Hallo, liebe Gemeinde,
die Flurbezeichnung "Galgenberg" kommt in ländlichen Regionen sehr häufig vor und gibt einen Hinweis auf eine Mittelalterliche Hinrichtungsstätte. Manchmal ist er bewaldet, manchmal nicht.
Meine Fragen an euch sind: Habt ihr an solcher Flurbezeichnung schon gesucht und etwas gefunden, was auf die Verwendung der Örtlichkeit als Richtstätte hinweist?
So eine Hinrichtung war ja damals ein Ereignis, zu dem viele Menschen zusammengekommen sind...da wurde bestimmt auch das eine oder andere verloren!
Die sterblichen Überreste der Hingerichteten wurden meist in der näheren Umgebung, wenn überhaupt, verscharrt. Mögliche Funde wären Hand- und Fußfesseln, verlorene Schlüssel dazu, Werkzeuge vom Henker, Petschaften, Wagenradreifen und Waffenteile, vielleicht auch Münzen und Schmuck.
Als Bodendenkmal sind solche Flurteile meines Wissens nicht eingetragen.
die Flurbezeichnung "Galgenberg" kommt in ländlichen Regionen sehr häufig vor und gibt einen Hinweis auf eine Mittelalterliche Hinrichtungsstätte. Manchmal ist er bewaldet, manchmal nicht.
Meine Fragen an euch sind: Habt ihr an solcher Flurbezeichnung schon gesucht und etwas gefunden, was auf die Verwendung der Örtlichkeit als Richtstätte hinweist?
So eine Hinrichtung war ja damals ein Ereignis, zu dem viele Menschen zusammengekommen sind...da wurde bestimmt auch das eine oder andere verloren!
Die sterblichen Überreste der Hingerichteten wurden meist in der näheren Umgebung, wenn überhaupt, verscharrt. Mögliche Funde wären Hand- und Fußfesseln, verlorene Schlüssel dazu, Werkzeuge vom Henker, Petschaften, Wagenradreifen und Waffenteile, vielleicht auch Münzen und Schmuck.
Als Bodendenkmal sind solche Flurteile meines Wissens nicht eingetragen.
Kommentar