metallsuchgerät hinter'm boot schleppen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kellerassel
    Anwärter


    • 14.01.2006
    • 20
    • Wasser
    • Was ist ein Detektor?

    #16
    Ach, tja, ich bin ja hier schon ein Moment als Leser zugange.
    Damals bei meiner Anmeldung war ich wohl gerade -sagen wir mal in Kellern- unterwegs. Da gab es dann viele Kellerasseln. War glaube ich die Inspiration.
    Hier ist das Taucherforum aktiver.
    Mit meinem Avatar erkennt mich auch jeder der Will.
    Gruß,
    "...versuchst du's noch einmal und bringst mir Kunde, was du sahst auf des Meeres tiefunterstem Grunde."
    Friedrich Schiller, "Der Taucher"

    Kommentar

    • moorgeist
      Einwanderer


      • 28.07.2004
      • 13

      #17
      @ogrikaze: hast schon recht. man sollte wissen, was man tut. ich hatte anfangs ja auch das problem des hochziehens des geschleppten tauchers bei zu schneller fahrt erwähnt, das lösen die profis dann wohl mit einem sogenannte scheerbrett, damit bekommt der taucher abtrieb.
      gleichzeitig mit dem detektor zu suchen bringt wohl nichts, der druck beim geschlepptwerden ist wohl zu stark, da behält man nichts in der hand.

      reizen würde mich das ja mal...... aber ich werde das aber nur ganz entfernt in erwägung ziehen.

      Kommentar

      • moorgeist
        Einwanderer


        • 28.07.2004
        • 13

        #18
        ich wurde auf rechtliche probleme angesprochen. Ja, das ist ein wichtiger und guter gedanke. ich kann aber alle beruhigen. mein fundort befindet sich in norwegen, im meer. das befahren, betauchen und suchen ist dort überhaupt kein problem. ich darf halt nur nichts mitnehmen. da werde ich mich dran halten, taucher werden in norwegen großzügig beteiligt an fundstücken.

        es ist auch keine munition oder weltkriegsgerät, sondern viel viel älter. ich kann ja mal ein foto von meinem einzigen bisherigen fundstück hier reinstellen, falls es jemanden interessiert.

        johannes

        Kommentar

        • Kellerassel
          Anwärter


          • 14.01.2006
          • 20
          • Wasser
          • Was ist ein Detektor?

          #19
          Habe ich mir doch gedacht, bei den Sichtweiten und kein Eis.
          Konnten nur Tropen oder Golfstromnähe sein.
          Klar, Fotos sind immer interessant.
          Mir ist bekannt das es "MITLESER" überall im Internet gibt.
          So richtig Neu ist dies zwar nicht, sollte aber wegen der Fotos bedacht werden.
          VORSICHT!!
          Gruß,
          "...versuchst du's noch einmal und bringst mir Kunde, was du sahst auf des Meeres tiefunterstem Grunde."
          Friedrich Schiller, "Der Taucher"

          Kommentar

          • moorgeist
            Einwanderer


            • 28.07.2004
            • 13

            #20
            hier ist das gute stück: kupfernagel, ca 500 gramm schwer. handgeschmiedet. mit rillen an der spitze, also quasi ein "Ankernagel". (Das hat aber jetzt nichts mit dem maritimen "Anker" zu tun, sondern das "verankern" soll das herausrutschen verhindern. Fundstelle: Flache Gefahrenstelle inmitten der Hauptschiffahrtsroute Norwegens, der "Trondheimsleia". wurde von mir irrtümlich unterwasser als "Schrott" erkannt und mitgenommen. Ich war auf der Unterwasserjagd nach Schollen, Seeteufel und Seewolf. Bin also nicht als Schatzsucher, sondern eher nebenbei als Jäger drauf gestossen.
            ich hoffe, ich hab das mit dem foto richtig gemacht.....
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Kellerassel
              Anwärter


              • 14.01.2006
              • 20
              • Wasser
              • Was ist ein Detektor?

              #21
              uups, kannst du das Bild etwas größer oder Aufnahmen von den Enden reinstellen? So aus der Ferne sieht der "Nagel" eigenartig aus, finde ich.
              Gruß
              "...versuchst du's noch einmal und bringst mir Kunde, was du sahst auf des Meeres tiefunterstem Grunde."
              Friedrich Schiller, "Der Taucher"

              Kommentar

              • moorgeist
                Einwanderer


                • 28.07.2004
                • 13

                #22
                beim untergang des schiffes ist er wohl verbogen worden.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • ogrikaze
                  Moderator

                  • 31.10.2005
                  • 11280
                  • Leipzig
                  • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                  #23
                  Also ich kann mich mit der Nageltheorie nicht so recht anfreunden
                  lasse mich aber gern eines besseren belehren.
                  Gruß Sven

                  Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                  Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                  Kommentar

                  • Kellerassel
                    Anwärter


                    • 14.01.2006
                    • 20
                    • Wasser
                    • Was ist ein Detektor?

                    #24
                    Ich denke das hat mit Nagel nichts zu tun.
                    Nachdem was man auf den Fotos sieht gehen meine Vermutungen in Richtung Schmuck oder Gewandschließe.
                    Gruß,
                    "...versuchst du's noch einmal und bringst mir Kunde, was du sahst auf des Meeres tiefunterstem Grunde."
                    Friedrich Schiller, "Der Taucher"

                    Kommentar

                    • ogrikaze
                      Moderator

                      • 31.10.2005
                      • 11280
                      • Leipzig
                      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                      #25
                      Zitat von Kellerassel
                      Ich denke das hat mit Nagel nichts zu tun.
                      Nachdem was man auf den Fotos sieht gehen meine Vermutungen in Richtung Schmuck oder Gewandschließe.
                      Gruß,
                      Ne , 500gramm Gewicht ist wohl für Schmuck oder Gewandschließe zu viel
                      Schau mal auf das Bild mit dem Zollstock, ist schon ziemlich groß das Stück.
                      Gruß Sven

                      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                      Kommentar

                      • neudeck
                        Banned
                        • 28.12.2007
                        • 174
                        • Brandenburg

                        #26
                        Zitat von sirente63
                        Hallo
                        Ja is klar ne findet Eisen und Stahl aber keine Metalle.
                        Ja ganz genau, wenn man z.B. im Schrottgeschäft von Metallen redet sind immer nichteisenmetall gemeint, dass ist Fachsprache.



                        Mit dem OGF brauchst du keinen Taucher anbinden, du hast schnell raus wie schnell das Boot fahren muss um kurz übern Grund das OGF zu schleifen, das hat sich jetzt über Jahre bewährt. Kleine Sachen oder so must du aber vor Ort mit einem anderen Gerät suchen,das geht nicht vom Boot aus.
                        Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

                        Kommentar

                        • Kellerassel
                          Anwärter


                          • 14.01.2006
                          • 20
                          • Wasser
                          • Was ist ein Detektor?

                          #27
                          "Ne , 500gramm Gewicht ist wohl für Schmuck oder Gewandschließe zu viel"

                          Da hast du recht, ist ein bißchen zu schwer und groß.
                          Gruß,
                          "...versuchst du's noch einmal und bringst mir Kunde, was du sahst auf des Meeres tiefunterstem Grunde."
                          Friedrich Schiller, "Der Taucher"

                          Kommentar

                          • sirente63
                            Banned
                            • 13.11.2005
                            • 5348

                            #28
                            [QUOTE=neudeck;374962]Ja ganz genau, wenn man z.B. im Schrottgeschäft von Metallen redet sind immer nichteisenmetall gemeint, dass ist Fachsprache.



                            Hallo
                            Fachsprache.
                            Bunt oder Edelmetalle werden nirgends alls "KEIN METALL" bezeichnet.
                            Diverse FE Stähle sind bei meiner unterwassersuche unerwünscht.
                            Übrigends Ich bin seit 25Jahre Schweisser und was Fachsprache ist auch unter
                            Schrottis ist mir wohl bekannt.

                            Der Kupferbolzen oder Riegel sieht eher neuzeitlich aus.
                            Gegenstände die nicht richtig festgemacht wurden sind ruckzuck über Board
                            bei etwas Seegang.
                            MfG
                            Zuletzt geändert von sirente63; 07.01.2008, 13:57.

                            Kommentar

                            • dirk ganster
                              Landesfürst


                              • 13.01.2005
                              • 856
                              • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                              #29
                              Also für mich ist das relativ eindeutig ein Kupfernagel mit eingeschlagenen Ankerkerben. Wann, wie und unter welchen Umständen er ins Meer geriet...wissen die Götter.
                              Glück auf,

                              Dirk

                              Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                              Kommentar

                              • moorgeist
                                Einwanderer


                                • 28.07.2004
                                • 13

                                #30
                                Ihr könnt mir das ruhig glauben. das ist ein kupfernagel, wie er üblicherweise in der seefahrt eingesetzt wurde. eisen rostet im salzwasser. deshalb das kupfer. ich hab darüber schon mit schiffahrtsexperten diskutiert. und der nagel ist vermutlich alt. so ca 1000 jahre, plus minus 500. also ganz schwer zu schätzen, falls ich nicht irgendwann mal an einen ganz besonders guten experten gerate. auch das internet gibt zur verwendung von kupfernägeln nicht ganz viel her.

                                jetzt zu den "schatzsucherisch relevanten" themen. ich denk mal laut nach:

                                1. das schiff muss gar nicht dort gesunken sein, wo ich den nagel gefunden habe. der nagel kann auch aus einem brett rausgerottet sein, welches über den halben ozean geschwommen ist. Dagegen spricht der fundort, er ist perfekt für eine schiffskatastrophe geeignet. stark befahrene schiffahrtsstrasse, Untiefe an besonders dummer stelle, in der nähe eines naturhafens, der vor weststurm schützt. Dagegen spricht auch: ein Brett mit Nagel drin schwimmt an die Küste und löst sich dort auf. dann findet man den nagel bestimmt nicht ein paar kilometer von der küste entfernt.

                                2. vielleicht wars im schlimmsten fall nur ein fischerboot, ein steinefrachter, ein rottener kahn mit einem betrunkenen wikingercäptn. dagegen: vielleicht wars auch was besseres, im besten fall. im allerbesten fall vielleicht so was wie die Akerendam?! schaut ihr mal hier bitte:


                                Aber Hallo: Ich werde alles streng nach den norwegischen Regeln machen. Die Mitnahme des Nagels war ein Irrtum meinerseits (ich hab ihn unterwasser für die seele eines seekabels gehalten), ist aber wohl nicht so dramatisch. Falls ich bessere Fundstücke finde, werde ich die norwegischen Behörden informieren. (Auch wenns nur ein historischer Fischkutter war) aber ich würde gern noch etwas genaueres finden. mit dem, was ich habe, werd ich glaube ich, keinen archäologen anlocken, oder was meint ihr??

                                Kommentar

                                Lädt...