So - heute war es dann bei mir leider mal soweit. In einem Taucherleben ist man ja nie so vor kleinerern oder größeren Vorkommnissen geschützt. Passieren kann immer was, auch wenn man sich noch so gut vorbereitet u. alles mehrfach durchprüft. Waren heute nochmal in einem Baggersee tauchen. Mein Buddy mit 15 Liter u. zwei 1. Stufen, ich mit 15 Liter u. einer 1 Stufe. Zieltiefe waren 25 Meter. Bei 24.1 Meter u. 5 Grad hat dann mein Atemregler leider gemeint, er müsste mal schön schleichend zum Abblasen anfangen. Erst ein eigenartiger Atemwiderstand u. auffälliges Strömungsgeräusch. Wir sind dann auf 17.4 Meter rauf u. dort hätte er auch schon angefangen, meine Backen leicht aufzublasen, ohne gefragt zu werden. An der Stelle haben wir dann sofort einen Cut gemacht, meine Flasche abgedreht u. sind kontrolliert aufgestiegen (ich mit dem Octopus vom Buddy). Alles vollkommen problemlos gelaufen. Gute Ausbildung u. TG-Vorbereitung zahlen sich doch immer wieder aus.
Ich muss sagen, ist aber trotzdem ein komisches Gefühl, wenn du auf einmal merkst, dass die Luft rapide schnell weniger wird. Nach einer kurzen Oberflächenpause haben wir die restlichen 90 Bar auf 10 Meter fertig getaucht. Hätte nie geglaubt, dass die 1. Stufe so schnell vereist bzw. Probleme macht (ich hab echt keinen Billigtrödel am Start). Laut den Fachzeitschriften Vereisen kein Thema...
Gruß
S.
Ich muss sagen, ist aber trotzdem ein komisches Gefühl, wenn du auf einmal merkst, dass die Luft rapide schnell weniger wird. Nach einer kurzen Oberflächenpause haben wir die restlichen 90 Bar auf 10 Meter fertig getaucht. Hätte nie geglaubt, dass die 1. Stufe so schnell vereist bzw. Probleme macht (ich hab echt keinen Billigtrödel am Start). Laut den Fachzeitschriften Vereisen kein Thema...Gruß
S.


, nur war ich an dem Tage allein unterwegs
; auch keinen Schrott am Start und trotzdem passierts ab und an.




Kommentar