Wie lange mit 4 Liter?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nemesis-2
    Ratsherr


    • 30.03.2004
    • 213
    • .

    #16
    Mal wissen wollen

    Hallo, hat eigentlich nichts mit dem Thema zu tun, aber wollte mal wissen...

    Wie oder was ist den der Unterschied vom Kleinkonischen-Gewinde zum heute gebräuchlichen Gewinde. (Am besten nen Bild)

    Wann ist denn so pie mal Daumen der Übergang vom einen zum anderen Gewinde gewesen?

    Hintergrund: Bei mir im Verein gibt es Taucher die noch mit alten Drägerflaschen D7 u. 10ltr schon seit 20 Jahren Tauchen, natürlich immer geTÜVt?

    gruß
    carsten

    Kommentar

    • sirente63
      Banned
      • 13.11.2005
      • 5348

      #17
      Zitat von Nemesis-2
      Hallo, hat eigentlich nichts mit dem Thema zu tun, aber wollte mal wissen...

      Wie oder was ist den der Unterschied vom Kleinkonischen-Gewinde zum heute gebräuchlichen Gewinde. (Am besten nen Bild)

      Wann ist denn so pie mal Daumen der Übergang vom einen zum anderen Gewinde gewesen?

      Hintergrund: Bei mir im Verein gibt es Taucher die noch mit alten Drägerflaschen D7 u. 10ltr schon seit 20 Jahren Tauchen, natürlich immer geTÜVt?

      gruß
      carsten
      Hallo Nemesis
      In der angehängten PDF Datei oben im letzen Posting von mir sind die gewünschten Informationen inclusive Erläuterung zu den Schwachpunkten des Kleinkonischensgewindes aufgeführt.Mit Skizzen und Zeichnugen.Auch für Laien verständlich beschrieben.
      MfG

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #18
        Zitat von seewolf
        @sirente63
        Ich habe vorsichtshalber einen Ventilschutz montiert.
        Hallo
        Sowas kann man gut einen begeisterten Anfänger andrehen und schönreden.

        Ein 10Litertank alls Zweitgerät oder Reserveflasche ist leichter alls deine alte Gurke und hatt 2Liter Luft mehr!!Wird auch wesentlich preiswerter für die TÜV
        Prüfung sein.
        Übrigends Ich selber habe mit Flaschen nicht mehr allszuviel am Kopf alls
        Apnoeist und Freediver!
        MfG

        Kommentar

        • Kellerassel
          Anwärter


          • 14.01.2006
          • 20
          • Wasser
          • Was ist ein Detektor?

          #19
          Das Tauchflaschen mit Kleinkonischen Gewinde (KK) keinen TÜV bekommen ist QUATSCH.
          Ich selbst habe welche mit TÜV und als Doppel 4 sind sie richtig gut.
          Das bei KK Gewinde diese Schneller raus ab oder sonst wie brechen sind Ammenmärchen.
          Die Argumentation liegt immer auf : "Sie könnten..".
          Das dies schon mal bei Tauchgängen der Fall gewesen sein Sollte, halte ich für ein Gerücht.
          Diese Flaschen (2x7, 3x7, etc.) wurden für Militärische Zwecke eingesetzt.
          Dies stellt die Aktivitäten von Tekk, Tech oder sonst wie klar in den Schatten.
          Des weiteren, ist es ein Märchen, das diese schwerer sind.
          Aus folgenden Grund: Der Hersteller war meistens Mannesmann (IWKA) für die BRD.
          Appolda für die DDR. Die verwendeten Stahle haben mit dem Kram, der heute aus dem Süden kommt nichts gemeinsam.
          Die Inspektion meiner Flaschen (Achtziger Jahre) haben ergeben, das es keinste Rostspuren gab.
          Die verwendeten Ventile sind Original von Dräger, Hersteller für KK Ventile war auch die Firma Schmöle, die heute irgendwie in VTI aufgegangen ist.
          Aber Hergestellt werden sie samt sonders mit BAM Prüfung immer noch.
          Ich möchte denjenigen sehen, dem in einer Höhle das KK Ventil um die Ohren gesaust ist.
          Wem schon mal ein HD Schlauch geknallt ist, wird wissen was da los ist.
          Nun denkt man sich das mal mit Ventil.
          Ansonsten gibt es noch zwei Hinweise:


          Gruß, Kellerassel
          Zuletzt geändert von Kellerassel; 19.01.2008, 20:26.
          "...versuchst du's noch einmal und bringst mir Kunde, was du sahst auf des Meeres tiefunterstem Grunde."
          Friedrich Schiller, "Der Taucher"

          Kommentar

          • berti071
            Ritter


            • 06.02.2006
            • 591
            • 19374
            • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

            #20
            Panikmache...

            Ich denke ebenso.

            Erinnert mich an die Diskussion um Doppelgeräte bzw. die Gefahr des "Brückenbruches".

            Mir ist nur ein Fall (Gerüchteweise) bekannt das jemals beim Tauchen eine Brücke gebrochen ist, und das war auf knapp 30m und der Taucher wurde von einem U- Boot gerammt :-))

            Ansonnsten ist die Diskussion müssig und schon zu oft in gängigen Foren durchgekaut worden.

            Wer wirklich noch ne Buddel mit KK "übrig" hat soll mal probieren wie Anstrengend es ist das Ventil absichtlich zum Abbrechen zu überreden.
            Einzig effektiver Weg ist ein Vorschlaghammer und der dazugehörige "direkte" Treffer.

            Kleine Anmerkung an alle "Ich hab zuviel Geld, tauch nur Neuware, nach neuestem Standart und aus dem neuesten Katalog.":

            In der Berufstaucherei wird täglich 8 Stunden mit KK- Ventilen getaucht und das unter EXTREM- Bedingungen unter denen ein Sportigerät NIE zu leiden hätte!!!
            Das zum Teil auch noch mit PA38 (Keksdose) UW gegangen wird ist aber wohl ein anderes Thema.

            LG

            Nils
            Zuletzt geändert von berti071; 19.01.2008, 21:30.
            Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

            Kommentar

            • seewolf
              Heerführer


              • 06.12.2005
              • 4969
              • Schöneweide
              • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

              #21
              Kleine Anmerkung... gut gesagt und manche brauchen nach vielen Jahren des Tauchens gar kein Tauchgerät mehr da ihnen Kiemen gewachsen sind und die verteufeln dann alles was sie vorher selber benutzt haben.
              Ich benutze das was ich für praktisch erachte und dazu gehören auch kleine 4Liter Flaschen mit Kleinkonischem Ventil.Habe mir aus praktischen Gründen gerade einen Trocki besorgt ,damit ich beim tauchen nicht mehr so heftig mit Wasser in berührung komme. Ist doch unangenehm diese Nässe.
              Zuletzt geändert von seewolf; 19.01.2008, 22:01.
              Gruß andreas
              S.S.S.S

              Kommentar

              • sirente63
                Banned
                • 13.11.2005
                • 5348

                #22
                Zitat von sirente63
                Hallo
                Sowas kann man gut einen begeisterten Anfänger andrehen und schönreden.

                Ein 10Litertank alls Zweitgerät oder Reserveflasche ist leichter alls deine alte Gurke und hatt 2Liter Luft mehr!!Wird auch wesentlich preiswerter für die TÜV
                Prüfung sein.
                MfG
                Mit einem VW Käfer fahren auch nur noch alte Opas oder eben einfach nur ein paar Nostalgieker.Oder geschenkt bekommen und voll pleite.
                Nur das ein doppel 4Litertauchgerät fast alls unsinnig im Gerätetauchsport anzusehen ist müssten auch Taucher mit einer handvoll Tauchgängen mitbekommen haben.Ein Sucher mit einem MD 3006 ist auch ein Sondengeher.

                @Kellerassel
                Ein PTG 2x4Liter mit Trage und Ventilschutz wie @Seewolf seines(siehe Bilder) ist erheblich schwerer alls ein 10Liter PTG und bei normalen Fülldruck hatt es 400Liter weniger Luft Inhalt alls ein 10Litertank.Diesen Sachverhalt müsste eigentlich auch ein Taucher mitbekommen der noch nicht allzulange am
                tauchen ist.Unfälle sind mit verschiedenen Kleinkonischenventilen an den Druckbehältern passiert nicht nur 4Liter sondern auch 4,7,10Liter siehe die
                angehängte PDF Datei (oben)von mir.Sind einige Beispiele aufgeführt.
                Die meisten Tauchsportunfälle passieren Tauchern mit einem immensen
                Halbwissen und geringer Erahrung.
                MfG
                Zuletzt geändert von sirente63; 20.01.2008, 11:07.

                Kommentar

                • BERGMANN 78
                  Heerführer


                  • 02.06.2006
                  • 5291
                  • Preussen
                  • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                  #23
                  Zitat von sirente63
                  Mit einem VW Käfer fahren auch nur noch alte Opas oder eben einfach nur ein paar Nostalgieker.Oder geschenkt bekommen und voll pleite.
                  Nur das ein doppel 4Litertauchgerät fast alls unsinnig im Gerätetauchsport anzusehen ist müssten auch Taucher mit einer handvoll Tauchgängen mitbekommen haben.Ein Sucher mit einem MD 3006 ist auch ein Sondengeher.
                  MfG
                  Und was möchtest du uns damit sagen.Tauchen ist auch eine Frage das Geldes und es spricht nichts dagegen älteres Gerät zu verwenden wenn es in einem tadellosen Zustand ist.Es ist doch völlig in Ordnung das verwöhnte Taucher wie du es zu seien scheinst ihre "Museumsstücke" verhökern und damit Neulingen den Éinstieg ins Unterwasserhobby ermöglichen.

                  Gruß BERGMANN 78
                  Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 20.01.2008, 10:39.
                  Gruß B78


                  Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                  Zitat: Oelfuss



                  Kommentar

                  • berti071
                    Ritter


                    • 06.02.2006
                    • 591
                    • 19374
                    • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                    #24
                    Grins......

                    ...von AMV über KK- Ventil zum allgemeinen Sinn von 4l Buddeln.

                    Jedem Topf sein Deckel. Ich bleib bei meinen D7 und KK- Ventilen, und für den kleinen Lufthunger zwischendurch hab ich mein D4 im Lager und kann kurz in jeden Teich springen ;-))

                    Und was die Nostalgie betrifrft:
                    Alte 3 Kugelflaschen, 8l, 140bar, verchromt, als Doppelpack, DAS wär was!!

                    LG

                    Nils
                    Zuletzt geändert von berti071; 20.01.2008, 10:48.
                    Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                    Kommentar

                    • sirente63
                      Banned
                      • 13.11.2005
                      • 5348

                      #25
                      Zitat von berti071
                      ...von AMV über KK- Ventil zum allgemeinen Sinn von 4l Buddeln.

                      Jedem Topf sein Deckel. Ich bleib bei meinen D7 und KK- Ventilen, und für den kleinen Lufthunger zwischendurch hab ich mein D4 im Lager und kann kurz in jeden Teich springen ;-))

                      Und was die Nostalgie betrifrft:
                      Alte 3 Kugelflaschen, 8l, 140bar, verchromt, als Doppelpack, DAS wär was!!

                      LG

                      Nils
                      Hallo
                      Ich unterscheide alls Unterwasserschatzsucher zwieschen Leuten mit jahrelanger Erfahrung!!Der Luftverbrauch dabei wird in der 1drittel Regelung
                      festgelegt wie beim Höhlentauchen oder Arbeiten unterwasser.
                      Es wird gegraben,geborgen ect.
                      Und Anfängern die gerade Ihren Tauchschein haben rate Ich persönlich von
                      Solotauchgängen ab,(eher durch die Blume)auch im Flachwasser!!!!

                      Wenns ein wenig nostalgiesch wird dann Freediving im Adamskostüm.
                      ENDE

                      Kommentar

                      • sirente63
                        Banned
                        • 13.11.2005
                        • 5348

                        #26
                        Zitat von BERGMANN 78
                        Und was möchtest du uns damit sagen.Tauchen ist auch eine Frage das Geldes und es spricht nichts dagegen älteres Gerät zu verwenden wenn es in einem tadellosen Zustand ist.Es ist doch völlig in Ordnung das verwöhnte Taucher wie du es zu seien scheinst ihre "Museumsstücke" verhökern und damit Neulingen den Éinstieg ins Unterwasserhobby ermöglichen.

                        Gruß BERGMANN 78
                        Hallo
                        Verwöhnt ist nicht der richtige Ausdruck.
                        Eine Beispiel Ich würde auch keinen gebrauchten MD3006 verkaufen @Bergmann.Weil einfach nur für den Poppo.
                        Ich habe noch eine 4Liter im Keller rumliegen wie ich schon erwähnte!Ich schenke dir die Flasche kannste dir abholen.PN an mich mit Termin und Zeitpunkt und Ich habe Sie aus dem Keller.
                        MfG

                        Kommentar

                        • Kellerassel
                          Anwärter


                          • 14.01.2006
                          • 20
                          • Wasser
                          • Was ist ein Detektor?

                          #27
                          "Die meisten Tauchsportunfälle passieren Tauchern mit einem immensen
                          Halbwissen und geringer Erahrung."

                          "Hallo
                          Ich unterscheide alls Unterwasserschatzsucher zwieschen Leuten mit jahrelanger Erfahrung!!Der Luftverbrauch dabei wird in der 1drittel Regelung
                          festgelegt wie beim Höhlentauchen oder Arbeiten unterwasser.
                          Es wird gegraben,geborgen ect."

                          Da hast du etwas sehr Wahres und fast Weises Geschrieben.
                          Deine Einlassungen zu dem Thema zeigen, das du noch auf dem Weg zur Erkenntnis bist. Gut so!
                          Ich habe auch nicht gleich Sinn oder Verarschung unterscheiden können als ich 1989 anfing meine Schnorcheltauchgänge langsam mit Pressluft zu verlängern. Nur Mut!
                          Solltest du noch weitere Fragen haben, frag ruhig.
                          Gruß, Kellerassel
                          "...versuchst du's noch einmal und bringst mir Kunde, was du sahst auf des Meeres tiefunterstem Grunde."
                          Friedrich Schiller, "Der Taucher"

                          Kommentar

                          • berti071
                            Ritter


                            • 06.02.2006
                            • 591
                            • 19374
                            • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                            #28
                            Kellerassel "Die meisten Tauchsportunfälle passieren Tauchern mit einem immensen
                            Halbwissen und geringer Erahrung."

                            Jup, und die meisten tödlichen Unfälle werden von "Profis" begangen.

                            Den Rest von Dir verstehe ich nicht. Sirente braucht nicht mehr viel Fragen, Du meist bestimmt den Urheber dieses Threads!?

                            LG
                            Nils
                            Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                            Kommentar

                            • berti071
                              Ritter


                              • 06.02.2006
                              • 591
                              • 19374
                              • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                              #29
                              Zitat von sirente63
                              Hallo
                              Verwöhnt ist nicht der richtige Ausdruck.
                              Eine Beispiel Ich würde auch keinen gebrauchten MD3006 verkaufen @Bergmann.Weil einfach nur für den Poppo.
                              Naja, man kann aber nicht MÜLL mit älterer, guter Technik vergleichen ;-)

                              Zitat von sirente63
                              Ich habe noch eine 4Liter im Keller rumliegen wie ich schon erwähnte!Ich schenke dir die Flasche kannste dir abholen.PN an mich mit Termin und Zeitpunkt und Ich habe Sie aus dem Keller.
                              MfG
                              Mach das nicht. Das KK- Ventil von Propanflaschen kann man prima in die 4l Einbauen und hat ne prima Baustellen- oder Camping Propanflasche.
                              BTW.:
                              Warum wird eigentlich das KK bei DTGs verboten und in Propangasflaschen nicht??

                              lg

                              Nils
                              Zuletzt geändert von berti071; 20.01.2008, 13:37.
                              Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                              Kommentar

                              • sirente63
                                Banned
                                • 13.11.2005
                                • 5348

                                #30
                                Zitat von Kellerassel
                                "Die meisten Tauchsportunfälle passieren Tauchern mit einem immensen
                                Halbwissen und geringer Erahrung."

                                "Hallo
                                Ich unterscheide alls Unterwasserschatzsucher zwieschen Leuten mit jahrelanger Erfahrung!!Der Luftverbrauch dabei wird in der 1drittel Regelung
                                festgelegt wie beim Höhlentauchen oder Arbeiten unterwasser.
                                Es wird gegraben,geborgen ect."

                                Da hast du etwas sehr Wahres und fast Weises Geschrieben.
                                Deine Einlassungen zu dem Thema zeigen, das du noch auf dem Weg zur Erkenntnis bist. Gut so!
                                Ich habe auch nicht gleich Sinn oder Verarschung unterscheiden können als ich 1989 anfing meine Schnorcheltauchgänge langsam mit Pressluft zu verlängern. Nur Mut!
                                Solltest du noch weitere Fragen haben, frag ruhig.
                                Gruß, Kellerassel
                                He,he
                                Die Fragen die Ich in Sachen unterwassersuche hatte,ehr in Sachen diverse
                                Gewässer und UW Suchgebiete.Habe Ich direkt per E-Mail an Herrn Reinhold Ostler gerichtet und auch ausführlich von Ihm beantwortet bekommen.
                                Ging in Richtung Salzkammergut.
                                Übrigends habe Ich danach einige Tage eine Tauchbasis am Wörtersee geleitet.Mit diversen Unterwasserarbeiten wie das errichten und befestigen
                                von Unterwasserplattformen.Eher was für Leute die Topfit sind.
                                MfG

                                Kommentar

                                Lädt...