Nazischatzsuche im Stolpsee Video 14.07.2013

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #1

    Nazischatzsuche im Stolpsee Video 14.07.2013

    Hallo
    Die Unterwasserschatzsuche nach dem legendären "Raubgold der Nazis" hat im Stolpsee am 14.07.2013 begonnen.
    Was für ein Medienhype!
    Die Informationsquellen der Organisatoren sind wie immer,man glaubt es kaum"Streng Geheim".

    Zum Video >>>>Hier<<<
  • rhaselow1
    Heerführer


    • 13.12.2009
    • 4968
    • meck.pomm.
    • Fisher,F2,F75 Ltd

    #2
    Danke!!!m.f.g.Rico;-)))

    Kommentar

    • rednex111
      Landesfürst


      • 19.01.2008
      • 600
      • berlin
      • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

      #3
      nee was für netter Bericht. Mir tut jetzt noch die Plauze weh vom lachen.. Da wurden aber alle Tv Sender eingeladen..

      Und den See kann es nicht geben, denn der Heidemann hat den auch bloss erfunden..
      Um es auch ganz amtlich zu gestalten wurde dann die nette Frau Wegener eingeladen. Ganz amtlich hat sie dann ein Statement abgegeben. Obwohl es mit der Sprache auch etwas hapert. Gut man sollte wissen, dass die Dame weder ne politische noch ne andere staatliche Funktion ausübt.

      Sie ist im Verein für Unterwasserarchäologie Berlin-Brandenburg e.V.
      tätig. Also weder befähigt noch befugt irgendeine Meinung für das Land Brandenburg abzugeben. Na gut für Pro7 Endbenutzer hat es bestimmt gereicht.

      Ja seid mir nicht sauer, dass ich diesem Bericht einfach als Verarsche empfunden habe.
      Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

      Kommentar

      • Preussengold
        Berufs-Querulant
        • 30.09.2012
        • 3577
        • Preussen

        #4
        Zitat von rednex111
        nee was für netter Bericht. Mir tut jetzt noch die Plauze weh vom lachen.. Da wurden aber alle Tv Sender eingeladen..

        Und den See kann es nicht geben, denn der Heidemann hat den auch bloss erfunden..
        Um es auch ganz amtlich zu gestalten wurde dann die nette Frau Wegener eingeladen. Ganz amtlich hat sie dann ein Statement abgegeben. Obwohl es mit der Sprache auch etwas hapert. Gut man sollte wissen, dass die Dame weder ne politische noch ne andere staatliche Funktion ausübt.

        Sie ist im Verein für Unterwasserarchäologie Berlin-Brandenburg e.V.
        tätig. Also weder befähigt noch befugt irgendeine Meinung für das Land Brandenburg abzugeben. Na gut für Pro7 Endbenutzer hat es bestimmt gereicht.

        Ja seid mir nicht sauer, dass ich diesem Bericht einfach als Verarsche empfunden habe.

        Was ihr immer mit Heidemann habt, der hat damit gar nix zu tun, das ist alles Maddard Klapper sein Zeugs und die Kisten sind nicht im See sondern waren in nem Bombentrichter im Wald bei Vogelsang. Von dort sind sie vor 2-3 Wochen weggekommen, ich hab nur noch frische Baggerspuren gefunden°°. Da hat jemand schöne Weihnachten diese Jahr...
        Angehängte Dateien
        Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

        Kommentar

        • Crysagon
          Moderator

          • 21.06.2005
          • 5669
          • "Throtmanni" So fast as Düörpm

          #5
          Im Leben nicht, die Modderlöcher sind ein Produkt Monate, wenn nicht sogar jahrelanger Zersetzung.

          Kommentar

          • Preussengold
            Berufs-Querulant
            • 30.09.2012
            • 3577
            • Preussen

            #6
            Zitat von Crysagon
            Im Leben nicht, die Modderlöcher sind ein Produkt Monate, wenn nicht sogar jahrelanger Zersetzung.
            Na du bist ja ein Schlauberger, ich war 2 Monate früher schon mal da, da waren das noch Trichter. Wie kannst du so etwas behaupten ohne die Gegend zu kennen??
            Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

            Kommentar

            • rednex111
              Landesfürst


              • 19.01.2008
              • 600
              • berlin
              • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

              #7
              Was ihr immer mit Heidemann habt
              Also Heidemann habe ich nicht ins Spiel gebracht, sondern Pro7!!!!!
              Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

              Kommentar

              • sirente63
                Banned
                • 13.11.2005
                • 5348

                #8
                Erst mal abwarten was die neue Suche im Stolpsee erbringt.
                Getaucht wurde bis jetzt ja noch nicht.
                Zu schmunzeln gibt es bei dieser Aktion wirklich genug, da braucht man sich hier nicht rum zu streiten.
                Was der israelische Projektleiter im Interview zum besten gibt zum Thema allgemein.
                Grenzt wirklich schon regelrecht an verarscherei, und nicht nur der Fernsehzuschauer.
                Wie diese Suche enden wird ist offensichtlich.......

                Kommentar

                • Plato
                  Heerführer


                  • 24.01.2004
                  • 5716
                  • NRW, 40764 Langenfeld
                  • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                  #9
                  Oh, der Anwalt aus 40764 ist auch mal wieder zu sehen & zu hören.
                  Sich nur halb so viel aufzuregen,
                  bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                  Margareta Matysik

                  Kommentar

                  • der_bünghauser
                    Heerführer


                    • 01.10.2007
                    • 2983
                    • Gummersbach
                    • Instinkt

                    #10
                    Einfach nur schlecht....
                    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                    Kommentar

                    • rednex111
                      Landesfürst


                      • 19.01.2008
                      • 600
                      • berlin
                      • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

                      #11
                      @Preussengold,

                      Von dort sind sie vor 2-3 Wochen weggekommen, ich hab nur noch frische Baggerspuren gefunden°°. Da hat jemand schöne Weihnachten diese Jahr...
                      Du ick steh jetzt etwas uffn Schlauch. War das jetzt Sarkasmus??
                      Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

                      Kommentar

                      • Preussengold
                        Berufs-Querulant
                        • 30.09.2012
                        • 3577
                        • Preussen

                        #12
                        Zitat von rednex111
                        Du ick steh jetzt etwas uffn Schlauch. War das jetzt Sarkasmus??
                        Nein, die Kisten waren nie im Stolpsee, die Quelle der Stasi von der auch der Spinner aus Israel seine Info hat ist Medard Klapper, der aber hat aus Mißtrauen gegenüber der Stasi den Fundort der Kisten in den Stolpsee verlegt weil er befürchtete nicht bezahlt zu werden. Sie waren in einen von 2 Bombentrichtern im Wald von Hammelspring. Leider war die Bergung recht schwierig weil dort in 30 cm Wasser kommt, ein Waldsee in der Nähe ist im Lauf der Jahre größer geworden und das Wasser durch fehlende meloration gestiegen. Ich hab ewig um eine Erlaubniss gekämpft und als ich dann mit dem KMRD vor Ort war um zu sehen ob ev in dem einen Trichter ein Blindgänger ist, stellten wir fest das vor kurzen schon jemand den Trichter ausgebaggert hat. Wir haben nur Blechstreifen gefunden wie sie z.B. um Holzkisten genagelt werden. Also gehe ich mal davon aus das derjenige gefunden hat was er suchte.
                        Komisch nur das kurz vor meinem Bergungstermin ganz plötzlich jemand dort in einer Nacht u Nebel Aktion rumbaggert. Außer mir wußte nur das Bundesarchiv und das Denkmalamt davon......;((
                        Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                        Kommentar

                        • Crysagon
                          Moderator

                          • 21.06.2005
                          • 5669
                          • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                          #13
                          Na dann haben wir ja einen neuen Schatzsucher Helden Nach Sorgnix Reichbankgold endlich mal jemand der Nägel mit Köpfen macht, auch wenn es an der zeitigen Bestellung vom schweren Bergegerät scheiterte
                          ( Achtung, voller schwerer Ironiepassagen und nur für Eingeweihte aus dem sorgnixschen Umfeld )

                          Kommentar

                          • tachelis
                            Ratsherr


                            • 01.12.2011
                            • 218
                            • nirvana

                            #14
                            Ich habe mir die Foto´s echt lange angesehen und wirklich 10 Minuten überlegt ob ich meine Meinung äußer! Die 1. Frage die sich mir stellt ist, wenn da Trichter waren warum dann eine Nachsuche mit dem KMRD, da ja was auch immer wohl explodiert ist, oder liege ich jetzt falsch? Die 2. Frage warum sollte man sich die Mühe machen (nachdem man gefunden hat was man sucht) die Trichter zu verschliessen bzw. aufzufüllen? Dazu müßte man ja Erdreich (Füllmaterial) mitbringen oder in der Nähe abtragen. Sicherlich entstehen auch Trichter von Blindgängern aber ich kann kaum glauben das diese reichen würden um darin mehrere Kisten zu verbergen ohne Erdreich drüber zu tun. Anbei mal ein link zwecks Größe der Trichter von Blindgängern http://www.buero-immekus.de/bombentrichter.htm, deshalb meine Bedenken. Die andere Sache ist wenn ich irgendwo bagger tue ich ja den Aushub irgendwo seitlich hin um ihn dann später ins Erdloch was ich mit dem Bagger ausgehoben habe, wieder einzufüllen und das würdest du auch noch nach 2-3 Wochen erkennen, so schnell wächst da kein Gras drüber das es wieder so natürlich aussieht. Aber mal abgesehen davon was gibt Dir die Sicherheit das sich genau dort das Vermutete Gold verborgen hat und nicht irgendwelche Kisten mit anderem Inhalt? Wenn es denn so ist wie Du sagst. Vielleicht warst du auch nur an einer anderen Stelle die Deiner ähnlich aussah, muß ja nicht weit entfernt gewesen sein und es ist bloß ein schweres forstwirtschaftlisches Gerät da entlang gefahren, so wie dieses hier http://de.wikipedia.org/wiki/Holzvollernter. Somit hast du noch alle Chancen Wie gesagt dies ist meine Meinung nach Betrachtung der Foto´s und ich kann mir nicht vorstellen das da einer gebaggert hat. Ich lasse mich auch gern eines Besseren belehren.

                            Viele Grüße
                            tachelis

                            Kommentar

                            • manooo
                              Ritter


                              • 09.06.2013
                              • 421
                              • Berlin
                              • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

                              #15
                              Zitat von Preussengold
                              Nein, die Kisten waren nie im Stolpsee, die Quelle der Stasi von der auch der Spinner aus Israel seine Info hat ist Medard Klapper, der aber hat aus Mißtrauen gegenüber der Stasi den Fundort der Kisten in den Stolpsee verlegt weil er befürchtete nicht bezahlt zu werden. Sie waren in einen von 2 Bombentrichtern im Wald von Hammelspring. Leider war die Bergung recht schwierig weil dort in 30 cm Wasser kommt, ein Waldsee in der Nähe ist im Lauf der Jahre größer geworden und das Wasser durch fehlende meloration gestiegen. Ich hab ewig um eine Erlaubniss gekämpft und als ich dann mit dem KMRD vor Ort war um zu sehen ob ev in dem einen Trichter ein Blindgänger ist, stellten wir fest das vor kurzen schon jemand den Trichter ausgebaggert hat. Wir haben nur Blechstreifen gefunden wie sie z.B. um Holzkisten genagelt werden. Also gehe ich mal davon aus das derjenige gefunden hat was er suchte.
                              Komisch nur das kurz vor meinem Bergungstermin ganz plötzlich jemand dort in einer Nacht u Nebel Aktion rumbaggert.
                              Schöne Geschichte.

                              Außer mir wußte nur das Bundesarchiv und das Denkmalamt davon......;((
                              Was soll dieser Satz sagen?
                              einfach nur Verschwörungstheorie? oder
                              wird die Zusammenarbeit mit den Behörden in Frage gestellt?

                              Gruß und
                              Gut Fund

                              Micha

                              Kommentar

                              Lädt...