Premiere!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Shakerz
    Moderator

    • 30.09.2005
    • 3750
    • Oberpfalz/Bayern
    • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

    #1

    Premiere!

    So - heute war es dann bei mir leider mal soweit. In einem Taucherleben ist man ja nie so vor kleinerern oder größeren Vorkommnissen geschützt. Passieren kann immer was, auch wenn man sich noch so gut vorbereitet u. alles mehrfach durchprüft. Waren heute nochmal in einem Baggersee tauchen. Mein Buddy mit 15 Liter u. zwei 1. Stufen, ich mit 15 Liter u. einer 1 Stufe. Zieltiefe waren 25 Meter. Bei 24.1 Meter u. 5 Grad hat dann mein Atemregler leider gemeint, er müsste mal schön schleichend zum Abblasen anfangen. Erst ein eigenartiger Atemwiderstand u. auffälliges Strömungsgeräusch. Wir sind dann auf 17.4 Meter rauf u. dort hätte er auch schon angefangen, meine Backen leicht aufzublasen, ohne gefragt zu werden. An der Stelle haben wir dann sofort einen Cut gemacht, meine Flasche abgedreht u. sind kontrolliert aufgestiegen (ich mit dem Octopus vom Buddy). Alles vollkommen problemlos gelaufen. Gute Ausbildung u. TG-Vorbereitung zahlen sich doch immer wieder aus. Ich muss sagen, ist aber trotzdem ein komisches Gefühl, wenn du auf einmal merkst, dass die Luft rapide schnell weniger wird. Nach einer kurzen Oberflächenpause haben wir die restlichen 90 Bar auf 10 Meter fertig getaucht. Hätte nie geglaubt, dass die 1. Stufe so schnell vereist bzw. Probleme macht (ich hab echt keinen Billigtrödel am Start). Laut den Fachzeitschriften Vereisen kein Thema...


    Gruß

    S.
    Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.
  • desert-eagle († 2020)
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 3439
    • Kleve

    #2
    Hauptsache ,du bleibst cool dabei und dein Buddy funktioniert genauso gut wie du.
    Hatte die gleiche Situation mal im Grundlsee, nur war ich an dem Tage allein unterwegs; auch keinen Schrott am Start und trotzdem passierts ab und an.
    Hurra, wir leben noch
    ------------------------------------------------------------

    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
    Karl Valentin

    Ludger hat uns am 26.01.2020
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • hopfenhof
      Heerführer

      • 16.03.2003
      • 2906
      • sa
      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

      #3
      darf man fragen mit was du tauchst?
      ich hatte mit meiner mares und dem kaltwasserkit noch nie probleme mr22 und abys kolbengesteuert ich finde deutlich besser bei gewässern mit sehr (sehrsehr) hohen schwebeteilchengehalt als membrangesteuert.
      jedoch bedenklicher beim einfrieren . aber wie gesagt mir noch nie passiert .
      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

      Kommentar

      • desert-eagle († 2020)
        Heerführer


        • 19.04.2005
        • 3439
        • Kleve

        #4
        Falls die Frage mir galt, ich tauchte und tauche auch heute noch mit einem Scubapro R190 mit MK 5 Regulator.
        Uralt, und wahrscheinlich nicht unbedingt kaltwassertauglich, trotzdem ein zuverlässiges Teil.
        ------------------------------------------------------------

        Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
        Karl Valentin

        Ludger hat uns am 26.01.2020
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Detektor
          Bürger


          • 21.11.2005
          • 193
          • BW
          • Deus-AT Gold-ACE 250-Excalibur II-EX-Sonden:UVM20-AT PRO-Explorer SE-X Terra 70-Garrett 350

          #5
          Atemregler

          Hallo Tauchfans,
          hatte das gleiche Problem schon mal am Walchensee bei meinem Tauchschüler auf 30mtr.
          Mit einem Scubapro Atemregler.
          Da hatten wir einen Deep Dive Speciality Kurs das war dolle.
          Muss dazu sagen das ich vor einiger Zeit mal Eistauchen im Engadin war und da auch einige Scubapro Atemregler laufend abgeblasen haben.Ich selber tauche mit einem Ozeanic da hatte ich das Problem noch nie,und ich bin wirklich oft und in extrem kalten Gewässern unterwegs.
          Wie geht der Spruch noch mal sterben musst Du sowieso schneller geht’s mit Scubap….
          Euch weiterhin gut Luft
          Tom
          Meldender Sondengänger

          Kommentar

          • Shakerz
            Moderator

            • 30.09.2005
            • 3750
            • Oberpfalz/Bayern
            • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

            #6
            Danke für die ganzen Erlebnisberichte. Interessant zu lesen, wie es anderen so unter Wasser ergeht. Aufgefallen ist mir, dass es offensichtlich vermehrt Probleme mit den Scubapro Atemreglern gibt. Ich möchte mich da nicht ausnehmen, habe einen Subgear Cayman in Betrieb. Ist ja sozusagen fast das Gleiche. Ich werde jetzt meine bestehenden Kaufabsichten nochmals überdenken u. vielleicht statt dem Scubapro Black Tech doch lieber was von Mares oder Apeks nehmen...:-/

            Hat jemand Erfahrungen mit dem Black Tech bzgl. Kaltwassertauglichkeit?

            Danke schon mal für die Infos.
            Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

            Kommentar

            • splash
              Ritter


              • 07.07.2004
              • 577
              • Bremen u. S-H
              • Augen, Haende

              #7
              Der BlackTech (MK25) hat eine Kolbengesteuerte 1ste Stufe - die kannst du fuer Kaltwasser total vergessen! Such dir mind. eine Membrangesteuerte 1ste Stufe - und wenn du wirklich Kaltwasser tauchen willst dann fuehrt eh kein weg an Apeks (ab tx50), Mares (Abyss) oder Poseidon (alle) vorbei.
              Btw die EN 250 Kaltwasserzertifizierung ist nicht wirklich dolle. Hier besser auf US Navy oder INPP achten.
              ______________________________________
              Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
              PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

              Kommentar

              • splash
                Ritter


                • 07.07.2004
                • 577
                • Bremen u. S-H
                • Augen, Haende

                #8
                letztendlich kannst du das Risiko eines Vereisers nur minimieren - verhindern kannst du es nie wirklich.
                ______________________________________
                Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
                PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

                Kommentar

                • hopfenhof
                  Heerführer

                  • 16.03.2003
                  • 2906
                  • sa
                  • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                  #9
                  Zitat von splash
                  Der BlackTech (MK25) hat eine Kolbengesteuerte 1ste Stufe - die kannst du fuer Kaltwasser total vergessen! Btw die EN 250 Kaltwasserzertifizierung ist nicht wirklich dolle. Hier besser auf US Navy oder INPP achten.
                  hallo
                  mr 22 ist auch kolbengesteuert ud funktioniert trotz allem bei mir bislang problemfrei . des einfrieren wurde minimiert durch drosseln des luftdurchsatzes .
                  Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                  Kommentar

                  • splash
                    Ritter


                    • 07.07.2004
                    • 577
                    • Bremen u. S-H
                    • Augen, Haende

                    #10
                    noe der MR22 hat auch ne Membransteuerung
                    ______________________________________
                    Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
                    PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

                    Kommentar

                    • Shakerz
                      Moderator

                      • 30.09.2005
                      • 3750
                      • Oberpfalz/Bayern
                      • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                      #11
                      Wie kann man dann eigentlich den Black Tech als absolutes Highlight fürs Tech-Tauchen verkaufen u. dann taugt er nicht mal richtig fürs Kaltwasser??? Fragen über Fragen...
                      Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                      Kommentar

                      • hopfenhof
                        Heerführer

                        • 16.03.2003
                        • 2906
                        • sa
                        • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                        #12
                        folgendes habe ich so in einem taucherforum so gelesen schon ne weile her aber ich hab es wiedergefunden .seinerzeit hab ich mich auch damit beschäftigt.



                        Antwort von FANATIC DIVER am 09.04.2012 - 11:37
                        Hallo Test-Taucher,

                        ich habe mich kürzlich (rein akademisch) genau mit diesen beiden Marken auseinandergesetzt. Ein Arbeits-Kollege macht bei einem TL einen schon recht fortgeschrittenen Tauchkurs. Der TL verkauft an Automaten nur Mares und hat da ein paar "Grundsätze" vom Stapel gelassen (Hörensagen über den Arbeits-Kollegen), die mir nicht gefallen haben und die ich selbst nach einigen Diskussionen nicht nachvollziehen kann.

                        Der apeks ist membrangesteuert, überkompensiert und führt die just entspannte Luft innerhalb der 1. Stufe ganz außen direkt am Gehäuse entlang, wo das Wasser wieder etwas Enthalpie zuführen kann.
                        Der Mares ist kolbengesteuert, kompensiert und führt die just entspannte Luft nicht am Gehäuse entlang, sondern durch den Kolben.
                        Wegen der Gefahr der inneren Vereisung ist seine Luftlieferleistung halt deutlich geringer. (1600 bar*L/min statt 2500 bar*L/min (Achtung: Angabe ist meist L/min also auf den Volumenstrom an der Oberfläche umgerechnet))
                        Dafür ist bei der kolbengesteuerten Variante halt nicht die Gefahr, dass der Ventilsitz von der messerscharfen Schneide eingeritzt wird und die Revision ist laut Mares-Eigenwerbung signifikant seltener.

                        Wenn`s denn mal tiefer gehen soll (Kompensation/Überkompensation und Luftlieferleistung), solltest Du Dir mal die genauen Daten besorgen und vergleichen.
                        300+ sind nach meinem Kenntnisstand bislang nur mit einer der beiden hier diskutierten Marken erfolgt. Hier klicken
                        (Nuno Gomez hatte auch nicht Mares, sondern Poseidon)

                        Die Frage ist halt einfach, was Du für Dich willst.
                        Ein Plus an Sicherheit oder ein Minus an Wartungs-Kosten.
                        Im Warmwasser oder auf Sporttaucher-Tiefe tuns`s beide, zumal Du laut eigenem Bekunden mit Redundanz tauchen willst.

                        Ich habe durch Zufall (mein erster TL verkaufte nur apeks) die Marke, bei der ich auf absehbare Zeit bleibe und die zudem auch im technischen Tauchen oft verwendet wird.

                        Gut Luft

                        FANATIC DIVER
                        Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                        Kommentar

                        • hopfenhof
                          Heerführer

                          • 16.03.2003
                          • 2906
                          • sa
                          • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                          #13
                          Logisch jetzt wo ich das Bild sehe genau Membrangesteuert klar, da hatte mir seinerzeit Leuchtturm noch zu geraten der hatte auch die Revisionen gemacht .
                          wo war ich mit meinen Gedanken ..., oder ich hab zu schnell quer gelesen , wie ich antwortete ging es um "Schwebeteilchen" . Nur die haben ja mit der befragten 1. Stufe nichts zu tun .Oh man voll panne,war wohl schon zu spät oder ich habe ewig nicht getaucht... wohl eher beides.
                          wobei bei mir das Problem mit dem Mares Abys bestand bei "Schlammtauchen " hat er versagt . Aus genau dem Grunde habe ich eine Kolbengesteuerte 1. Stufe mit nem Posaidon Uralt-Automaten dran . nur für diese speziellen Fälle .
                          Kollege Leuchturm hatte es mir seinerzeit auch erklärt warum es so ist, ich bekomme es aber nun nicht mehr zusammen .
                          Nur die Erinnerung an das Versagen des Mares ist mir noch sehr gut im Kopf .Das war das selbe Gefühl als wenn du schon ein Vakuum in die Flasche saugst . Nicht nett .
                          So ,ich glaube die Verirrung haben wir gelöst.

                          PS.DFC Systhem hat die kolbengesteuerte Variante der Mares 1. Stufe und sicher wird es um die auch in meinem vorhin eingefügten Bericht gehen
                          Zuletzt geändert von hopfenhof; 19.09.2012, 22:47.
                          Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                          Kommentar

                          • Shakerz
                            Moderator

                            • 30.09.2005
                            • 3750
                            • Oberpfalz/Bayern
                            • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                            #14
                            Sehr schwierig zu lesen u. etwas kompliziert. So richtig hab ich da jetzt nichts kapiert...
                            Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                            Kommentar

                            • splash
                              Ritter


                              • 07.07.2004
                              • 577
                              • Bremen u. S-H
                              • Augen, Haende

                              #15
                              Einige "Basics" zuer Vereisung

                              Wenn du nach vereisungssicheren Automaten suchst kristalisieren sich eigentlich immer die Folgenden raus:
                              Apeks: gut, Preis und Leistung stimmen, guenstige Wartung, wird auch viel von den Tekkis getaucht.
                              Mares: wie Apeks, die kleinen Stufen werden haeufig auch von Frauen bevorzugt
                              Poseidon: Cyclon = Treckeratemregler, schon ewig auf dem Markt, geht immer / Jetstream = etwas neuer, Atmet sich einfacher, 2te Stufe ist upstream dies ist sehr selten, hat Vor- und Nachteile insbesonders bei Vereisern / Xstream = neuester Regler, erste Stufe hat eine Kugel anst. Kolben. Poseidon ist teurer, insbesondere bei den Wartungen.

                              Btw - pass auf bei Ebai - angeboten.
                              ______________________________________
                              Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
                              PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

                              Kommentar

                              Lädt...