Wie lange mit 4 Liter?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ODAS
    Heerführer

    • 19.07.2003
    • 2350
    • Niedersachsen
    • Minelab XT70

    #1

    Wie lange mit 4 Liter?

    Hi,

    wie lange kann man mit einer 4 Liter Flasche tauchen, wenn man sagen wir mal einen mittleren bis hohen Luftverbrauch hat

    Gruß,
    ODAS
  • neudeck
    Banned
    • 28.12.2007
    • 174
    • Brandenburg

    #2
    Schätze bis sie alle ist Rechne doch runter von ner 10l. Allerdings würde ich mit 4l nur im Schwimmbad tauchen, zu klein die Reserve und Tiefen, naja, ich finds riskant.
    Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

    Kommentar

    • Forelle
      Bürger


      • 06.02.2005
      • 106
      • Bernau

      #3
      Kommt auf den Fülldruck und die Tauchtiefe an. Bei 200bar Druck ergeben sich 800 l Luft. Der ( sehr variable und von vielen Faktoren abhängige ) Luftverbrauch eines Tauchers liegt bei ca 20l/min bei 1bar Umgebungsdruck (d.h. an der Oberfläche). In 10m Tiefe wäre die Flasche dann nach 20min komplett leer ...

      Kommentar

      • Nemesis-2
        Ratsherr


        • 30.03.2004
        • 213
        • .

        #4
        Berechnung

        Hallo, wenn du einen Tauchschein hättest, gehört das berechnen auf jeden Fall zum 1x1 des Tauchens.

        Flaschenluftvorrat: angenommen 200bar gefüllt

        Volumen Flasche x Fülldruck = 4 l x 200 bar = 800bar l

        Dein Atemminutenvolumen an der Wasseroberfläche:

        Druckdifferenz x Volumen Flasche / geteilt durch Druck Tiefe / geteilt durch Zeit in min

        Beispiel: 200bar rein raus mit 140 bar = 60 bar differenz, 10m Tiefe =2 bar, angenommen 10 min Tauchzeit

        60bar x 4l = 240/2bar = 120/10min = 12l pro min an Oberfläche

        12l pro min Oberfläche x Druck Tiefe (z.B. 20m = 3bar) = 12 x 3 = 36l pro min

        Jetzt kannst du mit diesem Beispiel und den Formeln immer dein aktuellen AMV ausrechnen (der ändert sich bei jedem TG) und mit Fülldruck und jeweilige Tiefe ausrechnen wie lange es mit der Luft reicht

        Pie mal Daumen kann man ca. 25l pro min an der Oberfläche rechnen, wem das zu viel ist.
        Zuletzt geändert von Nemesis-2; 14.01.2008, 12:10. Grund: Schreibfehlerteufel

        Kommentar

        • sirente63
          Banned
          • 13.11.2005
          • 5348

          #5
          [QUOTE=ODAS;377678

          wie lange kann man mit einer 4 Liter Flasche tauchen, wenn man sagen wir mal einen mittleren bis hohen Luftverbrauch hat

          Gruß,
          ODAS[/QUOTE]

          Hallo
          Die meisten 4Litertanks die bei Ebay preiswert verscheuert werden haben fast
          alle ein Kleinkonischesgewinde weil die aus der Norm gefallen sind und kein Sachverständiger mehr TÜV gibt! Das heisst die füllt dir keiner der
          vernüftig ist.Zumeist sind die Druckluftbehälter von alten Atemgeräten der Feuerwehr.Es wahr mal in Mode das die 4Literflaschen gerne alls Stagebottles
          mitgeführt wurden(in jedem Tümpel) weil eben der Preis auch noch passte.
          Es gibt Hersteller die 4Liter Tanks auf dem Markt haben aber die kosten genauso viel wie eine 8oder10Liter.Was Ich damit sagen will ist eben das bei
          den 4Liter Tanks erhebliche unterschiede gibt!!!Nicht nur der Preis sondern auch eben technisch.
          Viele Bootsbesitzer nutzen 4Liter auch gerne(wenig Stauraum) um mal kurz unterm Boot nachzusehen.Ich selber habe eine 4Liter von Scubapro allerdings
          ist die für ein Kleinkind was gerade tauchen lernt.Eine 4Liter reicht auch aus
          um im Flachwasser(Binnengewässer)ein paar Bilder zu machen.Es gibt noch
          5,6,7,8Litertanks meineserachtens kommt es auch auf den Taucher oder die
          Taucherin an,eine zierliche Person die geübt ist verbraucht 50Prozent weniger
          Luft alls ein begeistetter Anfänger mit etwas mehr Masse auf den Rippen!!!
          Es kommt darauf an für was du die 4Liter nutzen willst.Bedenk mal die Reserveluft.Allso nur für einen Kurzeinsatz geeignet oder zum rumspielen im Bad für Übungszwecke.Aber alleine(4Liter) für einen ordentlichen Tauchgang
          mit vorgeschriebener Reserve ist diese grösse kaum geeignet.
          An der Oberfläche im Flachwasserbereich wo die Temperatur wesentlich höher ist benötigt man am wenigsten Atemluft logo,aber bei mir in den Baggerlöchern
          oder Stauseen Möhnesee,Hennesee,Bigge usw. ist es nach 15Meter rabenschwarz und sofort weit unter 10Grad Wassertemperatur auch im
          Sommer wenn die Wassertemperatur an der Wasseroberfläche über 20Grad
          beträgt.Und bei solchen eigentlich normalen Tauchgängen haben sich Urlaubs oder Warmwassertaucher schon oft erheblich mit Ihren eigenen Luftverbrauch verrechnet!!!Nicht nur die Kälte auch die ewige Dunkelheit kann zu Lufthunger
          führen!!!Alleine zu wenig schlaf kann zu eindrittel mehr Luftverbrauch führen.
          Ich habe mein Posting etwas ausgedehnt bei meiner Antwort weil Ich persönlich der Meinung bin das lieber etwas mehr Atemluft mitgeführt werden sollte falls möglich! Kinder oder Behinderten(Amputierte,Gelähmte) Taucher sollten sich je nach Ausbildungstand bei Ihren Tauchlehrern oder Ausbildern genauestens informieren und eine geeigneten Tank anpassen lassen.Eine doppel 15ner ist eben auch nicht die Lösung.
          Ansonsten Sicherheit oberstes Gebot
          Gut Luft

          Kommentar

          • berti071
            Ritter


            • 06.02.2006
            • 591
            • 19374
            • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

            #6
            EINSPRUCH!!!

            Zitat von sirente63
            Hallo
            Die meisten 4Litertanks die bei Ebay preiswert verscheuert werden haben fast
            alle ein Kleinkonischesgewinde weil die aus der Norm gefallen sind und kein Sachverständiger mehr TÜV gibt! Das heisst die füllt dir keiner der
            vernüftig ist.
            Ja Mei, Wattn dat??
            Richtiger ist:
            Nach neuer Verordnung über Druckbehälter dürfen keine Flaschen mehr mit Kleinkonischem Gewinde Hergestellt werden, Si.

            Nicht richtig ist das keine Kleinkonischen Flaschen mehr GeTÜVt werden!
            Tünnef!

            Und jeder mit klarem Verstand füllt Dir eine Flasche die TÜV hat ;-)

            Und jeder der ein kleines AMV hat, überlegt sich ob er nicht ein D4 auf den Rücken schnallt, das sind nämlich auch 8l, und nach solchen Panikverbreitungen sind die Teile echt Preiswert geworden.

            Flaschen mit Kleinkonischem Ventil haben so eine Art "Bestandsschutz", soll heissen: Solange sie TÜV bekommen, werden sie auch gefüllt!

            LG

            Nils
            Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Zitat von berti071
              Ja Mei, Wattn dat??
              Richtiger ist:
              Nach neuer Verordnung über Druckbehälter dürfen keine Flaschen mehr mit Kleinkonischem Gewinde Hergestellt werden, Si.

              Nicht richtig ist das keine Kleinkonischen Flaschen mehr GeTÜVt werden!
              Tünnef!

              Und jeder mit klarem Verstand füllt Dir eine Flasche die TÜV hat ;-)

              Und jeder der ein kleines AMV hat, überlegt sich ob er nicht ein D4 auf den Rücken schnallt, das sind nämlich auch 8l, und nach solchen Panikverbreitungen sind die Teile echt Preiswert geworden.

              Flaschen mit Kleinkonischem Ventil haben so eine Art "Bestandsschutz", soll heissen: Solange sie TÜV bekommen, werden sie auch gefüllt!

              LG

              Nils
              Hallo
              Aha
              Es braucht wohl nicht erwähnt werden das ein PTG mit TÜV fast überall gefüllt
              wird!!Egal ob 4,8 oder 10Liter meine Rede wahr von nicht getüvten Tanks.

              Und eine Doppel 4er zu Tüven ist aus Kostengründen auch nicht der Hit.
              Es sind mir im Ruhrgebiet mehrere Prüfstellen bekannt wo die Sachverständigen keine PTG´s mehr neu freigeben!!
              Und über den TÜV lassen mit Kleinkonischengewinden da sich zwei oder drei Tanks am Gewinde der Flasche oder aber das Kleinkonischenventil bei einem Gewerbetreibenden verabschiedeten.Und im Umkreis von 50 Kilometer füllt
              auch diese besagten Druckluftbehälter bei mir im Ruhrgebiet keine Tauchschule!!Haben alle eine klaren Verstand die Leute! Ausnahmen sind mir wohl bekannt.Nur empfehlen würde Ich persönlich die alten Gurken mit dem Kleinkonischengewinden bei einer Neuanschaffung Niemanden.
              Ich habe sogar noch so ein altes Dingen im Keller die verostet dort weil Ich die
              nicht über dem TÜV bekommen habe wegen den Kleinkonischegewinde ist schon ca 5Jahre her!!!


              Ein bescheidenes Grundwissen zur Thematik habe Ich auch.

              Habe an der TÜV AKADEMIE in Hessen(Gießen) Abteilung Anlagen-und Werkstofftechnik einen staatlich anerkannten Lehrgang für Druckbehälter und Rohrleitungen mit Erfolg teilgenommen.
              vom 22.03.-25.03.1994
              Staatlich anerkannter Sachkundiger nach §32 Druckbehälterverordnung.
              §32Satz 1Nr.5 der DruckbehV.
              Habe selber Druckbehälter hergestellt und verschweisst.
              Zuletzt geändert von sirente63; 14.01.2008, 19:28.

              Kommentar

              • seewolf
                Heerführer


                • 06.12.2005
                • 4969
                • Schöneweide
                • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                #8
                Ich habe auch ein D 4 Gerät das ende letzten Jahres vom Tüv NRW geprüft,und mit neuem Tüv versehen wurde 2,5 Jahre bis2010.Getüvte Flaschen kann ich überall füllen lassen,warum auch nicht.
                Gruß andreas
                S.S.S.S

                Kommentar

                • sirente63
                  Banned
                  • 13.11.2005
                  • 5348

                  #9
                  Hallo
                  Ich z.B würde dir so eine Flasche nicht füllen he,he echt.
                  Ansonsten nochmals zur eigentlichen Frage!
                  Die @Nemesis eigentlicht schon ausführlich und richtig beantwortet hatt.
                  Man könnte auch posten das man mit einer 4Literflasche
                  einen Dekotauchgang locker absolvieren kann.Was nartürlich Blödsinn ist und währe.Obwohl es Taucher gibt die sowas ohne weiteres könnten bei Ihren
                  geringen Luftverbrauch was aber eher die Ausnahme ist.
                  MfG
                  Zuletzt geändert von sirente63; 14.01.2008, 19:51.

                  Kommentar

                  • seewolf
                    Heerführer


                    • 06.12.2005
                    • 4969
                    • Schöneweide
                    • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                    #10
                    Nun gut da weiß ich bescheid und wenn ich mal nach Marl komme packe ich ebend meine 10 ner ein.
                    Wenn ich in einen Tümpel ,Teich oder Fluß springe reicht eine kleine leichte 4Lieter doch aus,ist meißt nur paar Meter tief,da braucht man meisten nicht ein mal ein Jacket.
                    Gruß andreas
                    S.S.S.S

                    Kommentar

                    • sirente63
                      Banned
                      • 13.11.2005
                      • 5348

                      #11
                      Zitat von seewolf
                      Nun gut da weiß ich bescheid und wenn ich mal nach Marl komme packe ich ebend meine 10 ner ein.
                      Wenn ich in einen Tümpel ,Teich oder Fluß springe reicht eine kleine leichte 4Lieter doch aus,ist meißt nur paar Meter tief,da braucht man meisten nicht ein mal ein Jacket.
                      Hallo
                      Das ist absolut richtig was Du schreibst.
                      Übrigends Ich befülle keine Tanks gewerblich!!
                      MfG

                      Kommentar

                      • berti071
                        Ritter


                        • 06.02.2006
                        • 591
                        • 19374
                        • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                        #12
                        Ländersache???

                        ...oder Nasensache?

                        Gerade vor 5 Monaten 10* D7 mit kleinkonischem Gewinde bei Dräger in Lübeck (SH) zum TÜV gebracht, anstandslos bestanden, und hier in Parchim (MVP) gerade 4* D7 und eine Medi D4 TÜVen lassen.
                        (Natürlich ohne Brücken! 30 Einzelflaschen!)

                        Ich versteh die Problematik wohl nicht!?

                        BTW:
                        Aus 4l lassen sich Prima Propanflaschen basteln ;-)

                        LG
                        Nils
                        Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                        Kommentar

                        • sirente63
                          Banned
                          • 13.11.2005
                          • 5348

                          #13
                          Hallo
                          Eventuell eine lange Nasensache die mit der eigentlichen Thematik des Threads nicht viel zu tun hatt.Wird aber von MickyMäuse in diversen Taucherforen gerne durchgekaut.
                          Es sind PTG´s mit Kleinkonischengewinden desöfteren abgezischt es geht nicht nur um die Tanks sondern auch um die Ventile mit dem besagtem Gewinde.Auch sind Tanks abgezischt beim Höhlen und Wracktauchen bei anstössen mit den Kleinkonischenventilen auch 10Liter.
                          Mit solch einem alten Schrott und eben die erheblichen Schwachstellen
                          des Kleinkonischenventils sind mir diese Gerätschaften zu unsicher!!
                          Und Kasse machen mit so einem Grümpel ist in der Tec Diverzene eh nicht gern gesehen.Immer ein Schwachpunkt.Ich habe auch keine Lust hier was zu verteufeln!!Es währe auch kein Problem diverse Unfälle mit den Gerätschaften
                          herauszusuchen.Und wie andere Leute damit umgehen ist denen überlassen.

                          Könnte man mal lesen,aber nur wer will.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • ODAS
                            Heerführer

                            • 19.07.2003
                            • 2350
                            • Niedersachsen
                            • Minelab XT70

                            #14
                            Hallo,

                            Danke für die Antworten.
                            Ist für den gleichen Zweck gedacht wie bei Seewolf, also für die Suche bis max. 3-4m.

                            Gruß,
                            ODAS

                            Kommentar

                            • seewolf
                              Heerführer


                              • 06.12.2005
                              • 4969
                              • Schöneweide
                              • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                              #15
                              @sirente63
                              Ich habe vorsichtshalber einen Ventilschutz montiert.
                              Angehängte Dateien
                              Gruß andreas
                              S.S.S.S

                              Kommentar

                              Lädt...