Akkulaufzeit beim Laptop

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laie
    Bürger


    • 15.06.2007
    • 113
    • M-V

    #1

    Akkulaufzeit beim Laptop

    Wie oben schon erwähnt, habe ich 'ne Frage zur Akkulaufzeit bei Notebooks.

    Folgendes Problem: Habe mir vor einem Jahr ein gebrauchtes Toshiba Satellite Pro 4600 (mit 1 GHz-Prozessor) gekauft. Der enthaltene originale Lithiumionenakku war natürlich ebenfalls gebraucht.

    Bisher habe ich das Book nur mit Netzteil genutzt. Und es funktioniert bestens. Nun wollte ich mal testen, wie lange das Gerät mit einer Akkuladung durchhält. Das erschreckende Ergebnis: bei normaler Nutzung (Bilder bearbeiten, Texte schreiben, ...) war der Akku bereits nach max. 10 min (!)leergelutscht - obwohl mir in den Energieoptionen anfangs (bei voll geladenem Akku) eine Laufzeit von 2 Std und 45 min angezeigt wurde. Es ist mir schon klar, daß sich der Energieverbrauch erhöht, wenn mit dem Laptop gearbeitet wird. Aber sollte das wirklich normal sein, daß der Akku dermaßen schnell aufgibt?
    Bevor hier der Einwand kommt, daß der Akku gebraucht ist - ich habe mir noch einen fabrikneuen Akku gekauft (natürlich no-name, da Toshiba für dieses Laptop kein Zubehör mehr herstellt), und mit dem neuen Akku ist es genau das gleiche Spiel!
    Jetzt interessiert mich, ob die Ursache für die geringen Akkulaufzeiten an den Akkus liegen kann oder ob die Ursache eventuell eine falsche Einstellung im BS (Windows XP Pro) sein könnte.

    Habt Ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
    Wer hat eine Idee, warum die Akkus sooo schnell ausgelutscht sind???

    Danke für Eure Hilfe.

    Gruß,
    der Laie
    Leben und leben lassen.
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Normalerweise ist das ein Anzeichen für einen überlagerten oder verschlissenen Akku. Bei Belastung geht er in die Knie...

    Hast Du die Akku-Voltleistung nach dem Ladevorgang mal mit einem Messgerät direkt am Akku gemessen? Eine Messung nach dem Ladevorgang und eine zweite nach einigen Stunden (ohne vorherige Nutzung). Die gemessenen Werte sollten sich nicht unterscheiden.
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Laie
      Bürger


      • 15.06.2007
      • 113
      • M-V

      #3
      Danke für die schnelle Antwort und den Tip, das mal nachzumessen.

      Gemessen habe ich die Spannungen noch nicht. Werde ich nachholen.
      Denke aber, daß ich das Ergebnis schon vor der Messung kenne ... Habe nämlich den Eindruck, daß die Akkus während der Lagerung ihre Spannung nicht halten.

      Bei eBay gibt's ja einige neue (kompatible) Akkus. Nur wie soll man wissen, ob die in Ordnung sind? Auf hin- und herschicken irgendwelcher Akkus möchte ich gerne verzichten, zumal sich der Verkäufer vermutlich rausreden wird, wenn man reklamieren muß.

      Gruß,
      der Laie
      Leben und leben lassen.

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #4
        hi....

        sind im bios die diversen stromsparmassnahmen aktiviert und richtig konfiguriert (cpu taktung, hdd auszeit)?
        kann man zwar unter windows auch alles einstellen, sollte aber im bios auch aktiv sein.

        zur genaueren analyse (benutze ich selber): http://www.zdnet.de/downloads/prg/2/...470620-wc.html

        artikel zum thema: http://www.tomshardware.com/de/episo...chte-1279.html

        die "restlebenszeit" des akkus wird meist zu optimistisch kalkuliert, gegen ende der kapazität hin sinkt diese meist rapide ab.

        mfg,

        blAcky
        Zuletzt geändert von linux_blAcky; 23.03.2008, 22:34.
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • Laie
          Bürger


          • 15.06.2007
          • 113
          • M-V

          #5
          @ linux_blAcky Danke für die interessanten Links
          Der Artikel ist wirklich lehrreich!

          Die Stromsparmaßnahmen sind alle aktiviert, soweit ich darauf Einfluß nehmen kann. Das dürfte in meinem Fall auch nicht die Ursache für die geringen Akkulaufzeiten sein.

          Die Kapazität meiner Akkus fällt im Betrieb bei einem angezeigten Restladezustand von ca. 50 % schlagartig auf 3 % ab (sodaß der Warnton ertönt). Und das deutet ja vermutlich darauf hin, daß ´meine Akkus 'n Ding weg haben.

          Gruß,
          der Laie

          Edit: Der Download funzt im Moment nicht. Werd's aber weiter probieren.
          Zuletzt geändert von Laie; 24.03.2008, 00:05.
          Leben und leben lassen.

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #6
            jepp, wenn der akku plötzlich so schnell abbaut wird er leider wohl um sein. die lebensdauer dieser teile ist auch nicht allzu hoch. bei meinem hp omnibook beträgt sie laut hersteller auch nur um die zwei jahre.

            das programm hatte ich noch bei mir auf dem fileserver - siehe anhang. ;-)
            Angehängte Dateien
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • kux
              Lehnsmann


              • 16.03.2008
              • 37
              • Niedersachsen

              #7
              Wenn der Akku die ganze Zeit im Gerät war, ist er vermutlich dadurch gealtert.Der muß dann neu ...

              Üblicherweise hat das zwei Gründe:

              1) Das Notebook ist warm, Wärme läßt Akkus schneller altern. Profinotebooks haben Schaltungen, die den Akku z.B. nur 80% voll laden WENN der Benutzer angibt, daß er sich in einer heißen Gegend aufhält. (Panasonic Toughbook).

              Ausgebaut und etwas geladen hält der Akku dagegen "ewig".

              2) Im Gerät eingesetzt wird der Akku immer wieder etwas geladen, etwas entladen. Aus Sicht des AKkus sind das 500 Ladezyklen im Jahr, damit ist er hin.

              Das wird oft vergessen. Mit dem sog. Memoryeffekt hat das nichts zu tun.

              Kommentar

              • Laie
                Bürger


                • 15.06.2007
                • 113
                • M-V

                #8
                @ kux
                Da hast Du schon recht.

                Daß das auf den originalen Akku zutrifft, sehe ich auch ein. Nur verwundert es mich, daß es bei dem neuen bei eBay gekauften Akku ebenfalls so ist, obwohl ich den nicht im Gerät hatte, da ich das Book bisher ausschließlich übers Netzteil betrieben habe.

                @ linux_blAcky
                Der Download über den Link funzt immer noch nicht. Aber Du hast ja den Anhang angefügt Danke!

                Gruß,
                der Laie
                Zuletzt geändert von Laie; 24.03.2008, 20:02.
                Leben und leben lassen.

                Kommentar

                • Betonwurm
                  Bürger


                  • 15.05.2006
                  • 127
                  • Karlsruhe

                  #9
                  Hallo Laie,

                  Schau mal im Bios nach ob es einen Akku Refresher gibt.
                  Hab bei meinem Book nämlich das Problem, wenn ich viel über das Netzteil arbeite, verzählt sich bei mir die Software.
                  Obwohl der Akku geladen ist schaltet der Läppi nach ca. 10 min ab. mit der Meldung der Akku wäre leer.
                  Dann muß ich ins Bios Power Optionen, den Akku übers Bios entladen. damit wird der interne Wert wieder auf Null gesetzt und ach anschließender Ladung läuft er wieder einige Zeit für ca. 1 1/2 h.

                  Gruß Betonwurm

                  Kommentar

                  • kux
                    Lehnsmann


                    • 16.03.2008
                    • 37
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Wenn es sich um einen - neuen - Akku handelt, braucht der erst Mal drei, vier Ladezyklen für die volle Kapazität.

                    Naja, wenn es sich um einen Nachbau handelt, oder refurbished (=Zellen erneuert) kann der qualitativ deutlich schlechter sein als der original Akku vom Notebook Hersteller.

                    Kommentar

                    • Laie
                      Bürger


                      • 15.06.2007
                      • 113
                      • M-V

                      #11
                      Also angeblich war der Akku neu.
                      Habe ihn inzwischen auch schon mehrmals geladen und entladen.
                      Schlechter als mein Originalakku wird er nicht sein. Die mögliche Ladekapazität des neuen Akkus liegt laut BatteryInfo (Anhang, #6) sogar etwas über der konstruktionsbedingten Kapazität. Der Abnutzungsgrad ist 0%. Bei meinem originalen Akku liegt der Abnutzungsgrad bei 7%. Das klingt für mich eigentlich auch noch nicht soooo schlecht.
                      Der neue Akku hält schon 'ne Weile (etwa 45 min bis ca. 55%). Komisch ist nur, daß er eben (genau wie der originale Akku) beim Erreichen von etwa 50 - 60% Kapazität plötzlich zusammenbricht.
                      Irgendeine Ursache muß das doch haben!

                      Naja, habe mir jetzt noch einen neuen Akku bestellt Hoffe nur, daß ich die Kohle nicht umsonst ausgegeben habe...

                      Gruß,
                      der Laie
                      Leben und leben lassen.

                      Kommentar

                      • linux_blAcky
                        Heerführer


                        • 10.09.2004
                        • 4898
                        • Köln / NRW
                        • Bounty Hunter Tracker 1D

                        #12
                        hi....

                        wenn mich nicht alles täuscht (habe mein notebook gerade nicht vorliegen) kann man doch unter windows einstellen, ab wieviel restkapazität eine akkuwarnung ausgegeben wird, bzw. ab wann sich das gerät ausschalten soll. hast du diese einstellungen mal geprüft?
                        manchmal wird auch die eingebaute ladereglung durch akkus mit höherer kapazität als original vorgesehen irritiert. ich habe zb. ein siemens handy das sich beim aufladen ausschaltet, wenn die maximale akkukapazität erreicht wurde. laut auskunft eines handyforums ein bug in der software die für die laderegelung zuständig ist, hervorgerufen durch einen akku mit größerer kapazität. eventuell ist ja auch die in deinem notebook integrierte akkuüberwachung aus irgendeinem grund banane.
                        hast du schonmal nach einem bios - update ausschau gehalten?

                        mfg,

                        blAcky
                        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                        Kommentar

                        • Laie
                          Bürger


                          • 15.06.2007
                          • 113
                          • M-V

                          #13
                          Ja, das stimmt. Die Akkuwarnung ist bei mir auf 3% eingestellt.

                          Nach einem Bios-Update hatte ich mal Ausschau gehalten, als ich mir den "Schläppi" zugelegt und Win XP Pro installiert habe. Soweit ich mich erinnere gab's bei Toshiba für mein Gerät nichts neueres mehr. Das Teil hat ja auch schon einige Jährchen auf dem Buckel.

                          Der originale Akku hat 4500mAh, der kompatible Akku hat knapp 5000mAh.

                          Gruß,
                          der Laie
                          Leben und leben lassen.

                          Kommentar

                          • Bastler
                            Heerführer

                            • 15.02.2002
                            • 4283
                            • Dortmund
                            • SC 625 ,B.J. 1944

                            #14
                            10 Minuten ist definitiv zu kurz,selbst bei Vollgas sollte ein Akku in diesem Alter noch min 1 h laufen.

                            Da ist irgendwas kaputt,warscheinlich der Akku(ist man auch bei neuen Billigakkus nicht sicher vor,nee soein Billigakku kann einem auch durchaus mal um die Ohren fliegen ist leider viel Scheiße unterwegs)
                            Ein Schaden am Laptop ist auch nicht auszuschließen.

                            Kann es eigendlich sein das die Qualität von LiIo Akkus die letzten Jahre durch die Bank ganz rapide nachgelassen hat
                            Eine Aussage wie das es normal ist das ein Li Laptopakku nur 2 Jahre hält wundert mich schon sehr...ich habe zwar keinen modernen Laptop,aber ich musste zu meiner neueren Kamera und meinem Handy auch schon Akkus nachkaufen
                            Bisher hatte ich eigendlich die Erfahrung gemacht das Li Akkus AUSGESPROCHEN langlebig sind,ich habe einen Panasonic CF61 Laptop von ´96 mit 2 Originalakkus,die beide noch über 70% ihrer Nennkapazität liefern...dazu diverse Siemens S4 S6 S10 Handys mit massenhaft intakten Akkus (auch alle um die 10 Jahre alt !!)
                            Dann suche ich mir oft Akkus zum basteln aus dem Altbatteriecontainer,da fällt auch auf das man WESENTLICH öfters kaputte MODERNE Hand/Kamera/Laptopakkus findet,als kaputte ALTE

                            Wie kann das sein

                            Kommentar

                            • Triode
                              Landesfürst


                              • 08.09.2005
                              • 831
                              • NRW Essen.Hattingen
                              • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

                              #15
                              Guckst du hier.

                              Zuletzt geändert von Triode; 27.03.2008, 09:52.

                              Kommentar

                              Lädt...