Unterwasser-MD

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • annilo
    Anwärter


    • 03.01.2012
    • 17
    • Kiel

    #1

    Unterwasser-MD

    Hallo,
    da ich ja mindestens noch bis nächstes Jahr auf meinen Kurs für die Suchgenehmigung warten muss, sondel ich grad alle Strände bei mir rauf und runter.
    Nun zieht es mich aber mehr und mehr ins Wasser und da ich nur Vorschläge für UW-MD gefunden habe, die schon 3 Jahre alt sind, wollte ich mal fragen, ob der Minelab Excalibur oder Fisher CZ21 immernoch zur ersten Wahl gehören würden heute?
    Oder vielleicht habt ihr ja auch andere Tips. Etwas günstiger könnte es natürlich sein, aber ich würde auch so 800-1200 Euro investieren, wenn der Detektor denn was taugt.
    Also er sollte natürlich auch keine 100m Wassertiefe aushalten, sondern ich denke mal so 1-2m. An Land sollte er natürlich auch sein übriges tun.
    Muss man da Abstriche machen, wenn es ein Unterwasser-MD ist? Ich denke ja eher nicht, oder?

    Also vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11317
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Zitat von annilo
    Muss man da Abstriche machen, wenn es ein Unterwasser-MD ist? Ich denke ja eher nicht, oder?

    Also vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!
    Doch, vom Gewicht und fehlenden Display mit Leitwertanzeige...
    Bist Du Taucher oder reicht auch die Wathose? Wär zur Entscheidungsfindung von Vorteil....
    Ohne jetzt Deine bisherigen Beiträge gelesen zu haben....ich geh mal davon aus Du bist neu im Hobby. Der Excalibur ist gut, aber gewöhnungsbedürftig. Wenns ein reiner UW sein soll dann nimm den CZ oder als Nichttaucher die diversen "Wasserdichten" wie AT Pro..
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • Habachtaler
      Heerführer


      • 05.03.2009
      • 1098
      • Niedersachsen

      #3
      Moin,
      ich habe den Minelab Excalibur und bin damit echt zufrieden.
      Zu dem CZ21 kann ich nichts sagen aber fast alle Wassersucher die ich kenne
      schwören auf den.

      Obendrein habe ich noch den Garrett AT Gold für Kleinsteile oder dünne Ketten die der Excalibur ignoriert.

      Der AT Gold ist allerdings für Salzwasser nicht geeignet, der AT Pro lt. Hersteller ja, ich wäre da aber vorsichtg mit der Aussage.

      Ich hatte schon mal den Garrett Sea Hunter, den habe ich aber schnell wieder verkauft da konnte ich wirklich gar nichts mit unterscheiden.

      Gibt natürlich auch noch andere Hersteller von UW-MD
      aber da mußt du dich selber durchwühlen.

      Ich suche, außer im Urlaub, nur im Süßwasser.

      Wer in der Nordsee im Wasser sucht, hat irgendwas nicht gerafft

      Also du hast die Qual der Wahl.

      LG Rolf
      Zuletzt geändert von Habachtaler; 26.06.2012, 22:17.
      "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

      Joseph Conrad

      Kommentar

      • elcapitan
        Heerführer


        • 09.03.2009
        • 2480
        • Freies Germanien

        #4
        Zitat von Habachtaler

        Wer in der Nordsee im Wasser sucht, hat irgendwas nicht gerafft


        Das könntest Du ja mal kurz erklären......




        Hier gibts gerade einen.....http://www.ebay.de/itm/Fisher-1280-x...9#ht_500wt_949


        Aber wenn Du den 1000er ausgeben kannst, nimm nen neuen CZ21...
        Da bist Du auf der sicheren Seite....

        Gruß !

        Kommentar

        • annilo
          Anwärter


          • 03.01.2012
          • 17
          • Kiel

          #5
          Hi,
          danke für eure Antworten!
          da ich, wie ich schon schrieb nur höchstens 1-2m ins Wasser will, werde ich wohl dem Tip folgen und mir den AT pro holen. Bin mit meinen Ace 250 auch sehr zufrieden und dann fällt die Umstellung nicht so schwer.
          Und was ich so an Berichten gelesen habe, ist er eine gute Wahl für meine Bedürfnisse.

          Also danke nochmal

          Gruss

          Kommentar

          • elcapitan
            Heerführer


            • 09.03.2009
            • 2480
            • Freies Germanien

            #6
            Viel Spaß im Salzwasser !

            Kommentar

            • RUN
              Landesfürst


              • 24.02.2008
              • 729
              • Schweden
              • goldmaxx power, DEUS, surfmaster dual field

              #7
              Ich fahre mit meinem dritten whites uw detektor. hatte zwischendurch den fischer und den minelab, bin aber immer wieder zu whites gewechselt weil im salzwasser habe ich damit die besten funde, die höchste tiefe und die beste kleinteilempfindlichkeit.
              Mann kommt nie zuerst, wenn man in anderer Leute Fussspuren geht...

              Kommentar

              • Alpenkraxler
                Ratsherr


                • 09.08.2010
                • 216
                • Nürnberg

                #8
                Kann nur den CZ-21 empfehlen! Bin damit an Land, im Süß- und salzwasser immer sehr erfolgreich gewesen! Habe mir früher auch mal nen gebrauchten 1280-x gekauft, der war zwar nur einmal im Salzwasser eingesetzt gewesen, aber dabei muß Wasser in die Elektronik eingedrungen sein, was viele Jahre später bei einer kalibrierung festgestellt wurde und sich durch Fehlsignale und Einstellschwierigkeiten äußerte.
                Man kauft so immer die Katze im Sack, denn welcher Verkäufer weiß oder würde zugeben, das nicht doch mal Wasser in die Elektronik/das Batteriefach eingedrungen ist?!

                Lieber ein Neugerät besorgen, am besten den CZ-21.

                Kommentar

                • annilo
                  Anwärter


                  • 03.01.2012
                  • 17
                  • Kiel

                  #9
                  Also...ich denke die Kommentare wie "wer im Salzwasser sucht hat was nicht gerafft" und "na dann viel spass im Salzwasser" helfen mir nicht wirklich weiter, wenn sie nicht etwas ausgeführt werden.
                  Ist denn vom AT pro für die Ostsee eher abzuraten? Und warum hat man was nciht gerafft, wenn man in der Nordsee sucht?

                  Gruss

                  Kommentar

                  • Gimbli
                    Moderator

                    • 27.09.2008
                    • 6849
                    • Essen/Ruhrgebiet
                    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                    #10
                    Das jetzt aber selbst die alten Rolfs Spruch nicht verstanden haben.
                    Ich denke mal Rolf hat gemeint, das man in der Nordsee nicht im Wasser suchen muß, wenn man einfach die Ebbe abwartet.
                    Dann kommst du trockenen Fußes an die Stellen wo sonst die Leute baden.

                    Gruß Michael
                    Der Weg ist das Ziel
                    No DSU inside!

                    Kommentar

                    • annilo
                      Anwärter


                      • 03.01.2012
                      • 17
                      • Kiel

                      #11
                      Find's ja immer peinlich, wenn man mir Witze erklären muss....aber danke...musste dann doch schmunzeln ;-)
                      Wenn mir nun noch jemand (vll sogar aus Erfahrung) sagen kann, ob der AT für die Strand- und Salzwassersuche in Ordnung ist, wäre ich sehr dankbar.
                      Ich habe nämlich noch einmal mit meiner Frau gesprochen und...naja....was soll ich sagen...auf einmal gefällt mir der günstigere auch ganz gut...

                      Kommentar

                      • sirente63
                        Banned
                        • 13.11.2005
                        • 5348

                        #12
                        Aber den AT GOLD

                        Kommentar

                        • annilo
                          Anwärter


                          • 03.01.2012
                          • 17
                          • Kiel

                          #13
                          Ist das eine Frage oder eine Aussage?
                          Auf der ersten Seite wurde geschrieben, dass der At Gold nicht für Slazwasser geeignet ist, deshalb die Frage, ob der AT Pro das Richtige wäre. Laut Hersteller ist er es ja, aber wie schon gesagt wurde, sollte man nciht alles glauben. Vll hat ja irgendeiner Erfahrungen damit. Aber selbst im weltweiten Netz kann ich irgendwie nichts richtiges finden.

                          Kommentar

                          • sirente63
                            Banned
                            • 13.11.2005
                            • 5348

                            #14
                            Der AT PRO ist dir richtige Wahl,für Salzwasser/Strandsuche!!
                            Der AT Gold kann Salzwasser nicht so gut ab.

                            Kommentar

                            • Habachtaler
                              Heerführer


                              • 05.03.2009
                              • 1098
                              • Niedersachsen

                              #15
                              paar Antworten aus den Staaten:

                              I have noticed some people starting to have some pretty good finds on the dry sand and wet sand of saltwater beaches with the Garrett AT Pro and there is even some youtube videos of some guys out in the ocean about 4 or 5 feet deep having some luck with it. Have any of you beach and saltwater...


                              Has anyone used the Garrett AT Pro in salt water?? we are going to daytona beach area for a week around the end of march..and wanted to no if it can handle the saltwater for a week...also have a viper trident hybrid. but dont have the room to pack both of them..Any input would be...


                              When I use the AT pro in salt water, in Pro mode, the chatter increases to such an extent that it becomes confusing to determine target signals. Any suggestions as to making adjustments to the settings so as to minimize the noise? What works for you? I have already sent my unit back to Garrett...





                              oder gib mal bei Google AT-Pro und Saltwater ein.


                              Quelle: Youtube und treasurenet
                              Zuletzt geändert von Habachtaler; 29.06.2012, 09:00.
                              "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

                              Joseph Conrad

                              Kommentar

                              Lädt...