Unser neuer Pc, 3 Monate alt, 4 reparaturen! Scheiß teil
Einklappen
X
-
MoinMoin,
Ich hab mir letztes Jahr en Rechner aus em Aldi geholt.
Einfach klasse das Teil-noch nie Ärger gehabt
Davor hatte ich einen Rechner, den ein Bekannter(er soll eine eigene Computerfirma in Aachen gehabt haben.) zusammengesetzt hat, war auch richtig teuer. Aber der Rechner war absoluter Mist- ging an jeder Ecke mal kaputt.
Mfg"Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"Kommentar
-
Wenn der Rechner erst Zicken beim Booten gemacht hat und dann nach einem hässlichen Rattern gar nicht mehr geht, könnte das auch ein Festplattencrash sein. Um das genau sagen zu können, müsste man es aber selbst gehört haben. Wem schon einmal eine Festplatte abgeraucht ist, der kennt das Geräusch jedenfalls.
Für 800 Euro sollte man allerdings mehr erwarten können als die geschilderte Konfiguration, es kommt allerdings, das sei eingeräumt, auch auf die Grafikkarte an, weil man da viel Geld ausgeben kann. Ein Witz sind jedenfalls 256 MB RAM. Wenn man hier nicht zu geizig ist und - sagen wir - 1 GB RAM einbaut, kann man, wenn ein Budget eingehalten werden muss, die Mehrkosten einsparen, indem er die CPU ein Stufe langsamer wählt. Die Kiste arbeitet wegen des Mehr an RAM in der Regel trotzdem schneller, vor allem, wenn Datenmengen zu verarbeiten sind, etwa bei Bildbearbeitung.
Am besten und preisgünstigsten fährt man wirklich, wenn man soviel Ahnung hat, dass man das Anforderungsprofil seines Rechners anhand der geplanten Verwendung einschätzen kann und sich die Hardware selbst zusammenstellt. Dann kann man bei Bedarf auch einzelne Komponenten zuverlässig und preisgünstig selbst austauschen oder erweitern, zum Beispiel eine größere Festplatte oder alle paar Jahre einen neuen DVD-Brenner. Das kontinuierliche "Updaten" des Rechners lässt sich, wenn man nicht sowieso Kohle ohne Ende hat, meistens besser mit dem eigenen Budget vereinbaren als Komplett-Anschaffungen.
Am falschen Ende gespart wird oft durch knapp dimensionierte Netzteile, die dann ständig Höchstarbeit leisten müssen, und durch zu wenig Lüftung - entweder, weil es einem sonst zu laut ist, oder, weil man etwas sparen will. Die Lebensdauer der einzelnen Komponenten wird durch vernünftige Lüftung verbessert, daran sollte man denken.
Na ja, was sonst wichtig ist, wurde schon gesagt: Dem Verkäufer ohne Wenn und Aber das Ding zurückgeben! Wer nach mehreren Reparaturversuchen einen PC nicht zuverlässig zum Laufen bringt, der hätte mein Vertrauen nicht mehr. Und Geschäfte mit Bekannten oder gar Freunden tragen immer den Keim dafür in sich, dass zum Schluss das Verhältnis darunter leidet. Einem Fremden kann man eben viel leichter ein Ultimatum stellen und es ist einem wurscht, ob er hinterher sauer ist oder nicht.Viele Grüße,
SugambrusKommentar
Kommentar