Suchvorschläge für Sondengänger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Denarius
    Ratsherr

    • 20.09.2000
    • 279
    • NRW, IVLIACVM
    • Whites MXT, 6000 XL PRO

    #106
    Hallo Clothar !

    Deine Vorschläge sind mit Sicherheit nicht uninteressant und für viele User vielleicht auch ein hilfreicher Fingerzeig, dass man mit eingehenden und intensiven Recherchen, noch viele fundreiche Lokalitäten identifizieren kann.

    Allerdings muß ich mich Sorgnix anschließen: Aspekte der Bodendenkmalpflege fallen bei Dir scheinbar vollkommen unter den Tisch und ich befürchte, daß Du unserem Hobby durch eine kartografisch genauer belegte Publikation, vermutlich keinen Gefallen tun wirst.

    Alle von Dir vorgebrachten Hinweise, die eine Suche nach antiken Gegenständen forcieren, fallen ebenfalls darunter. Wie Du sicherlich weißt, ist die gezielte Suche nach antiken Gegenständen genehmigungspflichtig durch die jeweiligen Denkmalschutzbehörden. Sicherlich gibt es in den wenigsten Fällen Ärger, aber es gibt Bereiche, die sehr sensibel sind und in denen man Gefahr läuft, ziemlich fix Besuch zu bekommen. Wenn nun jemand aufgrund Deiner dezenten Hinweise in eine mißliche Situation geraten wird, wird er dir mit Sicherheit für den Tip sehr dankbar sein ;-)

    Eine andere Frage wäre: Was willst Du mit einem solchen Buch erreichen ? Kohle, Ruhm und einen höheren Bekanntheitsgrad in der Szene ? Von Dir angegebene Stellen werden vermutlich überrannt und sind zum Teil auch schon des längeren bekannt.
    Fundstellen für alle ? Wer nicht in der Lage ist, selber zu recherchieren und dabei gesetzeskonform zu agieren, sollte seinen Detektor besser verkaufen. Ich halte die Publikation von antiken Fundstellen innerhalb einer "Sondengängerschrift" für äußerst bedenklich, gießt sich doch reichlich Öl in's Feuer derjenigen, die Sonden generell verbieten wollen und uns gegenüber absolut contra eingestellt sind.

    Damit gewinnen wir leider nichts. Insofern müßtest Du schon ganz genau differenzieren, was Du veröffentlichen könntest, bzw. darfst. Publizierst Du antike Siedlungsbereiche und verbindest das noch mit dem Hinweis "Geht da mal suchen", kommst Du verdammt schnell auf verdammt dünnes und brüchiges Eis.

    Gruß,
    Albert
    -• Ich kam, sah und fand •-

    Kommentar

    • Ralf
      Banned
      • 10.03.2001
      • 2915
      • Essen/Ruhrgebiet

      #107
      Moin allerseits,

      hmm, sollte hier nicht zur allgemeinen Hetze gegen Lothar ausarten!

      @Mirro
      Alt genug??die Sache des Gripses,des Verstandes, der Logik etc..... hat verdammt wenig mit dem Alter zu tun.
      Gibt doch genug anderslautende Fälle.


      @Lothar Die Vorgehensweise ist recht zweifelhaft in meinen Augen.
      Jeder recht gebildete Mensch kann sich diese Infos selbst besorgen.
      Ist eben meist recht vage-das irgendwo in der Nordsee nen Schiff mit ner menge Gold liegt, kann ich auch schreiben(war nu mein Suchvorschlag )
      Soll ja nicht heißen, das alles Käse ist, was du schreibst.

      Denn vage Beschreibungen haben wir alle zuhauf.


      Und nu sollten wir das Thema beenden!

      Kommentar

      • Ecki

        #108
        Hallo Clothar

        Ich habe mir mal deine Beiträge durchgelesen, und komme zu dem Entschluss das du aus dem Büchern von R.Bökemeier zitierst.

        Aber das trifft sich gut, den ich habe an den Bücher mitgewirkt, darum kann ich dir einiges zu den Funden sagen.

        Wir habe Jahre in dem besagten Gebieten gesucht, ( Mit Hilfe des Landesmuseums ) es sind auch Grabungen mit dem Bagger gemacht worden.

        Es ist von uns nicht eine römische Münze im Bereich des Teuto gefunden worden, die bei Bökemeier abgebildeten Münzen stammen aus einer Sammlung in Herne, wo wir gleich gesagt habe das es keine Funde sind. Aber Bökemeier wollte nicht auf uns hören.

        Die anderen Fund sind nicht einwandfrei den Römern zuzuordnen.

        Zudem muss ich dich warnen, viele Ecken die du nennst, sind Denkmalschutzgebiet ,zb. Tönsberg ; Stapelager Schlucht etc. , außerdem sind die Grundstückseigentümer in Bezug auf Sondengänger unterrichtet, was wir teils persönlich teils über mehrere Presseberichte gemacht haben.
        Zuletzt geändert von Gast; 12.06.2002, 21:43.

        Kommentar

        • Werner B

          #109
          suchen

          hallo an alle,
          ich finde wir sollten den lothar nicht ganz zu ernst nehmen, aber er ist doch der einzige der etwas leben ins forum bringt. ich denke das jeder alt genug ist zu wissen das es eben orte gibt an dehnen nicht gesucht werden darf. wenn es aber doch welche tun, dann sind sie selbst dafür verantwortlich. und wenn wir mal mit dem verbotenen anfangen, dann ist ja das sondengehen in einigen bundesländern verboten. wenn wir das suchen in diesen bundesländern akzeptieren dann möchte ich wissen wer und wo setzt die grenze wie weit wir verbotenes akzeptieren. ein bischen verboten oder viel verboten?ich finde lothar ganz in ordnung, auch wenn er vieleicht ein bischen verückt zu sein scheint. nur das er eine menge über schatzsuche weiss, dass kann ihm keiner absprechen.





          viele grüsse werner

          Kommentar

          • Werner B

            #110
            noch etwas

            ich finde den spruch der über 2000 jahre alt ist immer wieder gut,
            der mit dem ersten stein werfen, ich bin nicht in der lage das zu tun. nur aus dem büro mal einen bleistifft mitnehmen,da ist ja nichts dabei, denn das ist eben so.usw.

            Kommentar

            • andreas dunkler
              Lehnsmann

              • 11.12.2000
              • 34
              • Bayern - the one and only..
              • anfängerteil - und ich kanns immer noch nicht..

              #111
              Hallo Lothar!
              jetzt muss ich mal ganz laienhaft fragen: was hat es denn für einen Sinn, die Vorschläge auch noch tausendfach zu drucken??? (Ausser einem evtl. kommerziellen, bzw. finanziellen für Dich...oder Verlag). Wenn Du auch noch präzise Karten lieferst heisst das doch nur, daß dann eine Unzahl Leute das gebiet kaputt-trampelt, weil alle schnell den "Schatz" heben wollen... Den Quark hat man doch auch an den publizierten "Kultplätzen" - mit jeder Menge Müll und dubiosen Leuten etc.. Über Tips freut sich sicher jeder - aber daß es nicht geschützte Plätze (sprich z.B. Bodendenkmäler) sein dürfen, muss doch jedem ernsthaft Engagierten auch klar sein. Worüber bist Du dann enttäuscht??

              An Deiner Stelle würd ich mir überlegen, ob ich das für mich wirklich in Ordnung finde, jede Menge Schatztouristen zu irgendwelchen Fundplätzen zu leiten. Oder machst Du dort dann gleich ein paar Kioske mit auf?

              eskönnteallessoschönsein - wennallemitmachenwürden

              viele Grüße &GF


              :lesender
              andrea


              ------------------------------------------------
              irgendwas find' sich immer

              Kommentar

              • andreas dunkler
                Lehnsmann

                • 11.12.2000
                • 34
                • Bayern - the one and only..
                • anfängerteil - und ich kanns immer noch nicht..

                #112
                ...nochwasnachsetz:
                ich wollte keinen "Stein" gegen Lothar werfen !!!- hab die letzten Beiträge nochmal gelesen. Ich hab mich nur einerseits sehr über die Geschichten gefreut - und war andrerseits auch enttäuscht, daß es Bodendenkmäler etc. waren...
                Aber prinzipiell kann man sich ja vielleicht mehr austauschen.. vielleicht?? Wenn die Römerfans bei der Recherche was WKII Betreffendes erfahren (der alte Bauer, der von der versprengten Truppe erzählt...etc.) könnte man das doch auch austauschen... Oder überhaupt auch mehr Anekdoten... was so am Wochenende zu Tage gefördert wurde...
                ich bin einfach nur neugierig.
                viele Grüße!
                andrea


                ------------------------------------------------
                irgendwas find' sich immer

                Kommentar

                • Ralf
                  Banned
                  • 10.03.2001
                  • 2915
                  • Essen/Ruhrgebiet

                  #113
                  @andreas dunkler
                  sag mal, in deiner Singatur steht andrea??
                  haste s vergessen??

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25938
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #114
                    WENN es denn an der nötigen Phantasie fehlt ...

                    ... dann geb ich mal eine meiner Quellen preis:

                    Die örtliche Tageszeitung !! :

                    ... aber wenn ich manche der vorigen Beiträge so lese, scheint das Lesen einer Zeitung, von Büchern oder gar der Gang ins Archiv für einige Zeitgenossen auch schon zu viel verlangt zu sein ...

                    Leute (speziell Letztgenannte), WAS ist für Euch eigentlich "Schatzsuche" ??? :

                    ... es wird doch wohl allen Ernstes niemand erwarten, daß ihm ne 1a Karte mit "Kreuz" samt Taxi-Bringdienst präsentiert wird ???

                    Wer glaubt, hier im Netz auf die leichte Art ans Ziel der Wünsche geführt zu werden, befindet sich auf der falschen Veranstaltung.


                    Einige "Schatzsucher" scheinen an heutzutage immer krasser um sich greifendene Mangelerscheinugen zu leiden, die da heißen:

                    - fehlende Phantasie,
                    - Ideenlosigkeit (vor allem EIGENE Ideen entwickeln zu können)
                    - mangelnde Beobachtungsgabe, kein offenes Augen für die Umwelt zu haben,
                    - Bücher nur vom Hörensagen zu kennen,
                    - Geschichtsinteresse zu entwickeln (!!!!),
                    - keinen Spaß an Recherche haben,
                    - mangelndes Durchhaltevermögen bzw. Ungeduld ...

                    ... dafür sind diese dann aber mit ner Riesenportion Habgier ausgestattet ...


                    Ist es denn so schwer, die heimische (regionale) Sagenwelt auf nachforschenswerte Geschichten zu durchforsten ??
                    Ist es denn so schwer, die Ohren für die im Volksmund kursierenden "Schatzgeschichten" - auch aus neuester Epoche - zu spitzen ???
                    Ist es denn so schwer, VOR die Suche die eigentlich doch immer nötige Recherche zu stellen ???

                    DAS macht doch das Hobby eigentlich erst aus - eine "Geschichte" vom Anfang bis zum Ende kennenlernen zu wollen. ... nicht einfach "nur mal eben" ein Loch buddeln ...


                    Wem dazu nichts einfällt, dem bleibt anscheinend wirklich nur die Suche auf geschützten KD´s und BD´s übrig ...
                    ... das hat dann aber einerseits nichts mehr mit dem Hobby zu tun und andererseits paßt jener dann auch nicht hierhin ...


                    Ein vielleicht nicht ganz passender Vergleich:
                    Es gibt Angler, die angeln aus Passion - weil es ihnen einen Riesenspaß, Freude, Entspannung und Freundschaften bringt. Da gibt es etliche dabei, die mögen noch nicht mal Fisch essen ...
                    ... und dann gibt es "Kochtopf-Angler". Die Angeln, um was im Topf zu haben ...


                    Womit ich eigentlich anfing zu schreiben:
                    Wenn man aufmerksam eine (regionale) Tageszeitung liest - nicht nur den Sportteil, bzw. die Blätter mit den bunten (nackten) Bildern, der kann nach meiner Erfahrung im Schnitt alle zwei Monate mit einem Bericht wie dem angehängten rechnen.
                    ... und das wäre nur EINE Quelle ...

                    ... die beiliegende Story beinhaltet eigentlich ja gleich ZWEI nachforschenswerte Teile:
                    1. haben die wirklich ALLES gefunden ?? (glaub ich nicht)
                    2. wo ist der (gehobene) Schatz geblieben ?

                    DAS ist z.B. in meinen Augen ein Suchvorschlag!!!

                    ... besser gesagt: ´ne Such-/Rechercheidee nach Schatzgeschichten - die genaue Ortsangabe verrat ich aus nicht ganz uneigennützigen Gründen natürlich nicht ...


                    Der primäre "Schatz" ist der Fund der Schatzgeschichte, der sekundäre Schatz ist der "Schatzfund" ... (für einige wenigstens ...)


                    Gruß
                    Jörg

                    P.S. Ich hoffe, es ist wg. der Größe halbwegs zu lesen ...
                    Angehängte Dateien
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • HarryG († 2009)
                      Moderator

                      Heerführer

                      • 10.12.2000
                      • 2566
                      • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                      • Meine Augen

                      #115
                      Hallo Jörg
                      Sehr gut
                      Harry
                      Glück Auf!
                      Harry

                      Nur die Harten kommen in den Garten!
                      Und ich bin der Gärtner

                      Harry hat uns am 4.2.2009
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • chlotar
                        Ritter

                        • 07.02.2002
                        • 564
                        • WWW - Weit Weit Weg

                        #116
                        Bökemeier

                        Hallo Ecki !

                        Ich habe nicht aus Bökemeier zitiert.Bökemeier zitiert alte Quellen,und die irren wahrscheinlich in Bezug auf Varus.
                        Ich habe,den Detmolder Raum betreffend,alte Quellen in denen Fundpunkte vorkommen verwertet,weil ich glaube,dass es auch dort Kämpfe gab.
                        Bökemeier wird sowieso entthront in den nächsten Wochen. Es werden Funde vorgelegt werden...
                        Ich weiß,dass Ihr bei Hörste usw.umsonst gegraben habt. Das ist kein Vorwurf.
                        Hallo Ecki,Du bist ein guter Mann:Selbst wenn wir davon ausgehen,dass mögliche Funde sehr tief liegen,solltest Du mal über Pontius Pilatus,Jesus Christus und die Varusschlacht nachdenken oder Hildemund usw.
                        Ich hoffe,Du verstehst mich.
                        Von Fundpunkten wie Deppenhöfen,oder bei Euch Pömbsen kann B. nur träumen.

                        Der geht nur stur gerade aus.
                        Ich persönlich glaube nicht an das Ende des Varus nahe der Waldheide bei Hiddesen.
                        Ich stelle nicht in Abrede,dass man am Varusberg bei Himmighausen viel finden kann.
                        Ohje,hoffentlich habe ich jetzt nicht wieder zuviel preisgegeben.

                        Gruss Lothar
                        Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
                        Lohnende Goldsuche
                        Hinweise für Archäologen.

                        Kommentar

                        • Ecki

                          #117
                          Hallo Lothar

                          Auf die Funde bin ich gespannt

                          Kommentar

                          • Ecki

                            #118
                            Hab ich vergessen,

                            Den alten Qwellen bin ich auch nachgegangen, haben aber nicht viel gebracht.

                            Kommentar

                            • chlotar
                              Ritter

                              • 07.02.2002
                              • 564
                              • WWW - Weit Weit Weg

                              #119
                              Die Tiefe ist das Problem.
                              Dazu liegt das Zeug nur häufchenweise. So wird die Suche zur Nadel im Heuhaufen. Nicht ganz einfach.
                              Du solltest mal auf meine Karten schauen. Die bei den alten Autoren aufgeführten Lokalitäten sind riesig, Kann man sie eingrenzen, ist das ein Vorteil.

                              Gruss Lothar
                              Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
                              Lohnende Goldsuche
                              Hinweise für Archäologen.

                              Kommentar

                              • chlotar
                                Ritter

                                • 07.02.2002
                                • 564
                                • WWW - Weit Weit Weg

                                #120
                                Es werden Funde vorgelegt...

                                Damit ich nicht falsch verstanden werde:

                                Gemeint sind Funde vom wirklichen Varus-Schlachtfeld.
                                Detmold ist was anderes.
                                Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
                                Lohnende Goldsuche
                                Hinweise für Archäologen.

                                Kommentar

                                Lädt...