deutscher Panzer im See

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KeksAmLeben
    Heerführer

    • 08.01.2001
    • 4908
    • Eichsfeld (Thüringen)
    • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

    #16
    Stimme dir zu Xerxes.
    Man sollte sich erstmal um die Ortung kümmern.
    Dann könnt ihr immer noch gedanken ums bergen machen.
    "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

    "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

    - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
    - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
    - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
    - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
    - 6./Panzerbataillon 203
    2020 - dato

    Kommentar

    • Claus
      • 24.01.2001
      • 6219
      • Bernau bei Berlin
      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

      #17
      Aha

      ...so langsam kommen wir auf den richtigen Pfad!

      Allerdings wird da mit Luftaufnahmen wenig zu machen sein, wenn es nicht grad sehr teure Spezialkameras sind, die eigentlich nur von der Bundeswehr benutzt werden.

      Echolot dürfte auch wenig bringen, so ein schweres Teil steckt bestimmt im Schlamm und ein Echolot dringt max. 50 cm in den Schlamm ein.

      Sidescan fällt aus den gleichen Gründen aus und ist ausserdem zu teuer (ca. 120.000,-)

      Also wenn Dich das Teil nicht grad beim tauchen mit dem Rohr anguckt, bin ich auch erst mal ratlos....

      claus
      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

      Kommentar

      • kloppe
        Ritter

        • 22.04.2001
        • 557
        • BERLIN
        • White´s 3900 D Pro Plus

        #18
        tja

        bin zwar kein taucher aber es müsste doch gehn das man da mit stangen im slamm stochert. Wenn man was hat kann man ja die ümrisse des panzers abstochern.
        CU Kloppe


        Tote Soldaten sind niemals allein, denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.

        Kommentar

        • GTA1000

          #19
          Hi Leute!
          Ich weiß zwar nicht wie tief der Panzer eingesunken ist,aber probiers doch mit absaugen....Archäologen machen das doch auch immer.Leider hab ich keine Ahnung was der UW-Staubsauger kostet,lässt sich aber sicher auftreiben...Wer weiß, vielleicht ist die Besatzung auch noch an Bord...

          Gut Fund&Luft

          GTA1000

          Kommentar

          • Claus
            • 24.01.2001
            • 6219
            • Bernau bei Berlin
            • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

            #20
            Könnte man

            ...wenn da nicht das leidige Problem mit der Gewichtslosigkeit im Wasser wäre.
            Die geringste Kraft, die Du auf die Stange ausübst, überträgt sich auf Dich. Dementsprechend drückst Du Dich eher Richtung Wasseroberfläche, als die Stange in das Sediment, ungekehrter Vorgang beim rausziehen der Stange.

            Megnetometer-Sondierung von der Wasseroberfläche, oder die Suche mit einer versenkten Gross-Schleife könnten hier evtl. Erfolge bringen.
            Dazu müsste man aber annähernd den Ort kennen, an dem der Panzer liegen soll.
            Dann stellt sich aber wieder die Frage von DAff, ob sich die ganze Mühe lohnt!!!

            claus
            Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

            Kommentar

            • KeksAmLeben
              Heerführer

              • 08.01.2001
              • 4908
              • Eichsfeld (Thüringen)
              • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

              #21
              Die Idee mit der Stange is; naja wie soll ich sagen; humbug.
              Erstens aus dem Grund den Claus angesprochen hat und zweitens; wie willst du das abstochern?
              Du weißt ja nicht wie der Panzer liegt.
              kann ja sein das der senkrecht nach unten im schlamm steckt.
              dann findest du vieleicht nur dat heck und erkennst gar nicht das es ein panzer is.
              "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

              "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

              - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
              - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
              - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
              - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
              - 6./Panzerbataillon 203
              2020 - dato

              Kommentar

              • kloppe
                Ritter

                • 22.04.2001
                • 557
                • BERLIN
                • White´s 3900 D Pro Plus

                #22
                naja

                Trotzdem ergibt das ja nen umriss und ich habe nochnie so eckige steine gesehen. (ausser die von menschenhand hergestellt worden sind).
                CU Kloppe


                Tote Soldaten sind niemals allein, denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.

                Kommentar

                • nobody
                  Lehnsmann

                  • 05.10.2001
                  • 30
                  • Celle
                  • GmaxxII + GoldMaxx Power

                  #23
                  Naja,

                  ich weiß ja nicht wer von euch taucht, aber wer schonmal in einem heimischem Gewässer unterwasser war, der wird mir wahrscheinlich zustimmen.
                  Hierzulande ist nichts mit klarem Wasser und weiter Sicht , alles recht dunkel und trübe.
                  Und wer da Unterwasser im Bodem anfängt rumzustochern, der sieht NICHTS mehr.
                  Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, wenn man unterwasser nichts sieht, es ist dunkel und kalt und man weiß nicht was einen erwartet, dann brauchst man schon harte Nerven. Und dein Buddy muß genauso "abgefahren" sein wie du.

                  Meine Meinung:
                  No Sicht, No Fun. Lieber nichts riskieren und eine schöne Fantasie haben als drauf zu gehen.

                  In diesem Sinne
                  nobody

                  Kommentar

                  • Xerxes
                    Heerführer

                    • 18.03.2001
                    • 1302
                    • Brandenburg-Preußen
                    • Euro Sabre, Compass

                    #24
                    Da die ganze Sache sicher nicht unbeobachtet wird, finde ich es ratsam, mal mit Anglern oder dem Fischer (vorausgesetzt, es gibt einen für diesen See) sprechen. Denn meist bleiben an sperrigen Dingen wie Ästen, Bäumen, Kanonen...die Angeln und Netze hängen..Fischers Leid, Schatzsuchers Freud. Diese Jungs kennen diese gefährlichen Stellen sehr genau. Ansonsten gibts doch auch den SUPERMAG. Der müßte doch auch an was kleben bleiben...


                    G+F

                    Xerxes

                    Kommentar

                    • DAff
                      Heerführer

                      • 14.12.2000
                      • 1907
                      • irgendwo im Land Brandenburg
                      • XP Reaktor , Ebinger

                      #25
                      Hallo Leute


                      Danke das ihr mir alle Helfen möchtet.
                      Doch leider diskutiert ihr über Dinge, die ich garnet wissen muss (weil schon geklärt) oder Dinge die jetzt noch garnicht zur Debatte stehen.
                      Wichtig ist einzig die Frage, (so wie Claus auch schon erkannt hat) ob sich eine Bergung lohnt !!? Kosten-Nutzen !!?
                      Riesen Aufwand für wenig Geld !!? Will irgend jemand denn, einen Panzer haben ?? Gibt es für soetwas Interessenten ??

                      Denn aus Spass an der Freude würde ich sowas nicht durchziehen können, weil ich dafür garkein Geld habe.

                      Erst sollte man über einen "Abnehmer" (PrivatPerson, Museeum, Firma, Sammler, Irakis ) und dann über die Durchführung sprechen.


                      DAff

                      Kommentar

                      • Don Corleone
                        unter Dauerbeobachtung
                        • 12.10.2000
                        • 1492
                        • In der Neumark
                        • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

                        #26
                        [QUOTE]Original geschrieben von DAff
                        [B]Hallo Leute


                        Danke das ihr mir alle Helfen möchtet.
                        Doch leider diskutiert ihr über Dinge, die ich garnet wissen muss (weil schon geklärt) oder Dinge die jetzt noch garnicht zur Debatte stehen.
                        Wichtig ist einzig die Frage, (so wie Claus auch schon erkannt hat) ob sich eine Bergung lohnt !!? Kosten-Nutzen !!?
                        Riesen Aufwand für wenig Geld !!? Will irgend jemand denn, einen Panzer haben ?? Gibt es für soetwas Interessenten ??


                        A: Datt is datt Problem was die meisten cleveren Finder haben:

                        1.Jupp,ich hab was was wohl viel wert ist.Bestimmt ne Million oder so.Boaaah

                        2.Ich weiß zwar das ist etwas wert aber wer ist bereit mir dieses Geld zu geben?Keinen Schimmer.Also rumgefragt.Plötzlich ist man nur von Wissenden umgeben.

                        3.Ein Wissender taucht mit einem wirklich Wissenden auf der dir erklärt das es alles nicht so einfach ist und da was du da hast ja nur mäßig interessant ist.Und das du allenfalls ein Trinkgeld zu erwarten hast weil er ja nach spielen lassen aller seiner unergründlichen Verbindungen und Zahlung allerhand ominöser Summen an noch ominösere Mittelsmänner gerade mal soviel übrigbehält das es für ne Bockwurst bei Konopke reicht.

                        4.Etwas ein Jahr später kommt dir zu Ohren das der kurz vor der Armutsgrenze stehende Kleindealer mit dem von dir gefundenen Teil ein kleines Vermögen gemacht hat und ärgerst dir die Platze und sagst dir:
                        DAS NÄCHSTE MAL RUF ICH GLEICH DON C. AN!!!!!


                        In diesem Sinne
                        Horrido
                        Axel

                        :ha
                        Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

                        Kommentar

                        • kampfkuschler

                          #27
                          Erstmal Grundinfos rauslassen

                          Wie Gross ist der See, wie tief?
                          Welche beschaffenheit hat der Grund (Schlamm oder Sand)
                          Wo und wie liegt er? Direkt in der Stadt oder in der Pampas.

                          Mit ner PI Grossschleife sollte man doch einen PANZER auf 7-8 Meter und tiefer orten können. (Stahlseil von 20cm Durchmesser und 2m länge schlug auf zugefrorenem See auf 4m sehr gut an)
                          Hebesäcke in Form von Schlauchbooten und Luftmatratzen *g*
                          ( viele kleine, nicht 3 grosse) heben eigentlich alles und ein PANZER wird wohl nicht durchbrechen!!!!!! Wir haben 1,6 Tonnen Landgewicht mit nem 3 Mannschlauchboot über nen halben Meter aus dem Wasser "poppen" lassen.
                          Wenn der PANZER erstmal schwebt, sollten 1 bis 2 Unimogs wohl reichen um ihn an die Uferböschung zu ziehen......

                          Wenn man jetzt keinen Zündschlüssel hat sollte man überlegen wie man das Teil vom See wegkriegt.

                          Nen Lastzeppelin (Cargolifter) hat wohl keiner im Keller, oder....?

                          Zu den Rechtlichen Fragen sollte man wohl erwähnen das ein Panzer unter KWKG (Kriegswaffen Kontrollgesetz) fällt.
                          Selbst wenn man MG`s und Kanonenrohr demontiert hat man immer noch Probleme mit den Grünen Jungs...


                          Ein Kollege hatte mal nen englischen Späher- Radpanzer; wurde einkassiert weil Sohnemann (12 J) nen Besenstiel aus dem Turm hielt. Vorher immer Probleme gehabt wegen Zulassung, Rote Nummer ging nur ne Zeitlang, grüne Nummer wollten sie nicht rausrücken...

                          Einzige und sinnigste Sache wäre das mit der Spende an ein Museum, oder aber du machst den Waffenschein, Sprengschein und beantragst dann den Sammelschein (NAchweis des Bedarfes ist fast unmöglich). Dann bist Du selber Sammler und darfst sogar Rohr und MG drannlassen (DEKALIBRIERT)

                          Kommentar

                          • Don Corleone
                            unter Dauerbeobachtung
                            • 12.10.2000
                            • 1492
                            • In der Neumark
                            • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

                            #28
                            Re: Erstmal Grundinfos rauslassen

                            [QUOTE]Original geschrieben von kampfkuschler
                            [B]Wie Gross ist der See, wie tief?
                            Welche beschaffenheit hat der Grund (Schlamm oder Sand)
                            Wo und wie liegt er? Direkt in der Stadt oder in der Pampas.

                            Mit ner PI Grossschleife sollte man doch einen PANZER auf 7-8 Meter und tiefer orten können. (Stahlseil von 20cm Durchmesser und 2m länge schlug auf zugefrorenem See auf 4m sehr gut an)
                            Hebesäcke in Form von Schlauchbooten und Luftmatratzen *g*
                            ( viele kleine, nicht 3 grosse) heben eigentlich alles und ein PANZER wird wohl nicht durchbrechen!!!!!! Wir haben 1,6 Tonnen Landgewicht mit nem 3 Mannschlauchboot über nen halben Meter aus dem Wasser "poppen" lassen.
                            Wenn der PANZER erstmal schwebt, sollten 1 bis 2 Unimogs wohl reichen um ihn an die Uferböschung zu ziehen......


                            Kaputtlach.Ihr seid schon paar popper.sschon ein schnukkeliger Panzer 3 wiegt 16tonnen.Plus Schlamm und Wasser locker 25t.Da kannst alle Schlachboote aus deiner Stadt ranhängen,datt wird nix.Beim Pz 4 sind 25t++++und ab Tiger werden es 57t+++.Also vergiß das.Es gibt Mittel und Wege aber das ist keiner.Sowas geht mit Flugzeugen aber nicht mit Pz.Und orten ist easy,einfach Mognetometer ans Boot und los.Mittelgroßer See hast in 5h durch.Dazu Sonar und die Sache funzt.

                            Axel
                            Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

                            Kommentar

                            • kampfkuschler

                              #29
                              Kaputtlach zurück

                              Mini U- Boot Seehund Nettogewicht 17 TONNEN

                              Dieser kleine Fisch wurde 1968 mit hilfe von 4 Schlauchbooten aus 12 m tiefe geborgen.
                              Zu den 17 Tonnen kommen auch noch ein paar Kg Wasser und Ausrüstung.

                              Ich glaube das man immer mal preiswert an Schlauchboote kommt, auf jeden Fall schneller und billiger als an Bergesäcke dieser Grösse.
                              Ein paar Unimogs hab ich leider nicht und an nen MAN oder Bergungspanzer komm ich auch nicht ran.

                              Wir reden hier ja von machbarkeit und nicht davon Profiberger ans Werk zu lassen.
                              Sonst würd ich auch vorschlagen einen Bergungskran auf den See zu schicken :-) (und cargolifter)

                              Magnetometer....klar... Was sonst.
                              Sorry für meine Grossschleife.

                              Kommentar

                              • Sorgnix
                                Admin

                                • 30.05.2000
                                • 26019
                                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                                #30
                                Nur mal so ...

                                ... damit Ihr mit den Gewichten durcheinander kommt ...

                                UNTER Wasser müßt Ihr nicht das komplette Kampfgewicht lt. Angabe im Fahrzeugschein bewegen ...
                                Das Unterwassergewicht des zu hebenden Körpers reduziert sich selbstverständlich um den Anteil des eigenen Auftriebs ...
                                ... denn unter Wasser dürfte 1 KG Wasser wohl theoretisch genau NICHTS wiegen ...
                                Das macht beim 17 t-Panzer also gut und gerne 2 Tonnen weniger ...
                                Also kaum noch was zu heben ...

                                Aber: Wenn sich das Schlauchboot wg. leichtem Überdruck mit kleinem Knall bzw. zerplatzenderweise Richtung Oberfläche verdrückt - bitte vorher bescheid sagen : ich möchte da nicht neben schwimmen ...

                                Bergefix
                                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                                (Heiner Geißler)

                                Kommentar

                                Lädt...