Große Datenmengen von altem auf neuem Rechner überspielen !?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alphonx
    Landesfürst


    • 07.04.2005
    • 615
    • Göttingen

    #1

    Große Datenmengen von altem auf neuem Rechner überspielen !?

    Moin,
    ich hätte´mal eine Daten-Verschiebe-Frage:
    Ich habe mir einen neuen Rechner zugelegt und möchte nun die ca. 20Gb Fotos einigermaßen zügig, bequem und sicher auf den neuen Rechner ziehen. Zuerst habe ich versucht über den WLan die Daten zu kopieren, aber das würde Tage dauern, Brennen wäre auch zu nervig, daher folgender Gedanke:
    Kann ich die alte Platte (Betriebsystem ist ME) in den neuen Rechner (Betriebssytsem XP) als Zusatzfestplatte installieren, dann alles ´rüberschaufeln und nachher die Platte wieder in den alten Rechner zurücksetzen, der dann auch noch läuft ?!

    Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen,
    Dank + Gruß,
    Stefan
  • raw-fan
    Landesfürst


    • 27.06.2005
    • 725
    • Göttingen

    #2
    Es gibt Link-Kabel, also ein Kabel mit USB-A an beiden Enden, die genau zu diesem Zweck geschaffen wurden. Habe aber selber keine Erfahrungen damit.

    Oder verwende eine externe USB-Festplatte. Die Daten erst von Rechner A darauf, und dann von der externen auf Rechner B. Ist langsam und umständlich, funzt aber.

    Ansonsten, wenn du schon mit dem Gedanken spielst, die HD auszubauen, gibt es "USB to IDE" Adapter. Dann brauchst du die HD nicht in den "Ziel"-Rechner einzubauen, sondern einfach nur an den USB anzuschliessen.



    Viel Erfolg

    Kommentar

    • htim
      Heerführer


      • 13.01.2004
      • 5812
      • Niedersachsen / Region Hannover
      • Xenox MV9

      #3
      Hast Du keine Netzwerkkarten in Deinen Rechnern ?
      Gruß,
      htim

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #4
        hi....

        das mit dem plattenumbau zum kopieren ist machbar. auch wenn der me rechner vermutlich nicht ntfs- sondern fat partitionen besitzt, xp kann beides verwalten.

        am schnellsten sollte es gehen, wenn du die zu kopierende platte als slave an denselben ide kanal wie die vorhandene platte klemmst.

        es gibt auch tools, mit denen du eine komplette partition, falls gewünscht, kopieren kannst. partition magic beispielsweise.
        andere tools wie hd clonemaxx kopieren dir komplette systeme 1:1 auf andere (größere) platten.

        das alles bezieht sich jetzt grundsätzlich auf ide systeme, scsi und ähnliches kann leicht abweichend sein, ist aber prinzipiell das selbe.

        mfg,

        blAcky
        Zuletzt geändert von linux_blAcky; 29.01.2007, 10:50.
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • Vimoutiers († 2010)
          Heerführer


          • 19.07.2004
          • 1016
          • Freiburg
          • -

          #5
          wie blacky schon geschrieben hat:

          Platte jumpern als SLAVE, an den neuen Rechner dranklemmen, kopieren
          danach wieder als MASTER jumpern und zurück in den alten Rechner

          Sollte am einfachsten sein - das hat - nicht zum ersten Mal - bei mir erst gestern wieder super funktioniert.
          Gruß
          Sebastian
          Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

          Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • alphonx
            Landesfürst


            • 07.04.2005
            • 615
            • Göttingen

            #6
            Das Problem beim WLan-Netzwerk war, daß das Netzwerk meine D-Partitionierung nicht erkannt hat - so hätte ich immer Päckchenweise alles von D auf C schaufeln müssen und dann erst zum anderen Rechner - Nebenbei ist dann nach ca. einer halben stunde die WLan-Verbindung unterbrochen worden - keine Ahnung warum...

            Besteht eigentlich auch die Möglihckeit, die Platte einfach anstelle des DVD-Laufwerkes anzuschließen ?
            Hintergrund: Ich habe keinen Plan vom "Jumpern" und ich weiß, daß dieses an einem anderen "Kabelstrang" wie die Festpaltte angeschlossen ist. Gestern habe ich ´mal frei ganz naiv die Platte parallel zur installierten Festplatte des neuen Rechners angeschlossen - als der Rechner dann aber ME im abgesicherten Modus starten wollte, habe ich das ganze schnell wieder abgebrochen....

            Gruß,
            Stefan

            Kommentar

            • Vimoutiers († 2010)
              Heerführer


              • 19.07.2004
              • 1016
              • Freiburg
              • -

              #7
              Gib mal die genauen Daten (Bezeichnung) der Festplatte(n) damit wir dir vielleicht helfen können.

              In der Regel seht irgendwo auf den Platten, wie die Jumper zu setzen sind.
              Sollten keine Informationen für die Jumpersettings auf der Platte vorhanden sein, schaust du mal auf den www-Seiten des Herstellers. Dort sollten diese Informationen zu finden sein.

              Dass dein Rechner ME im abg.Mod starten wollte, zeigt, dass die Platte als MASTER gejumpert ist - eigentlich auch völlig ok.
              Zuletzt geändert von Vimoutiers († 2010); 29.01.2007, 11:43.
              Gruß
              Sebastian
              Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

              Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • linux_blAcky
                Heerführer


                • 10.09.2004
                • 4898
                • Köln / NRW
                • Bounty Hunter Tracker 1D

                #8
                ja, kann man anstelle des dvd rom´s anschließen. im bios sollte das ganze auf autodetect stehen. dann gibt es weniger probleme i.b.a. master / slave konfiguration, die kopiergeschwindigkeit ist aber (unwesentlich) länger, als wenn beide geräte am selben ide kanal hängen.

                wenn die eine partition im netzwerk nicht gefunden wurde - ist diese denn entsprechend unter windows netzwerktechnisch freigegeben???
                Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #9
                  Wenn das DVD Laufwerk bei dir Secondery Master ist(also alleine an dem 2. IDE Anschluss hengt) sollte man dort ohne umjumpern die alte Platte anschließen können.

                  Sollte der Rechner dennoch auf die komische Idee kommen davon booten zu wollen,kann man im Bios auch einstellen das der nur vom Primary IDE booten darf.

                  Kommentar

                  • Vimoutiers († 2010)
                    Heerführer


                    • 19.07.2004
                    • 1016
                    • Freiburg
                    • -

                    #10
                    Und dabei ist jumpern sooooooooooo einfach
                    Gruß
                    Sebastian
                    Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                    Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • dragon_66
                      Heerführer


                      • 06.09.2005
                      • 1642
                      • Duisburg

                      #11
                      Bevor wir unseren Kollegen alphonx mit unseren richtigen Ratschlägen verwirren, sollte alphonx einfach mal 2 Fotos der betreffenden Platte (Deckel mit Beschrifftung, Anschlußseite) einstellen.

                      Dann wird ihm eher geholfen werden können.
                      Grüße aus dem POTT
                      Glückauf - der Andre

                      Kommentar

                      • alphonx
                        Landesfürst


                        • 07.04.2005
                        • 615
                        • Göttingen

                        #12
                        Vielen Dank schon ´mal für euren "Support" - ich bin ja schon happy über die Info, daß die Option mit dem temporären Festplatteneinbau funktioniert - heute abend werde ich dann ´mal mein Glück versuchen und hoffen, daß sich die ganze "Jumperei" (ich hasse denglisch !!!)selbsterklärt....

                        Gruß,
                        alphonx (nur leicht verwirrt !)

                        Kommentar

                        • linux_blAcky
                          Heerführer


                          • 10.09.2004
                          • 4898
                          • Köln / NRW
                          • Bounty Hunter Tracker 1D

                          #13
                          hi....

                          du kannst dir jegliche umjumperei ersparen, wenn du am primären ide kanal nichts veränderst und am sekundären ide anschluss lediglich die quellplatte und sonst nichts anschließt. im bios sollte dann "auto(detect)" für dieses laufwerk eingestellt sein, was öfters bereits der fall ist. der rechner müsste dann wie gewohnt booten und die zusätzliche festplatte sollte im explorer spätestens nach einem neustart zu finden sein.

                          mfg,

                          blAcky
                          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                          Kommentar

                          • Pitbull1972
                            Lehnsmann


                            • 28.12.2006
                            • 28
                            • Mörfelden- Walldorf (Hessen)

                            #14
                            Wie neu ist denn dein neuer rechner wenn er ganz neu ist könnte vielleicht auch ne sata festplatte drinne sein ?
                            nur so ne idee !!
                            MfG jörg
                            Immer weider immer weider

                            Kommentar

                            • RudiRatlos
                              Anwärter


                              • 11.01.2004
                              • 17
                              • Freiburg
                              • keiner

                              #15
                              Hab da nen besseren Tip:
                              Hier finden Sie Deutschlands großes Versandhaus für Elektronik- und Lifestyle-Produkte. Viele Produkte jetzt bis zu 90% reduziert im Online-Shop günstig kaufen..


                              Kann man damit ganz einfach über USB machen...
                              Wissen ist Macht,nichts wissen macht auch nix

                              Kommentar

                              Lädt...