Wie geht man in einem solchen Fall vor?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25930
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #16
    Zitat von SiegfriedKromme
    Was habe ich gefunden?

    - Drei Kronkorken von Krombacher Flaschen, was eine exakte Datierung auf ein Kindpinkeln im Jahre 2009 zuließ. Eigentlich wird hier nämlich nur Veltins getrunken.


    ... also DAS halte ich mal für eine wichtige Archäologische Erkenntnis!!

    vielleicht nicht unbedingt für die heutigen Tage - aber wer weiß, was die Fachwelt
    in 539 Jahren für solch epochale Erkenntnis gibt ...

    =>


    zu den Geschichtenerzählern:
    ... manchmal beißt man sich nach Jahren in den Allerwertesten, weshalb man so mancher
    "alten Geschichte" seinerzeit nicht mehr Glauben schenkte. Sich zumindest Notizen
    dazu angefertigt hätte oder gar im Detail nachgefragt ...

    Es soll ab und an ja sogar TAUSENDE von Jahren alte "Geschichten" geben, immer
    eifrig per Mund überliefert, die am Ende, nachdem mal jemand im Detail geforscht hat,
    sich als "wahr" herausstellen oder gar auch noch einen Schatz preis gaben ...


    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #17
      Dazu mein Lieblingsbeispiel, Sorgnix. Ich stand mal auf einem Acker, als ein sehr ältere Bauer zu mir kam und sagte: Da brauchste nicht suchen, da stand früher mal ein Hof.

      Er wusste nicht, dass ich gerade nach wüsten Höfen suche

      Erst Jahre später hat sich herausgestellt, dass dort vor über 800 Jahren ein kleines Kloster stand. Es gibt nur eine Quelle, die das beschreibt (von 1660)... sonst gab es darauf keine Hinweise...

      Kommentar

      • SiegfriedKromme
        Lehnsmann


        • 12.11.2018
        • 29
        • NRW

        #18
        Trotz ihrer herausragenden archäologischen Bedeutung habe ich die Kronkorken entsorgt. Mit diesem Makel werde ich in meinen Biographien leben müssen.

        Die Geschichten der Ureinwohner haben mich viele Jahre lang begleitet. Dann habe ich die alten Zeitungen und Akten studiert und in jahrelanger Arbeit die Chronik der Stadt geschrieben. Dabei wurden nur zeitnahe schriftliche Belege akzeptiert. Mündliche Überlieferungen führten bisweilen zu belastbaren Unterlagen, viele Erzählungen wurden aber direkt widerlegt.

        Bei vielen Geschichten handelte es sich demnach um liebevoll gepflegte Legenden, die einer historischen Grundlage entbehren. Den Touristen zuliebe werden sie aber auch heute noch bei jeder Stadtführung aufgesagt.

        Geblieben sind faszinierende Rätsel, die mir niemand erzählen konnte, weil sie vergessen worden waren. Immerhin konnten auf Grund der Unterlagen sogar einige "verlorene" historische Objekte wieder lokalisiert werden.

        Kommentar

        • SiegfriedKromme
          Lehnsmann


          • 12.11.2018
          • 29
          • NRW

          #19
          Die Nummer ist jetzt durch. Es gab noch viele undefinierbare Klumpen sowie diverse historisch wertvolle Cola-Dosen, aber das Zielobjekt haben wir nicht entdeckt.

          Es war sehr lehrreich, welches Signal der Detektor bei welchem Objekt gibt.

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #20
            nicht so schnell aufgeben ...
            ist auch eine vorgehensweise!?

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • manooo
              Ritter


              • 09.06.2013
              • 421
              • Berlin
              • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

              #21
              Habt ihr auch den Aushub durchsucht?
              Und unter dem Aushub?

              Kommentar

              • SiegfriedKromme
                Lehnsmann


                • 12.11.2018
                • 29
                • NRW

                #22
                Der Aushub war sehr interessant, enthielt die meisten Cola-Dosen.

                Glücklicherweise war er nicht auf einen Haufen gekippt, sondern annähernd flächig verteilt worden.

                Der Ring kann natürlich noch unter der später angelegten Pflasterung liegen, aber da sehe ich keine Möglichkeit zu einer Suche.

                Kommentar

                • greko
                  Ritter


                  • 29.07.2007
                  • 368
                  • BY

                  #23
                  Ein guter Detektor könnte den Ring auch unter dem Pflaster lokalisieren
                  "Nur wer suchet, der findet "

                  Kommentar

                  • Watzmann
                    Heerführer

                    • 26.11.2003
                    • 5014
                    • Großherzogtum Baden

                    #24
                    Zitat von greko
                    Ein guter Detektor könnte den Ring auch unter dem Pflaster lokalisieren
                    Aber halt auch nicht mit 100% Sicherheit.
                    Und ob der Besitzer so erfreut ist, wenn man auf Verdacht einzelne Pflastersteine rausreist und darunter dann doch nur die Abziehlasche einer Coladose oder dergleichen rauskommt, sei mal dahin gestellt.

                    Kommentar

                    • SiegfriedKromme
                      Lehnsmann


                      • 12.11.2018
                      • 29
                      • NRW

                      #25
                      Angesichts der schwierigen Wetterlage (Dauerfrost und auch heute wieder stundenlange Schneefälle) stellt sich im Moment nicht die Frage nach weiteren Suchen.

                      Wir hatten im Vorfeld bereits entschieden, die Pflastersteine nicht aufzunehmen. Sollte der Ring längere Zeit an der Oberfläche gelegen haben, dürften ihn die Elstern oder die Schleierohreulen bereits fortgetragen haben.

                      Für mich ist die Aktion vor allem lehrreich: Möglicherweise liegt dort ein goldener Ring, gut versteckt zwischen undefinierbarem Metallschrott und historischen Getränkedosen. Zudem habe ich zum ersten Mal in meinem Leben zutrauliche Hühner geknubbelt.

                      Andererseits habe ich die Freigabe, das gesamte Land des Hofbesitzers abzugehen und das sind etliche Hektar Weide und Acker. Auf diesem Land befinden sich zwei aufgegebene Kotten und eine im 19. Jahrhundert aufgehobene Reichsstraße. In der Landschaft finden sich keine sichtbaren Hinweise mehr, aber der Hofbesitzer ist mit mir alles abgegangen und die historischen Landkarten liegen mir sowieso vor.

                      Kommentar

                      • Kartoffelhorst
                        Landesfürst


                        • 02.11.2018
                        • 778
                        • Brandenburg
                        • XP Deus 2, MineLab Equinox 600

                        #26
                        Hallo,

                        Na das ist doch schon fast wie ein Sechser im Lotto, so eine Erlaubnis und Ortsangabe. Viel Erfolg beim Sondeln. Da sind bestimmt schöne Dinge zu finden.

                        MfG

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #27
                          Weide ist in NRW leider von den Genehmigungen ausgenommen. Immer dran denken.

                          Kommentar

                          • SiegfriedKromme
                            Lehnsmann


                            • 12.11.2018
                            • 29
                            • NRW

                            #28
                            Sein Besitz besteht zu neunzig Prozent aus Ackerland.

                            Kommentar

                            Lädt...