Chiemsee-Schatz: Fundstelle und Sommerlöcher

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chlotar
    Ritter

    • 07.02.2002
    • 564
    • WWW - Weit Weit Weg

    #16
    Hier ein Ausschnitt

    aus dem mit Silberplatten verzierten Bronzekessel von Gundestrup/Dänemark,der im weitesten Sinne als Vorlage gedient haben könnte.
    Das gefundene Exemplar ist eine Wunschanfertigung oder ein Geschenk an einen Prominenten.
    So mein erster Eindruck.
    Angehängte Dateien
    Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
    Lohnende Goldsuche
    Hinweise für Archäologen.

    Kommentar

    • Tomcat
      Ratsherr

      • 27.03.2002
      • 232
      • Whites 3900/D pro Plus

      #17
      Gold - alters und herkunftsbestimmung

      gold kann sehr gut anhand von unreinheiten (die durch guss oder direkt aus dem naturgold stammen) einem bestimmten landstrich zugeschrieben werden - das wird häufig bei "antiken" nachgeprägten oder verfälschten münzen gemacht.
      funzt meines wissens nach via licht , bzw spektralad/absorption- [aber entschuldigt , wenn ich da was total mixe , da ich grad 9 stunden über autobahnen gefegt bin und es viertel 2 uhr nachts ist]
      ob man damit rausfinden kann , ob der pott ein keltisches votivurnerl oder adis folklorenachtgeschirr ist -
      werden wir sehen.

      gute nacht
      tomcat

      Kommentar

      • Pirat
        Ritter

        • 07.09.2001
        • 520
        • Ba-Wü

        #18
        20. Jahrhundert

        ich tippe klar auf folklorenachtgeschirr, aber keine nazidevotionalie (der finder sollte doch nicht über den Allesmein-Löffel barbiert werden). P.

        Kommentar

        Lädt...