Hallo,
vielleicht ist diese Frage in anderen "Ecken" des Forum besser aufgehoben - mal schauen:
Weil ein neues Ebinger her muß, heute Telefonat mit dem Berliner Vertreter, der mich fragte, ob nicht vielleicht auch das passive System in Frage käme.
Ah ha - passives System ?!? Lt. Auskunft erkennt ein passives System die Verzerrungen, die metallische Gegenstände hinsichtlich des Erdmagnetfeldes erzeugen und besitzt deshalb eine größere Nachweistiefe.
Kann einer von Euch mir mal verständlich erklären, ob "aktiv" oder "passiv" für den Unterwasser-Einsatz relevant ist? Und bei der Gelegenheit: gibt es eigentlich empfehlenswerte Literatur, in der solche technischen Fragen bzgl. Suchen und Orten mal zusammenhängend beschrieben werden?
Gruß aus Hamburg/Berlin. Roland
vielleicht ist diese Frage in anderen "Ecken" des Forum besser aufgehoben - mal schauen:
Weil ein neues Ebinger her muß, heute Telefonat mit dem Berliner Vertreter, der mich fragte, ob nicht vielleicht auch das passive System in Frage käme.
Ah ha - passives System ?!? Lt. Auskunft erkennt ein passives System die Verzerrungen, die metallische Gegenstände hinsichtlich des Erdmagnetfeldes erzeugen und besitzt deshalb eine größere Nachweistiefe.
Kann einer von Euch mir mal verständlich erklären, ob "aktiv" oder "passiv" für den Unterwasser-Einsatz relevant ist? Und bei der Gelegenheit: gibt es eigentlich empfehlenswerte Literatur, in der solche technischen Fragen bzgl. Suchen und Orten mal zusammenhängend beschrieben werden?
Gruß aus Hamburg/Berlin. Roland


Kommentar