Das Einordnen ist fast unmöglich. Schwer ist es schon bei der modernen Schlachtfeldarchäologie. Eine Kugel einzeln ist nicht aussagekräftig. Sie könnte auch von der Jagd kommen, doch gab es bei der Infanterie auch reine Jägerabteilungen mit eigenen Büchsen. Freibat. wurden mit Musketen aus Lagern und von zu Hause ausgerüstet. Der Adel , meist zu Pferd, besorgte sich selber Pisolen etc. Verformte Kugeln / Bleireste und Feuersteine (als Lesefund) sind besser, da man so genauer Positionen von Soldaten bestimmen kann. So muß es auch im 30 jährigen Krieg gewesen sein, Beutewaffen waren sehr begehrt. Darum ist es wichtig Kugeln einzumessen und auf Karten einzutragen. Sie können bei gehäuften auftreten mit Bleiresten auch auf Lagerspuren hindeuten.
Einordnung von Musketenkugeln
Einklappen
X
-
" Noch grün hinter den Ohren- Lego Soldat "
Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
Keine Funde aus der Erde !
Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
kann man etwas schönes bauen ! -
Das Einordnen ist fast unmöglich. Schwer ist es schon bei der modernen Schlachtfeldarchäologie. Eine Kugel einzeln ist nicht aussagekräftig. Sie könnte auch von der Jagd kommen, doch gab es bei der Infanterie auch reine Jägerabteilungen mit eigenen Büchsen. Freibat. wurden mit Musketen aus Lagern und von zu Hause ausgerüstet. Der Adel , meist zu Pferd, besorgte sich selber Pisolen etc. Verformte Kugeln / Bleireste und Feuersteine (als Lesefund) sind besser, da man so genauer Positionen von Soldaten bestimmen kann. So muß es auch im 30 jährigen Krieg gewesen sein, Beutewaffen waren sehr begehrt. Darum ist es wichtig Kugeln einzumessen und auf Karten einzutragen. Sie können bei gehäuften auftreten mit Bleiresten auch auf Lagerspuren hindeuten.Mitglied der Detektorengruppe SHKommentar
Kommentar