und Armreife.

                  Nach Ermittlungen des Landeskriminalamtes und der Staatsanwaltschaften Halle und Basel in der internationalen Archäologenszene verhökerten die momentan noch Unbekannten ihre Funde auf dem Schwarzmarkt für rund 15 000 Euro. «Offenbar war ihnen der tatsächliche, auf mehrere Millionen Euro geschätzte materielle Wert ihres Fundes nicht bewusst», vermuten die Ermittler.

                  Über mehrere Stationen, die noch im Dunkeln liegen, gelangten die Stücke in die Hände eines 63-jährigen Oberstudienrates und einer 47-jährigen Gastwirtin aus der Nähe von Neuss (Nordrhein-Westfalen). Sie tappten in Basel am vergangenen Samstag in die Falle. «Gegen sie wird wegen Hehlerei ermittelt», sagte der Hallenser Oberstaatsanwalt Dieter Schmiedl-Neuburg. «Wir suchen auch nach den Ausgräbern und anderen Zwischenhändlern.»

                  Vor allem die Schale gilt als archäologische Sensation: «Die bildhaften Darstellungen astronomischer Phänomene sind weltweit einmalig», erläuterte Landesarchäologe Meller. «Der wissenschaftliche Wert der Entdeckung ist unschätzbar.»

                  Der Experte stellt den Fund in eine Reihe mit dem Neandertaler oder dem legendären Alpenwanderer «Ötzi». «Wir erfahren dadurch von Dingen, die wir bis jetzt nicht wussten. Wir gewinnen ganz neue Einblicke in religiöse Weltsichten der damaligen Zeit», sagte Meller. Die Darstellungen erinnerten an solche aus dem alten Ägypten. «Womöglich gibt es bisher unbekannte Verbindungen zu den Pharaonen.» Wissenschaftler hätten mit dem Schatz vermutlich jahrzehntelang Arbeit.

                  Zunächst einmal sollen die eher unscheinbar aussehenden Metallstücke, die nun wieder nach Sachsen-Anhalt zurückgekehrt sind, möglichst vielen Menschen gezeigt werden. «Wir wollen sie vom 13. bis 28. April im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle präsentieren», kündigte Meller an. Anschließend werden Experten den Schatz wissenschaftlich untersuchen und restaurieren. Im kommenden Jahr sei erneut eine Ausstellung vorgesehen.

                  __________________________________________________ _

                  2.

                  Schatz soll in Halle ausgestellt werden

                  Archäologische Ware aus der Bronzezeit in Basel sichergestellt


                  Magdeburg/dpa. Der am Wochenende bei einer Polizeiaktion in Basel sichergestellte Schatz aus der Bronzezeit, der aus Sachsen- Anhalt stammt, wird wahrscheinlich bereits im April in Halle ausgestellt. Geplant sei, die rund 3600 Jahre alten Fundstücke vom 13. bis 28. April im Landesmuseum für Vorgeschichte zu präsentieren, sagte der Landesarchäologe Harald Meller am Donnerstag in Magdeburg. Anschließend wollten Experten den Fund restaurieren, den private Schatzsucher vor rund vier Jahren im Raum Sangerhausen ausgegraben und illegal weiterverkauft hatten. Im kommenden Jahr sei erneut eine Ausstellung vorgesehen.

                  Verdeckte Ermittler des Landeskriminalamtes und Schweizer Kollegen hatten die Bronzeschale mit Goldeinlagen, ein Bronzeschwert, Beile und Armreifen am vergangenen Samstag bei einem Scheingeschäft in einem Baseler Luxushotel sichergestellt. Ein 63-jähriger Mann und eine 47-jährige Frau aus der Nähe von Neuss (Nordrhein-Westfalen), die die Stücke angeboten hatten, wurden festgenommen. Gegen sie wird wegen Hehlerei ermittelt. Nach Angaben von Meller gehört der archäologische Fund zu den weltweit bedeutendsten in letzter Zeit.



                  Gruß Uwe
                  Gruß Uwe





                  ....Und der Mensch heißt Mensch
                  weil er vergisst, weil er verdrängt....

                  H. Grönemeyer ( Mensch )

                  Kommentar

                  • Jabba
                    Bürger

                    • 11.12.2001
                    • 131
                    • NRW

                    #10
                    Und an so etwas sieht man dann wie schnell Gerüchte, Falschmeldungen usw. sich verbreiten. Deswegen nicht alles glauben was in unseren Zeitungen steht.
                    Der Sucher sucht der Finder findet.

                    Kommentar

                    • hanz
                      Lehnsmann

                      • 27.02.2002
                      • 36
                      • Saxony-Anhalt

                      #11
                      @ALLE
                      wer schnell ist sollte nochmal bei volksstimme.de
                      vorbeischaun wegenz die bildchen und so

                      Kommentar

                      • Wild_Card

                        #12
                        Raubgräber schlichen.....
                        ......weltweit bedeutendster historischer Fund
                        ......ganz neue Einblicke in religiöse Weltsichten
                        ..... die Experten sagen..... untersuchen.......bla bla bla

                        :BUMM wenn ich das alles lese, krieg ich echt nen dicken Hals.
                        Wenn man heute was findet und es meldet, steht man fast mit einem Bein im Knast, oder wird als Raubgräber angepangert.
                        Den Lohn der Arbeit heimsen dann die sogenannten Experten ein. Aber was hätten diese Leute denn zu untersuchen, wenn die Sachen weiterhin im Boden vermodern würden.
                        Vieleicht sollte man sich mal Gedanken machen, warum oft Leute
                        (wenn sie etwas gefunden haben) die Sachen unter der Hand verscherbeln wollen. Vermutlich weil sie wissen, das es zu 90%keinen Dank dafür gibt und "ausser Spesen nicht gewesen".
                        :saw
                        Was würden die Herren wohl alles "untersuchen" können, wenn es eine vernünftige und akzeptable Lösung für beide Seiten gäbe.

                        Der mit dem dicken Hals

                        Werner

                        Kommentar

                        • schnuffi
                          Ritter

                          • 08.12.2000
                          • 362
                          • bei de Löwensteiner Bersche in BW
                          • Ex 10 " + Relic Hawk + andere

                          #13
                          Armes Deutschland

                          Dem kann ich nur beipflichten, schade das es so ist, man wird ja leider fast dazu gezwungen, so zu handeln und so "Unehrlich zu werden" schade schade,
                          Aber abwarten Junx, es kommt bestimmt noch dicker die nächste Zeit.

                          Gruß Schnuffi
                          Gruß Schnuffi


                          i brech zamm


                          a Bayer im Schwobeländle

                          Kommentar

                          • Didi

                            #14
                            Raubgräber

                            An alle:
                            Bevor noch mehr "Empörung" hochkocht, solltet Ihr Euch das ansehen:
                            http://www.archlsa.de/sterne und vielleicht etwas darüber nachdenken!?

                            Kommentar

                            • schnuffi
                              Ritter

                              • 08.12.2000
                              • 362
                              • bei de Löwensteiner Bersche in BW
                              • Ex 10 " + Relic Hawk + andere

                              #15
                              Re: Raubgräber

                              Wießt Du Didi, kulturelles Erbe ja, aber mit Maßen, die Leute hätten ja nie was bekommen ohne diese bösen Raubgräber!
                              Leider fehlt es hier an passenden Verordnungen, so das man graben darf und es dem Staat geben kann, ohne, das man gleich als Schwerverbrecher hingestellt wird. Sowie einer passenden Entschädigung. Ich glaube über diese Dinge braucht man auch gar nicht schreiben, da, so meine ich wohl alle hier fast derselben Meinung sind.

                              Gruß Schnuffi

                              Original geschrieben von Didi
                              An alle:
                              Bevor noch mehr "Empörung" hochkocht, solltet Ihr Euch das ansehen:
                              http://www.archlsa.de/sterne und vielleicht etwas darüber nachdenken!?
                              Gruß Schnuffi


                              i brech zamm


                              a Bayer im Schwobeländle

                              Kommentar

                              Lädt...