Viren-Programm, welches?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nugget100
    Bürger


    • 20.07.2006
    • 194
    • Hessen

    #16
    Zitat von Twinrider
    Einziges Manko, relativ viele Updates. Aber das ist ja Sinn und Zweck von Virenprogrammen.
    @ Twinrider

    Wäre dies nicht der Fall würde das Programm auch nicht auf dem Zeitlich Aktuellsten Stand für Viren sein.Virenprogramme die alle Monate oder länger Updaten sind nicht Aktuell und ausserdem besteht groß die möglichkeit das nicht erkannte viren sich auf dem System einnisten und ihren Unfug treiben können.
    Im Regelfall ca. 1 Woche bis 14 Tage immer ein neues Update finde ich ok.


    Gruß
    Nugget.

    Kommentar

    • Profitaenzer
      Heerführer

      • 12.12.2003
      • 1514
      • Schwabach bei Nuernberg
      • Whites MX 5, Garret PP Pro

      #17
      ...

      Also ich kann nur fuer mich sprechen:

      1.) Norton Antivirus 2006 gekauft, um die 50 EUR

      2.) Webroot Spy Sweeper, gekauft um die 30 EUR
      ---> http://www.webroot.com/de/

      3.) Webroot Window Washer, gekauft um die 30 EUR


      Bei Norton gehen die Meinungen weit auseinander. Dessen bin ich mir bewusst. Aber fuer einen Computerdeppen wie mich ist es super. Geht alles automatisch. Ich fuer meinen Teil bin damit wirklich sehr zufrieden. Und wenn eine Software gut und vor allem problemlos funktioniert und ich zudem immer Updates bekomme, bin ich gerne bereit, dafuer zu bezahlen.

      Was ich eigentlich jedem ans Herz lege ist der Spy Sweeper von Webroot. Absolut spitze. Hat mir schon zig mal aus der Patsche geholfen, wenn ich mir mal wieder irgend einen Keylogger oder Hijacker (oder weiss der Geier wie dieses ganze Spyschei..e heisst) eingefangen habe. Incl. automatischer Updates. Die 30 EUR machten sich bei mir bereits doppelt und dreifach bezahlt. Webroot kann ich vorbehaltlos empfehlen. Absolut top, fuer den Preis unschlagbar. 1A!!!

      Gruss


      /Chris
      Zuletzt geändert von Profitaenzer; 13.08.2006, 01:24.
      ...ne Huelse ist auch was wert

      Kommentar

      • Nugget100
        Bürger


        • 20.07.2006
        • 194
        • Hessen

        #18
        Zitat von Profitaenzer
        Also ich kann nur fuer mich sprechen:

        Bei Norton gehen die Meinungen weit auseinander. Dessen bin ich mir bewusst. Aber fuer einen Computerdeppen wie mich ist es super. Geht alles automatisch. Ich fuer meinen Teil bin damit wirklich sehr zufrieden. Und wenn eine Software gut und vor allem problemlos funktioniert und ich zudem immer Updates bekomme, bin ich gerne bereit, dafuer zu bezahlen.
        möchte nicht unhöflich sein aber gerade an solchen Leuten verdienen viele Ihr Geld damit weil sie einfach keine ahnung haben : Nicht umsonst gibts den Spruch" An der dummheit der einen verdienen die anderen" .Das dies sogar Kostenlos geht siehe AntiVir .wozu dan für Updates Geld ausgeben wenns auch Kostenlos möglich ist ? *kopfschüttel.

        Zitat von Profitaenzer
        Was ich eigentlich jedem ans Herz lege ist der Spy Sweeper von Webroot. Absolut spitze. Hat mir schon zig mal aus der Patsche geholfen, wenn ich mir mal wieder irgend einen Keylogger oder Hijacker (oder weiss der Geier wie dieses ganze Spyschei..e heisst) eingefangen habe. Incl. automatischer Updates. Die 30 EUR machten sich bei mir bereits doppelt und dreifach bezahlt. Webroot kann ich vorbehaltlos empfehlen. Absolut top, 1A!

        Gruss


        /Chris
        Da wäre ich sehr vorsichtig !!!

        Spyware fängt man sich meistens nur dann ein wenn man auf unsauber geropggten Seiten oder auf "Unseriösen" Seiten rumsurft (um es mal "liebevoll auszudrücken z.B: Sex Seiten ) .Nicht umsonst kommen dort auch die früheren Dialer her ( z.B: 0190er oder andere) und auch die Massigen Verbreitungen einiger Viren,Tojaner,etc.


        Wer in seinem E-Mail Programm z.B: die möglichkeit einstellt das Dateianhänge nicht Automatisch ausgeführt werden aktivert ,spart sich eigentlich solche Programme wie z.B. Spy Sweeper. Denn Oftmals kommen auch solche kleinen Programme ungeahnt auf den Rechner eines Anwenders beim bearbeiten von Mails . eine gute und auch hier Kostenlose alternative stellt hier z.B. Spamihilator da . Nutze das schon seit über 3 Jahren und wenn ich mir meine Filterliste ansehe von Ignorierten Mails und was das Programm alles an Viren und Würmer ,Trojaner ,etc. allein nur als Dateianhänge rausgefischt hat .Das kommt einen Virenscanner gleich !. Auch die Flut von Spam Mails ist merklich zurückgegangen. wo anfangs täglich bis zu 200 Spam Mails eingetroffen sind kommen heute nur noch höchstens alle 2 Tage eine Spam Mail an (Laut Meiner Statistik. dies hat aber viele Gründe ,diese können z.B: neue E-Mail Adresse sein oder es sind Wörter darin enthalten die ich nicht als Spam eingestuft hab ,etc.


        Gruß Nugget.

        PS : Setzte deinen Temporären Speicher von deinem Browser ( wo sie Seiten die du angesurft hast ) auf 0MB ,dann haben auch solche Programme wiederrum keine Chance auf deinen rechner zu kommen !.
        Zuletzt geändert von Nugget100; 13.08.2006, 01:33.

        Kommentar

        • Profitaenzer
          Heerführer

          • 12.12.2003
          • 1514
          • Schwabach bei Nuernberg
          • Whites MX 5, Garret PP Pro

          #19
          Zitat von Nugget100
          (...)weil sie einfach keine ahnung haben.
          --> Da gebe ich Dir prinzipiell recht, aber mein Problem ist schlicht und einfach, dass ich jede Woche fast 70 + n Stunden arbeite und ich einfach weder Lust noch Zeit habe, mich in meiner ohnehin knappen Freizeit auch noch intensiver mit der ganzen Materie zu beschaeftigen.

          Zitat von Nugget100
          Nicht umsonst gibts den Spruch" An der dummheit der einen verdienen die anderen"
          Das ist sicherlich richtig. Kannst Du in alle Lebensbereiche umlegen. Sonst wuerde die Zunft der Anwaelte wohl irgendwann aussterben. Dafuer gibt es ja eben die Leute (und Programmierer an der Sevice-Hotline) die einem mit Rat und Tat zur Seite stehen. Und die wollen auch von irgend etwas leben. Und wenn sie mir helfen, bezahle ich auch gerne.

          Zitat von Nugget100
          wozu dan für Updates Geld ausgeben wenns auch Kostenlos möglich ist ? *kopfschüttel.
          --> Ich vertrete die Meinung: "A program which is worth using, it is worth buying". Soll heissen, dass ich gerne bereit bin, fuer einen einfache und bedienerfreundliche Software auch zu bezahlen. Wenn die Qualitaet passt, zahle ich auch. Egal in welchem Lebensbereich. Denn ich stelle mir die Frage: Von was leben denn die kostenlosen Anbieter? Von Luft und Liebe? Nein, ich denke mal eher von Werbung etc. Und diese will ich nicht haben. Norton bietet mir den Service, den ich suche. Also habe ich meine Ruhe, schlafe ruhig und zahle dafuer. Ganz einfach. Die 50 EUR machen mich auch nicht aermer.


          Zitat von Nugget100
          Spyware fängt man sich meistens nur dann ein wenn man auf unsauber geropggten Seiten oder auf "Unseriösen" Seiten rumsurft (um es mal "liebevoll auszudrücken z.B: Sex Seiten ) .Nicht umsonst kommen dort auch die früheren Dialer her ( z.B: 0190er oder andere) und auch die Massigen Verbreitungen einiger Viren,Tojaner,etc.
          Hierzu teile ich Deine Meinung nicht. Zumindest nicht ganz. Du hast ja schon geschrieben "meistens" - ich habe leider schon oft die Erfahrungen gemacht, dass ich mir (bzw. die Mitbenutzer des Systems) den ganzen Mist auch auf serioes erscheinenden Seiten eingefangen habe. Gerade mit Seiten, die speziell Jungendliche (Handylogos, Klingeltoene usw.) vermeindlich serioes anlocken sollen, habe ich schon bitteres Lehrgeld bezahlt. Wer Jugendliche/Kids in der Familie hat wird wissen, was ich meine.


          Zitat von Nugget100
          Wer in seinem E-Mail Programm z.B: die möglichkeit einstellt das Dateianhänge nicht Automatisch ausgeführt werden aktivert ,spart sich eigentlich solche Programme wie z.B. Spy Sweeper. Denn Oftmals kommen auch solche kleinen Programme ungeahnt auf den Rechner eines Anwenders beim bearbeiten von Mails . eine gute und auch hier Kostenlose alternative stellt hier z.B. Spamihilator da . Nutze das schon seit über 3 Jahren und wenn ich mir meine Filterliste ansehe von Ignorierten Mails und was das Programm alles an Viren und Würmer ,Trojaner ,etc. allein nur als Dateianhänge rausgefischt hat .Das kommt einen Virenscanner gleich !. Auch die Flut von Spam Mails ist merklich zurückgegangen. wo anfangs täglich bis zu 200 Spam Mails eingetroffen sind kommen heute nur noch höchstens alle 2 Tage eine Spam Mail an (Laut Meiner Statistik. dies hat aber viele Gründe ,diese können z.B: neue E-Mail Adresse sein oder es sind Wörter darin enthalten die ich nicht als Spam eingestuft hab ,etc.
          Hierzu kann ich leider nicht allzuviel sagen, da ich wie oben bereits beschrieben technisch nicht so verisert bin. Auch hier betrachte ich die 30 EUR als eine sinnvolle und guenstige Anschaffung. Wer stark raucht, braucht wohl mehr als 30 EUR die Woche. Und da ich nicht rauche, investiere ich diese lieber in Webroot. Fuer mich eine gute Anlage, die sich bereits mehrfach bezahlt gemacht hat.

          Ich darf an dieser Stelle nur einmal an den "Spy Sherif" erinnern, der mich damals beinahe meine ganze muehsam am PC erstellte Steuererklaerung gekostet hat, nebst aller Excelauflistungen der Werbungskosten etc. etc. etc. Ein aeusserst ekelhaftes Spy. Ich hatte dieses (kriminelle) Subjekt fast nicht mehr von der Platte bekommen. Mit Spy Sweeper war das Problem dann binnen 2 Minuten geloest. Ist aber natuerlich nur meine ganz persoenliche Meinung und Einstellung. Das muss natuerlich jeder fuer sich selbst entscheiden, wo er oder sie seine oder ihre persoenlichen Praemissen setzt.


          /Chris
          Zuletzt geändert von Profitaenzer; 13.08.2006, 02:14.
          ...ne Huelse ist auch was wert

          Kommentar

          • Nugget100
            Bürger


            • 20.07.2006
            • 194
            • Hessen

            #20
            Zitat von Profitaenzer
            --> Da gebe ich Dir prinzipiell recht, aber mein Problem ist schlicht und einfach, dass ich jede Woche fast 70 + n Stunden arbeite und ich einfach weder Lust noch Zeit habe, mich in meiner ohnehin knappen Freizeit auch noch intensiver mit der ganzen Materie zu beschaeftigen.

            Hallo Profitaenzer

            Brauchst auch nicht .Lese die Threads und gut ist. Welche entscheidung du dann letztendlich triffst bleib dir überlassen. Nur bedenke ,wenns mal Probleme gibt darfst net "heulen" wenn du mal ne Fehlermeldung oder ne Meldung vom Betriebsystem bekommst und Nix geht mehr. Viele "Unwissende" kriegen da schon alleine die Krise. Und wenn man dann später den Übeltäter gefunden hat ( z.B. Schlechten Virenscanner) dann ist das gejammere groß . Man kann es sich einfach machen aber genausogut auch Kompliziert .Letzteres passiert leider immer öfter bis es knallt .Erst dann wird man einsichtig, Komische art vieler "Anwender" . Noch dazu eine lange Arbeitszeit als "ausrede" oder versuchte "entschuldigung" für sowas entgegenzubringen ist ziehmlich Flach.
            Meine Arbeitszeit ist genausolang und teilweise sogar mehr ,und ich jammere auch nicht ... .

            Zitat von Profitaenzer
            Das ist sicherlich richtig. Kannst Du in alle Lebensbereiche umlegen. Sonst wuerde die Zunft der Anwaelte wohl irgendwann aussterben. Dafuer gibt es ja eben die Leute (und Programmierer an der Sevice-Hotline) die einem mit Rat und Tat zur Seite stehen. Und die wollen auch von irgend etwas leben. Und wenn sie mir helfen, bezahle ich auch gerne.
            @ Profitaenzer
            Hier hast du aber eine Flasche Sichtweise. Warum Schlechtes Unterstützen wenn etwas Kostenloses besser ist ? .Verstehst was ich meine, Beispiel : Früher als es Noch die Videorecoder gab gab es auch 3 Aufnahme Systeme : VHS,Video 2000 und Beta Max. Die 2 Letztgenannten waren in ein paar Punkten Besser als VHS (Video 2000 z.B. wegen der Doppelten Aufnahmekapazität durch beidseitiges Aufnehmen auf einer Kasette oder Beta Max wegen der nicht selten besseren Bildqualität) aber was ist passiert. Genau sowas ,nur weil "Ahnungslose" sich haben "Blenden" lassen und die Industrie das noch Unterstützte ,wurde eben das schlechteste der Aufnahme und Wiedergabesyteme das System Nr. 1 (VHS) und hat sich dann auch bis in die Jahre hin gehalten.Die anderen Systeme sind dann praktisch untergegangen. Das nur mal als Beispiel und auch wirklich "Oberflächlich" erklärt (ohne ins Detail zu gehen).Hab heute noch einen Video 2000 von Grundig in Benutzung und auch wenn es keine Kaufkasetten mehr gibt ( zumindest nur Sporadisch und selten in meinen Regionen) hab ich immer wieder freude mit dem Teil . Wenn man Bedenkt das man bei einer VHS Kasette die 3 Std. Aufnehmen kann mit Longplay auf ca. 5-6 Std. Kommt ,aber bei einer Video 200 Kasette das doppelte draufhaun kann und ohne größeren Bildverlust ,dann wundert es mich immer wieder wie gut die Damalige Bildqualität war unter Video 2000 im Vergleich zu VHS.


            Zitat von Profitaenzer
            --> Ich vertrete die Meinung: "A program which is worth using, it is worth buying". Soll heissen, dass ich gerne bereit bin, fuer einen einfache und bedienerfreundliche Software auch zu bezahlen. Wenn die Qualitaet passt, zahle ich auch. Egal in welchem Lebensbereich. Denn ich stelle mir die Frage: Von was leben denn die kostenlosen Anbieter? Von Luft und Liebe? Nein, ich denke mal eher von Werbung etc. Und diese will ich nicht haben. Norton bietet mir den Service, den ich suche. Also habe ich meine Ruhe, schlafe ruhig und zahle dafuer. Ganz einfach. Die 50 EUR machen mich auch nicht aermer.
            Ganz zu Anfang war ich auch dieser Meinung aber die Winzigweich Schiene ist leider auf "Buy and get" ausgelegt (Bezahlen und nehmen).Die Meisten Programme (mal abgesehen im Virenschutz und anderen Bereichen) wurden absichtlich Bedienerfreundlich gehalten (kann man so oder so sehen) und Extrem Teuer verkauft . Auch hier ein Beispiel. "Winzigweichs" Office . Kostet zig hunterte von Euros und ist auch einigermaßen "vernünftig" bedienbar (komischerweise besitzen aber viele davon eine oder Mehre CD`s mit Aufschrift "Kodak" , "Platinum" und andere Hersteller wo schnell nicht selten irgendwleche Nummer draufgekritzelt wurden mit "edding" , Ohne jetzt mal irgendwen damit Ansprechen zu wollen ) . Das Gegenstück kostet 0 Euro und nennt sich z.B. Open Office. In alle Punkten ( bis auf ein Paar kleinigkeiten) sind sich beide Programme gleich, Support Spitze und auch Kostenlos (Wobei die Hotline von "winzigweich" was kostet,die von "Open Office existiert nicht ,dafür ein Super Nachschlagewerk im Internet das 99% aller Fragen Beantwortet und daneben ein Frageforum existiert wo auch Laien geholfen wird).
            Der Support wird schwerpunktmäßig auf ein kleines Forum gelegt ,wo aber auch wirklich Kompetene Leute sitzen die einem Helfen können. Dafür ist es Kostenlos ,was ich m.a. eher Bevorzuge als irgendwelche Foren wo man nicht selten durch irgendwelche "Besserwisser" angegauzt wird der der Meinung ist
            das er doch noch eins ,zwei Pünktchen Mehr weiß als der Vorgänger .Worrüber dann Sinnlosdisussionen entstehen und jeder der das liest meist sich die Haare rauft. Dies hat nichts mehr mit "freier Meinungsrecht" zu tun.

            Was die Werbung bei Programmen betrifft ,so ist nicht jedes Programm gleichzusetzten mit einer Werbescheluder die man sich ehruntergeladen hat. Es gibt vielmehr auch Porgramme die vom Anwender (ersteller der Software) Kostenlos ins Netz gestellt wurden und die devinitiv nichts dafür haben möchten . Das es auch Kostenlos geht zeigt auch hier z.B. die Linux schiene (im Vergleich zu Windows). Nach der Open Source Lizensierung Dürfen Programme nur Kostenlos angeboten werden. Da viele Linux nutzen und es auch permanent weiterentwickeln ,lebt so die Linux gemeinde von dem wissen anderer und das wissen was andere einbringen. Dieses Wissen kann man in kein Kostenflichtige Programm (verglichen zu Windows) umsetzten in Linux
            Ausserdem gibt es dort auch schon in allen Anwendungsbereichen Kostenlose Programme die so Leistungsfähig sind das selbst angeblich Bedienerfeundlich und Gute Kostenpfliche Programme echt alt aussehen.der support ist in vielen bereichen der kostenlosen Ebene Mehr als gut,da nicht selten viele sich das Wissen Teilen bzw. es haben und helfen können KOSTENLOS!!!


            Zitat von Profitaenzer
            Hierzu teile ich Deine Meinung nicht. Zumindest nicht ganz. Du hast ja schon geschrieben "meistens" - ich habe leider schon oft die Erfahrungen gemacht, dass ich mir (bzw. die Mitbenutzer des Systems) den ganzen Mist auch auf serioes erscheinenden Seiten eingefangen habe. Gerade mit Seiten, die speziell Jungendliche (Handylogos, Klingeltoene usw.) vermeindlich serioes anlocken sollen, habe ich schon bitteres Lehrgeld bezahlt. Wer Jugendliche/Kids in der Familie hat wird wissen, was ich meine.
            Hierzu ist Hintergrundwissen gefragt. Die Meisten Klingelton und Logo Betreiber auf irgendwelche Webseiten sind geradewegs auf dieses Spektrum der Menschheit ausgelegt .Also Jugendliche ab dem 10 Lebensjahr ( und je nach Verfassung und Geistigen Zustand Jünger) bis zum 18 Lebensjahr (und auch hier je nach Geistigen zustand auch älter) . Viele sind in der "Mausschubserei" großgeworden und nicht selten liest auch nicht jeder die AGB`s der Betreiber ( auf den Seiten meist zu finden in Kleingedruckten "Buchstaben") durch weil es ist ja sooooooooooooooooooooooooooooo viel Text den man so oder so nicht versteht. Meist findet man aber auch in versteckten Textangaben was die Betreiber vorhaben und hier muss man nicht selten zwischen den Zeilen lesen ,bevor man auf den "OK" Button" klickt ,ansonsten hat man schnell ne große Rechnung am Hals. Dies aber ist nicht nur in dem Bereich der Fall sondern auch in Bereichen die auf die Jungenlichen hin ausgelegt sind. Man geht von der unerfahrenheit der Anwender aus und macht sich auch hier den Spruch zu eigen " An der Dummheit der einen verdienen die anderen" . Man kann sich auch gegen solche "Spyware" oder "Scannersoftware" schützen wenn man einfach ein paar Einstellungen beachtet bzw. auch mal andere Browser verwendet und schon haben die kleinen Progrämmchen keine Chance auf deinem Rechner zu landen und Schaden anzurichten.Diese Tipps kriegt man in keiner Hotline,sondern bekommt man nicht selten über Leidvolle Erfahrungen die bis hin zum "Zimmerarrest" der betreffenden Jugendlichen Person führt ( um es mal "ironisch" auszudrücken)

            Zitat von Profitaenzer
            Hierzu kann ich leider nicht allzuviel sagen, da ich wie oben bereits beschrieben technisch nicht so verisert bin. Auch hier betrachte ich die 30 EUR als eine sinnvolle und guenstige Anschaffung. Wer stark raucht, braucht wohl mehr als 30 EUR die Woche. Und da ich nicht rauche, investiere ich diese lieber in Webroot. Fuer mich eine gute Anlage, die sich bereits mehrfach bezahlt gemacht hat.
            @ Profitaenzer

            Man muss Unterscheiden zwischen Sinn und Unsinn . Um es nochmal für dich Deutlich zu machen WAS NUTZT EINEM EIN KOSTENINTENSIVES PROGRAMM WENN ES AUCH KOSTENLOS GENAUSOGUT GEHT ????
            Das eingesparte Geld lässt sich mitunter auch für andere Sachen wiederrum Nutzen . Ich jedenfalls bin nicht bereit für Mist ,Geld auszugeben nur weil man es mal gelesen hat das es vor X Jahren gut war und weil die Nachbarschaft es auch verwendet (Typisches Unsicheres Verhalten) . Letztendlich ist Information alles und wer sich nicht Informiert ,ist selber schuld !!!
            Stell dir mal vor ich könnte durch Kostenlose Programme dein PC "optimieren" und die Kostenintensiven Programme vom PC System entfernen. Würde ich alles zusammenrechnen kämen hier Locker ein paar Huntert Euro zusammen.
            Das so Eingesparte Geld könntest z.B. in deinem nächsten Urlaub einsetzten und eine gößere Urlaubskasse ( für alle Fälle) ist allemal sicher als mit Knappen Geldbeutel ( um es mal Krass zu vergleichen) in den Urlaub zu fahren. Daher sehe ich die Kosten für ein z.B. kostenintensives Virenprogramm als "rausgeschmissenes Geld" an.

            Zitat von Profitaenzer
            Ich darf an dieser Stelle nur einmal an den "Spy Sherif" erinnern, der mich damals beinahe meine ganze muehsam am PC erstellte Steuererklaerung gekostet hat, nebst aller Excelauflistungen der Werbungskosten etc. etc. etc. Ein aeusserst ekelhaftes Spy. Ich hatte dieses (kriminelle) Subjekt fast nicht mehr von der Platte bekommen. Mit Spy Sweeper war das Problem dann binnen 2 Minuten geloest. Ist aber natuerlich nur meine ganz persoenliche Meinung und Einstellung. Das muss natuerlich jeder fuer sich selbst entscheiden, wo er oder sie seine oder ihre persoenlichen Praemissen setzt.

            Nochmals an dne Text weiter oben verwiesen. Wenn man ein paar einstellungen am Pc macht und auch mal andere Browser verwendet wird schnell merken das der "Intershit Explorer" nicht der Browser ist der alles kann. Er hat viele Lücken die "Winzigweich" versucht krampfhaft zu stopfen ,aber tut man ein Loch Stopfen tun sich 2 neue auf. Da sind andere Browser wesendlich besser drann !!!

            UNWISSENHEIT SCHÜTZT VOR TUGEND NICHT !!!

            Gruß

            Nugget


            PS :Wenn man der Programmierung von Webseiten etwwas mächtig ist kann sich meistens den Quellcode von verschiedenen Seiten sich Anzeigen lassen ( z.B: unter Firefox --> Seitenquelltext anzeigen) und dort in ruhe nach den Programmen stöbern die einem nicht geheuer sind .Aber hierzu muss man ein bisschen Grundwissen über die Seitenprogrammierung im Internet haben um zu verstehen was andere versuchen krampfhaft mit irgendwelchen "Heimeditoren" zu erreichen.

            Es mag vielleicht Absurd klingen oder sogar unglaublich aber zu 99% aller Attacken auf Irgendwelche Heimischen Systeme ( egal ob Hacker oder die die sich so nennen, Spyware ,Dialer oder andere Programme die Informationen vom System z.B: auf andere Systeme via Internet senden ,wo der Anwender nix weiß darüber ) sind zurückzuführen auf Ungeschütze Systeme und Unwissenheit des Anwenders. Wenn man sich hier ein klein wenig darüber Schlau machen würde ,würden auch die Attacken von solchen Sachen zurückgehen. Aber viele "Neueinsteiger" ,"Noobs" und Unwissende sind schlichtweg zu Faul das zu tun. Erst wenns knallt ( wie oben schon beschrieben) wird man einsichtig und ist zu Reaktionen bereit.

            Gruß
            Nugget.
            Zuletzt geändert von Nugget100; 13.08.2006, 07:21.

            Kommentar

            • linux_blAcky
              Heerführer


              • 10.09.2004
              • 4898
              • Köln / NRW
              • Bounty Hunter Tracker 1D

              #21
              hi..

              ....oder aber einen altrechner als firewall einsetzen. je nach rechenleistung kann man dann auch direkt alles im hinblick auf viren scannen lassen, was so rein- und rausgeht. firewalls sind auch meißens schwerer zu kompromittieren als windows rechner mit entsprechender (sinnfreier) software-firewall.

              nur als beispiel: ipcop mit copfilter und dansguardian. siehe auch www.ipcop.org - damit werden bestimmte webseiten direkt ausgefiltert (handy klingeltöne etc...) - und man kann den gesamten datenverkehr auch direkt mit "ausbürsten" lassen.

              ich hatte einen kunden, der pro woche locker 250 viren und andere malware angezogen hatte, seitdem ich dem eine hardware firewall wie oben beschrieben aufgedrückt habe ist da ruhe im karton, obwohl sich das surfverhalten bestimmt nicht geändert hat.

              und vor linux oder bsd braucht da auch niemand angst zu haben, da man diese produkte über ein webinterface konfigurieren kann. es bleibt also alles schön bunt. ;-)


              mfg,

              blAcky

              ps: auf den ms rechnern habe ich kaspersky professional pro am laufen und bin damit auch ganz zufrieden. das kam aber bisher immer nur beim einspielen von fremdsoftware über datenträger wie cd oder diskette zum tragen.
              Zuletzt geändert von linux_blAcky; 13.08.2006, 11:30.
              Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

              Kommentar

              • Nugget100
                Bürger


                • 20.07.2006
                • 194
                • Hessen

                #22
                Zitat von linux_blAcky
                ....oder aber einen altrechner als firewall einsetzen. je nach rechenleistung kann man dann auch direkt alles im hinblick auf viren scannen lassen, was so rein- und rausgeht. firewalls sind auch meißens schwerer zu kompromittieren als windows rechner mit entsprechender (sinnfreier) software-firewall.
                Hi linux_blAcky

                Geht auch anders

                Alter Pentium I Rechner mit 64 MB und 6.4 oder cs 4GB Festplatte bestücken . 2 Netzwerkkarten reinstopfen und mit Dsketten Linux austatten. Wenns korrekt funktioniert ,dann entsprechend erweitern nach seinen Wünschen ( Platz siehe Festplatte ). Kost kaum was ( ausser die Zeit die man Investiert) und fast jeder halbvernünftige Anwender wird irgendwo noch ne Pentium I oder II veilleicht sogar noch alte Pentium III Rübe rumstehen haben und kann sie so als Firewall einsetzten. Da braucht man sich keine Externe Firewall kaufen. Wenn man es auf die Spitze treiben will kann man da noch mit VPN einen weiteren Rechner "vorgaukeln" Identisch wie sein Home System (Desktop) .Und ehe es ein möglicher Hacker merkt hat man sein Bios mit Leerzeichen geflasht und zwingt sein System zum Neustart ohne das der eigentliche Hacker was dagegen tun kann. Firewall selber lässt nur Ports offen die benötigt werden den Rest gnadenlos dichtmachen . Wer es genau wissen will hängt an die Offenen Ports einfach nch einen Netmonitor drann und überwacht die aus und eingehenden Datenpakete. Schon ist sein Netzwerk zu 98% sicher. Und diejenigen die dann reinkommen ,die wissen wie und gegendie vorzugehen wird schwer ...

                Zitat von linux_blAcky
                nur als beispiel: ipcop mit copfilter und dansguardian. siehe auch www.ipcop.org - damit werden bestimmte webseiten direkt ausgefiltert (handy klingeltöne etc...) - und man kann den gesamten datenverkehr auch direkt mit "ausbürsten" lassen.
                Es gab früher mal ein Programm das nannte sich Webwasher .Das unterdrückte jegliche art von Popupfenster .Später wurde das Programm vom Netz genommen weil sich einige Anbieter von Webseiten damit "angepinkelt" gefühlt haben. Hab noch rgendwo ne alte Wersion davon . Funktioniert tadelos und ist angenehm im Surfen des WWW ( WWW= Welt weites warten)

                Zitat von linux_blAcky
                ich hatte einen kunden, der pro woche locker 250 viren und andere malware angezogen hatte, seitdem ich dem eine hardware firewall wie oben beschrieben aufgedrückt habe ist da ruhe im karton, obwohl sich das surfverhalten bestimmt nicht geändert hat.
                Naja Offene Systeme gibts zuhauf und unwissende Surfer ebenso. Nicht jeder kann alles wissen aber viele stellen sich auch Dumm bzw. geben sich erst gar nicht die Mühe sich mal darüber zu Informieren ( Hab ja anderes zu tun !!!! ,verschwende meine Zeit nicht damit ).
                Wenns dann mal knallt ,Konto + Kreditkarte leergeräumt und ie Gläubiger sitzen einem im Nacken ,Dann kommt das große erwachen "ooooh ,sorry das wusste ich nicht und schon wird man "Flexibler und lernt dann. Man kann alles so einfach haben warum machen sich es viele nur so Schwer durch ihre dumm-,Sturheit und Borniertheit ?

                Zitat von linux_blAcky
                ps: auf den ms rechnern habe ich kaspersky professional pro am laufen und bin damit auch ganz zufrieden. das kam aber bisher immer nur beim einspielen von fremdsoftware über datenträger wie cd oder diskette zum tragen.
                Damit hab ich auch groß zu kämpfen. " ...ey kollege da hab ich ne CD zuhause gebrannt ,mit Emuule ausm Web gezogen... " ,dann eingelegt und schon poppen die Meldungen vom Virenscanner auf.Sowas bringt mich nicht selten auf die Palme .Ein glück das ich einen CD Shredder hab . Dern muss ich öfters leeren als ich den Papierkorb am Arbeitsplatz leeren muss ... . Von vielen Kollegen ernte ich so nicht selten "große Augen" .Bei mir läuft aber seit Jahren der Antivir und ohne schwierigkeiten.
                Zuletzt geändert von Nugget100; 14.08.2006, 01:44.

                Kommentar

                • Testbearbeiter
                  Anwärter


                  • 03.08.2006
                  • 24
                  • Südtirol
                  • selbergemachtes; 1266, aschbach uralt

                  #23
                  bleib beim avast.
                  brauchst gar nix anderes zu machen als die standarteinstellung bei allen providern auf hoch zu setzen.
                  und wenns mal leutet (alarm) den Vrdb mit der Maustaste zu starten
                  das programm hat vorteile die kein anderer gratis virenscanner nur annähernd bietet.
                  z.B. kann man den scanner vor dem hochfahren von windows starten lassen.

                  gruß Testbearbeiter

                  Kommentar

                  • savag
                    Lehnsmann


                    • 18.05.2006
                    • 48
                    • Saarland

                    #24
                    Ich benutze schon seit langem und erfolgreich die Free Version von avast Virenscann die macht auch fast alle zwei Tage ein Update, als Firewall auf meinem Server habe Ich MacAffe (vermutlich falsch geschrieben)
                    ist auch ganz gut, aber man sollte sich bei dem Prog schon ein bischen mit der Materie auskenne sonst läuft das Netzwerk nciht mehr so toll.
                    !!PUSH THE LIMITS!!

                    Kommentar

                    • waldschrat01
                      Landesfürst


                      • 23.02.2006
                      • 706
                      • Meck-Pomm
                      • keinen, Augen aufmachen

                      #25
                      Hallo zusammen,

                      ich bin vor längerer Zeit auf Antivir Personal Edition Classic von Avira umgestiegen und nutze parallel dazu Zone Alarm Security Suite von Zone Labs. Beide Programme bieten häufige Aktualisierungen. Zone Alarm beinhaltet gleichzeitig Viren-und Spywareschutz und eine individuell einstellbare Firewall. Zum Aufräumen des Rechners nutze ich TuneUp Utilities 2006. Alles auf Betriebssysthem Windows XP.
                      Bin damit sehr zufrieden und werde es so lange wie möglich weiternutzen.

                      Gruß waldschrat01
                      Zuletzt geändert von waldschrat01; 08.09.2006, 09:08.
                      Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.

                      Kommentar

                      • Noddy1982
                        Ratsherr


                        • 10.05.2006
                        • 235
                        • 49453 Rehden

                        #26
                        Also ich empfehle den "Kaspersky" (russische Gründung) Läuft super mit der Firewall zusammen und kontrolliert jeder Seite die man öffnet. Verschiebt in Quarantäne und Backup bevor man eigenhändig löschen kann.
                        Habe seit dem kein Prob mehr mit Viren Würmer und Trojaner gehabt. Echt ein supper Teil.

                        Kommentar

                        Lädt...