Tauchende "Sondler" rar?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GigaDiver
    Lehnsmann


    • 23.07.2005
    • 44
    • Ostholstein

    #16
    ...

    Zitat von sirente63
    Usinn, man sollte schon wissen, wo man dran ist, oder was man da macht.
    Unwissenheit schütz vor Strafe nicht, und das kann dann richtig teuer werden!
    Dass sowas teuer werden kann, ist mir aus meiner beruflichen Tätigkeit nicht unbekannt.
    Aber für beide genannten Punkte macht man (in diesem Fall ich) sich (hier und anderswo) ja gerade schlauer.
    Hörte sich etwas garstig an. Kann aber sein, dass ich das nur falsch aufgefasst habe.

    Letztlich kann man aber auch garnicht alles abschliessend und erschöpfend wissen. Insofern ist der Spruch mit der Unwissenheit und der Strafe m.M.n. einer der Dümmsten überhaupt. Den bringen Kollegen öfters mal und ich könnte sie dafür meistens würgen.
    Ist nicht gegen Dich gerichtet, sondern nur gegen den Spruch in sich. Also bitte nicht persönlich auffassen!
    Lege Dich nie mit einem Geocacher an!
    Er kennt Orte, an denen Dich niemand findet.

    Kommentar

    • Sir Quickly
      Heerführer


      • 24.01.2010
      • 3141
      • Rhain-Mein
      • Oculus Rift

      #17
      Zitat von GigaDiver
      [...]Insofern ist der Spruch mit der Unwissenheit und der Strafe m.M.n. einer der Dümmsten überhaupt. Den bringen Kollegen öfters mal und ich könnte sie dafür meistens würgen.
      Ist nicht gegen Dich gerichtet, sondern nur gegen den Spruch in sich. Also bitte nicht persönlich auffassen!
      Der Spruch ist ganz bestimmt nicht einer der Dümmsten überhaupt - im Gegesatz zu Deiner persönlichen Einschätzung desselben. Natürlich kann niemand allwissend sein, nichtsdestotrotz schützt Unwissenheit nicht vor Strafe (und hat bestenfalls Einfluss auf das Strafmaß). Ob Dir das nun passt oder nicht...

      Oder anders: "Ja wenn das so ist, daß das hier ein Polizeiauto ist, ja dann kleb' ich die Antenne wieder an" (Mike Krüger)

      Kommentar

      • wolvman
        Landesfürst


        • 25.01.2014
        • 956
        • brandenburg
        • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

        #18
        Zitat von Sir Quickly
        Natürlich kann niemand allwissend sein, nichtsdestotrotz schützt Unwissenheit nicht vor Strafe (und hat bestenfalls Einfluss auf das Strafmaß). Ob Dir das nun passt oder nicht...

        Oder anders: "Ja wenn das so ist, daß das hier ein Polizeiauto ist, ja dann kleb' ich die Antenne wieder an" (Mike Krüger)
        Genau .
        "Und wenn Sie meinen sie sind der Oberförster , dann laden wir das Holz ebend wieder ab " ( mein Opa )
        Gewinner Fotowettbewerb September 2014

        Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

        Kommentar

        • GigaDiver
          Lehnsmann


          • 23.07.2005
          • 44
          • Ostholstein

          #19
          ...

          Zitat von Sir Quickly
          "Ja wenn das so ist, daß das hier ein Polizeiauto ist, ja dann kleb' ich die Antenne wieder an" (Mike Krüger)
          Zitat von wolvman
          "Und wenn Sie meinen sie sind der Oberförster , dann laden wir das Holz ebend wieder ab "
          Ihr seid Euch also beide darüber einig, dass die Semi-Kenntnis eines recht neu gefassten Landesgesetzes mit der Ignoranz eines seit Jahrtausenden quasi weltweit gleichen Gesetzes vergleichbar ist.

          Wenn ich das richtig mit habe:
          DSchG SH in der aktuellen Fassung: 12.01.2012
          10 Gebote (Du darfst nicht klauen - Antennen und Holz eingeschlossen) ... Helft mir mal bitte auf die Sprünge, wann der Typ mit dem 1. Schriftsatz des Strafgesetzbuches (damals hiess es noch anders) vom Berg kletterte ...
          Kommt das hin mit weit über 2000 Jahren? Als Heide kenne ich mich damit nicht so aus.

          Dass am besagten Spruch was dran ist, weil es eben so gehandhabt wird, ist unstrittig.
          Mir geht es nur darum, dass er einer der dümmsten Totschlag-Argumente unserer Zeit ist und das wiederum ist für mich unstrittig.

          Denn es scheint so, als wäre die Rechtssicherheit nicht mal hier gegeben.
          So hiess es auf der vorherigen Seite "Strandsondeln ist eigentlich kein Problem ..." und dann sagt das Landesgesetz "Wer Mess- und Suchgeräte verwendet, die geeignet sind, Kulturdenkmale aufzufinden, begeht ne Straftat".

          Frau Schuhmacher vom Archäologischen Landesamt in Schleswig erzählte mir nämlich gerade, dass selbst Strandsucher eine Genehmigung brauchen, die sie aber in der Regel problemlos bekommen. Ohne Genehmigung mit Sonde am Strand - Straftat.

          Aber egal, Ihr wisst schon, was ich meine.
          Zuletzt geändert von GigaDiver; 26.01.2015, 07:32.
          Lege Dich nie mit einem Geocacher an!
          Er kennt Orte, an denen Dich niemand findet.

          Kommentar

          • sirente63
            Banned
            • 13.11.2005
            • 5348

            #20
            Was hat das Strandsondeln mit "Tauchen" und der Unterwassersuche zu tun?
            Da bist du hier im falschen Unterforum!

            Kommentar

            • GigaDiver
              Lehnsmann


              • 23.07.2005
              • 44
              • Ostholstein

              #21
              ...

              Zitat von sirente63
              Was hat das Strandsondeln mit "Tauchen" und der Unterwassersuche zu tun?
              Da bist du hier im falschen Unterforum!
              Lies Dir bitte mal das Thema von Anfang an durch.
              Das hat sich im Laufe der Diskussion einfach so ergeben und zu dieser Entwicklung hast auch Du Deinen Teil beigetragen.

              Themen entwickeln sich bekanntlich oft in verschiedene Richtungen weiter.
              Was ja nicht zwangsläufig negativ, sondern häufig sogar konstruktiv ist.

              In anderen Forenteilen hättest Du andersrum sicher gefragt, was das Tauchen mit Strandsondeln zu tun hat. Aber der Strand ist hier in SH ja auch nicht soo weit weg vom Wasser, in dem man taucht und manch einer hier aus dem Forum steht bis zum Hals im Wasser, wo Andere bereits tauchen.

              Der Übersicht wegen ist es hier sicher auch nicht gewollt, dass man Mischthemen auf verschiedene Forenteile aufsplittet. Irgendwie muss die Kirche ja auch im Dorf bleiben.

              Fühl Dich nicht angegriffen! Wenn ich das vor hätte, würdest Du es unmissverständlich bemerken. Genauso möchte ich jedoch auch nicht von Anderen komisch angemacht werden. Das Thema Sondeln (ob im Wasser oder Zu Land) ist neu für mich und Du hast da eben einen grossen Wissensvorsprung, den ich in anderen Bereichen ganz sicher auch Dir gegenüber habe.

              Also alles gut und von mir aus gerne zu Ende.
              Lege Dich nie mit einem Geocacher an!
              Er kennt Orte, an denen Dich niemand findet.

              Kommentar

              • Holck
                Heerführer


                • 16.09.2004
                • 2303
                • sachsen,in der nähe von dresden
                • Whites XLT,Ebinger 720

                #22
                Es geht einfach besser,wenn man bei einer Wassertiefe von 1,50 m,mit einem Tauchgerät unterwegs ist,weil in dem Bereich das meiste an Ringen oder Ketten verloren geht!! Nur mal so am Rande bemerkt

                Kommentar

                • GigaDiver
                  Lehnsmann


                  • 23.07.2005
                  • 44
                  • Ostholstein

                  #23


                  Die Geschichte mit dem Detektor hat sich leider erstmal erledigt.

                  Das Excalibur 1000 hat an den Kabeldurchführungen der Elektronik-Kapsel zwei Beschädigungen, wodurch es ganz sicher nicht mehr wasserdicht wäre. Zum Glück habe ich das noch rechtzeitig gesehen.

                  Keine Ahnung, ob man sowas mit neuen Kabelverschraubungen selbst reparieren kann. Eine Durchführung müsste auf jeden Fall neu, da sie gebrochen ist, bei der Anderen ist das Kabel herausgerutscht oder der Mantel gebrochen und die einzelnen Kabel liegen nun frei.

                  Mir ist das aber, selbst für 400€, etwas zu unsicher. Daher lasse ich es lieber, obwohl ich mich extrem drauf gefreut hatte. Wäre ja auch zu schön gewesen.
                  Lege Dich nie mit einem Geocacher an!
                  Er kennt Orte, an denen Dich niemand findet.

                  Kommentar

                  • Holck
                    Heerführer


                    • 16.09.2004
                    • 2303
                    • sachsen,in der nähe von dresden
                    • Whites XLT,Ebinger 720

                    #24
                    Bei den Fehlern würde ich auch nicht kaufen,schau mal in die Bucht manchmal sind da welche im Angebot, habe mein Ebinger auch von dort,mußt nur Geduld haben,sind recht selten.

                    Kommentar

                    • GigaDiver
                      Lehnsmann


                      • 23.07.2005
                      • 44
                      • Ostholstein

                      #25
                      ...

                      Jo, ich tendiere bei der Rechtslage in SH auch eher zu Ebinger 722 und Secon UWM 30 und 40.
                      Letztere sah ich bisher allerdings noch garnicht gebraucht.
                      Das Excalibur hätte ich mir auch erheblich verkleinert, wenn ich es genommen hätte.

                      Gehen die Ebinger 720 und Secon UWM 20 auch oder sollte man davon als Primärgerät lieber die Finger lassen?
                      Lege Dich nie mit einem Geocacher an!
                      Er kennt Orte, an denen Dich niemand findet.

                      Kommentar

                      Lädt...