UW-Kamera mit Liveübertragung bauen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samson
    Heerführer

    • 03.10.2000
    • 1785
    • Eich bei Worms
    • Whites DFX, XP Deus

    #76
    Irgendwie würde es mich ja auch mal reizen, unsere Gewässer hier zu "erkunden".
    Da ich werkstattmäßig gut ausgestattet bin, würde ich versuchen etwas in dieser Art zu bauen: https://www.youtube.com/watch?featur...&v=yd9ECGTDspM

    Kommentar

    • fischland-diver
      Ratsherr


      • 24.02.2013
      • 203
      • Rostock
      • Fisher F22, Garret PP

      #77
      Zitat von mc.leahcim
      Ich finde das sieht sehr gut aus! Lichtmäßig wie auch bildmäßig. Wenn jetzt alles wirklich dicht ist gehe ich von einer sehr guten Einsatzfähigkeit aus.
      Was ja wirklich gut funktioniert ist softwaremäßige Farbanpassung. Da hast du alles in allem sehr gut "gebastelt"

      Jetzt freue ich mich schon auf einen Film von dir in dem sich Kanonen oder Vasen, Statuen oder Münzen aus dem Dunkel schälen, also alles von dem Schatzsucher so träumen.

      Gruß

      mc.leahcim
      Moin Mc.Leahcim,

      danke erstmal für dein Lob

      Tjaaaaa.... Auf die ersten richtigen Erkundungen bin ich auch schon gespannt...

      Ich habe gestern noch etwas hin und her überlegt und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich die Lampen und auch das Kameragehäuse sicherheitshalber erneut abdichten werde, dieses mal dann aber mit Epoxydharz.

      Ich will die Lampen-Gehäuse dann zur Hälfte mit dem Harz ausgießen (so dass die Spots und die Kabelverbindungen komplett in Harz gegossen sind)...

      Bei dem Kameragehäuse wird die Silikondichtung einfach gegen das Harz ausgetauscht.

      Mir ist das einfach sicherer so, als dass ich nachher dann "wie ein Bus im Rückwärtsgang" gucke, wenn die Silikondichtungen doch nicht ausreichend dicht sein sollten und die Technik absäuft...

      Außerdem muss ich dann ja auch noch zwei Pumpen besorgen, die später als Querstrahler dienen sollen...
      Auch die Pumpen möchte ich komplett in Harz gießen.... Scheint mir die einfachste Lösung zu sein um alles ausreichend dicht zu bekommen

      Sobald es aber zeigenswerte Videos gibt, zeige ich sie natürlich gerne
      Die Kanonen und Tonkrüge warten....

      Übrigens ist mir tatsächlich ein Ort bekannt an dem Kanonen auf dem Meeresboden liegen (sogar in geringer Tiefe und nicht mal im Schlamm oder im Sand eingespühlt sondern einfach auf dem Meeresboden liegend)... Leider werde ich es dort aber nicht mehr so schnell hin schaffen



      Zitat von samson
      Irgendwie würde es mich ja auch mal reizen, unsere Gewässer hier zu "erkunden".
      Da ich werkstattmäßig gut ausgestattet bin, würde ich versuchen etwas in dieser Art zu bauen: https://www.youtube.com/watch?featur...&v=yd9ECGTDspM
      Interessantes Gerät.... Definitiv. Mich würde bei dem gezeigten Model aber mal die maximale Tiefe interessieren, die damit erreicht werden können. Des Weiteren wäre die "Hebekraft" interessant.
      Wenn so ein Ding noch nen Querstrahler hätte, dann wäre sicher auch eine Nutzung um einiges angenehmer...

      Würde mich freuen, wenn du deinen Eigenbau hier auch vorstellen würdest!!!

      Beste Grüße,

      Fischland-Diver

      Kommentar

      • allradteam
        Landesfürst


        • 06.12.2005
        • 910
        • Bayern
        • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

        #78
        Das hier ist auch ganz "schön":

        Kommentar

        • Spürhund
          Heerführer


          • 18.09.2006
          • 3167
          • Howitown, NRW
          • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

          #79
          Schau mal unter RC U-Boot - da sind einige Selbstbauten dabei aber auch Fertige:
          Nicht nur Quadrocopter können atemberaubende Aufnahmen machen und ihren Zweck als private Drohne erfüllen. Seit Neuestem gibt es jetzt auch ein Unterwasserboo

          Ein wenig teuer allerdings !

          Dein Epoxy - Kabelübergang macht mir allerdings sorgen ! Ich habe die Befürchtung das weiche Kabelmaterial verträgt sich auf Dauer nicht mit dem Harz und das Wasser kriecht da trotzdem rein. Viel hilft ja oft viel aber mit der Zeit und Bewegung ...?
          Ich hatte mal vom Kollegen von der BW graue 2K Vergußmasse (gummiartig) für Elektronikkomponenten bekommen - vll. gibts sowas noch ?
          Ideen über Ideen ....

          Viel Erfog und Dank für die Berichte !

          Gruß
          Hubi
          Gruß
          Hubertus

          "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
          Albert Einstein

          Kommentar

          • fischland-diver
            Ratsherr


            • 24.02.2013
            • 203
            • Rostock
            • Fisher F22, Garret PP

            #80
            Zitat von Spürhund

            Dein Epoxy - Kabelübergang macht mir allerdings sorgen ! Ich habe die Befürchtung das weiche Kabelmaterial verträgt sich auf Dauer nicht mit dem Harz und das Wasser kriecht da trotzdem rein. Viel hilft ja oft viel aber mit der Zeit und Bewegung ...?
            Ich hatte mal vom Kollegen von der BW graue 2K Vergußmasse (gummiartig) für Elektronikkomponenten bekommen - vll. gibts sowas noch ?
            Ideen über Ideen ....

            Viel Erfog und Dank für die Berichte !

            Gruß
            Hubi

            Moin Hubi,

            Ich denke ich weiss von welcher Dichtmasse du sprichst, zumindest habe ich einen Verdacht.
            An Bord benutzen wir zum Abdichten oft "Sikaflex" (Ist aber 1K). Das Zeug ist wirklich Top! Leider habe ich davon nichts mehr rum liegen und bekomme auch so schnell nichts neues. Das Zeug ist recht teuer und so will ich es lieber mit Harz probieren.


            ABER:

            Ich habe mich für eine hybride Lösung entschieden

            Ich habe bei dem Zugang des Kabels zum Kameragehäuse ein wenig Silikon herausgeschnitten. Das meiste vom Silikon ist aber erhalten geblieben, lediglich die ersten 2-2,5cm Silikon habe ich entfernt. In den somit entstandenen Raum zwischen Silikon und äußerer Kante habe ich nun Harz gegossen...
            Später kommt dann wohl noch ein Schrumpfschlauch über das Ganze. Das hat den Vorteil das abermals vor Wasser geschützt wird UND, dass das Kabel vor einem Kabelbruch an der harten Harzkante etwas Schutz bekommt....

            Die Scheiben der Lampen habe ich übrigens in dem Zuge auch gleich noch mal zusätzlich mit Harz versehen um -bezüglich Dichtigkeit- ganz auf Nummer sicher zu gehen.
            Leider musste ich heute nämlich feststellen, dass bei der einen Lampe gestern doch etwas Wasser eingedrungen ist. Bei einer weiteren Überprüfung heute musste ich dann feststellen, dass das Wasser bei dieser Lampe an der Scheibe eindrang. Hier habe ich beim ersten Einklebeversuch wohl nicht genau genug gearbeitet.

            Deswegen habe ich mich auch entschlossen, dass ich von einer kompletten Harzvergießung der Lampen vorerst absehe.
            Es soll erst ein weiterer Dichtigkeitstest auf größerer Tiefe gemacht werden.

            Wenn sich dann herausstellen sollte das alles dicht ist, bleibt es auch wie es ist... Wenn es nicht dicht ist, wird vergossen...

            Wegen deiner Bedenken bezüglich der verträglichkeit zwischen Kabel und Harz...

            Ich HOFFE das es funktioniert und die beiden materialien nicht negativ interagieren. Meine Hoffnung ist aber, das lediglich der gewünschte Effekt eintreten wird, dass alles dicht ist. Wenn man sich so manches elektr. Bauteil anguckt, dann sieht man es doch recht häufig, dass komplette Bauteile von den jeweiligen Herstellern komplett in Harz vergossen werden (Oftmals im Kfz- & Bootsbereich).


            Bei den Herstellern hat das allerdings oftmals zweierlei Gründe:

            -Schutz vor Wasser/Feuchtigkeit
            -Verhinderung von Reparatur bei Defekt... Wenn beispielsweise ein einzelner Bestandteil (Kosten bewegen sich hier meist im Ct.-Bereich) defekt ist, muss die gesamte -vergossene- Einheit gewechselt werden, da kein rankommen an das defekte Bauteil ist... Folglich muss der Kunde tiefer in die Tasche greifen und gleich eine komplett neue Einheit -anstelle eines einzelnen, günstigeren Bauteils- kaufen...


            Anbei noch ein Foto des vergossenen Kabelzugangs des Kameragehäuses

            Beste Grüße,

            Fischland-Diver
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • samson
              Heerführer

              • 03.10.2000
              • 1785
              • Eich bei Worms
              • Whites DFX, XP Deus

              #81
              Vor einigen Jahren habe ich für einen Freund ebenfalls eine wasser- und druckdichte Kabeldurchführung gebaut. Allerdings nur zweipolig. Das Kabel wurde auf eine Länge von ca. 6cm in eine Metallbuchse mit Epoxidharz eingegossen, wobei das Kabel im Inneren auf ca. 2cm von jeglicher Ummantelung befreit wurde also das reine Kupfer übrig blieb. Kein Problem, da Epoxidharz ein Isolator ist. Auf der Wasserseit war allerdings noch eine IP68-Verschraubung zur Zugentlastung.

              Kommentar

              • Plato
                Heerführer


                • 24.01.2004
                • 5716
                • NRW, 40764 Langenfeld
                • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                #82
                Hut ab,
                Ich bin der festen Überzeugung, dass dein "Projekt" fruchten wird.

                LG,
                Stephan
                Sich nur halb so viel aufzuregen,
                bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                Margareta Matysik

                Kommentar

                • Spürhund
                  Heerführer


                  • 18.09.2006
                  • 3167
                  • Howitown, NRW
                  • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                  #83
                  Jau !
                  Sieht ja ganz gut aus. Sikaflex kenn ich und hab ich auch dran gedacht, aber das bleibt auf dauer auch immer kleberig. Damit haben wir damals Campingdächer auf Bullis geklebt - und nur geklebt ! Rammkappe für mein Kajak hat auch einiges Wildwasser angeklebt überlebt. Ist recht teuer aber ein super Zeug - nur nicht an den Fingern....
                  Das mit dem Vergießen brauchst du mir nicht sagen - ich bin Elektroniker und hab genug Erfahrung mit Harzklumpen hinter mir.

                  Viel Erfolg !
                  Hubi
                  Gruß
                  Hubertus

                  "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  • Spürhund
                    Heerführer


                    • 18.09.2006
                    • 3167
                    • Howitown, NRW
                    • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                    #84
                    Nabend !
                    Gerade zufällig gesehen :
                    Lüdeke, Elektronic, Elektronik, Kemo, Velleman, Bausätze, Module, Netzteile, SmartKit, Experimentierset, Experimentiersets, Kosmos, Franzis, Prolit, Bausatz, Lernen


                    Gruß
                    Hubi
                    Gruß
                    Hubertus

                    "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    • fischland-diver
                      Ratsherr


                      • 24.02.2013
                      • 203
                      • Rostock
                      • Fisher F22, Garret PP

                      #85
                      Nach langem Baustopp ging es nur schleppend vorwärts.

                      Egal...

                      Die neuen Lampengehäuse sind fertig (V4A), die Kabel sind mit Epoxidharz eingeklebt, Dichtungen sind zugeschnitten.... Es kann wieder ins Wasser gehen...

                      Einzig die Plexischeiben müssen noch mit der Flex angepasst werden... Der Optik wegen.

                      Aber ins Wasser könnte es schon jetzt gehen...

                      Zeit für einen Test!

                      Beste Grüße & gut Fund,

                      Fischland-Diver
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • mc.leahcim († 2017)
                        Landesfürst


                        • 22.09.2004
                        • 768
                        • NRW linksrheinisch
                        • Tesoro silver µmax

                        #86
                        Ich finde es wird immer professioneller.

                        Ich warte auf den Test und den ersten "Schatz"

                        Gruß

                        mc.leahcim
                        *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

                        Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • Ikognito
                          Ratsherr


                          • 31.12.2015
                          • 238
                          • Kreis KC Ofr
                          • Rutus Alter 71/ Fischer F22

                          #87
                          Ja ich weiß das Thema ist schon etwas älter, aber ich wollte keinen neuen Fred aufmachen.

                          Ich bin da eben in der Bucht über ein fix und fertiges Kamera System gestolpert das meiner "EXPERTEN" (überhauptreingarnienicht) Meinung interressant für euch sein könnte.

                          15m


                          30m


                          oder nur das Kamera System



                          vlt kann ja der eine oder andere was damit anfangen
                          Zuletzt geändert von Ikognito; 05.02.2017, 10:30.
                          Cu Bobo

                          ___________________________________
                          Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.‎ Mark Twain (1835-1910)

                          Kommentar

                          • allradteam
                            Landesfürst


                            • 06.12.2005
                            • 910
                            • Bayern
                            • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

                            #88
                            kannst vergessen, weil die Kamera nicht steuern kannst

                            Kommentar

                            • Gucker
                              Landesfürst


                              • 15.09.2005
                              • 661
                              • Lörrach

                              #89
                              Hat jemand an einen Panasonic U-Wasser Gehäuse Interesse?
                              PRIVATE Kleinanzeigen für VERKÄUFE - Kommunikation nur über PN möglich, keine öffentlichen Diskussionen über Preise, Qualitäten etc.

                              Kommentar

                              Lädt...