... steht teilw. schon in einem anderen Thread, aber laßt uns hier mal was Neues anfangen:
Die Frage lautet:
WAS oder WO soll ich suchen ???
Es gibt doch sicher noch mehr, als nur auf dem nächstbesten KD die Sonde zu schwenken.
Wenn denn nun dem einen oder anderen die nötige Phantasie zur Entwicklung/Findung eigener Suchideen fehlt, so geb ich mal eine meiner Quellen preis:
Die örtliche Tageszeitung !!
:
... aber wenn ich manche Beiträge hier so lese, scheint das Lesen einer Zeitung, von Büchern oder gar der Gang ins Archiv für einige Zeitgenossen auch schon zu viel verlangt zu sein ...
Leute (speziell Letztgenannte), WAS ist für Euch eigentlich "Schatzsuche" ???
:
... es wird doch wohl allen Ernstes niemand erwarten, daß ne 1a Karte mit "Kreuz" samt Taxi-Bringdienst präsentiert wird ???
Wer glaubt, hier im Netz auf die leichte Art ans Ziel der Wünsche geführt zu werden, befindet sich auf der falschen Veranstaltung.
Einige "Schatzsucher" scheinen an heutzutage immer krasser um sich greifendene Mangelerscheinugen zu leiden, die da heißen:
- fehlende Phantasie,
- Ideenlosigkeit (vor allem EIGENE Ideen entwickeln zu können)
- mangelnde Beobachtungsgabe, kein offenes Augen für die Umwelt zu haben,
- Bücher nur vom Hörensagen zu kennen,
- Geschichtsinteresse zu entwickeln (!!!!),
- keinen Spaß an Recherche haben,
- mangelndes Durchhaltevermögen bzw. Ungeduld ...
... dafür sind diese dann aber mit ner Riesenportion Habgier ausgestattet ...
Ist es denn so schwer, die heimische (regionale) Sagenwelt auf nachforschenswerte Geschichten zu durchforsten ??
Ist es denn so schwer, die Ohren für die im Volksmund kursierenden "Schatzgeschichten" - auch aus neuester Epoche - zu spitzen ???
Ist es denn so schwer, VOR die Suche die eigentlich doch immer nötige Recherche zu stellen ???
DAS macht doch das Hobby eigentlich erst aus - eine "Geschichte" vom Anfang bis zum Ende kennenlernen zu wollen. ... nicht einfach "nur mal eben" ein Loch buddeln ...
Wem dazu nichts einfällt, dem bleibt anscheinend wirklich nur die Suche auf geschützten KD´s und BD´s übrig ...
... das hat dann aber einerseits nichts mehr mit dem Hobby zu tun und andererseits paßt jener dann auch nicht hierhin ...
Ein vielleicht nicht ganz passender Vergleich:
Es gibt Angler, die angeln aus Passion - weil es ihnen einen Riesenspaß, Freude, Entspannung und Freundschaften bringt. Da gibt es etliche dabei, die mögen noch nicht mal Fisch essen ...
... und dann gibt es "Kochtopf-Angler". Die Angeln, um was im Topf zu haben ...
Womit ich eigentlich anfing zu schreiben:
Wenn man aufmerksam eine (regionale) Tageszeitung liest - nicht nur den Sportteil, bzw. die Blätter mit den bunten (Nackt-) Bildern, der kann nach meiner Erfahrung im Schnitt alle zwei Monate mit einem Bericht wie dem angehängten rechnen.
... und das wäre nur EINE Quelle ...
... die beiliegende Story beinhaltet eigentlich ja gleich ZWEI nachforschenswerte Teile und einen bedenklichen Aspekt:
1. haben die wirklich ALLES gefunden ?? (glaub ich nicht)
2. wo ist der (gehobene) Schatz geblieben ?
3. die meisten Schätze werden von denen gefunden, die gar nicht danach gesucht haben ...
DAS ist z.B. in meinen Augen ein Suchvorschlag!!!
... besser gesagt: ´ne Such-/Rechercheidee - die genaue Ortsangabe verrat ich aus nicht ganz uneigennützigen Gründen natürlich nicht ...
Der primäre "Schatz" ist der Fund der Schatzgeschichte, der sekundäre Schatz ist der "Schatzfund" ... (für einige wenigstens ...)
Wer von Euch hat ähnliche Stories ausgegraben ???
Oder andere Ideen zur Suchvorschlagsfindung ??
Gruß
Jörg
Die Frage lautet:
WAS oder WO soll ich suchen ???
Es gibt doch sicher noch mehr, als nur auf dem nächstbesten KD die Sonde zu schwenken.
Wenn denn nun dem einen oder anderen die nötige Phantasie zur Entwicklung/Findung eigener Suchideen fehlt, so geb ich mal eine meiner Quellen preis:
Die örtliche Tageszeitung !!
: ... aber wenn ich manche Beiträge hier so lese, scheint das Lesen einer Zeitung, von Büchern oder gar der Gang ins Archiv für einige Zeitgenossen auch schon zu viel verlangt zu sein ...
Leute (speziell Letztgenannte), WAS ist für Euch eigentlich "Schatzsuche" ???
: ... es wird doch wohl allen Ernstes niemand erwarten, daß ne 1a Karte mit "Kreuz" samt Taxi-Bringdienst präsentiert wird ???
Wer glaubt, hier im Netz auf die leichte Art ans Ziel der Wünsche geführt zu werden, befindet sich auf der falschen Veranstaltung.
Einige "Schatzsucher" scheinen an heutzutage immer krasser um sich greifendene Mangelerscheinugen zu leiden, die da heißen:
- fehlende Phantasie,
- Ideenlosigkeit (vor allem EIGENE Ideen entwickeln zu können)
- mangelnde Beobachtungsgabe, kein offenes Augen für die Umwelt zu haben,
- Bücher nur vom Hörensagen zu kennen,
- Geschichtsinteresse zu entwickeln (!!!!),
- keinen Spaß an Recherche haben,
- mangelndes Durchhaltevermögen bzw. Ungeduld ...
... dafür sind diese dann aber mit ner Riesenportion Habgier ausgestattet ...
Ist es denn so schwer, die heimische (regionale) Sagenwelt auf nachforschenswerte Geschichten zu durchforsten ??
Ist es denn so schwer, die Ohren für die im Volksmund kursierenden "Schatzgeschichten" - auch aus neuester Epoche - zu spitzen ???
Ist es denn so schwer, VOR die Suche die eigentlich doch immer nötige Recherche zu stellen ???
DAS macht doch das Hobby eigentlich erst aus - eine "Geschichte" vom Anfang bis zum Ende kennenlernen zu wollen. ... nicht einfach "nur mal eben" ein Loch buddeln ...
Wem dazu nichts einfällt, dem bleibt anscheinend wirklich nur die Suche auf geschützten KD´s und BD´s übrig ...
... das hat dann aber einerseits nichts mehr mit dem Hobby zu tun und andererseits paßt jener dann auch nicht hierhin ...
Ein vielleicht nicht ganz passender Vergleich:
Es gibt Angler, die angeln aus Passion - weil es ihnen einen Riesenspaß, Freude, Entspannung und Freundschaften bringt. Da gibt es etliche dabei, die mögen noch nicht mal Fisch essen ...
... und dann gibt es "Kochtopf-Angler". Die Angeln, um was im Topf zu haben ...
Womit ich eigentlich anfing zu schreiben:
Wenn man aufmerksam eine (regionale) Tageszeitung liest - nicht nur den Sportteil, bzw. die Blätter mit den bunten (Nackt-) Bildern, der kann nach meiner Erfahrung im Schnitt alle zwei Monate mit einem Bericht wie dem angehängten rechnen.
... und das wäre nur EINE Quelle ...
... die beiliegende Story beinhaltet eigentlich ja gleich ZWEI nachforschenswerte Teile und einen bedenklichen Aspekt:
1. haben die wirklich ALLES gefunden ?? (glaub ich nicht)
2. wo ist der (gehobene) Schatz geblieben ?
3. die meisten Schätze werden von denen gefunden, die gar nicht danach gesucht haben ...
DAS ist z.B. in meinen Augen ein Suchvorschlag!!!
... besser gesagt: ´ne Such-/Rechercheidee - die genaue Ortsangabe verrat ich aus nicht ganz uneigennützigen Gründen natürlich nicht ...

Der primäre "Schatz" ist der Fund der Schatzgeschichte, der sekundäre Schatz ist der "Schatzfund" ... (für einige wenigstens ...)
Wer von Euch hat ähnliche Stories ausgegraben ???
Oder andere Ideen zur Suchvorschlagsfindung ??
Gruß
Jörg



)

Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
Kommentar