PI-Detektoren unter Wasser?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schlickwurm
    Anwärter


    • 01.03.2004
    • 22

    #1

    PI-Detektoren unter Wasser?

    Hallo, Leute!

    Hat jemand erfahrung mit PI-Geräten unter Wasser? Ich habe gehört, daß die dinger wohl nicht gut diskriminieren können. Kann mir jemand ein Gerät empfehlen, das auch an Land gut funktioniert?

    Kennst sich jemand mit den Aquascan-Geräten aus?

    Gruß,

    schlickwurm.
  • DAff
    Heerführer

    • 14.12.2000
    • 1907
    • irgendwo im Land Brandenburg
    • XP Reaktor , Ebinger

    #2
    Hallo

    Ich habe noch ein Sea Hunter von Garret.
    Diesen möchte ich verkaufen.
    Ist ein PI für Unterwassersuche und für Landsuche.
    Der Disk ist m.M. nach recht Ok.


    DAff

    Kommentar

    • SheepThought
      Landesfürst

      • 24.05.2002
      • 727
      • 37186 Moringen
      • Whites Eagle Spectrum, Ebinger 720

      #3
      Moin zusamm!

      Also PI-Geräte haben allgemein keinen oder nur einen "kleinen" Disk, so gut wie VLF können sie vom Funktionsprinzip her nicht diskriminieren.
      Unterwasser haben sie aber den Vorteil ,dass sie egal ob Süß- oder Salzwasser gleich gut arbeiten, da sie für die Mineralisation nicht empfindlich sind.
      Ich selber hatte einen Whites Surfmaster Deep Diver (PI) den ich zu Gunsten eines Tesoro Stingray (VLF) abgegeben habe, weil die Leistung mich überhaupt nicht überzeugen konnte. Dafür habe ich jetzt die Probleme im Meer... Deshalb verkaufe ich auch den wieder und werde mir wohl einen Ebinger kaufen.

      Bye

      Derk
      Ich suche nicht, ich finde! (P.Picasso)

      Kommentar

      • Trio
        Geselle


        • 04.03.2004
        • 77
        • Deutschland

        #4
        Hai,

        ich habe den Excalibur 1000 von Minelap, aber leider erst seit 3Monaten und habe ihn erst einmal im seichten Wasser getestet, wobei mir das aber zu kalt wurde und ich die weitere Suche an LAnd fortgesetzt habe.

        ich werde mal demnächt das Teil in der Ostsee testen, mal sehen was es so hergiebt.

        ---- tauchen im trüben macht kein spass ----
        muß ich das alles verstehen

        Kommentar

        • hopfenhof
          Heerführer

          • 16.03.2003
          • 2906
          • sa
          • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

          #5
          also ich hab ne Ebinger Sonde und hatte vorher ein VfL Gerät zur UW Suche das PI Ebinger hat mich überzeugt
          jeder Griff war ein Treffer
          diskriminieren ist glaub ich unter Wasser eh nicht so wichtig sondern mehr das Finden gelle lol
          Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

          Kommentar

          • hopfenhof
            Heerführer

            • 16.03.2003
            • 2906
            • sa
            • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

            #6
            ja derk genau nur zu empfehlen das Teil
            aber mit der runden Spule die eckige bringt nicht das mehr was sie mehr kostet und außerdem ist sie recht unhandlich
            Ich kam im letzten Jahr in den Genuß das mal zu testen
            und vor allem
            die lächerliche Größe des Ebingers ist überzeugend!!!
            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

            Kommentar

            • schlickwurm
              Anwärter


              • 01.03.2004
              • 22

              #7
              Ebinger

              Hallo, Hopfi,

              welche Ebinger hast Du denn? Was kannst Du denn so zur REALISTISCHEN Suchtiefe sagen? Das Ding ist ja wohl ganz schön teuer, da muß der Unterschied zu VLF-Geräten schon groß sein...

              Wie klappt das mit der Metallunterscheidung? Kannst Du mal ein paar Erfahrungen weitergeben? Wie sieht`s mit Dosenlaschen aus?
              Gruß,

              Schlickwurm.

              Kommentar

              • SheepThought
                Landesfürst

                • 24.05.2002
                • 727
                • 37186 Moringen
                • Whites Eagle Spectrum, Ebinger 720

                #8
                Moin zusamm!

                Also da ich mittlerweise auch meinen Ebinger habe und auch schon probegetaucht habe antworte ich mal zuerst

                Ich habe den Ebinger 720. Dosenlaschen findet man genauso gut wie 10 Pfennig-Stücke oder anderes Metall - das ist der Nachteil, es gibt keine Diskriminierung. Aber die Eindringtiefe ist etwas besser als beim Tesoro Stingray, den ich vorher hatte. Ich würde sie auf ca. 22 cm für ein 10 Pf-Stück schätzen. Eine genaue Bestimmung ist schwierig, da Lufttests hier komischerweise eine geringere Leistung ergeben (Übereinstimmende Meinung von mir und Treasurepit beim Vergleich unserer beiden Geräte aus unterschidlichen Produktionsjahren).

                In jedem Fall ist die Leistung voll ausreichend, da es ja um die Kleinteilesuche geht, und nicht wie bei manchen Treasure-Companys um die Lokalisierung von Bronzekanonen etc.

                Auf grosse Objekte (Bronzekanone) würde ich die Leistung nach Lufttests an meinem Auto mal auf 75 - 90 cm schätzen - aber das gräbt sowieso niemand ohne Oberflächenluftversorgung aus, selbst wenn ich meine D4 und 4x4 zusammenschraube

                Bye

                Derk
                Ich suche nicht, ich finde! (P.Picasso)

                Kommentar

                • teckie468
                  Geselle


                  • 23.04.2004
                  • 93
                  • oberfranken
                  • minelab excalibur

                  #9
                  HAllo,

                  kennt jemand dieses Gerät, soll Detektor Pro heißen und bis 30 Meter Wasserdicht sein



                  Taugt das was?

                  Wer hat Erfahrung damit?
                  Nichts ist mächtiger als die Anziehungskraft des Abgrunds

                  Kommentar

                  • SheepThought
                    Landesfürst

                    • 24.05.2002
                    • 727
                    • 37186 Moringen
                    • Whites Eagle Spectrum, Ebinger 720

                    #10
                    Moin zusamm!

                    Die zwei Detektoren von Detector Pro bestechen dadurch, dass sie die Elektronik im Kopfhöhrer eingebaut haben. Das macht sie zwar an Land etwas unhandlicher, aber im Wasser dafür handlicher als Geräte mit der Elektronik an der Stange.

                    Selber hatte ich nur den "Wader" (wasserdicht bis 3 m) in der Hand und er hat einen guten Eindruck gemacht. Der Sondler dem er gehört ist auch ziemlich von dem Gerät überzeugt. Der "Diver" sollte m.o.w. die gleichen Eigenschaften bringen und "nur" besser abgedichtet sein.

                    Sicher kein Fehlkauf, aber ein fairer Preis lässt sich nur schwer bestimmen, ich würde sicher bis 280.- gehen, evtl. 350.-, wenn man dann bedenkt, dass es ja eigentlich ein Neugerät ist, wird er aber wohl um 400.- erbringen

                    Bye

                    Derk
                    Ich suche nicht, ich finde! (P.Picasso)

                    Kommentar

                    • schlickwurm
                      Anwärter


                      • 01.03.2004
                      • 22

                      #11
                      AQ1B?

                      Na, Leute,

                      hat denn nun jemand praktische Erfahrungen vom Aquascan 1B im Vergleich zu Ebinger?
                      Gruß,

                      Schlickwurm.

                      Kommentar

                      • SGT K
                        Ritter

                        • 25.05.2001
                        • 445
                        • Geilenkirchen, NRW
                        • Foerster, Vallon, Garrett, Whites, Kadaverhund und SiR3000 GPR

                        #12
                        Hey Schlickwurm
                        Ich habe gerade meinen Garrett Infinium erhalten und das ding ist super. Diskriminiert wie eine Landmaschine und funktioniert auch super am Land. Ich habe die direkt von Garrett bekommen!

                        Kommentar

                        • teckie468
                          Geselle


                          • 23.04.2004
                          • 93
                          • oberfranken
                          • minelab excalibur

                          #13
                          Ich tauche schon ca 10 Jahre stehe aber noch vor der Anschaffung eines Detektors,
                          jetzt frage ich mich ob so ein Ebinger Gerät nicht handlicher ist als eins mit der langen Stange, denn unterwasser hat man ja eine mehr oder weniger horizontale Schwimmlage, die Geräte mit der langen Stange sind doch erst ergonomisch wenn man aufrecht geht, oder übersehe ich da was?
                          Nichts ist mächtiger als die Anziehungskraft des Abgrunds

                          Kommentar

                          • SheepThought
                            Landesfürst

                            • 24.05.2002
                            • 727
                            • 37186 Moringen
                            • Whites Eagle Spectrum, Ebinger 720

                            #14
                            Moin zusamm!

                            Handlicher ist ein Ebinger in jedem Fall.
                            So ist es kein Problem bei Bootstauchgängen damit von Board zu hüpfen.
                            Wenn man ihn nicht braucht verschwindet er im Jacket...
                            ICH find ihn gut!

                            Bye

                            Derk
                            Ich suche nicht, ich finde! (P.Picasso)

                            Kommentar

                            • hopfenhof
                              Heerführer

                              • 16.03.2003
                              • 2906
                              • sa
                              • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                              #15
                              mein ebinger....

                              ich habe eine krücke an einem zweiten verängerungsstab verklebt und das ist zur suche in flacheren küstenstreifen sehr von vorteil
                              macht es einfach nach
                              Angehängte Dateien
                              Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                              Kommentar

                              Lädt...