Das Debakel zu Speyer II. - "WIR" Sondengänger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25951
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #16
    um vielleicht wieder zum Thema zu kommen:

    WAS für "Arten" von Sondengängern gibt es, die sich am Ende unter der oder den Gruppen "wir" wiederfinden können??

    1.
    Besitzer von Metallsuchgeräten
    ... die das Hobby "suchen" eingestellt haben oder nie betrieben haben.

    2.
    Besitzer von Metallsuchgeräten, die das Ding auch benutzen.
    Sondengänger eben.


    und die unterteilen sich wiederum in Gruppen, frei in loser Reihenfolge:

    3.
    Sondengänger, die das Gerät nutzen um "Bodendenkmale" oder andere Schätze zum EIGENEN nutzen suchen

    4.
    Sondengänger, die z.B. nur am Strand nach Verlustfunden suchen

    5.
    Sondengänger, die historisch interessiert sind und mittels NFG mit einem Denkmalamt zusammenarbeiten

    6.
    Sondengänger, die historisch interessiert sind und ohne NFG suchen.

    7.
    Sondengänger, die historisch interessiert sind und ohne NFG suchen.
    aber im Fall des Falles ihre besonderen funde auch dem Amt melden

    8.
    Sondengänger, die ausschließlich nach neuzeitlicher Militaria suchen

    9.
    Sondengänger, die nach scharfer Munition suchen ...
    wofür auch immer ...

    10.
    Es gibt Sondengänger, die vielleicht das Gerät auch grundsätzlich nur zu unlauteren Zwecken einsetzen ...

    11.
    Sondengänger, die die "freie Schatzsuche bzw. Sondengängerei" propagieren.

    12.
    Sondengänger, bei denen der Übergang vom aktuell rechtlich möglichen bis in den rechtlich unmöglichen Bereich geht. Die Übergänge sind fließend ...

    und noch einige Gruppen mehr ...



    Kann man oben Genannte nun alle unter einem "WIR" zusammenfassen???

    Ist es nicht logisch, das sich (vorsichtig angefangen) Gruppe 4 nicht mit Gruppe 9 in einen Topf werfen lassen möchte??


    Ist das in Teilen der anderen Gruppen nicht ebenso??



    WAS folgt daraus??


    1.
    zuerst wohl, daß die, die meinen für oder über "wir" reden zu müssen, erstmal genau definieren sollten, WEN sie denn damit nun genau meinen.

    2.
    Der Besitz eines Detektors allein reicht also nicht aus, den großen Gleichheitsgrundsatz zu verkünden ...

    3.
    ... die Sondengänger selbst, die "wir" müssen sich eindeutig definieren.
    ALLE. Wer fühlt sich welcher Gruppe oder Gruppen zugehörig?
    Und das beinnhaltet nicht nur die Bekundung der Zugehörigkeit - unter Umständen ist auch die klare und eindeutige Abgrenzung von den Gruppen erforderlich, mit denen man sich NICHT identifizieren kann ...


    DAS wäre ein erster Schritt zum "WIR" ...

    ... und es wird hinterher nicht nur "ein" wir geben - es gibt MEHRERE "wir" !

    und das ist auch gut so.
    Warum sollte es anders sein als im Fußball, in der Parteienlandschaft, bei den Autoherstellern etc.
    Wenn alle schön ihr "wir" in der Öffentlichkeit (oder vor Gericht) vertreten haben, werden nach längerer Zeit nur noch weniger "wir" übrig bleiben.

    DIE haben dann allerdings auch in der Öffentlichkeit einen guten(!) Stand ...

    ... und die, die dann neu ins Hobby kommen, die haben es vielleicht auch etwas leichter, sich zu orientieren.
    wie auch die, die für ihr "Projekt" vielleicht die Hilfe einer der Gruppen in Anspruch nehmen möchten.


    Wie das dann weitergeht, können wir ja nach Bildung der "Lager" ausdiskutieren.


    wollen wir die "Gruppen" sammeln und ne Umfrage starten, wer sich denn wo zugehörig fühlt?


    ... ein Ergebnis einer solchen Gruppenbildung heißt übrigens auch, daß sich die einen auf "der" Internetseite konzentrieren, die anderen "da" - und andere am besten gar nicht ...
    Ein Prozeß, der künftig sicher auf dieser Seite stattfinden wird (wobei speziell hier vielleicht weniger Handlungsbedarf im Bereich "Abkehr" besteht ... ), und auf anderen Seiten umso mehr ...


    Gruß
    jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #17
      Ich bin nicht der Meinung, dass ich - nur weil ich eine Sonde schwinge – gleich einer (besonderen) Gemeinschaft angehören würde. Nur weil ich gerne Bier trinke, verbrüdert mich das nicht mit allen Biertrinkern, weil ich gerne Metal höre, heißt das noch lange nicht, dass ich mit allen Metalheads einig bin etc.

      Ich picke mir aus einer Gruppe Leute, die ebenfalls die Sonde schwingen, welche raus, die ich gut leiden kann und mit denen ich gerne was unternehme. Aber allein die Tatsache, dass das Sondler sind, reicht noch nicht aus. Da muss einfach die Chemie stimmen.

      Viele Grüße,
      Günter
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25951
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #18


        ich hab extra gesagt, daß das nicht alle möglichen Gruppen waren.
        Hast Du also noch zwei angefügt ...

        ... aus dem Urteil bzw. den immer wiederkehrenden "Vorkommnissen" wirst aber auch Du irgendwann gezwungen sein, "Farbe" zu bekennen, eines der "wir" zu präferieren ...


        Danke
        jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • jacobson15
          Ritter


          • 17.06.2007
          • 312
          • Oberbayern

          #19
          Zitat von Sorgnix

          DAS wäre ein erster Schritt zum "WIR" ...

          ... und es wird hinterher nicht nur "ein" wir geben - es gibt MEHRERE "wir" !

          und das ist auch gut so.
          Warum sollte es anders sein als im Fußball, in der Parteienlandschaft, bei den Autoherstellern etc.
          Wenn alle schön ihr "wir" in der Öffentlichkeit (oder vor Gericht) vertreten haben, werden nach längerer Zeit nur noch weniger "wir" übrig bleiben.

          DIE haben dann allerdings auch in der Öffentlichkeit einen guten(!) Stand ...

          ... und die, die dann neu ins Hobby kommen, die haben es vielleicht auch etwas leichter, sich zu orientieren.
          wie auch die, die für ihr "Projekt" vielleicht die Hilfe einer der Gruppen in Anspruch nehmen möchten.


          Wie das dann weitergeht, können wir ja nach Bildung der "Lager" ausdiskutieren.


          wollen wir die "Gruppen" sammeln und ne Umfrage starten, wer sich denn wo zugehörig fühlt?


          ... ein Ergebnis einer solchen Gruppenbildung heißt übrigens auch, daß sich die einen auf "der" Internetseite konzentrieren, die anderen "da" - und andere am besten gar nicht ...
          Ein Prozeß, der künftig sicher auf dieser Seite stattfinden wird (wobei speziell hier vielleicht weniger Handlungsbedarf im Bereich "Abkehr" besteht ... ), und auf anderen Seiten umso mehr ...


          Gruß
          jörg
          Ja, das ist eine gute Idee, würde mich auch interessieren welche "wir" existieren.

          Für ein homogenes "wir" sehe ich schwarz. Das resultiert einerseits aus den hoffnungslosen Versuchen einer Verbandsgründung, andererseits aus persönlichen Erfahrungen, gerade nach Fundsituationen und aus dem direkt erfahrbaren Umgang mit den Medien, der von der Sondengehergemeinde als "Teufelswerk" betrieben wird.

          Zu den persönlichen Erfahrungen möchte ich schlaglichtartig beleuchten:

          Ich habe noch fast keine disziplinierten Sondler erlebt. Beispiel: In der Praxis ist es fast unmöglich nur eine funktionierende Suchkettte zu bilden die die Disziplin aufbringt in der Reihe zu bleiben und gute Signale nur zu markieren und später anzugraben. Nein, Belohnungsaufschub gibt es nicht bei Sondlern. Wie bei Kleinkindern wird sofort die Süssigkeit verschlungen. Selbst bei vorheriger Vereinbarung die Suchkette beizubehalten.

          Meiner Meinung nach ist Sondeln ein "Individualistensport". Teamplayer sind seltener als eineige Drillinge. Damit lebt jeder seine Heilsbotschaft, will sich nicht einordnen und betrachtet Vereinbarungen nur als Empfehlungen.
          (Beispiel: Für Suchprojekte machen wir Projektverträge. Im Durchschnitt fliegt die Hälfte der Teilnehmer wieder raus weil Sie sich nicht an die Vereinbarungen halten, die sie unterschrieben haben)

          Zu den katastrophalen Umgang der Sondlergemeinde mit den Medien hab ich schon einiges in anderen Threads geschrieben. Da zündelt die Sondlergemeinde an einer gefährlichen Lunte, die in S-H ja schon zum Detektorenverbot geführt hat.

          Deshalb gibt es meiner Meinung nach kein kein "wir" als Sondlergemeinschaft sondern nur diese Gemeinsamkeiten:

          Wir leben unter dem gleichen Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont und haben eine Sonde. Punkt.

          Aber vielleicht gibt es ja einige homogene Untergruppen. Wäre echt hilfreich.

          Kommentar

          • dcag99
            Heerführer


            • 11.09.2012
            • 4738
            • Königreich Württemberg
            • AT Pro

            #20
            wichtiger als ein "wir" ist m.E. nach das "ihr".

            in der außenwahrnehmung sind eben 10 leute mit einem metalldetektor ein zueinander gehörige gruppe. das mag falsch sein und natürlich gibt es gerade im rechtlichen aspekt einige unterschiede ... aber .. es ist nunmal so.

            umso wichtiger ist es m.E. nach eben, wenn schon ein "ihr" existiert nach gewissen regeln sein hobby zu betreiben. immer in dem wissen, dass hier jeder für jeden in den augen der öffentlichkeit mitverantwortlich ist.

            das fängt bei löcher zu machen an und geht mit anderen sachen weiter. eine grundnorm sollte hier bei jedem vorhanden sein. wir (omg! da ist es!) können keinen zwingen etwas so zu tun wie wir es gern hätten ... können aber in beschränkten maße sensibilisieren und informieren.
            Gruss Matthias

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #21
              Zitat von Sorgnix
              ... aus dem Urteil bzw. den immer wiederkehrenden "Vorkommnissen" wirst aber auch Du irgendwann gezwungen sein, "Farbe" zu bekennen, eines der "wir" zu präferieren ...
              Wirklich?! Ich bin Bayer - ich muss gar nichts!

              Viele Grüße,
              Günter
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • flumi
                Bürger


                • 22.10.2013
                • 140
                • Bayern

                #22
                Um welches wir es geht wird man wohl nur erfahren wenn man herausfindet was uns alle eint.
                Die Gruppen die Jörg aufgezählt hat sind nur deshalb einzelne Gruppen weil sie sich nach der richtigen Klassifizierung vom Jörg
                unterscheiden.

                Also ist ganz nüchtern erst mal festzustellen dass das einzige das uns nicht unterscheidet, die Tatsache ist dass wir alle das gleiche Werkzeug verwenden.

                Da kann man dann aber auch schon wieder unterscheiden. Ähnlich wie es Apple Jünger gibt, gibt es bei uns die

                die Analog Jünger
                die Digital Jünger
                innerhalb deren wieder die
                - Deus Jünger
                - die Garret Jünger

                etc...

                Damit kommt man also auch nicht weiter, denn wenn man genau hinschaut gibt es da auch mehr trennendes als einendes (Auf die Gesamtheit der Sondengänger gemünzt)


                Man kann es drehen und wenden wie man will. Das Einzige das uns alle eint ist:

                Wenn es piept wollen wir wissen warum.

                Nicht mehr und nicht weniger. Wir sind alle gleich neugierig, das wars dann aber schon.

                Kommentar

                • Normen
                  Bürger


                  • 08.10.2005
                  • 140

                  #23
                  anders...

                  Die Diskussion finde ich mal interessant ...

                  Ohne das Interesse von anderen bzw. einzelnen zu berücksichtigen, würde ich meinen, dass "wir" in verschiedenen offiziellen formen vereint werden könnten, so z.B. Verein, Verband, Gemeinschaft, etc. egal ....

                  Die Frage ist wie teilt man das Ganze auf ... da unterschiedliche Landesgesetze und Vorgaben, müsste es auch landesorientierte Organisationen und Unterscheidungen bzw. Gruppen geben. Übergeordnet sollte es einen Dachorganisation BRD (Bundesvorstand) geben, die aus Vertrertern der einzelnen Bundesländern gewählt wird.

                  Jedes Bundesland könnte einen Kreis an Vertretern haben (Landesvorstand).
                  Unter jedem Bundesland gibt es entsprechend den Gesetzen, Verordnungen und Regelungen Abteilungen die entsprechend individuell aufgeteilt sind.

                  Wo selbst nicht-Mitglieder-weil-gehe-ich-alleine-ohne-interesse-für-andere-nur-das-was-ich-undwo-ich-will .... egal zumindest zugeordnet werden...


                  Mögliche vorgehensweise

                  Kommentar

                  • Normen
                    Bürger


                    • 08.10.2005
                    • 140

                    #24
                    International ...

                    Natürlich muss es auch eine Internationalen Vertreter(kreis) geben, der aus dem Bundesvorstand gewählt wird.

                    Und näturlich kann es parallel Entwicklungen geben ....

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25951
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #25
                      Normen, ich glaub, Du galloppierst schon etwas zu weit voraus ...



                      Gut.

                      Es tut mir leid,
                      ... es waren wohl zu viele Gruppen zur Auswahl (?)

                      Dampfen wir es ein wenig ein ...


                      Detektorbesitz und Benutzung setzen wir voraus.
                      Unterscheiden wir nicht nach Such- und Sammelgebieten.
                      Unterscheiden wir nach Rechtseinstellung ...

                      Wir ALLE unterliegen den Gesetzen.
                      Ungeachtet der Tatsache, ob man sie nun gut oder schlecht findet!
                      Es geht hier nicht um die Diskussion über den Sinn - das kommt im Nachgang, es geht um die Möglichkeiten der Ausübung im Rahmen der Gesetze.
                      So lange man die nicht im vielleicht gewünschten Sinne geändert hat, muß man sich ihnen wohl unterordnen.
                      Wenn nicht, man sieht ja, was passieren kann ...


                      Reihenfolge beliebig verschiebbar.,


                      1. Gruppe - (Rechts)-"Freie" Sucher
                      Sucher ohne jegliche Beachtung der Rechtslage
                      - keine Erlaubnis Grundstücksbesitzer
                      - keine Fundteilung mit Grundstücksbesitzer
                      - keine Beachtung DSchG, keine NFG
                      - keine Fundmeldung DSchG


                      2. Gruppe - NFG-Sucher
                      Sucher mit strikter Beachtung der Rechtslage
                      - Erlaubnis Grundstücksbesitzer
                      - Fundteilung mit Grundstücksbesitzer
                      - Beachtung DSchG, Inhaber NFG
                      - Fundmeldung DSchG


                      3. Gruppe - nicht NFG-Sucher
                      Sucher mit Beachtung der Rechtslage, ohne NFG-Erfordernis
                      - Erlaubnis Grundstücksbesitzer
                      - Fundteilung mit Grundstücksbesitzer
                      - Beachtung DSchG, keine NFG, da nicht erforderlich
                      - Fundmeldung DSchG


                      Klar, ab und an sind auch fließende Übergänge möglich!
                      Gruppe 3 dürfte wohl nur in Bayern wohnhaft sein.
                      Kann man sich auf diese 3 "wir" verständigen?



                      JEDER sollte sich bewußt sein, daß er als Mitglied der Gruppe 1 grundsätzlich rechtlich angreifbar ist. Mit der Mißachtung jeglicher Rechte Dritter bzw. geltender Rechtsvorschriften stößt man früher oder später an Grenzen ....


                      Auch Mitglieder die sich der Gruppe 2 zugehörig fühlen, sollten die Zugehörigkeit in ALLEN Punkten einhalten - denn sonst sind sie rechtlich angreifbar. Egal, ob Schatzfund oder nur ne Kaiserreichgoldmünze. Wird gegen einen für den Fund relevanten Punkt verstoßen, geht es schief vor Gericht.
                      ... somit fliegt man fast automatisch aus der Gruppe raus und muß sich mit Gruppe 1 anfreunden. Rechtlich gesehen ...


                      Mitglieder der Gruppe 3 können eigentlich nur Bayern sein, weil die der Pflicht zur NFG nicht unbedingt unterliegen. ABER sie unterliegen natürlich allen anderen Rechtsvorschriften.
                      Mißachtet man z.B. die Rechte des Grundstückseigentümers, ist man eigentlich auch wieder automatisch der Gruppe 1 zugehörig ...


                      Folglich geht es eigentlich nur um die Frage nach der Zugehörigkeit zu Gruppe 1 oder Gruppe 2 für die Bewohner von 15 Bundesländern ... - und die Zusatzwahl für die Bayern




                      DAS ist gemeint mit "WIR" Sondengänger.
                      Natürlich vereint das Hobby, die Freude am Fund.
                      Aber es vereint auch, das wir alle dem Gesetz unterliegen.
                      Im Rahmen dessen muß man sich bei der Ausübung seines Hobbys wohl für eines der "wir" entscheiden ...

                      Natürlich heftet sich nicht jeder dann sein "wir" für jeden sichtbar ans Revers, vor allem bei Mitgliedschaft in Gruppe 1. Verlangt auch keiner.
                      Aber die INNERE Entscheidung, die darf man treffen.
                      Und das es da unterschiedliche Auffassungen der Gruppen untereinander gibt, versteht sich von selbst.


                      Sehe ich da etwas falsch??


                      präzisierenderweise
                      Jörg
                      Zuletzt geändert von Sorgnix; 01.03.2015, 03:09.
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #26
                        Nein, sehr präzise die Hauptströmungen herausgearbeitet. Wie im Strafrecht könnte man aber noch die Verfeinerung der

                        Intention

                        mit hineinnehmen. Denn die war es ja letztendlich, die SPB seine Argumentation gekostet hat.

                        Gerade in der Gruppe 1 gibt es tatsächlich noch viele, die erst einmal gar nicht wissen, was auf sie zukommt, wenn sie einen Detektor gekauft haben.

                        Hatte in meiner Heimatgemeinde mehrfach den Fall, dass man zuerst einen Metalldetektor gekauft hat, und dann später (zB auch über Zeitungsberichte über mich und meine Heimatforschung festgestellt hat: Au weh... da braucht man ja ne Genehmigung. Bisher haben sich die mir bekannten Kollegen dann auch der dunklen Seite (je nach Betrachtung ) angeschlossen. Sie haben jetzt eine Genehmigung.

                        Es wird aber einen großen Teil Sucher (wohl die ohne Internet) geben, die es einfach nicht besser wissen.

                        Dann die Untergruppe der Persilscheinjäger als Anhang zu Gruppe 2.

                        Ein nicht unerheblicher Teil der Sucher holt sich mal ne Genehmigung...und ward fürderhin niemals mehr gesehen.

                        Auch da ist die Intention wohl wieder zu unterteilen.

                        1. Die wirklichen Persilscheinjäger
                        2. der riesengroße Teil derjenigen, die sich das alles total easy vorstellen. Hier ein Hort, da zig römische Münzen...und dann nach meist einem Jahr feststellen: es fehlt die Zeit, der Durchhaltewillen und der Platz für eine ausgiebige Kronkorkensammlung.

                        Kommentar

                        • Ironpic
                          Heerführer


                          • 23.05.2011
                          • 1722
                          • Mönchengladbach
                          • XP GMP

                          #27
                          Hallo,

                          Es läuft doch alles auf eine Medaille mit ihren beiden Seiten hinaus:

                          Schwarz oder Weiß / Gut oder Böse / NFG oder nicht / usw.
                          Viele Grüße von
                          Ironpic

                          ------------------


                          Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

                          Kommentar

                          • Zollhund
                            Lehnsmann


                            • 09.05.2009
                            • 26
                            • Rheinland / Mönchengladbach
                            • Fisher F75 SE, Whites Bullseye II

                            #28
                            Ok. Lange habe ich nur mitgelesen, weil ich nicht überall schreiben möchte und meistens auch gar nicht die Zeit dafür habe (meist mit dem doofen Handy, dass ist eh schon eine Ochsentour)

                            Wir, ist ganz auf meinen Microkosmos reduziert, ein Freund und ich, beide mit NFG, beide mit dem Interesse an Heimatgeschichte und beide dankbar und motiviert durch die Zusammenarbeit mit der Archäologie.

                            Die, sind momentan mindestens zwei Individuen, die auch auf unseren Flächen herumgeistern, wahrscheinlich nachts, wovon einer teilweise riesige Löcher aushebt und nicht schließt und wir dadurch schon im Verdacht der Bauern waren, die uns immer wohlgesonnen waren, der jenige lässt sogar den Schrott in den löchern! Und der andere nimmt zwar den Schrott mit hinterlässt aber auch Mondlandschaften..

                            Kommentar

                            • Watzmann
                              Heerführer

                              • 26.11.2003
                              • 5014
                              • Großherzogtum Baden

                              #29
                              Es gibt wirklich noch viele Leute, die unbedarft und unwissend durch die Gegend laufen.
                              Und gerade solche müssen aufgeklärt werden!
                              Habe erst gestern wieder ein Vater mit seinem Sohn getroffen, wo sie auf einem denkmalgeschützten Gelände mit dem MD rumgelaufen sind.
                              Im Gespräch mit dem Vater habe ich auch erfahren, dass sie schon auf einer Burg und einer "Schwedenschanze" gesucht haben aber nichts gefunden haben.
                              Was mich bei dem Kinderspielzeug auch nicht arg verwunderte.
                              Habe ihn dann auch einmal über die aktuelle Lage aufgeklärt in meinem Bundesland aufgeklärt, wo ihm erst einmal die Kinnlade runtergefallen ist.
                              (Aber dem Junior macht es soooooo Spaß!)
                              Und "Böse" wie ich bin habe ich ihm sogar im Rahmen der Präventionsarbeit einen der "Raubgräberflyer" aus BW überlassen, da er keinerlei Ahnung hatte, was da, wenn es wirklich dumm läuft, passieren kann.

                              Kommentar

                              • Bratbaer
                                Landesfürst


                                • 27.08.2009
                                • 687
                                • NRW
                                • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

                                #30
                                Zitat von Drusus
                                Ich bin nicht der Meinung, dass ich - nur weil ich eine Sonde schwinge – gleich einer (besonderen) Gemeinschaft angehören würde. Nur weil ich gerne Bier trinke, verbrüdert mich das nicht mit allen Biertrinkern, weil ich gerne Metal höre, heißt das noch lange nicht, dass ich mit allen Metalheads einig bin etc.

                                Ich picke mir aus einer Gruppe Leute, die ebenfalls die Sonde schwingen, welche raus, die ich gut leiden kann und mit denen ich gerne was unternehme. Aber allein die Tatsache, dass das Sondler sind, reicht noch nicht aus. Da muss einfach die Chemie stimmen.

                                Viele Grüße,
                                Günter
                                ..excellent formuliert...
                                Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)

                                Kommentar

                                Lädt...