Nabend liebe Sondler,
bin ganz neu auf dem Gebiet sondeln und habe mich die letzten Tage mal aktiv mit dem rechtlichen Aspekt des sondelns in NRW auseinander gesetzt und möchte einmal kurz meine ersten Erfahrungen mit euch teilen.
Gestern hatte ich meinen Termin bei der örtlichen unteren Denkmalbehörde wo ich von einer netten älteren Dame über viele Dinge informiert wurde und sie mir sogar kostenlos ein eigentlich kostenpflichtiges Heft über lokale römische, mittelalterliche und sogar frühsteinzeitliche Funde überließ und mir alle weiteren Kontaktdaten vom LWL Münster usw gab.
Sie empfahl mir auch mit einem Herren vom örtlichen Heimatverein kontakt aufzunehmen der mit dem zuständigen Archäologen zusammenarbeitet und mir weiterhelfen könnte.
Gesagt getan habe ich den Herrn heute angerufen und ein fast einstündiges sehr informatives Gespräch mit ihm geführt.
Als erstes meinte er ganz salopp suchen is net verboten also ab inne Gummistiefel und aufen Acker. Wir haben beide etwas gelacht weil wir ja wussten wer sucht will auch buddeln.
In den nächsten Wochen möchte er sich auch gern mit mir treffen und unabhängig von dem ganzen mit mir fachsimpeln über Funde aus der Umgebung trotz dessen das er weis das ich im Grunde kein Plan habe (noch nicht).
Um mal zum Schluss zu kommen, er sagte mir nur ruf beim LWL Münster an sprich mit dem Archäologen erleutere ihm dein Anliegen und dann stell den Antrag. Dann sollte es schon klappen.
Morgen rufe ich da an und berichte mal ausführlich da es bestimmt den einen oder anderen interessiert.
Dann noch mal eine Frage in persönlicher Sache. Hat vielleicht hier jemand schon erfahrungen mit dem LWL Münster? Mir wurde bisher nur berichtet das es sehr nette umgängliche Leute wären.
Mein Themengebiet dreht sich um Neuzeitliche Funde also ab 15tes Jahrhundert. Zumindest wurde mir gesagt Neuzeitliches wäre ab 15tes Jahrhundert bis heute.
Gruß Tobi
bin ganz neu auf dem Gebiet sondeln und habe mich die letzten Tage mal aktiv mit dem rechtlichen Aspekt des sondelns in NRW auseinander gesetzt und möchte einmal kurz meine ersten Erfahrungen mit euch teilen.
Gestern hatte ich meinen Termin bei der örtlichen unteren Denkmalbehörde wo ich von einer netten älteren Dame über viele Dinge informiert wurde und sie mir sogar kostenlos ein eigentlich kostenpflichtiges Heft über lokale römische, mittelalterliche und sogar frühsteinzeitliche Funde überließ und mir alle weiteren Kontaktdaten vom LWL Münster usw gab.
Sie empfahl mir auch mit einem Herren vom örtlichen Heimatverein kontakt aufzunehmen der mit dem zuständigen Archäologen zusammenarbeitet und mir weiterhelfen könnte.
Gesagt getan habe ich den Herrn heute angerufen und ein fast einstündiges sehr informatives Gespräch mit ihm geführt.
Als erstes meinte er ganz salopp suchen is net verboten also ab inne Gummistiefel und aufen Acker. Wir haben beide etwas gelacht weil wir ja wussten wer sucht will auch buddeln.
In den nächsten Wochen möchte er sich auch gern mit mir treffen und unabhängig von dem ganzen mit mir fachsimpeln über Funde aus der Umgebung trotz dessen das er weis das ich im Grunde kein Plan habe (noch nicht).
Um mal zum Schluss zu kommen, er sagte mir nur ruf beim LWL Münster an sprich mit dem Archäologen erleutere ihm dein Anliegen und dann stell den Antrag. Dann sollte es schon klappen.
Morgen rufe ich da an und berichte mal ausführlich da es bestimmt den einen oder anderen interessiert.
Dann noch mal eine Frage in persönlicher Sache. Hat vielleicht hier jemand schon erfahrungen mit dem LWL Münster? Mir wurde bisher nur berichtet das es sehr nette umgängliche Leute wären.
Mein Themengebiet dreht sich um Neuzeitliche Funde also ab 15tes Jahrhundert. Zumindest wurde mir gesagt Neuzeitliches wäre ab 15tes Jahrhundert bis heute.
Gruß Tobi







Kommentar