Brauche Hilfe!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #16
    hm, ich hab mir jetzt gerade mal den quellcode ein wenig angesehen....
    wie das fp das mit den links zu den bildern nun konkret handhabt, entzieht sich leider meinem verständnis. die nicht vorhandenen (weil der ordner ja erstmal offline blieb) bilder werden nur mit ".../dateiname" referenziert bzw. verlinkt.
    die ganze struktur ist mir unverständlich. naja, das ist ja auch nicht mein eigentliches spezialgebiet. ;-)
    vielleicht wird der sich auskennende kollege da für aufklärung sorgen können.

    ich persönlich würde dennoch joomla empfehlen.
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #17
      Zitat von wolfi
      Nee,halt.also nochmal

      ich geh

      1.auf fp,öffne meine seite

      2.ich geh auf die einzelnen bild

      3.dann auf "hyperlink ändern"

      4.den pfad eingeben

      richtig?
      jepp, den sogenannten totalen pfad, siehe weiter oben.
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #18
        ein denkbares szenario wie es funktionieren könnte wäre:

        - web mit frontpage lokal überarbeiten, bilder integrieren.
        - einen lokalen webserver, zb. xammp installieren. download
        - das web per frontpage dorthin publizieren, testen.
        - anschließend das htdocs verzeichnis per ftp hochladen.

        oder frontpage wegschmeissen und irgendetwas nicht-proprietäres verwenden.
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • puetz
          Bürger


          • 24.11.2004
          • 172
          • Neuss / NRW
          • kein Detektor

          #19
          Hallo,

          sorry, hatte den Thread nicht mehr verfolgt und erst jetzt gesehen, dass es noch Unklarheiten gibt.

          Zitat von linux_blAcky
          ein denkbares szenario wie es funktionieren könnte wäre:

          - web mit frontpage lokal überarbeiten, bilder integrieren.
          - einen lokalen webserver, zb. xammp installieren. download
          - das web per frontpage dorthin publizieren, testen.
          - anschließend das htdocs verzeichnis per ftp hochladen.
          Das mit dem lokalen virtuellen Server dürfte aber nur funktionieren, wenn dieser die FP extensions unterstützt.

          Ich hatte das ja oben schon mal beschrieben. Benutze nicht die Funktion "Web veröffentlichen (oder publizieren"" von Frontpage. Das führt auf keinen Fall zum gewünschten Erfolg, wenn serverseitig keine extensions installiert sind. Vielmehr musst Du "von Hand" alle Verzeichnisse mit dem FTP Programm anlegen. Also Ordner "Bilder" oder "images" oder....
          Dorthin musst Du ebenfalls "von Hand" die benutzten Bilder hinaufladen. Wenn Dich Frontpage beim (lokalen) Speichern der Webseite in einem Requester fragt, wohin es die verwendeten Bilder kopieren soll, unbedingt mit Cancel bestätigen. Sonst werden im index.htm automatisch wieder die absoluten Pfade geändert (verweisen also wieder auf C:\....., was Du ja nicht möchtest!).

          Der Pfad für die Bilder muss im HTML Quelltext auf deinen Speicherort auf dem Server verweisen, also z. B. http://www.mein-server.de/bilder/bild.jpg

          Das kannst Du überprüfen, wenn Du im Frontpage von der Entwurfsansicht in die Code-Ansicht wechselst.

          Zitat von linux_blAcky
          oder frontpage wegschmeissen und irgendetwas nicht-proprietäres verwenden.
          Sehe ich auch so - ich glaube Frontpage ist für die geforderte Aufgabe und den Anfängerbereich einfach zu überdimensioniert. Ein einfacher HTML Editor wäre hierfür angebrachter.

          Schöne Grüße,
          Jörg
          Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
          - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
          - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
          - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
          - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #20
            tja, dann müsste man jetzt einen unter windows laufenden freeware wisywig editor kennen. ich bin da leider überfragt.
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            Lädt...