Flaschen TÜV

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fmholk
    Anwärter


    • 11.04.2004
    • 16
    • sachsen/ in der nähe von dresden
    • älteres modell von c scope 770

    #1

    Flaschen TÜV

    Habe heute meine Tauchflaschen vom TÜV abgeholt,59 Euro pro Pulle,ein irrer Preis,hast zwar 5 Jahre Ruhe jetzt,aber bei den Preisen
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #2
    un dann mußt du noch bangen das sie überhaupt durchgehen ,denn die vom feuerwehrtechnischen zentrum bei uns in saw wo ich manchmal füllen lasse sagten:
    das ca. 13%mehr durchfälle sind als bei der vorherigen tüvphase
    siehste die kommen auch so auf ihr geld
    was macht der gerarer===
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

    Kommentar

    • Claus
      • 24.01.2001
      • 6219
      • Bernau bei Berlin
      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

      #3
      Wie jetzt ???

      5 Jahre ?

      Ich dachte, bei der Neuregelung wäre der Zeitraum auf 2,5 Jahre verlängert worden.
      Oder sprecht ihr von Aluflaschen?

      claus
      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

      Kommentar

      • hopfenhof
        Heerführer

        • 16.03.2003
        • 2906
        • sa
        • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

        #4
        ne ne claus, stahl, das ist neu. feuerwehrtanks sogar 6-7 jahre
        Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

        Kommentar

        • Claus
          • 24.01.2001
          • 6219
          • Bernau bei Berlin
          • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

          #5
          hmmmm

          irgendwas stimmt da nich...

          Ich hab meine kurz vor Ostern getüft und hab 2,5 Jahre bekommen, wo es sonst immer nur 2 waren.

          Hat da jemand was amtliches darüber?


          claus
          Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 26023
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            Du sagst es doch selber ...

            ... DU hast die 2,5 Jahre bekommen - NICHT die Flaschen ...

            Als der Prüfer Dich sah, dachte er wohl im Stillen: 5 Jahre sind für den wohl zu viel des Guten - Auslaufmodell ...

            Sorry für die Abweichung vom Thema, aber die Vorlage mußte ich nutzen ...
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • fmholk
              Anwärter


              • 11.04.2004
              • 16
              • sachsen/ in der nähe von dresden
              • älteres modell von c scope 770

              #7
              TÜV

              Ich meine Stahlflasche mit 5 jahren Prüfzeit!wenn du in den Tauchshop gehst bekommst du 2jahre Prüfzeit,aber wenn du selbst wegbringst geht das mit 5jahren durch,must dich bei deiner Prüfstelle kundig machen,die Prüfzeiten sind jetzt etwas verwirrend,5jahre Prüfzeit,muß du nach 2,5 Jahren eine Sichtprüfung durchführen,also Ventil raus und schauen,laut neuer TÜV-Ordnung,das stand aber alles in den Tauchzeitschriften!! Die Tauchshops geben dir aber nur die 2Jahre,ist ja auch eine Geldeinbuse für die.Aber für uns ist das mit 5 Jahren

              Kommentar

              • Leuchturm
                Banned
                • 04.11.2002
                • 580
                • Brandenburg
                • viele verschiedene

                #8
                Zitat von fmholk
                Habe heute meine Tauchflaschen vom TÜV abgeholt,59 Euro pro Pulle,ein irrer Preis,hast zwar 5 Jahre Ruhe jetzt,aber bei den Preisen
                meine taucher haben sich schon bei 22,10 € pro flasche aufgeregt.
                Leuchturm
                Gib mir die gelassenheit,dinge hinzunehmen,die ich nicht ändern kann,gib mir den mut,dinge zu ändern,die ich ändern kann,und gib mir die weisheit,das eine von den anderen zu unterscheiden.

                Kommentar

                • hopfenhof
                  Heerführer

                  • 16.03.2003
                  • 2906
                  • sa
                  • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                  #9
                  macht euch doch einfach mal schlau beim ftz die geben jedes jahr 2 x ab und handeln die preise dann aus letztesmal war ein von meinen flaschen mit nach berlin insges. waren 150 flaschen weg da hat es mich schlapp 12 eutronen gekost incl. rechnung und mwst

                  achso berndchen geld geht die zu dir raus
                  Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                  Kommentar

                  • Leuchturm
                    Banned
                    • 04.11.2002
                    • 580
                    • Brandenburg
                    • viele verschiedene

                    #10
                    ok. micha, werde mich nächstes mal an dich wenden wegen tüv.
                    leuchturm
                    Gib mir die gelassenheit,dinge hinzunehmen,die ich nicht ändern kann,gib mir den mut,dinge zu ändern,die ich ändern kann,und gib mir die weisheit,das eine von den anderen zu unterscheiden.

                    Kommentar

                    • Claus
                      • 24.01.2001
                      • 6219
                      • Bernau bei Berlin
                      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                      #11
                      Nun

                      relativiert sich das...
                      Was nützen mir 5 Jahre TÜV (und selber hinfahren müssen) wenn ich nach 2,5 Jahren die Flaschen trotzdem wieder hinbringen muss, wenn auch nur zur Sichtprüfung...
                      Da geb ich die Flasche doch lieber dem Tauchshop meines Vertrauens, zahl 25 € und bekomm sie fixfertig mit 2,5 Jahren TÜV zurück.
                      Gleiches Ergebnis, 34 € gespart...

                      claus
                      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                      Kommentar

                      • taucher
                        Lehnsmann


                        • 01.03.2004
                        • 33

                        #12
                        Komisch....eure Prüffristen.

                        Die TSG 102 gibt nach wie vor eine 2 Jährige Prüfung vor. Das Druckbehälter- und Gerätesicherheitsgesetz sowie die Druckgeräterichtlinien 97/23/EG machen keine Angaben über die Prüffristen.Nach der Betriebssicherheitsverordnung §15 (7) Ziffer 2 ist eine innere Prüffrist (Sichtkontrolle) von 2,5 J und eine Festigkeitsprüfung (mit Sch...Wasser in der Flasche) von 5 J vorgeschrieben mit der Einschränkung dass diese Verordnung nicht für die im privaten Bereich genutzten Tauchflaschen Gültigkeit hat.

                        Bis zur Überarbeitung der technischen Regeln durch einen Ausschuss nach §11 des Gerätesicherheitsgesetzes (EG Angleichung) gelten die technischen Regeln weiter...das heißt Prüffrist 2 Jahre.......lasst euch im Tauchshop nicht verdummen.

                        Privat kann jeder Flaschen besitzen, benutzen und füllen wie er will, die TÜV Fristen sind nur für gewerbliche Füllanlagen relevant.....deshalb tauchen wegen der längeren Prüfintervalle auch viele mit Atemluftflaschen

                        Die Sichtprüfung kann jeder gelegentlich selber machen. Persönlich mache ich die Druckprüfung auch selber. Einfach 200 B Flasche mit 300 B füllen....mehr macht der TÜV auch nicht ..... der Berstdruck liegt ja mindestens bei 350 B

                        Kommentar

                        • Claus
                          • 24.01.2001
                          • 6219
                          • Bernau bei Berlin
                          • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                          #13
                          eben hab ich noch klar gesehen

                          nun hast du mich wieder verwirrt...

                          Es war doch der Tauchshop, der mich darauf hingewiesen hat, dass der nächste TÜV Termin nun erst in 2,5 Jahren und nicht, wie vorher in 2 Jahren fälig ist.
                          Lässt sich auch leicht anhand der eingeschlagenen Stempel auf der Flasche nachvollziehen...
                          Wer keinen Kompressor zu Hause oder im Verein hat, wird spätestens beim Versuch die Flaschen füllen zu lassen auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt werden.
                          Alle mir bekannten Tauchshops füllen nur Flaschen mit gültigem TÜV.

                          Die 2 jährige Frist ist seit dem 01.04.2004 auf 2,5 Jahre verlängert und da wird die Flasche jedesmal abgedrückt. Bei mir jedenfalls.

                          claus
                          Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                          Kommentar

                          • taucher
                            Lehnsmann


                            • 01.03.2004
                            • 33

                            #14
                            Hi, Claus.....dann verarscht dich der Shop, die Tauchflasche muss gemäß der Betriebssicherheitsverordnung nur alle 5 Jahre abgedrückt werden.

                            Bei der gesamten Fragestellung muss man die TRG (Technische Regeln Druckgase= Prüffrist 2 Jahre),das Gerätesicherheitsgesetz (keine Prüffrist) und die Betriebssicherheitsverordnung (Druckprüfung 5 J, Gewichts und Sichtprüfung 2 1/2 J) auseinanderhalten. Die 2 J Prüffrist der TRS 102 Anlage 1 mit 2 Jähriger Prüffrist hat sich meines Wissens nicht verändert....wo steht das mit dem 01.04.04?

                            Die Stempelung der Tauchflaschen mit 2 1/2 oder 5 J TÜV, auf Basis der Betriebssicherheitsverordnung, basiert meines Wissens nur auf Empfehlungen des Druckgaseindustrieverbandes, da eine gesetzliche Regelung bezüglich der Prüffristen, insbesondere für privat genutzte Tauchflaschen fehlt.

                            Und....dann gibt es ja auch noch die längeren Fristen der offiziell als Tauchflasche genutzten Atemschutzgeräte (Feuerwehrtaucher) und die längerend Prüffristen der Industriedruckluftflaschen.....da kann sich jeder Taucher was aussuchen und bekommt die Flaschen auch in jedem Shop gefüllt,weil.... alle haben gültigen- aber eben unterschiedlich langen- TÜV.

                            Kommentar

                            • jobidi
                              Banned
                              • 13.08.2003
                              • 417
                              • Wilhelmshaven

                              #15
                              @taucher

                              das was du da so schreibst ist nicht so ganz richtig. der berstdruck einer 200 bar flasche liegt bei 450 bar. der prüfdruck bei 300. und zwischen deiner prüfung mit 300 bar und der prüfung beim tüv mit 300 bar liegt ein kleiner aber feiner unterschied, derweil dir bei deiner druckprüfung mit luft die fetzen der flasche im falle des versagen um die ohren fliegen (und das ganz gewaltig) sitzen die prüfer beim tüv ganz entspannt da und trinken kaffee, wenn das ding hochgeht. die drücken das ganze nämlich schlauerweise (wie du ja auch andeutest) mit WASSER ab. der vorteil dabei ist, daß flüssigkeiten ja nun nicht komprimierbar sind, sich ergo bei druckentlastung auch nicht wieder ausdehnen, sprich keine explosion verursachen. was das sch... wasser in der flasche betrifft, kann ich eigentlich nur sagen, daß die flaschen hinterher eigentlich gut getrocknet werden. hab selber damit jedenfalls noch nie probleme gehabt.
                              bei aller experimentierfreude, ne flasche auf 300 bar abzudrücken würde ich mir verkneifen.

                              gruß

                              jo
                              Zuletzt geändert von jobidi; 15.06.2004, 10:56.
                              PADI --- Produce Another Diving Idiot ...or.... Put Another Dollar In

                              Real divers don´t die --- they only get deeper

                              Kommentar

                              Lädt...