Da "A" und "B" fest mit dem Teil "innen" verschraubt sind, kann Flüssigkeit nur durch das Rohr in der Mitte (in dem auch der Stössel "C" steckt (besser; liegt) fliessen. Sie kann aber auf kein Teil eine Bewegung übertragen, es sei denn der Stössel wird über einen Hebel, der am Gewindeende angeschraubt wäre ein paar Millimeter nach unten bewegt.
Damit würde der Weg in den Unterteil frei, die Flüssigkeit könnte aber nicht durch den unteren Stutzen wieder abfliessen, weil der Weg dorthin durch die Lederdichtung versperrt ist...
Was macht das für einen Sinn
Ein Ventil kann man einfacher bauen.
Ob die Stutzen nun Zollmasse haben weiss ich nicht. Der Innendurchmesser ist 20 mm.
Das Gewinde sieht ganz normal aus.
Allerdings ist die innenseitige Öffnung nur 5 mm gross.
Nun ihr Maschinenbauer, Feinmechaniker und sonstige Spezialisten: Wozu dient das Teil
Oh Gott, wir sind reich
claus
Damit würde der Weg in den Unterteil frei, die Flüssigkeit könnte aber nicht durch den unteren Stutzen wieder abfliessen, weil der Weg dorthin durch die Lederdichtung versperrt ist...

Was macht das für einen Sinn
Ein Ventil kann man einfacher bauen.
Ob die Stutzen nun Zollmasse haben weiss ich nicht. Der Innendurchmesser ist 20 mm.
Das Gewinde sieht ganz normal aus.
Allerdings ist die innenseitige Öffnung nur 5 mm gross.
Nun ihr Maschinenbauer, Feinmechaniker und sonstige Spezialisten: Wozu dient das Teil
Oh Gott, wir sind reich

claus



Kommentar