Zwei Festplatten an einem IDE??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raw-fan
    Landesfürst


    • 27.06.2005
    • 725
    • Göttingen

    #1

    Zwei Festplatten an einem IDE??

    Moin ihr lieben!

    Hätte mal eine Frage an die PC-Spezis: Wie bekomme ich an einem IDE-Platz zwei Festplatten zum laufen? Sollte doch eigentlich kein Problem sein. Das Board welches ich verwende hat zwei IDE-Steckplätze. Am primary hängt die Systemfestplatte mit Betriebssystem und ein optisches Laufwerk. Funzt wunderbar. Nun würde ich am secondary IDE gerne zwei weitere Festplatten betreiben. Ich verbinde ich die HDDs also mit einem IDE-Kabel, setze die Jumper korrekt auf Master und Slave, aber so läuft das nicht. Die eine HDD wird beim Hochfahren ohne Probleme erkannt, die andere nicht oder nicht richtig. Dort wird beim Laufwerks-Check während des Hochfahrens irgendein Kauderwelsch an Buchstaben und Sonderzeichen angezeigt. Im Dateimanager wird diese dann auch nicht gelistet, wohl aber im Gerätemanager. Über die Datenträgerverwaltung wird diese Festplatte zwar angezeigt (mit 1600 GB - wow) man kann aber nicht drauf zugreifen bzw sie formatieren. Stöpsel ich aber jede Festplatte einzeln an das Kabel funzen sie einwandfrei, egal ob Master oder Slave. Woran kann das liegen, dass die beiden sich untereinander nicht vertragen?
    Für Lösungsvorschläge aller Art bin ich sehr dankbar!

    Viele Grüsse,
    raw-fan
  • Alberto2005
    Ratsherr


    • 25.06.2005
    • 257
    • Niederlande

    #2
    Hi ,

    Manche solcher Probleme können durch Wechsel des Kables gelöst werden. Ist mir einmal passiert das ich stundenlang an einem solchen Problem gearbeitet hab - und es einfach ein kaputtes Kabel war. Braucht ja nur ein Äderchen zu sein das in einer bestimmten Position keinen Kontakt macht.

    Nur ne Idee ...

    Kommentar

    • MrSheepy
      Landesfürst

      • 26.06.2003
      • 970
      • Wesel, NRW
      • C Scope 770

      #3
      1.
      Festplatten und Optische Laufwerke gehöhren nicht an einen IDE Port... Falls Du Dich wunderst warum der Rechner so langsam ist wenn ne CD im Laufwerk ist könnte das daran liegen. Das Optische Laufwerk kommt nichtmal nah an die Datendurchsatzrate Deiner Festplatte ran... Es sei denn Du hast ein 280fach DVD-Rom

      2.
      Was sind das denn für Platten? Win98 mit 160GB Festplatte wird da wohl Problemchen haben. Oder ne SCSI mit ner IDE koppeln geht auch nicht. Ey, lacht nicht ich kenn Leute die Versuchen sowas!
      Keine Signatur ist auch ne Signatur!

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #4
        hi...

        ich schließe mich den vorrednern inhaltlich an, würde dir aber zusätzlich noch ein bios update empfehlen.
        wenn du die optische(n) kiste(n), die das system tatsächlich sehr ausbremsen, getrennt betreiben wolltest, wäre eventuell eine zusätzliche controllerkarte, also zb. ein hotrod (?udma66?), für die zusätzlichen platten zu empfehlen.

        mfg,

        blAcky

        ps: wenn man richtig viele platten in einem rechner betreiben will geht nichts über scsi. ;-)
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • raw-fan
          Landesfürst


          • 27.06.2005
          • 725
          • Göttingen

          #5
          Hallo,

          Zitat von MrSheepy
          1.
          Festplatten und Optische Laufwerke gehöhren nicht an einen IDE Port... Falls Du Dich wunderst warum der Rechner so langsam ist wenn ne CD im Laufwerk ist könnte das daran liegen. Das Optische Laufwerk kommt nichtmal nah an die Datendurchsatzrate Deiner Festplatte ran... Es sei denn Du hast ein 280fach DVD-Rom
          Davon habe ich auch schon gehört. Das passiert aber doch nur, wenn gleichzeitig auf beide Laufwerke zugegriffen wird, oder? Also solange sich keine CD im LW dreht, dürfte das doch kein Problem geben, denke ich mir so.

          Zitat von MrSheepy
          2.
          Was sind das denn für Platten? Win98 mit 160GB Festplatte wird da wohl Problemchen haben. Oder ne SCSI mit ner IDE koppeln geht auch nicht. Ey, lacht nicht ich kenn Leute die Versuchen sowas!
          Es handelt sich um einen Rechner mit XP Prof und SP2. Es sollen beides Datenplatten werden, 30 und 160 GB. Sind beides IDE-Platten.

          Zitat von linux_blAcky
          ich schließe mich den vorrednern inhaltlich an, würde dir aber zusätzlich noch ein bios update empfehlen.
          wenn du die optische(n) kiste(n), die das system tatsächlich sehr ausbremsen, getrennt betreiben wolltest, wäre eventuell eine zusätzliche controllerkarte, also zb. ein hotrod (?udma66?), für die zusätzlichen platten zu empfehlen.

          mfg,

          blAcky

          ps: wenn man richtig viele platten in einem rechner betreiben will geht nichts über scsi. ;-)
          Das heisst im Endeffekt, ich brauche bei einem Board das mir nur zwei IDE bietet, und ich mehr als nur eine HD und ein optisches LW betreiben will, auf jeden Fall noch weitere Controllerkarten? Dann wäre vielleicht doch ein externes Gehäuse für eine der HD anzuraten. Das ganze soll ja auch nur ein Übergangsrechner sein.

          Gruss,
          raw-fan

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #6
            Das heisst im Endeffekt, ich brauche bei einem Board das mir nur zwei IDE bietet, und ich mehr als nur eine HD und ein optisches LW betreiben will, auf jeden Fall noch weitere Controllerkarten?
            nur wenn du die verbindung hdd/optisches lw nicht in kauf nehmen willst.
            ich kenne aber auch genügend oem´s die die hdd und ein cdrom per default an einen ide port hängen. die welt geht davon bestimmt nicht unter. ;-)
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • Generator
              Ratsherr


              • 30.05.2005
              • 248
              • Berlin
              • gesichtsmittige nase und 10 schmutzige finger

              #7
              LD und lw an einem controller mögen die bestleistung des systems ausbremsen, funktioniert bei mir aber wunderbar, allerdings benutze ich das lw auch nur sehr selten (installation u.ä.)
              A dwarf standing on the shoulders of a giant may see farther than a giant himself.

              Robert Burton in "Anatomy of Melancholy"

              Kommentar

              • Ganymed
                Heerführer


                • 08.11.2004
                • 1364
                • Erkrath

                #8
                Das spielt aber nur eine Rolle,wenn das optische Laufwerk als Master gejumpert ist,dann wird die schnellere Platte dahinter auf die Werte des OL runtergedrosselt.
                Da aber das OL als Slave gesetzt ist,wird auch nichts ausgebremst

                P.S Und was die Platten angeht,solltst du evtl mal die Hersteller und REv.-Nummern posten,vieleicht findet sich da ne Lösung.
                Zuletzt geändert von Ganymed; 03.05.2006, 21:01.
                Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                Kommentar

                • HaraldG
                  Geselle

                  • 19.09.2001
                  • 88
                  • 74177 Bad Friedrichshall
                  • Explorer XS

                  #9
                  Hi,
                  häng doch Dein optisches Laufwerk an den sek. IDE Port, und die größere der beiden neuen Festplatten an den prim. IDE Port.
                  Ich hatte mal ein ähnliches Probelem, aber bei mir war der sek. Port defekt.
                  Hab dann die Platiene beim Händler umgetauscht.
                  GGF
                  HaraldG

                  Kommentar

                  • raw-fan
                    Landesfürst


                    • 27.06.2005
                    • 725
                    • Göttingen

                    #10
                    Hallo,

                    danke für die Tipps, hatte leider noch keine Gelegenheit zum testen. Es wurde nach den Herstellern gefragt: Laut Angaben auf den HDDs handelt es sich einmal um eine 30 GB Maxtor DiamondMax VL 40, Model 33073H3 und einmal um eine 160 GB Seagate Barracuda Model ST3160021A, Firmware 8.01. Vielleicht helfen diese Angaben weiter?

                    Viele Grüsse,
                    raw-fan

                    Kommentar

                    • linux_blAcky
                      Heerführer


                      • 10.09.2004
                      • 4898
                      • Köln / NRW
                      • Bounty Hunter Tracker 1D

                      #11
                      hi....

                      jetzt mal ungeachtet der ausbremsungs faktoren.
                      wie alt ist dein motherboard bzw. das bios?
                      du schriebst von kryptischen buchstaben / zahlenkombinationen beim "erkennen" der größeren platte. das deutet doch stark daraufhin, das dein bios mit dieser platte (noch) nicht zurechtkommt.
                      ich hatte letzte woche ein asus p2b-d board, das mit der vorhandenen bios version keine 80gb maxtor platte erkennen konnte. und das obwohl dieses board seinerzeit du den eher besseren geräten zählte. da erschienen ebenfalls rätselhafte zahlen / buchstabenkombinationen. nach einem update des bios war es dann kein problem mehr. die plattengrößen sind halt im laufe der letzten jahre rasant gestiegen, deshalb muss das bios "mitlernen".
                      info´s zum bios und bios-updates gibt´s zb hier

                      mfg,

                      blAcky
                      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                      Kommentar

                      • Ganymed
                        Heerführer


                        • 08.11.2004
                        • 1364
                        • Erkrath

                        #12
                        Wie Linux_blacky schon vermutet, wird es wahrscheinlich an der fehlenden BIOS-Unterstützung liegen. Sofern es vom Systemboard-Hersteller kein Update gibt wirst du die Platte nie an Start kriegen. Was evtl. noch helfen könnte wäre ein Austausch des Datenkabels, falls du ein 40pin-IDE-Kabel benutzt. Dann solltest du ein 80pin-UDMA-Kabel einsetzen.
                        Ein Einsatz der FP kann evtl. bewerkstelligt werden, wenn du die FP auf "Capability Limit" jumperst, dann könnte das BIOS die FP erkennen.

                        Versuche auch mal die neue Platte als erste und alleine anzuschliessen,wenn sie dann erkannt wird,wirst du wohl die kleine an den 2ten Port legen müssen.

                        Etwas hilfreiches:




                        Nachtrag:
                        Ich würde die 160er Platte sowieso als Master nehmen,da sie mit 7200 U/min deutlich schnellere Zugriffe auf deine Daten erlaubt,als die alte mit 5400U/min.
                        Allerdings wirst du dann Windows neu installieren müssen

                        MAXTOR DiamondMax VL40 <9.5ms 5400RPM Ultra DMA 100 ( 34098H4,33073H3,32049H2,31535H2,31024H1) Detailed Description. DiamondMax® VL 40 Ultra DMA 100: DiamondMax

                        Seagate Barracuda 7200.7 ST3160021A 160GB 7200 RPM 2MB Cache IDE Ultra ATA100 Hard Drive - OEM

                        Manche Platten vertragen sich einfach auch nicht.
                        Probleme gab es zB mal mit der Kombination Maxtor/IBM
                        Zuletzt geändert von Ganymed; 08.05.2006, 12:12.
                        Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                        Kommentar

                        • raw-fan
                          Landesfürst


                          • 27.06.2005
                          • 725
                          • Göttingen

                          #13
                          @linux_blAcky
                          Board ist relativ alt, ein ECS K7V schlagmichtod Rev 3. Das Bios ist laut Angaben beim Hochfahren von 2001. Zumindest die grössere Platte ist auf jeden Fall jünger. Aber: wenn ich die Platten alleine jede für sich am IDE betreibe werden sie ja ohne Probleme erkannt und es kann drauf zugegriffen werden. Nur in Kombination klappts halt nicht

                          Zitat von Ganymed
                          Nachtrag:
                          Ich würde die 160er Platte sowieso als Master nehmen,da sie mit 7200 U/min deutlich schnellere Zugriffe auf deine Daten erlaubt,als die alte mit 5400U/min.
                          Allerdings wirst du dann Windows neu installieren müssen
                          Diese beiden Platten sollten eh nur als Datenplatten fungieren. Das Betriebssystem hängt wie gesagt auf einer separaten Platte die sich den Primary IDE mit dem DVD teilt.

                          Kommentar

                          • Ganymed
                            Heerführer


                            • 08.11.2004
                            • 1364
                            • Erkrath

                            #14
                            Also die Boardbezeichnung musstes chon wissen,von dem ECS K7V gibt es mehrere Versionen

                            Schau mal,ob du dort was passendes findest



                            Nachtrag:
                            Hier der Link für die älteren Modelle

                            Schau unter Sockel 462
                            Zuletzt geändert von Ganymed; 08.05.2006, 13:25.
                            Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                            Kommentar

                            • raw-fan
                              Landesfürst


                              • 27.06.2005
                              • 725
                              • Göttingen

                              #15
                              Ich glaube es ist ein K7VZA (3.0), werde aber heute Abend nochmal direkt aufs Board schauen. Danke erstmal.

                              Gruss,
                              raw-fan

                              Kommentar

                              Lädt...