Ich sagte doch das es ein Hardware Problem sein könnte aber auf mich hört keiner. Dann sucht mal weiter die Software ab, bin gespannt wie es ausgeht.
Aaaaaa...grrrrr
Einklappen
X
-
da memtest und dr. hardware burn in test offenbar nichts gefunden bzw. erbracht haben ist das mit der hardware doch eher unwahrscheinlich.....Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.Kommentar
-
Muss gestehen das ich es nach wie vor nicht auf die Reihe kriege den Memtest bootfähig auf Diskette zu krigen...
Und der Burn in Test von Dr. Hardware ist "nur in der Premium Version verfügbar" sagt mir das Programm wewnn ich auf die entsprechende Schaltfläche klicke
Dann probire ich als nächstes man den Direkt X Update...Kommentar
-
Bin jetzt ein klein wenig weiter...
Hab´s entlich geschafft die bootfähige Memtest Diskette zu erstellen,lief durch (hat 2h gedauert) und hat KEIN Fehler gefunden.
Als nächstes hab ich den Direct X Update gemacht...brachte keine Besserung.
Kommentar
-
um alle eventualitäten auszuschließen: kannst du mal die soundkarte tauschen?
bzw. den onboard sound deaktivieren und irgendeine soundkarte einbauen?
oder die platte mit der installation mal zur probe in irgendeinen anderen rechner hängen?Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.Kommentar
-
Sk. würde mich schon sehr sehr wundern...aber hab nocheine da.
Was noch ein kleinwenig verdächtig wäre ist die Grafikkarte,die hab ich mir auch erst vor der Win2000 Installation reingebaut.
War vom Schrott,der Lüfter war völlig zugesetzt und festgefressen,darf man von ausgehen das das Ding sehr heiß wurde...hab ich runtergerupft und ein großen Passivkühlkörper draufgeklebt.
Kann das sein das die ein Schuss abbekommen hat ?
Aber sonst läuft grafikmäßig alles...
Wie ist das eigendlich bei Win2000 mit dem Hardwarekomponenten tauschen ?
Einfach aus,raus und rein,an ?
Oder muß man den vorhandenen Treiber erst irgendwo entfernen ?Kommentar
-
Hallo.
Beim Austausch von Komponenten IMMER zuerst die alten Treiber über den Gerätemanager deinstallieren. Oder, falls es sich um eine komplette Software wie z.B. die von NVidia handelt, über die Systemsteuerung / Software. Sonst gibt es Konflikte zwischen den alten und neuen Treibern.
Gruß.
k-doggKommentar
-
hi....
am besten, wie bereits angedeutet, spezielle geräte- bzw. treibersoftware deinstallieren und im gerätemanager auf standard vga umstellen. win2k ist mit hardwarewechsel noch lange nicht so kritisch wie xp, bei letzterem habe ich da schon desöfteren bluescreens erhalten wegen solchen kleinigkeiten.
als katzenhalter habe ich auch notorische probleme mit festgegangenen lüftern, kleinere lüfter wie auf graphikkarten scheinen da dankbare opfer zu sein. ;-o ich habe erst letztlich einen solchen lüfter (wie zuzementiert) gegen einen größeren passiven northbridge kühler ersetzt. vorher ist das teil mindestens 1/2 jahr im 24/7 betrieb gelaufen mit festgegangenem lüfter. ich denke, bis in etwa geforce 3 oder 4 (bzw. vergleichbar von ati) kann man problemlos passiv kühlen.
allerdings hätte sich eine defekte graka spätestens bei dr. hardware bemerkbar machen müssen. (hast du das eigentlich hinbekommen mittlerweile?)
edit: gerade ist mir aufgefallen: kühlkörper aufgeklebt?!
womit aufgeklebt? wärmeleitpaste bzw. temperaturleitfähiger kleber?
ich habe mal einen fall gehabt, da hatte jemand seinen cpu lüfter mit uhu befestigt, da die haltenasen für den lüfter auf dem cpu sockel ausgebrochen waren. (amd k5 oder 6) - das hatte nicht wirklich lange gehalten.....
Zuletzt geändert von linux_blAcky; 28.03.2008, 10:24.Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.Kommentar
-
Dr. Hardware will ich nachher mal versuchen...
Aufgeklebt hab ich den mit Pattex,nicht mit Uhu...:effe
Der ist 180° Hitzefest,und die Schichtdicke zusammen mit dem sehr großflächigen,dünnen Chip sollte kein Wärmewiderstandsproblem dastellen.
Die Rückseite der Grafikkarte wird jedenfalls kaum wärmer als der Kühlkörper.Kommentar
-
die graka sollte aber eigentlich die audiodecodierung nicht tangieren.Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.Kommentar
-
Dr. Hardware will ich nachher mal versuchen...
Aufgeklebt hab ich den mit Pattex,nicht mit Uhu...:effe
Der ist 180° Hitzefest,und die Schichtdicke zusammen mit dem sehr großflächigen,dünnen Chip sollte kein Wärmewiderstandsproblem dastellen.
Die Rückseite der Grafikkarte wird jedenfalls kaum wärmer als der Kühlkörper.
Du kannst an der Rückseite der Grafikkarte garnicht feststellen ob der Chip zu heiss wird ,da dieser Chip nicht 100 % auf der Platine aufliegt und wenn du dann hinten an der Platine Hitze feststellst,ist es zu spät für die GPU.
Zumal in Pattex auch Bestandteile aus Harz drin sind ,die sich verhärten können,daher ist das Zeug absolut ungeeignet weil Harz nicht leitet,schon garkeine Wärme
Selbstklebendes Wärmeleitpad kostet nur ein paar Cent
Wenn man so bastelt,braucht man sich nicht zu wundern wenn die Karre mal im Dreck steckenbleibtZuletzt geändert von Ganymed; 28.03.2008, 15:14.Es gibt keine bösen Völker,nur böse IndividuenKommentar
-
da habe ich dann offenbar die formate durcheinander gebracht. kein wunder bei proprietären micro$oft sachen....
vergiss´ das mit der soundkarte, tausch mal die graphikkarte.Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.Kommentar
-
@Garnimed: Der Grafikchip ist die Bauweise wo die gesamte Rückseite mit hunderten Zinnkontakten versehen ist,die nahezu bündig mit den Kontaktflächen auf der Platine verschmolzen sind...wenn ich dann die Platine an der Rückseite hinter dem Chip anfassen kann und nicht als heiß empfinde,dann ist der Chip auch nicht viel heißer :effe
Mit Pattex an Wärmebelasteten Stellen hab ich auch schon diverse Erfahrungen gesammelt...
Soll ja auch nicht ewig halten,aber ein ganzes Weilchen wird das schon....man kann ja eine Wette auf die Restlebensdauer der Grafikkarte abschließen
Wenn die sich nicht im zuge der weiteren Fehlersuche jetzt schon als defekt rausstellen sollte,geb ich der mit meinem Pattexaufgepappten Kühlkörper noch 2 Jahre+XKommentar
-
wenn der rechner beim graphikbenchmark von dr. hardware abfrittet dürfte der graphikchip in der tat zu heiss werden. oder die graphikkarte hat per se einen klatsch weg.
was mir in dem zusammenhang einfällt: manche modernen graphikkarten ziehen mehr strom als ältere agp slots in der lage sind zu liefern. mir wurde zumindest schon von weggeschmorten agp slots bei älteren boards (so um die pentium 2 rum) berichtet.Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.Kommentar
Kommentar